Frage zu San-kaku-techniken!!!

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Antworten
Benutzeravatar
Affromann
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 04.07.2004, 21:01
Kontaktdaten:

Frage zu San-kaku-techniken!!!

Beitrag von Affromann »

ICh habe mal eine frage! ab wann sollte man die san- kaku- technik lehren?

Ich habe sie gelernt also ich das letzte jahr U 14 war!!!!!!!
odyssey

Beitrag von odyssey »

Naja ich denke, dass diese Technnik für Kinder weniger was ist, da hier noch Koordination und Kraft fehlen. Dann würde ich vielleicht noch zwischen Breiten- und Wettkampfsportlern unterscheiden. Hab mir noch keine Gedanken darüber gemacht.

Ich denke aber, dass man sankaku (um mal die ab 2005 gültigen Altersbezeichnungen zu benutzen) ab Eintritt in die U14 lehren sollte. Für einen (angehenden) Wettkämpfer ist diese Technik einfach unerlässlich.

Ich gehe davon aus du meinst den am weitesten verbreiteten Sankaku mit dem man jemanden aus der Bauchlage auf den Rücken dreht. Tate-sankaku-gatame ist da schon weniger verbreitet und schon um einiges schwerer durchzuführen...
Benutzeravatar
Affromann
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 04.07.2004, 21:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Affromann »

ich meine die standart sankaku technik gegen bank oder bauch!!!!!!
odyssey

Beitrag von odyssey »

ok, dann habe ich richtig gedacht :D :D
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Also bei uns wird das auch schon ab U14 Trainiert weil es im bodenrandori sehr hilfreich ist!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Ja, vor allem weil in vielen Vereinen die kinder schon ab 6 Jahren aufgenommen werden!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Sangaku-techniken üben wir auch erst mit fortgeschrittenen Judoka.

Ein genaues Alter wurde ich dabei nicht angeben. Das kommt ganz auf die Kenntnisse und das Verständnis des Judoka an.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Bei uns wird es auch so gehandhabt wie es Tori beschrieben hat.
The_Rod hat geschrieben:Ja, vor allem weil in vielen Vereinen die kinder schon ab 6 Jahren aufgenommen werden!
Ich bezweifel, dass ein Trainer seinen Schützlingen im Alter von 6 oder 7 Sankaku-Techniken zeigt. Außerdem ist es den jungen Judoka auch nicht gestattet zu Hebeln, geschweigedenn zu würgen.
schöne Grüße
Christian
odyssey

Beitrag von odyssey »

Hi Christian!

Ein Sankaku hat nicht zwangsläufig etwas mit einem Hebel oder Würder zu tun. Wird zwar oft verknüpft, aber eben nicht immer. Bei einem Kami-sankaku-gatame z.B., würgt gar nix.
Benutzeravatar
Affromann
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 04.07.2004, 21:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Affromann »

ja und du kannst auch den arm wickeln wenn ihr wist das das ist!!!
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Du könntest dich mal ein wenig um deutsche Rechtschreibung und Grammatik bemühen, falls du weißt, was das ist. ;)

Erhöht das Verständnis ungemein!
Benutzeravatar
Affromann
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 04.07.2004, 21:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Affromann »

Also das kann ich eigendlich !
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

ja und du kannst auch den arm wickeln wenn ihr wist das das ist!!!
In einem Satz vier Fehler (Groß-/Kleinschreibung, Komma vergessen und
Wort doppelt) zu machen, widerspricht dieser Aussage:
Also das kann ich eigendlich !
Hier gibt es aber wenigstens nur einen Fehler ;-)

Hey Affromann,
es ist zwar schön, daß Du Dich recht lebhaft
an den Diskussionen beteiligst, aber:

Sich die Zeit zu nehmen, das Geschriebene
noch mal durchzulesen und hinsichtlich Rechtschreibung und
auch(!) Aussagewert zu überdenken, würde i.a. soetwas
wie Respekt den anderen Teilnehmern
gegenüber ausdrücken.

Evt. gäbe es dann anstelle der vielen fehlergespickten
Ein-Satz-Beiträge wieder mehr lesenswertes, auch von Dir... ;-)

Z.B. hättest Du statt des obig zitierten relativ sinnfreien Spruches
auch gleich erläutern können, was DU genau unter "Arm wickeln"
verstehst, anstelle nur eine unterschwellige
"Ätsch ich weiß was, was Du nicht weißt"-Attitüde anklingen zu lassen.

Also nicht für ungut...
:alright
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Affromann
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 04.07.2004, 21:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Affromann »

OK ich werde mir deine Tipps zu Herzen nehmen!!
Ole Tempelhof

Sankaku...

Beitrag von Ole Tempelhof »

....um noch ma zur Ausgangsfrage zurückzukommen. Ich persönlich halte bei Wettkämpfern Anfang U14 oder bei ggf. sogar das Ende der U11 für ein gutes Einstiegsalter.
Wichtig ist es die Technik oft (!) aus der Situation Übergang Stand/Boden (!!) zu üben, damit man am Ende überhaupt in der Lage ist, die Technik im WK einzusetzen. Dabei kann Uke ruhig eine lockerere Verteidigungshaltung einnehmen, z.B. eine hohe Bank. Ich habe es in einem Wettkampf selten erlebt, dass sich ein Gegner ein wirklich "kleine" Bank macht bzw. die Zeit hat, eine andere schwer zu knackende Verteidigungshaltung einzunehmen.
VIele Grüße

Ole Tempelhof
JKG Diekholzen
Benutzeravatar
patrick.schuhr.celle
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 7
Registriert: 29.10.2004, 20:46
Kontaktdaten:

Beitrag von patrick.schuhr.celle »

Als Kinder und Jugendtrainer aller Altersgruppen würde den San-Gaku dann einbringen, wenn ich finde, dass die Kinder es umsetzen können.

Sprich auch schon in der U11! Natürlich gibt es selbst 13 Jährige, die damit riesen Probleme haben.

Aber u14 ist im Grunde schon ein geeignetes Alter. Spätestens in der U17 / orange-grünen Gurt würde ich solche Techniken mit einbeziehen.

LG aus Celle
MTV Celle, Niedersachen, Bezirk Lüneburg-Staade

1. Kyu ++ Kinder- und Jugendtrainer

>> http://www.naeros-world.de <<
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

die antwort mag zwar etwas spät kommen und inzwischen beantwortet sich die frage ja auch schon von selbst: spätestens ende der u14 sollte san-kaku gezeigt werden, damit die kinder mit 14 auch stolz sein können auf ihren 1.kyu. ach ja, die schöne neue prüfungsordnung ;)
1. Kyu
DerViki
Antworten