Vorweg: sie sind (noch) nicht beschlossen. Auf der DJB-Homepage werden lediglich die Änderungsvorschläge bekanntgegeben. Auf der DJB-Versammlung am 2. Oktober sollen sie dann allerdings verabschiedet werden...
Deutscher Judo Bund -> "Jugend" -> "Neu ab 2005"
Prinzipiell hatte ich noch nie Probleme mit Regeländerungen, da sie meistens sinnvoll waren (Verletzungsgefahr beseitigt, Vereinheitlichung/Vereinfachung von Regeln).
Aber nun bin ich sehr skeptisch!
§12 Punkt 5:
KEIN TaniOtoshi mehr bei U11. Das hat nichts mit Vorsorge vor Verletzungen zu tun. Wenn den Kindern richtiges Fallen beigebracht wird, würde auch nichts passieren.
§12 Punkt 6:
KEIN Koka mehr bei U11 und U14 !?!?

§12 Punkt 7:
Nur Belehrungen, KEINE Bestrafungen bei U11 - naja, damit kann ich mich zwar nicht anfreunden, aber damit leben. Aber was machen die bei U14: zuerst belehren bei Regelverstoß, dann bestrafen, aber die Strafe wird nur angezeigt und nicht für den Gegner gewertet. Erst beim dritten Mal erhält der Gegner ein Shido!?!?!?!?!?

Ich finde, dass dies (zum Teil) keine wirklich verbessernden Vorschläge sind. Die machen den Kämpfern und besonders den Kampfrichtern das Leben schwer. Irgendwann brauchen wir noch Kampfrichter, die speziell für eine Altersklasse im Regelwerk geschult werden, weil sie sich so sehr unterscheiden.