Verschiedene Formen des Aufwärmtrainings

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
Benutzeravatar
Judohexe doris
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 163
Registriert: 22.12.2004, 15:34
Bundesland: Berlin
Verein: djk-süd e.v.

Beitrag von Judohexe doris »

Hey, dann sind wir uns ja einig.

Im übrigen ist alles im Übermaß ja ungesund. ;)
Gruß

Judohexe Doris


WENN JUDO EINFACH WÄRE; WÜRDE ES FUSSBALL HEISSEN!!!!
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Wir erlauben immer Geburtstagskindern (und nachträgliche
Geburtstagskinder, die für die anderen Naschwerk mitbringen ;-) )
sich ein Spiel zur Erwärmung auszusuchen.

In der Erwachsenengruppe spielen wir eigentlich immer
ein kleines Spiel zu Erwärmung, und danach gibt es halt noch ein bissel
Gymmnastik, je nachdem wie die Gruppe sich beim Spiel verausgabt
oder nicht, verschiebt sich das zeitliche Verhältnis.

Bei Kinder/Jugendlichen hab ich die Spielerei gern am Ende vom Training,
sozusagen als Belohnung für fleißiges Üben...
Hab nämlich bei Erwärmungsspielen
manchmal das Problem, daß - wenn sie
dann einmal im "Spielmodus" sind - sie da auch gerne bleiben und
entsprechend aufgedreht: sprich laut und unkonzentriert sind. Und
das muß nicht immer sein...
Vor randorilastigen Trainingseinheiten ist das eigentlich kein Problem,
da kann man gut mit Kampfspielchen arbeiten und den Übergang zum
Randori fließend gestalten, aber ein mehr
technisches Training ruiniert es...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Das mit dem Spielmodus kann ich nur bestätigen. Ich spiele mit den Kids deswegen auch grundsätzlich am Schluss, aber eigentlich eher selten, dann kommt so ein Spiel auch viel besser, wenn man es dann macht.
Gut kampfspielchen, wie sie in der entsprechenden Forenrubrik erwähnt sind zähle ich mal nicht zu den Spielen.

Bei den Erwachsenen spielen wir aus zwei Gründen kaum mehr. Zum einen haben sich unsere Frauen geweigert mitzuspielen (und jetzt komm mir bloss keiner mit dem Scheissdreck das die Kerle zu grob waren. WAREN SIE NICHT) und zum anderen hat sich gezeigt, dass wir bei den Spielen zum Aufwärmen über die Jahre einfach mehr Verletzungen von den Spielen davon getragen haben als durch unser Training.
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Noch eine Bemerkung zu den Geburtstagskindern.

Bei mir dürfen sich die Geburtstagskinder immer ihr Lieblingsspiel wünschen.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Gabriel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 16.01.2006, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabriel »

Ich mache ein sehr hartes Aufwärmtraining da ich gemerkt habe da dann eine größere Konzentration vorherrscht.
Spielen tue ich dann am Schluss wenn ich mit meinem Programm durch bin, so haben die Kleinen auch immer ein Ziel auf das sie hinarbeiten *g*

Wenn ein Kind Geb. hatte darf es sich meist ein Spiel oder extra Randori wünschen (je nach dem worauf es steht ^^) [außer wenn es gerade absolut nicht in den Trainingsplan passt... dann halt nächstes mal auf jeden Fall)
°[~](1.Kyu)Schüler des Sengebusch-Sensei[~]°
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hi Gabriel,

was genau verstehst du unter einem "sehr hartem Aufwärmtraining". Was für Kinder trainierst du (Alter)?
schöne Grüße
Christian
Gabriel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 16.01.2006, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabriel »

*am kopf kratz*
8-10

naja laufen... und auf mein Komando hin verschiedene Aufgaben bewältigen.
Bambies, Liegestütze, Bauchaufzüge, einfache Positionen etc. (ich mache da auch mit... Denn ich möchte als Vorbild fungieren)

Danach kommt noch eine sehr spezielle Art der Fortbewegung auf dem Bauch und auf dem Rücken durch das Dojo, verbunden mit weiteren Aufgaben....
(immer mehrere Bahnen am Stück)

Meiner Meinung ist das ziemlich hart, und sie sind danach definitiv für einen kurzen Moment fertig...
Aber naja, diese Kinder können stundenlang draußen umher hüpfen, wenn sie nicht gefordert werden langweilen sie sich...

[EDIT]:
Weiterhin möchte ich erwähnen das ich weder wärend des Aufwärmens oder sonst meine Stimme erhebe...
1. Wäre mir das zu anstrengend und ich würde mir seltsam vorkommen
2. Verliehren die Kinder dann schnell den Respekt...
Bis jetzt tun sie all das was ich ihnen sage, weil ich es ihnen sage... Schon von vorn herein habe ich / wir die Hirachie der Kyu und Dan sehr ernst genommen, und so gibt es auch nie Begründungsschwierigkeiten.
[/EDIT]
°[~](1.Kyu)Schüler des Sengebusch-Sensei[~]°
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Mit der Hirarchie arbeite ich auch sehr viel. Das spart tatsächlich viel Theater
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Zu Hierarchie mit Gürtelgrad oder Übungsleiternachweis kommt aber auch das Respekt vor dem Alter.

Als ich noch jünger war kam es oft mals zu Diskussionen mit fast gleichaltrigen. Dieses Problem kenne ich jetzt nicht mehr.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Lyphos
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2004, 13:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Lyphos »

Wir laufen oft in bahnen erst hin und zurück , dann mit eindrehn zum wurf, Basis uchikomi, trocken werfen (ohne partner), danach laufen und mit bei der hälfte der bahn eine rolle vorwärtz (immer abwechselnd links/rechts) dann rückwärtzrolle. Im anschluss noch zwei bahnen gehn und dann dehnen.
Das bringt der Kreislauf in schwung, übt die rolle aus der bewegung und spart etwas zeit, die man wo anders wieder einsetzen kann.
Mfg. Lyphos
Judo Übungsleiter im
TSV Nord Harrislee
http://www.tsv-nord-harrislee.de
http://www.Kodokan-Harrislee.de
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Gute Idee, Tandoku-renshu könnten wir auch mal wieder machen ...
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Die geschichte mit den Diskussionen kenne ich aus meiner Jugendzeit als Trainer auch noch. Allerdings lag das denke ich mehr daran, dass ich als Trainer auch noch wesentlich unreifer war, als ich es heute bin und damit den Diskussionen wohl auch die Tür geöffent habe. Heute passiert mir das, auf Grund der grösseren Erfahrung nicht mehr.
Antworten