Das Do steht schon im JuDO.
![alright.gif :alright](./images/smilies/alright.gif)
Das war das Judo, das die Amerikaner beim Militär benutzt haben.
In Deutschland kennt das kaum jemand.
Gruss
LC
also jetzt geht es dann auch dem engagiertesten DJBler zu weit...judoka50 hat geschrieben:Das ist einfach nervend - aber 200000 Judoka können sich nicht irren.
Bleib Du doch einfach bei Deiner Theorie und lass andere das machen, was sie für richtig halten.
Hallo Tom, das finde ich doch mal sehr angenehm! Ein Verweis auf ein konkretes Buch (und sogar die genaue Seite) gefällt mir wesentlich besser als ein "steht in irgendeinem der Bücher die ich irgendwo in einer Literaturliste aufgeführt habe" (überspitzt gesagt, natürlichtom herold hat geschrieben:(Jigoro Kano: "What we learn from Jûdô" in: Trevor Leggett "The Spirit of Bûdô" S. 99)
Dazu ist eigentlich schon alles gesagt worden, aber mal fürs Protokoll:aber 200000 Judoka können sich nicht irren.
Also ich finde momentan das Judo wie ich es praktiziere bzw. lerne^^ zwar interessant, aber Judo als Sportart bzw. Wettkampfsport ist mir irgendwie nicht genug. Und zum Thema: Das Bild der "reinen Wettkampf-Sportart Jûdô" beschädigentom herold hat geschrieben:Aber Vorsicht: die dort nachzulesenden Texte Kanos können nachhaltig das Bild der "reinen Wettkampf-Sportart Jûdô" beschädigen ...
Genau das müssen sieHm... Dann wird im Karate ebensoviel verfällscht wie im Judo???
Irgendwie müssen die Deutschen alles besser wissen oder?
Im Karate gibt es keine "Deckung". Was Ihr da geübt habt sind Grundtechniken. Und mit Grundtechniken kämpft man nichtda standen wir hauptsächlich rum die Beine ganz weit auseinander und haben Schläge geübt. (Ohne Deckung)
Lass mich raten: Die lesen sicher ebensowenige wie Funakoshi (Karate) oder Kanô (Jûdô), richtig?Jeder Taekwondoin, der die Bibel des Generals gelesen hat, weiss das.