Wenn ja, welche Hebeltechniken sind euch bekannt - gerne mit Beschreibung oder Links

35Weiß jetzt leider nicht wie alt du bist.
Vermutlich wird Uke schnell Richtung Boden gehen, wenn er im Stand per Waki-Gatame gehebelt wird.Vorsicht geboten ist allerdings bei Hebeln als Übergang vom Stand zum Boden. Insbes. bei Waki-gatame zum Boden ist die Verletzungsgefahr dabei sehr hoch - dies ist verboten und wird mit Hansoku-make geahndet!
Also, wenn die Fallaktion von dir ausgeht, wirst du bestraft, wenn sie vom Gegner ausgeht, hat er selber Schuld.Sich bei der Ausführung oder dem Versuch wie Ude-hisighi-waki-gatame o.ä. direkt auf den Tatami fallen zu lassen.
Das war mir so gar nicht so wirklich klar, dachte immer Waki-gatame wäre im Stand immer ne sehr heikle Sache... ich hoffe mal die Kampfrichter wissen das auch...Niedersachsenjudoka hat geschrieben:Also, wenn die Fallaktion von dir ausgeht, wirst du bestraft, wenn sie vom Gegner ausgeht hat er selber Schuld.
http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 20#p=26620
Es ist ja auch so, dass diese Ansätze im Stand entweder sofort oder gar nicht mehr wirken, weil es fast unmöglich ist den Gegner dafür ausreichend zu fixieren.Der Kampfrichter soll (...) Mate ansagen (...):
...
h. wenn ein Kämpfer von der Standposition aus Kansetsu-waza oder Shime-waza
anwendet oder versucht anzuwenden, und das Resultat nicht ausreichend ersichtlich
ist;
So wie eigentlich alle Techniken. Auch Würfe funktionieren (bei einem halbwegs intelligenten Gegner) nicht beliebig oft.Holger König hat geschrieben:Hebel und Würgen im Stand gelingen, aber meistens nur 1-2 mal beim selben Partner / Gegner.