Busen Milano hat wieder neue Filmraritäten ins Netz gestellt. Sie stammen - wenn meine Informationen richtig sind - von einer Vorführung des Kodokan vor dem japanischen Kaiser. Im Hintergrund ist auch J. Kano zu erkennen. Da Mifune bereits 1912 den 6. Dan erhielt, auf den Aufnahmen jedoch als 5. Dan eingeblendet wird, stimmt etwas mit der Jahreszahl nicht.
Die Aufnahmen müssten eigentlich mindestens 10 Jahre älter sein.
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Teil 4: (Mifune!)
Teil 5:
Viel Spaß beim Anschauen!
Randori zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Randori zu Beginn des 20. Jahrhunderts
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- derMeister
- Orange Gurt Träger
- Beiträge: 39
- Registriert: 08.04.2009, 22:11
- Bundesland: Bayern
Re: Randori zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Sehr geniale Filmchen. Das sieht man mal das Randori früher, während man im Hinterkopf das eigene Randori im Kopf hatt.
Judo - the gentle way
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1326
- Registriert: 01.02.2007, 18:07
Re: Randori zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Es ändert zwar nichts an dem Sachverhalt, aber Mifune erhielt nicht 1912 sondern 1917 (am 14. Januar) den 6. Dan.tutor! hat geschrieben:Busen Milano hat wieder neue Filmraritäten ins Netz gestellt. Sie stammen - wenn meine Informationen richtig sind - von einer Vorführung des Kodokan vor dem japanischen Kaiser. Im Hintergrund ist auch J. Kano zu erkennen. Da Mifune bereits 1912 den 6. Dan erhielt, auf den Aufnahmen jedoch als 5. Dan eingeblendet wird, stimmt etwas mit der Jahreszahl nicht.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Re: Randori zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Hallo alle zusammen,
ich finde die Aufnahmen auch klasse. Ich denke, wenn man den Film mit Kyuzo Mifune sieht, weiß man, warum man ihn den "God of Judo" genannt hat oder immer noch nennt. Ich für meinen Teil bin ein großer Mifune - Fan, weil ich seine unbeschreibliche "Weichheit" und Schnelligkeit, die er bei all seinen Bewegungen hatte, sehr bewundere.
Mit sportlichen Grüßen
MCNS
ich finde die Aufnahmen auch klasse. Ich denke, wenn man den Film mit Kyuzo Mifune sieht, weiß man, warum man ihn den "God of Judo" genannt hat oder immer noch nennt. Ich für meinen Teil bin ein großer Mifune - Fan, weil ich seine unbeschreibliche "Weichheit" und Schnelligkeit, die er bei all seinen Bewegungen hatte, sehr bewundere.
Mit sportlichen Grüßen
MCNS
Re: Randori zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Bevor die Euphorie zu groß wird. Man darf nicht vergessen, dass die Bildrate nicht der unseren normalen Bildrate entspricht. Zu dieser Zeit wurde der Film bei der Aufnahme von Hand gedreht - nach dem Gefühl des Kameramanns. Man müsste die Aufnahmen, um ein realistischeres Bild der Originalbewegungen zu erhalten etwas langsamer laufen lassen, etwa mit dem Faktor 0,5 bis 0,7. Die Aufnahmen sind aber auch dann immer noch eindrucksvoll.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)