Weisheit des Judos

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Udo hat schon ein ähnliches Beispiel genannt. Das ist ja auch keine Mär.

Beispiel von heute bei yahoo.de:
Da stand:

Bereits halb verschlungen befreite sich ein Taucher aus den Fängen eines Weißen Hais.

Da ich nicht dabei war, würde ich auch sagen, das ich das nicht glaube. Mein erster Gedanke jedenfalls. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ne Bleiweste und ein Schneckenmeißel taten ihr übriges.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Märchenstunde

Beitrag von tom herold »

@Fritz: Es geht mir nicht darum, "erzieherische Mittel" im Training abzuwerten.
Aber muß es denn ausgerechnet etwas so unsagbar Dummes sein wie dieses Märchen, wenn man den Durchhaltewillen der Kinder und ihr Selbstvertrauen stärken will? :evil:
Kann man ihnen nicht einfach wahre Begebenheiten (die sich belegen lassen!) erzählen? Ich weiß, daß es da im Jûdô genügend Beispiele gibt - man denke an Kimura und seinen Kampf gegen Helio Gracie oder man denke an Tokyo Hirano ...
Es ist im vorliegenden Falle die Form, die mir (persönlich) unpassend erscheint - ich würde mich als Jûdôka veralbert fühlen, wenn mir die Geschichte des "Einarmigen" erzählt würde und man verlangte, daß ich das ernst nehmen solle.

Was nun das Vertrauen zum Sensei angeht, welches man als Deshi haben muß - dieses wird gewiß nicht gestärkt durch Märchenstunden wie die vom "Super-Einarmigen", denke ich.
Kinder haben (wenn sie nicht völlig naiv sind, und manche sind das leider) ein sehr feines Gespür dafür, ob man sie ernst nimmt oder sie veralbert.
Und besagtes Märchen ist (bei allem "pädagogischen" Impetus) nichts anderes als eine massive Veralberung.
Die Fragen, welche mir spontan zu dieser dummen Geschichte eingefallen sind (siehe mein vorhergehendes Posting) wird man sich auch von halbwegs aufgeweckten, intelligenten Kindern anhören dürfen.
Was antwortet man dann ...?
Grüße
Tom
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5212
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Ja warum gibt es in unserer Kultur sowas unsagbar Dummes u. Grausames
wie Märchen? ;-) Wo es doch genug "reale" Beispiele für Entführungen, Morde, Betrügereien usw. gibt? ;-)
Die Fragen, welche mir spontan zu dieser dummen Geschichte eingefallen sind (siehe mein vorhergehendes Posting) wird man sich auch von halbwegs aufgeweckten, intelligenten Kindern anhören dürfen.
Was antwortet man dann ...?
Siehe mein vorgehendes Posting :-) - Genauso würde ich es auch den
Kindern erläutern.
Anschließend könnten sie dann sogar gleich ausprobieren,
wie es ist, mit nur einem Arm zu kämpfen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Anschließend könnten sie dann sogar gleich ausprobieren,
wie es ist, mit nur einem Arm zu kämpfen...
Was die Koordination der Kinder erhöhen würde. :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29

Beitrag von Clonk »

Man hört echt den Trainer in euch... :ironie3
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Linowitsch »

Ich kann mich da Fritz nur voll anschließen. Ich denke Tom sieht das viel zu kritisch, bzw. zu ernst. Lass die Fantasie schweifen und interpretiere mal!

In der Schule im Deutschunterricht, auch wenn es bei einigen schon ne Weile her ist, interpretiert man mit zunehmender Klassenstufe alle möglichen, scheinbar sinnlosen Werke.
Als Schüler hat man kein Verständnis dafür Faust, Nathan oder anderen "Schrott" zu lesen. Aber man muss, und wird so wohl oder übel zum Nachdenken angeregt.
Ich denke auch, dass nicht die Handlung an sich (die ja offensichtlich als Hyperbel, wie wir in Deutsch sagen würde, formuliert ist) sondern der Hintergedanke, den Fritz bereits beschrieben hat, wichtig ist. Also das Nachdenken über gewisse Sachen.

PS: Märchen entsprechen auch nie der Wahrheit, aber mein Deutschlehrer hat uns am Beispiel "Hänsel und Gretel" auch eine Moral erläutert. Und zwar zwei Extreme von Muttertyp, nämlich die nachlässige Mutter, die ihre Kinder aussetzt, und die zu "mutterhaft" Mutter (Hexe) die die Kinder nicht wieder loslässt.(Erstmal egal mit welchem Hintergedanken) Da zählt auch nicht die Handlung an sich, sondern die Moral.
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Das halt ich für einen nicht so guten Vergleich, in der Schule interpretiert man viel, sehr viel. Da wird in jedes Komma ein 1000 Seiten Roman rein interpretiert und keiner kommt auf die Idee das er es einfach gesetzt hat weil er wollte. (er = der Dichter)

Aber allgemein denke ich das Geschichten im Alter von 3-6 oder7 schon angebracht sind, aber solche Geschichten wie die des Einarmigen beanspruchen sehr oft wahr zu sein und sind extrem übertrieben.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Märchenstunde

Beitrag von tom herold »

Offenbar versteht wieder mal keiner, was ich sagen will ... buhu ... :cry:

Also noch mal: ich habe nichts gegen Märchen. Ich habe nichts gegen erfundene Geschichten, noch dazu, wenn sie einem "guten Zweck" dienen.

Ich habe aber etwas dagegen, Leute zu veralbern und zu verdummen.
die vorliegende Geschichte vom Einarmigen wird garantiert nicht so erzählt, daß man den Kindern sagt, es sei nur ein Gleichnis.
Ich gehe davon aus, daß man diese Legende als "Wahre Begebenheit" weitergibt - und das stört mich, denn das erfüllt den Tatbestand der Verdummung.
Die Geschichte des "Einarmigen" bewegt sich auf dem Niveau von Kalendersprüchen und erinnert mich fatal an Kwai Chang Caine: "Höre, Grashüpfer, was der menschliche Wille vermag ..."
Bei so etwas schüttelt es mich vor Abscheu!


PS.: Fritz, ich entnehme deinem Beitrag, daß du Kinder vor der Realität bewahren möchtest. Verstehe ich, ehrlich gesagt, nicht so ganz ...

Grüße
Tom
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1918
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

Hi!
@ Tom: Also gerade bei vorliegender Geschichte kann ich mir keine Art und Weise sie zu erzählen vorstellen, dass man glauben könnte sie sei wahr.

Und zu der Technik in der Geschichte, das ist ziemlich sicher ein linker Seoi-nage, bei dem man wie in der Kata Uke über die Schulter zieht. :ironie3
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Hofi hat geschrieben:Und zu der Technik in der Geschichte, das ist ziemlich sicher ein linker Seoi-nage, bei dem man wie in der Kata Uke über die Schulter zieht. :ironie3
Nein, das ist ganz klar ein Sode-tsuri-komi-goshi. Wie kommst Du denn auf den Unsinn mit dem Kata-seoi-nage? ;)
Kogagr.
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 19.12.2006, 23:21
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSG-Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kogagr. »

Ich finde, diese Weisheit von einem Japanischen Meister sehr schön!
Sie Zeigt doch wie schön Judo doch sein kann!
Und Mann/Frau mit Mut und Fleiß sehrweit kommen kann, in allen bereichen des Lebens!
Auch wichtig in dieser Weisheit find ich, das man seine Schwächen nicht schlecht sehen muss sondern an seine Schwächen arbeiten muss und die vermeidbar bekannte Schwäche als Stärke nutzen soll und kann.

Ps. Ich hätte nie geglaubt, das manch über eine Weisheit sich so aufregen kann, das ist eine Schwäche des eigenen und Weisheiten schaden nie, besonders nicht einen, der Schwächen besitzt.
Texte sind Worte,
Worte sind Buchstaben.
An einander gereiht ergeben Sie Töne,
welchen Ton man schließlich hören will,
entscheidet jedes Herz für sich allein.
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Weisheit ...?

Beitrag von tom herold »

Ach Kogagr ... wie sag ich's meinem Kinde?
Diese Geschichte ist albern und völlig realitätsfern. So etwas ist keine Weisheit - es ist das genaue Gegenteil davon. Und genau darüber rege ich mich auf (wenn auch nicht sehr).
Mich stört ganz einfach, daß die tatsächlichen, in den Prinzipien des Kodokan Jûdô zusammengefaßten Weisheiten kaum bekannt sind, während Schrott wie die Mär vom Einarmigen fleißig kolportiert wird.
Du willst Weisheit des Jûdô?
Dann befasse dich umgehend mit den Jûdô-Prinzipien "Seiryoku Zenyo", "Jita Kyoei", "Bunbu Ryodo", "Kobo Itchi" und "Kokugaku".
DAS, was dort zusammengefaßt wurde, ist tatsächlich WEISHEIT, fernab von kindergartengerecht aufbereiteten, leicht verdaulichen Märchen, deren Weisheitsgehalt etwa dem des in der BILD-Zeitung veröffentlichten täglichen Horoskops entspricht.
Grüße
Tom
Kogagr.
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 19.12.2006, 23:21
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSG-Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kogagr. »

ich kann dich vollkommen verstehen doch, verbinde ich gutes mit Judo und wen dieses möglicherweise Gedicht in jeglicher form dazu dient gutes zu vermitteln (nützliches fürs leben), in diesem Fall, dann finde ich es als weises Märchen weise Weisheit des Lebens und vielleicht nicht realistisch im Judo doch eine Weise schön geschmückte Vermittlung. Kinder lernen, find ich mit solchen, leider zu wenige Geschichten, Respekt zu einander, Barmherzigkeit. Dieses ist natürlich eine Ansichtsache und jedem selbst überlassen.
Texte sind Worte,
Worte sind Buchstaben.
An einander gereiht ergeben Sie Töne,
welchen Ton man schließlich hören will,
entscheidet jedes Herz für sich allein.
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Weisheit ...?

Beitrag von tom herold »

Ja, ja - die Wonnen des Trivialen ...
Tom
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Hier mal eine alte Judoweisheit !!!

Beitrag von Lin Chung »

Im Falle eines Falles, ist richtig Fallen alles!
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Beitrag von Jano »

Glaubt wirklich jemand, dass man mit solchen Geschichten Kinder verdummen kann?

Hm... kennt irgendjemand hier ne junge Frau, die jeden Tag in den Zoo geht, weil ihr als Kind erzählt wurde, dass Babys vom Klapperstorch gebracht werden?
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Jano
hat der ihr auch erzählt, dass der Klapperstorch nur im Zoo lebt? :ironie3
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Weisheit

Beitrag von tom herold »

Hallo Jano - ich kenne mehrere Dan-Träger (also erwachsene Menschen), die begeistert derlei Märchen felsenfest glauben.
Ich mußte mir von einem dan-Träger schlichten Gemüts anhören, daß "der Student Kano sich eine Sportart überlegte, die einerseits ungefährlich und andererseits den Kämpfern Spaß machen sollte".
Als ich mich darüber vor Lachen kringelte, "bewies" mir der andere zornesrot, daß er "Recht hatte" - er legte mir U. Klockes "Wir machen Judo" vor. Und richtig, da stand es wortwörtlich.
So, man kann also Kinder mit so etwas nicht verdummen?
Offenbar geht das sogar mit Erwachsenen.
Und - dieser Mensch steht dreimal in der Woche vor Kindern, die Jûdô erlernen wollen und verbreitet solchen Blödsinn mit Inbrunst.
Und - er ist nicht der einzige ...
Grauenhaft!
Tom

PS: Der recht junge Mensch, der hier die von mir so zerrissene Geschichte gepostet hat, glaubt ja offenbar auch an deren Wahrheitsgehalt ...
Ich fasse es nicht!
Tom
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Man mag die Einstellung zu den Büchern von Klocke sehen wie man möchte. Der Vergleich mit dem Anfangsbeitrag - als Märchen hinkt ein wenig.
Es handelt sich bei den Büchern um Informationen für "Judo Neulinge", die solch ein Buch in die Hand nehmen. Sie sollen einen Überblick bekommen, was Judo ist. Ich vermute, dass der Autor damit nur Ausdrücken wollte, das Judo "überwiegend" insbesondere bei Kindern als Wettkampfsport genutzt wird und nicht weitere Illusionen in dem Alter zur SV wecken. Und dafür reicht das zunächst, man braucht da mit Sicherheit keine fachlichen Ausarbeitungen. Das möchte draussen auch kein Vater oder Mutter, bzw. jemand der sich gerade mit "Lesen" in der Schule beschäftigt, durcharbeiten. Ansonsten gäbe es da eine menge Literatur, die man noch kritisieren könnte.
Der Rest ist dann ÜL Sache, den Sport richtig zu vermitteln - wozu diese sich dann allerdings über umfangreichere Fachliteratur bilden sollten. sollen.
Ansonsten - kleine Anmerkung - der Aufbau der Techniken in dem Buch: mit Wurfrichtungen, Kombinationen, Kontertechniken im Zusammenspiel mit Erfolg und Teilerfolg usw. ist für diese einfachen Techniken für Kinder ebenso hilfreich, wie für ÜL-Helfer als Gedankenstütze.

PS: Wer heute einen Führerschein macht, kümmert sich zunächst auch nicht um die Funktionen und Entwicklung eines Autos.
Heutzutage ist man froh den Schein zu haben und loszufahren.
Früher gehörte zu einer Führerscheinprüfung auch Kenntnis der Technik und kleine Reparaturen.
Das eignen sich heutzutage wieder die "Oldtimer-Liebhaber" an.
Tom - und das bist Du im Judo - :D und von diesen Judo Oldtimern gibt es im Lande sehr - sehr viele. Sie studieren für sich selber und geben das weiter, was Derjenige - der sich ebenfalls dafür interessiert, verarbeiten kann. Unsinnig ist es auf jeden Fall alle, bzw. diejenigen, die es "noch" gar nicht, oder überhaupt nicht interessiert, bei der kleinsten Gelegenheit mit historischem Wissen zu überschütten.
Du kannst aber keinem Neuling beibringen, sich erst mal mit all den Interessanten Seiten der Fahrzeugtechnik zu beschäftigen, dann auf einem Auto zu üben, welches keine Kupplung hat, nur damit er später mit einer Automatik fahren kann.
Hier sollte bei der Vermittlung das nötige Gespür für eine sinnvolle Vermittlung des Judo an den Tag gebracht werden und nicht grenzenlose Kritik gegen "neuere" Sichtweisen im Judo.
Ob die alten richtig überliefert oder richtig interpretiert wurden oder werden, wäre dann die nächste Frage. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.

Nachtrag:
Ich mußte mir von einem dan-Träger schlichten Gemüts anhören
Tom - merkst Du eigentlich noch etwas vor lauter Dreistigkeit und Überheblichkeit???
Zuletzt geändert von judoka50 am 12.02.2007, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
U d o
Kogagr.
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 19.12.2006, 23:21
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSG-Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kogagr. »

@tom herold

Öffne deine Augen,
auch in Orten, die noch in Dunkelheit schweben,
Und auf das Licht warten.

K.P

:D
Texte sind Worte,
Worte sind Buchstaben.
An einander gereiht ergeben Sie Töne,
welchen Ton man schließlich hören will,
entscheidet jedes Herz für sich allein.
Antworten