In Niedersachsen gibt es die "Übungsleiter-Assistenz-Grundausbildung".
Diese ist für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren gedacht. Ich weiß nicht, wie es in anderen Bundesländern geregelt ist und ob der SportAssistent das gleiche ist, wie der ÜL-Assistent. Kann jemand etwas dazu sagen?
NJV hat geschrieben:Übungsleiter-Assistenz-Grundausbildung
Dieser Lehrgang richtet sich an alle jugendlichen Judoka zwischen 14 und 18 Jahren, die schon mindestens den gelben Gürtel haben. Häufig werden Jugendliche innerhalb des Vereins schon mit Aufgaben betraut, meistens bei der Trainingshilfe in den Kindergruppen. Dabei wollen wir die Vereine und die Jugendlichen unterstützen und ermutigen.
Mit diesem Lehrgang wollen wir drei Ziele erreichen: Intensive Auseinandersetzung mit der Judotechnik anregen, erste Versuche im Unterrichten (Auf- und Abwärmen, Fallübungen) erläutern, Spaß und Begeisterung für Judo und Vereinsarbeit wecken und erhalten.
Habe gerade noch was auf der Homepage vom NJV gefunden:
Es gibt hier extra eine "Assistenz-Ausbildung für Erwachsene: Beim Judotraining helfen". Hör dich doch mal bei deinem Verband um, ob die sowas auch anbieten.
Ich habe als 17 jähriger den Übungsleiter-Assistent gemacht. War gut und hat eine Menge Spass gemacht. Vor einem Jahr habe ich dann den ÜL-C gemacht und es war klasse. Wenn du die Möglichkeit und die Zeit hast, mach ihn. Der Vorteil ist, dass dieser Lehrgang wesentlich ausführlicher ist und man sich prima mit anderen Trainern austauschen und Kontakte knüpfen kann.