Sollten wir nicht die Überschrift ändern in "Erziehungsregeln".
Nicht böse gemeint, aber
mit den "alten Judotraditionen"?
sind das doch nicht. Dazu gehören die Dojo-Regeln bzgl. der Aufteilung, das Betreten des Dojo, das Angrüßen beim Betreten der Matte, sämtlich Angrüß- und Abgrüßregeln, das Verhalten gegenüber höher Graduierten, geschweige denn gegenüber den Dan-Trägern usw. usw. Seltsam, dass wir uns darüber wieder Gedanken machen.... ist insoweit zulange geschlampt worden. Man betrachte doch nur mal den Fechtsport, da wird nicht darüber diskutiert, dass die Komandos nicht in Deutsch sind, oder die Begrüßung. Ärger, Ärger, aber da muss ich Tom Recht geben, es gibt Dinge, die leider ein wenig unter gegangen sind - dazu gehört auch dies.
Nicht umsonst hat man jetzt in die Prüfungsordnung bei den Ausführungsbestimmungen zu jedem Gürtel auch die Übersetzungen zu den aktuellen Stufen hinein gebracht. Die sind nicht nur für die Kinder.....
Übrigens lese ich sehr viel von Angrüssen, Ruhe und Aufpassen.
Wie sieht es denn bei euch aus mit dem Ankommen zum Taining im Judogi, den kurzen Nägeln, dem sauberen Judogi, den Ketten, Ringen, Bändern, Ohrsteckern und sonstigen Steckern und Ringen. Kontrolliert ihr dies ebenso, wie saubere Hände, Nägel und Füße. Dürfen die Kinder barfuß in die Halle, stehen die "Schlappen" saubere und ordentlich am Mattenrand, geht jemand barfuss zur Tolilette. Auch dies alles ist Etikette, neben den Gefahren der Verletzungen durch solche Dinge, für die ihr als ÜL haftet. Hört sich albern an, aber ne Blutvergiftung durch schmutzigen zu langen Großzehennagel hat es auch schon mal bei einem Uke gegeben. Wer ist dafür verantwortlich............