... das Ding ist definitiv KEIN Sode-Tsuri-Komi-Goshi, sondern selbstgefährdender Mist der Kategorie: "wie zerre ich meinen Gegner mit aller Gewalt auch dann noch über mich drüber, wenn ich ihn nicht sauber werfen kann".
So etwas gehört bestraft und unterbunden.
Ich bin im Kampf gewiß nicht zimperlich, sonst hätte ich nicht so lange im Vollkontakt mithalten können.
Es ist aber ein Unterschied, ob man hart (oder auch superverbissen) kämpft oder ob man Blödsinn veranstaltet, der mit Jûdô NICHTS mehr zu tun hat.
Ich darf daran erinnern, daß Kano (Hä? Wer's n das?) schrieb, daß er nicht gegen Wettkämpfe sei, daß er Meisterschaften aber ablehne, da sie prinzipiell der Charakterbildung abträglich seien.
Wer an Meisterschaften teilnehme, so Kano, der wolle um jeden Preis gewinnen, und das sei unvereinbar mit den eigentlichen Zielen des Jûdô (auf Wunsch kann ich Kanos Äußerung auch gern unter Quellenangabe hier nochmal zitieren!).
Die Fotoserie im Judomagazin kann als Illustration für Kanos Worte dienen - und diejenigen, welche diesen selbstmörderischen Mist ins Magazin brachten und diesen Ringkampf-Kram auch noch als tolles Jûdô bejubeln, gehören abgewatscht, und zwar gründlich!
Was glaubt ihr wohl, was Kinder denken, wenn sie diese Fotos sehen ...?
Tom