Angst vor Turnier !!!

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von Giftzwerg »

Ich denke Jano hat es ganz richtig erklärt.
Es kommt nicht darauf an, dass man die Kinder durch solche Vorgaben unter Druck setzt, sondern sie vielmehr dazu motiviert, alles zu geben, damit sie hinterher, egal ob mit einem Sieg oder einer Niederlage, aber dafür mit dem Wissen alles gegeben zu haben, zufrieden von der Matte gehen können.
Ich persönlich halte es auch für wichtig, mit den Kindern nach den Kämpfen in Ruhe darüber zu reden, was sie gut gemacht haben und wo sie sich noch verbessern können, um ihnen einen Anreiz zu geben. Dies sollte allerdings dosiert sein und die Kinder nicht unter Druck setzen.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von katana »

Hi Jano,
im den einzelnen Argumenten kann ich dir durchaus
zustimmen,
sollte jedoch eine Vielzahl (wie du es beschreibst ;) ) auf ein Kind so zutreffen,
würde ich es als vernünftiger Trainer nicht auf Wettkämpfe schicken.
Wenn ein Kind zum Wettkampf fährt, sollten mindestens einige der o.g. Anlagen/Möglichkeiten
machbar sein.
Es ist mir natürlich klar, daß es bei den meisten so ist, möglichst viele Kinder, möglichst früh, auf möglichst viele
Turniere zu schicken.
Dann passieren genau diese Dinge, die du erwähnt hast, und wie man leider immer wieder beobachten kann
in Tatmehrheit.
Wie gesagt, das ist nicht meine Vorstellung von "Wettkampf-Reife".

KK
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3895
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von tutor! »

Schöne Beiträge, die sich wundervoll ergänzen.

Katana betont eindringlich, dass Ziele geeignet und realistisch sein müssen. Jano macht deutlich, dass dies in letzter Konsequenz auch heißen kann, dass es als einziges realistisches Ziel mitunter übrig bleibt, sein Bestes getan zu haben.

Alles, was dazwischen liegt, ist vom pädagogischen Geschick des Trainers abhängig...
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
theodor
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 39
Registriert: 15.07.2009, 09:18
Bundesland: Bayern

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von theodor »

tutor! hat geschrieben:Schöne Beiträge, die sich wundervoll ergänzen.

Katana betont eindringlich, dass Ziele geeignet und realistisch sein müssen. Jano macht deutlich, dass dies in letzter Konsequenz auch heißen kann, dass es als einziges realistisches Ziel mitunter übrig bleibt, sein Bestes getan zu haben.Alles, was dazwischen liegt, ist vom pädagogischen Geschick des Trainers abhängig...

Ich denke,dass gerade diese Aussage für die Kinder das wichtigste ist.
Motivation wie "Du bist der Beste", "Du schaffst das" usw. werden unweigerlich im Moment einer Niederlage dazu führen, dass sich viele Kinder als Versager fühlen, der Meinung sind den Anforderungen nicht gerecht zu werden.

Die Grundaussage sollte doch die sein, dass man in den 2 Minuten Kampfzeit alles gibt. Wenn man besser ist als der Gegner, kann man gewinnen, wenn der Gegner besser ist, so muss man dies akzeptieren und respektieren.

Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass Kinder, die am Anfang ständig gewinnen (z.B. körperlich überlegene 10 jährige in der U11) dazu neigen sich zu überschätzen und dann, wenns eine Stufe höher geht und die Erfolge plötzlih hart erarbeitet werden müssen, die Lust verlieren.
Gruß
Theodor
Benutzeravatar
Shinbashi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 311
Registriert: 30.04.2008, 08:53
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Bühlertal

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von Shinbashi »

Das Problem hatte ich mit meiner Tochter auch. Sie war ganz euphorisch mit den anderen auf ein Turnier zu fahren.
Dort angekommen, war sie wie ausgewechselt und suchte und fand Ausreden, um das Turnier abzusagen.
Manchmal sogar nach den ersten Kämpfen, wenn`s nicht so lief bzw. wenn sie verloren hat.
Dann ist sie heulend davon gerannt und so Aussagen: " Ich will nie mehr kämpfen" oder "Hierher gehe ich nie wieder" kamen.
Daraufhin haben wir eine Turnierpause vereinbart und sie sollte sagen, wann sie wieder will.
Das ging so 3 Turniere und dann ging es langsam wieder los. Zuerst mit Kreis- und Bezirksmeisterschaften der U10 (2.Platz)
dann die anderen Turniere souverän gewonnen, als ob nichts gewesen wäre.

Im Nachhinein denke ich, daß wir die Kinder einfach mehr selbst entscheiden lassen sollen, denn _die_ stehen schließlich auf der Matte und kämpfen. Als Eltern ist man schon versucht, Druck aufzubauen. (zumindest war das bei mir so, wie ich feststellen musste) Jetzt frage ich vorher, ob sie hin will und im Turnier soll sie einfach zeigen, was sie kann.

shinbashi
Gruß
Shinbashi

Wären Hunde Katzen, könnten sie auf Bäume klettern
Benutzeravatar
kathrin130781
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 7
Registriert: 22.06.2009, 09:34
Bundesland: Hessen

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von kathrin130781 »

Danke für die vielen Tipps.. :danke

Mein Sohn hat sich jetzt entschieden eine Pause zumachen und erstmal nur zum Training zu gehen.
Er hat gestern mit seinem Trainer geredet .
Ich finde es gut, daß er es selbst gesagt hat, ohne mir es vorher zusagen, denn ich stehe ja auch nicht auf der Matte sondern er.
Und wenn er wieder bereit dafür ist, darf er auch wieder auf die Turniere..
Vielleicht sollte man öfter das Kind selbst entscheiden lassen..
Er sollte Freude am Sport haben, so wie am Anfang...
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Angst vor Turnier !!!

Beitrag von Ronin »

kathrin130781 hat geschrieben:vielleicht sollte man öfter das Kind selbst entscheiden lassen..
genau so isses

Wie hat schon Grönemeyer gesagt: "gebt den Kindern das Kommando"
Antworten