Aufwärmen mit judospez.Technik mit Rotation und... Hilfe ben
Aufwärmen mit judospez.Technik mit Rotation und... Hilfe ben
Benötige bitte eure Ratschläge zum Thema:
"Aufwärmen mit judospezifischen Techniken inkl. Rotation und Schwerpunktsuche"
Ich soll ein 20 min. Aufwärmtraining als Lehrprobe erarbeiten und bin mir nicht sicher, was alles unter das Thema fällt...
Würde locker im Boden mit Partner anfangen:
Befreiungen aus Kesa-gatame mittels Brücke ohne Widerstand,
Befreiungen aus Yoko-shiho-gatame ohne Widerstand,
Abtauchen im Boden,
aus hoher Bankposition umdrehen,
dann Kodokan-Eingang im Stand als Uchi-komi; Seoi-nage-Ansatz mit Ausheben,
Schwerpunkt Seoi-nage: Werfen mit anschl. Fallschule rückwärts als Serie.
Bin ich auf dem richtigen Weg??????? :alright
"Aufwärmen mit judospezifischen Techniken inkl. Rotation und Schwerpunktsuche"
Ich soll ein 20 min. Aufwärmtraining als Lehrprobe erarbeiten und bin mir nicht sicher, was alles unter das Thema fällt...
Würde locker im Boden mit Partner anfangen:
Befreiungen aus Kesa-gatame mittels Brücke ohne Widerstand,
Befreiungen aus Yoko-shiho-gatame ohne Widerstand,
Abtauchen im Boden,
aus hoher Bankposition umdrehen,
dann Kodokan-Eingang im Stand als Uchi-komi; Seoi-nage-Ansatz mit Ausheben,
Schwerpunkt Seoi-nage: Werfen mit anschl. Fallschule rückwärts als Serie.
Bin ich auf dem richtigen Weg??????? :alright
...und wieder etwas gelernt...
Hört sich schon gut an. Ich nehme an für fortgeschrittene Judokas?
Mir würde im Boden noch Kullerrandori einfallen, bzw. Rollen um die Bank des Partners. Auf jeden Fall viele Rollbewegungen mit Partner um alle Achsen.
Vielleicht noch einige Vorübungen zu Seoi-Nage (Fahrstuhl, Fallen über den Partner, Partner auf dem Rücken ohne festhalten durch die Halle transportieren).
Die Übungen könnte man auch als Spiel verpacken (kommt auf die Zielgruppe an)
Gruß Oberon
Mir würde im Boden noch Kullerrandori einfallen, bzw. Rollen um die Bank des Partners. Auf jeden Fall viele Rollbewegungen mit Partner um alle Achsen.
Kenne ich als Basis-Uchi-Komidann kodokan im stand als uchi komi
Vielleicht noch einige Vorübungen zu Seoi-Nage (Fahrstuhl, Fallen über den Partner, Partner auf dem Rücken ohne festhalten durch die Halle transportieren).
Die Übungen könnte man auch als Spiel verpacken (kommt auf die Zielgruppe an)
Gruß Oberon
Super... vielen Dank für die schnelle Nachricht...
Was meinst du mit mehr Rollen???
Würde auch gerne nicht nur über die Längsachse sondern auch über die Querachse etwas machen...
Leider fällt mir da im Moment nicht wirklich was zu ein.
Für weitere Vorschläge wäre ich echt dankbar.
Und ja, das Trainingsprogramm sollte für Fortgeschrittene sein...
Was wäre den mit Tandoku-Rencho ????
Was meinst du mit mehr Rollen???
Würde auch gerne nicht nur über die Längsachse sondern auch über die Querachse etwas machen...
Leider fällt mir da im Moment nicht wirklich was zu ein.
Für weitere Vorschläge wäre ich echt dankbar.
Und ja, das Trainingsprogramm sollte für Fortgeschrittene sein...
Was wäre den mit Tandoku-Rencho ????

...und wieder etwas gelernt...
Übungen zum Aufwärmen.. für welche Altersgruppe denn?
Also bei den Kindern spielen wir öfters Fangen mit Judorollle- d.h. sie dürfen max. 3 Schritte machen und um sich weiter fortzubewegen, ist eine Judorolle angesagt.
Am Boden würde ich lockeres Randori machen... ohne Kraft. Vielleicht auch so, dass dann auf Kommando versucht werden muss, von einem der beiden Judoka einen Festhalter zu machen- also das sie es beide versuchen müssen oder so.
Im Stand dasselbe, lockeres greifen, umhergehen, ansetzen, ohne Werfen und auf Kommando wirft der Schnellere der beiden mit vorgegebenen Wurf...
Also bei den Kindern spielen wir öfters Fangen mit Judorollle- d.h. sie dürfen max. 3 Schritte machen und um sich weiter fortzubewegen, ist eine Judorolle angesagt.
Am Boden würde ich lockeres Randori machen... ohne Kraft. Vielleicht auch so, dass dann auf Kommando versucht werden muss, von einem der beiden Judoka einen Festhalter zu machen- also das sie es beide versuchen müssen oder so.
Im Stand dasselbe, lockeres greifen, umhergehen, ansetzen, ohne Werfen und auf Kommando wirft der Schnellere der beiden mit vorgegebenen Wurf...
seki ekisei
Zum Thema Tandoku-Renshu: Ich denke, da kann man sehr gut Uchi-Mata machen, bei dem man anschließend abrollt. Also quasi bei einer Rechtsausführung das rechte Schwungbein hoch und dann über die rechte Schulter abrollen.
Zum Thema Querachse: Angriff gegen den Partner in der hohen Bank (nicht wettkampftauglich). Man greift von oben in beide Revers des Partners und rollt sich dann rum. Man steht also beispielsweise erst rechts von Uke, greift die Revers und rollt sich dann mit Schwung nach links über Uke rüber und zieht ihn mit sich, so dass Uke anschließend auch über Tori rollt. Hoffe das war halbwegs verständlich.
Zum Thema Querachse: Angriff gegen den Partner in der hohen Bank (nicht wettkampftauglich). Man greift von oben in beide Revers des Partners und rollt sich dann rum. Man steht also beispielsweise erst rechts von Uke, greift die Revers und rollt sich dann mit Schwung nach links über Uke rüber und zieht ihn mit sich, so dass Uke anschließend auch über Tori rollt. Hoffe das war halbwegs verständlich.
1. Kyu
DerViki
DerViki
-
- 3. Dan Träger
- Beiträge: 1881
- Registriert: 25.10.2004, 12:01
- Bundesland: Hessen
Hab den Uchi-Mata schnell wieder abgebrochen...
Wie du oben schon sagtest, geht weiter in den freien Fall.
Habe folgendes mit der Erwachsenen-Gruppe ausprobiert:
Lockere Lauftechniken (vorw. rückw.seitlich) mit Richtungswechsel und Fallschule vorw(rückw) nach Ansagen,
Seoi-Nage-Vorübungen (Biene u.Blume) aus Hocke+Kniestand je 6 mit P-Wechsel,
Seoi-Nage-Uchi-Komi:
- mit "Fahrstuhl" (Schwerpunktsuche) je 6 im Wechsel,
- mit Ausheben,
- mit Wurf und anschliessender Fallschule rückw. des Werfenden je 6,
danach im Boden-Kesa-Gatame Befreiung im Wechsel a) mit Wippe b) mit Brücke so ca. 2 min,
danach aus hoher Bank Abtaucher und Umdreher im direkten Wechsel ca. 2 min,
dann Befreiung aus yoko shiho gatame mit sankaku technik im Wechsel ca. 2 min.
Also meine Uhu`s
fanden das i.O.; waren schön warm und nicht ausgepowert.
Wie seht ihr das?
Für das vorgegebene Thema ok oder bin ich am Thema vorbei gegangen???
Wie du oben schon sagtest, geht weiter in den freien Fall.
Habe folgendes mit der Erwachsenen-Gruppe ausprobiert:
Lockere Lauftechniken (vorw. rückw.seitlich) mit Richtungswechsel und Fallschule vorw(rückw) nach Ansagen,
Seoi-Nage-Vorübungen (Biene u.Blume) aus Hocke+Kniestand je 6 mit P-Wechsel,
Seoi-Nage-Uchi-Komi:
- mit "Fahrstuhl" (Schwerpunktsuche) je 6 im Wechsel,
- mit Ausheben,
- mit Wurf und anschliessender Fallschule rückw. des Werfenden je 6,
danach im Boden-Kesa-Gatame Befreiung im Wechsel a) mit Wippe b) mit Brücke so ca. 2 min,
danach aus hoher Bank Abtaucher und Umdreher im direkten Wechsel ca. 2 min,
dann Befreiung aus yoko shiho gatame mit sankaku technik im Wechsel ca. 2 min.
Also meine Uhu`s

Wie seht ihr das?
Für das vorgegebene Thema ok oder bin ich am Thema vorbei gegangen???

...und wieder etwas gelernt...