Judo ohne Judoanzug

Hier geht es um die Trainingsgestaltung,-methodik,-formen.
ralf
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 43
Registriert: 02.01.2004, 22:23
Kontaktdaten:

Judo ohne Judoanzug

Beitrag von ralf »

Hallo,

der Titel sagt es schon:
Ich suche nach Techniken, die auch ohne Judoanzug funktionieren und am besten auch anfängergeeignet sein sollten.

Zur Erklärung:
Ich bin zur Zeit auf einer Schülerakademie (kurz gesagt: ca. 100 Schüler - größtenteils aus Oberstufen - treffen sich für 2-3 Wochen an einem Ort und arbeiten in Gruppen an naturwissenschaftlichen Themen. Und nebenbei wird unter anderem auch Sport getrieben)
Jedenfalls bildet sich gerade sowas wie eine Kampfsport-Gruppe, aber es hat jetzt natürlich keiner irgendwelche spezielle Ausrüstung dabei. Es geht also darum unter diesen Vorraussetzungen ein paar Anfängern zu zeigen, was Judo ist.

Viele Grüße,
Ralf
2. Kyu Judo
1. Judo-Sport-Club Marburg e.V.

---------------------
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.
gada
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 257
Registriert: 21.02.2004, 01:08

Beitrag von gada »

Hmm....das ist cool. Macht Spass Techniken bzw. Randori ohne Gi zumachen. Eigentlich geht fast jede Technik finde ich, probier mal einfach aus. Also ich persönlich habe Erfahrung mit Harai-Goshi und Seoi-Nage am Strand gemacht...gg (macht immer Spass unbescholtene Menschen mal ein wenig zu werfen :angel4 ). Oder auch Yoko-Gake....ich denk geht fast alles....beim Harai-Goshi z.b. greifst du einfach um die Hüfte und packst den Arm mit der Hand.
1.kyu
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

Ich denke auch, dass man da eine Vielzahl an Würfen zur Verfügung hat. Um einen groben Einstiegt zu bieten müsstest du erst die Fallschule beibringen udn dann Praxisbezogene Beispiele (z.B. Seitwärts Fallen ->O-Soto-Otoshi; Rückwärts Fallen ->O-Goshi). Sobald das im Groben sitzt kannst du selbst ausprobieren, wo du zwangsläufig in den Anzug fassen musst und wo nicht.
Es ist zwar immer einer schönes Gefühl sich durch einen Judogi+dunkelfarbigen Gürtel vom Rest der Gruppe abzugrenzen, allerdings neigt man dann schnell dazu zu fassen und somit etwas vorzumachen, was die Anderen in der Form nicht nachahmen können. Wenn du die Techniken, die du dir aussuchst vorher ein par Mal ohne Anzug probierst merkst du schnell und einfach ob sie dafür geeignet sind oder nicht.
1. Kyu
DerViki
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Also im Stand sehe ich keine Probleme, aber im Boden könnte es schwierigkeiten geben, aber für anfänger müsste es reichen.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ctjones hat geschrieben:Also im Stand sehe ich keine Probleme, aber im Boden könnte es schwierigkeiten geben, aber für anfänger müsste es reichen.
Im Boden sehe ich erst recht keine Probleme. Mit Anfängern kann man prima Bodentechniken üben und sie dann gefahrenlos kämpfen lassen.
Ich denke es ist "natürlich" sich mit anderen etwas zu kabbeln und das geht im Boden doch am besten ;)

Viele Haltetechniken sind ohne Judoanzug möglich, da es doch darum geht, den Gegner zu belasten und seine Bewegungsfreiheit so stark einzuschränken, dass er sich nicht mehr befreien kann. Natürlich hat man mit einem Judoanzug mehr Möglichkeiten, aber diese sind bei Anfänger nicht relevant.
Ebendso kann man Älteren (verantwortungsbewusten) Anfängern auch ein paar Hebel zeigen, wozu man ebenfalls keinen Judogi benötigt.

@ctjones: Womit begründest du deine Aussage, dass Bodentechniken für Anfänger nicht geeignet sind oder wo könnte es deiner Meinung nach Probleme geben?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Ich meinte, sobald es im Boden über Haltegriffe hinaus geht, dann gibt es Probleme. Aber so schnell geht man mit Anfängern ja nicht über Haltegriffe hinaus, sie sollten ja erst mal die Grundlagen lernen und nicht gleich Hebeln und würgen lernen.

Sorry wegen der undeutlichen Formulierung. :oops:
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Hebel gehen auch ganz wunderbar ohne Judokutte und
einige Würgen auch (Ushiro-Jime, Hadaka-Jime, mit ein
bißchen Geschick auch Katate-Jime)
Da es um Anfänger geht, liegt sicherlich der Schwerpunkt auf
der Endposition der Techniken, Rausarbeiten wird schon schwieriger,
evt. machen sich Übergängen vom Halten zum Hebeln/Würgen ganz
gut, so als Handlungskette, Wurf->Halten->Hebeln/Würgen,
das gibt dann auch für Laien einen Sinn.

Im Stand kann man Würfe zeigen, bei denen mittels Einklemmen
das Zugarms (d.h. Toris Zugarm klemmt Ukes gezogenen Arm ein)
gearbeitet werden kann, dabei sollte man auch
möglichst Würfe nehmen, bei denen Tori mit beiden
Beinen auf dem Boden stehen bleibt, um unkontrolliertes
Hinterherfallen zu vermeiden (also z.B.
O-Soto-Otoshi anstelle von O-Soto-Gari)
Der Einsatz der Hubhand muß evt. auch angepaßt werden,
O/Uki-Goshi machen da aber keine Probleme ;-)

Ansonsten lassen sich auch Schläge, Tritte, Blöcke,
Finger-, Kipphand-, Beinhebel usw. -also die üblichen
Selbstverteidigungstechniken gut ohne Judogi üben, liegt ja
auch irgendwie in der Natur der Sache...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
gada
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 257
Registriert: 21.02.2004, 01:08

Beitrag von gada »

zum Thema Boden ohne Gi: Brazilian jiujitsu und mixed martial arts...da werden die meisten Kämpfe im Boden und ohne Gi entschieden.
1.kyu
Benutzeravatar
Steppel
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 21
Registriert: 12.11.2004, 15:22

Beitrag von Steppel »

Naja,

ich denke zum Judo gehört auch der Gi - oder?
gada
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 257
Registriert: 21.02.2004, 01:08

Beitrag von gada »

@steppel
weiss nich, zum Judo als Sportdisziplin ja, aber zum Judo als Prinzip nein.
1.kyu
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

Wenn jemand mit Judo anfangen will sag ich dem ja auch nicht, dass er sich zum ersten Training unbedingt einen Anzug kaufen muss, um dann nach 2 Einheiten festzustellen, dass der Sport nix für ihn ist. Judo-Grundlagen sollte man einfach ohne Gi lernen schon allein, weil man dadurch meiner Meinung mehr Gefühl für die Kontrolle des Partners bekommt.
Es ist natürlich klar, dass spätestens am Randori die ersten Hürden auftauchen, die man ohne Judogi kaum bewältigen kann. Aber bis es so weit ist, kann man soooooooo viel Judo lernen.
1. Kyu
DerViki
Benutzeravatar
Arthur
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 01.06.2005, 21:07

Beitrag von Arthur »

Ich werd das mal im Urlaub am Strand ausprobieren. Wo mir dann mein Sohn noch was beibringen kann.
Benutzeravatar
Maschin
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 201
Registriert: 01.04.2005, 18:54

Beitrag von Maschin »

gada hat geschrieben:@steppel
weiss nich, zum Judo als Sportdisziplin ja, aber zum Judo als Prinzip nein.
So wie man zum Prinzipiellen Basketball auch keinen Basketball braucht, oder im Prinzip für Eishockey auch kein Eis braucht....dann is es aber auch kein Eishockey mehr sonder Hockey. Und so is es hald auch kein Judo mehr, sondern einfach SV, oder??
Legt euch mit den Besten an und ihr werdet sterben wie alle dann.
gada
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 257
Registriert: 21.02.2004, 01:08

Beitrag von gada »

klar....alle Mannschaftssportarten mit Ball haben was gemeinsam..lol.

Judo und SV? Ja gute idee, schliesslich kommt Judo aus dem Jijutsu.. :D

Im Prinzip ist das wie wenn du statt auf zwei Körbe auf einen spielst oder den Korb höher oder niedriger (sinnvoller) hängst. Die Bewegungsabläufe sind die selben. Oder du veränderst die Spielfeldgrösse, die Mannschaftsgrösse etc....alles noch Basketball im Prinzip, oder? (einen Ball in einen Korb werfen). Judo ist einen Gegner, Partner auf den Rücken werfen...
1.kyu
Benutzeravatar
Steppel
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 21
Registriert: 12.11.2004, 15:22

Beitrag von Steppel »

Maschin hat geschrieben:
gada hat geschrieben:@steppel
weiss nich, zum Judo als Sportdisziplin ja, aber zum Judo als Prinzip nein.
So wie man zum Prinzipiellen Basketball auch keinen Basketball braucht, oder im Prinzip für Eishockey auch kein Eis braucht....dann is es aber auch kein Eishockey mehr sonder Hockey. Und so is es hald auch kein Judo mehr, sondern einfach SV, oder??
Na - ist schon klar,

aber letztendlich gehört halt der Gi dazu - bestimmt nicht zum Probeltarining - oder Schulsport - aber letzendlich macht man halt auch nicht mit einem Speer den Stabhochsprung - oder?????

Steppel
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Dann kommt man halt nicht so hoch, wenn man zum
Stabhochsprung einen beliebigen Stecken nimmt, aber zum Erklären
der Grundlagen wird es schon ausreichen.
Und ich glaube, in den Anfangsseiten des Stab-Hochsprungs
waren es noch richtige Stäbe, diese Fiberglas-Zeug gab es
damals noch nicht.
Liesmal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Stabhochsprung
unter Geschichte ;-)

Diese Diskussion zeigt, wie "verbaut" mittlerweile manchmal
die Sicht auf das Wesen einer Sache ist,
nur durch Blick auf die materiellen Hilfsmittel, seien
es Rennräder, Spezial-Bälle, Fiberglas-Stäbe, Gi, Matten... 8)
Um nur Sport zu treiben, braucht es die meisten Dinge nicht, bzw. nicht
in ihrer "Highend"-Ausführung, da reichen zur Not normale
Fahrräder, ein einfacher Ball, wenn nicht gar ne Konservendose ;-),
feste Kleidung und ne vernünftige Wiese...
Erst wenn aus Sporttreiben im Sinne von sich Bewegen und
Spaß haben Wettkampfsport wird, dann wird die Güte der technische
Ausstattung mit allen Auswüchsen relevant...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
BadenIkkyu

Anschlußfrage DRINGEND

Beitrag von BadenIkkyu »

Hat wer ideen was man mit 3. und 4 Klässlern OHNE Gi in einem Ferienkurs
von 6Wochen anstellen kann. ?Mir schwebt was vor in Richtung "ans Zweikämpfen gewöhnen /ans Judo gewöhnen" , Zweikampfspiele , Rollen lernen Festhalten ohne Kraft . Ich bitte um weitere Vorschläge
Hintergrund ist dass unser Club so ein Ferienkurs macht und noch kein Konzept hat.[/b]
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ist vielleicht für Deinen Fall etwas spät, aber evtl. haben ja zukünftige Ferienlager auch ein Interesse daran.

Mit Deiner Grobauflistung liegst Du denke ich sehr gut.

Ich glaube die beste Möglichkeit um einen Teil des Prinzips Judo zu erklären, zu zeigen und die Schüler selbst erfahren zu lassen ist das "Sumo-Spiel". Ein abgesteckter Kreis, zwei Kontrahenten (ohne Gi, immer Sommer in Badehose), und wer den anderen zu Boden oder aus dem Kreis befördert hat gewonnen. Ist in dem Fall weniger eine Kraftsache als eher das Ausnutzen der Kraft und der Bewegungen des "Gegners".

Mir fällt mit Sicherheit noch mehr ein, aber nicht spontan. Werde diesen Post entsprechend erweitern.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
chewy
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 42
Registriert: 18.10.2005, 15:39
Kontaktdaten:

Beitrag von chewy »

Vielleicht kann euch dieses Buch weiterhelfen.

Handreichung "Ringen und Kämpfen"

Gibt es beim NWJV.
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Wenn wir eine Kooperation mit der Schule machen, sind die Kinder nicht im Verein angemeldet. Zuerst trainieren alle ohne Gi. Erfahrungsgemäß springen viele nach den ersten Trainingsstunden ab. Diejenigen die länger dabei bleiben merken selber, das man im Judogi besser trainieren kann und bestellen sich dann eine billigen Einsteigeranzug oder einen gebrauchten. Die Anderen machen im Jogginganzug oder T-Shirt weiter.

Man kann alle Techniken ohne Gi machen. Die Führung leidet machmal darunter. Manchmal gibt auch irgendein Stoffteil nach. Das kann aber bei alten Judogi auch passieren. Anstatt am Ärmel fasst man am Handgelenk, statt am Rever fasst man dann am T-Shirt oder an der Schulter.

Aber wie gesagt, das sind nur Anfänger mit Anfängertechniken des 8. und 7. Kyu.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Antworten