Damit erst gar keine Erwartungshaltung entsteht, zunächst eine Bemerkung vorab:
Ich bringe mich gerne im Rahmen meiner Möglichkeiten mit in dieses Forum ein - aber nicht auf Abruf.
Wenn ich Zeit habe und es für sinnvoll halte, schreibe ich gerne etwas - und wenn nicht, dann eben nicht.
Also bitte nicht ab jetzt dauernd irgendwelche japanischen Begriffe posten und dann immer direkt laut "Reaktivator" rufen....
Ausnahmsweise (
![zwinkern ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
) trotzdem kurz zu den vier genannten Begriffen – zunächst jeweils die wörtliche (Grund-) Bedeutung der einzelnen Wortbestandteile sowie daran im Anschluß dann die Bedeutung des jeweiligen Kompositums:
1) senshin:
Leider waren nicht die japanischen Schriftzeichen angegeben. Je nach Kontext wäre deshalb z.B. denkbar:
sen (先) – vorher; voraus; künftig
shin (進) – vorwärtsgehen; fortschreiten
senshin (先進) – Fortschritt
In dieser Bedeutung durchaus ein gängiger Begriff auch in der Alltagssprache.
oder aber:
sen (専) – gänzlich; ausschließlich
shin (心) – Herz; Gemüt
senshin (専心) – Hingabe; Konzentration
Dies entspräche dann auch dem Begriff aus "Lin Chungs" o.a. Link.
2) inyouwagou:
Nach üblicher Transkription geschrieben:
in'yō-wagō
in (陰) – Yin (von Yin und Yang)
yō (陽) – Yang (von Yin und Yang)
in'yō (陰陽) – Yin und Yang
wa (和) – Friede; Harmonie
gō (合) – Übereinstimmung; Zusammenpassen
wagō (和合) – Harmonie; Einklang
in'yō-wagō (陰陽和合) – Harmonie von Yin und Yang
Eigentlich auch nicht weiter erläuterungsbedürftig....
3) genshitsu:
gen (原) – ursprünglich; original
shitsu (質) – Qualität; Natur; Eigenschaften
genshitsu (原質) – ursprüngliche Natur
4) seiboku:
sei (清) – rein; sauber; klar
boku (穆) – mild; großmütig; respektvoll; auch: nachlassen; sich beruhigen
seiboku (清穆) – In der Tat kaum wörtlich zu übersetzen....
Es handelt sich um einen ausgesprochen schriftsprachlichen Ausdruck (mit einem ausgesprochen seltenen Schriftzeichen an zweiter Stelle...), der z.B. in förmlichen Briefen verwendet wird, um dem Adressaten Gesundheit bzw. körperliches Wohlergehen zu wünschen.
Beim Budō vielleicht am ehesten mit "rein und ruhig" im Sinne von "reiner Geisteshaltung" (oder "reinen Gedanken") und "ruhigem Gemütszustand" zu übersetzen.