was ist die richtige Ernährung für einen Judoka

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Antworten
Benutzeravatar
SANDOKAN
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 22
Registriert: 06.05.2006, 21:50

was ist die richtige Ernährung für einen Judoka

Beitrag von SANDOKAN »

Ich bin 10 Jahre alt und muss kräftiger werden,
weil ich oft auf Turniere gehe.

Habt ihr Tipps für mich?


Gruß Kampfzicke 1



(Fritz: hab Rechtschreibfehler entfernt...)
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

AHHHHHHHHHHHHHHH bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!

Lies deinen Thread nochmal durch und schau mal auf die Rechtschreibung!!!!!


Und zu deiner Frage: Gesund ernähren tuts eigentlich schon! Ausserdem mit 10 Jahren ist man noch am Anfang bzw mitten im Wachstum. Das mit der Kraft kommt schon noch! :)
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Dan-stift
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2006, 08:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan-stift »

.... danke The Rod...

Also zu deiner Frage, Grundsätzlich: Kraft kommt mit der Zeit... da ich aber
selber zehnjährige Trainiere weiss ich das man Ihnen das sagen kann soviel man will- sie wollens nicht begreifen (ich war mit 10 auch so :D :D )

Wenn dus wirklich ernst meinst- erstell einen "Fitnessplan" Training 1-2 mal in der Woche (zum normalen Judo), dort so etwa 20 Minuten Velofahren oder Joggen, 10-20 Liegestütze -

!!KEIN KRAFTTRAINING MIT HANTELN-- GELENKSCHÄDEN!! :angry9

Das genügt, wenn du das immer machst und dich auch steigerst und selber wieder herausforderst...

Hoffe geholfen zu haben :alright

Gruss

Dan-stift

PS: Ich kanns doch nicht lassen, da macht man eine neue Rechtschreibung und noch nicht mal nach der alten klappts... BITTE NÄCHSTES MAL NOCHMALS DURCHLESEN... DANKE :alright
Grz
Kevin

1 Kyu Judo, 5 Kyu Jiu-jitsu, 5 Kyu Karate,

http://www.ju-do.ch
http://www.budoclub.ch
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Also ich selber habe auch lange Jahre lang Kinder um die 10 Jahre trainiert.
Ich finde ein "Fitnessplan" oder gezieltes Fitnesstraining ist in dem Alter noch n bissl früh oder nicht? Der Körper ist noch voll im Wachstum. Ich denke das das Training im Verein in dem Alter reichen sollte und das man erst später mit nem intensiveren Konditions- und Krafttraining anfangen sollte.
Meine Meinung dazu!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

da möchte ich Rod Recht geben.
Gegebenenfalls die Schokolade und die Eiscreme weglassen. Ansonsten weg vom Fernsehen und auf Bäumke klettern oder so, Hauptsache Finger ausm A... nehmen.
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Würde ich auch so Unterschreiben.
Mit 10 solltetst du noch kein spezielles Kraftraining machen, da reicht normales Judo und vielleicht noch Fitness Training der Kondition wegen!
Alles andere wäre übertrieben und vielleicht auch schädlich!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Dan-stift
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 121
Registriert: 25.03.2006, 08:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Dan-stift »

meine ja auch nicht direkt Kondition resp. Krafttraining wie wir jetzt das verstehen... einfach so schnell joggen und ein bisschen Liegestütze... reicht schon... Meiner Meinung nach
Grz
Kevin

1 Kyu Judo, 5 Kyu Jiu-jitsu, 5 Kyu Karate,

http://www.ju-do.ch
http://www.budoclub.ch
Benutzeravatar
fighter
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 15.10.2005, 15:03

Beitrag von fighter »

Meiner Ansicht nach ist es mit 10 noch zu früh an Krafttraining zu denken, da 95% der 10-jährigen vllt.2x die Woche trainieren und sonst nichts machen. Mit 10 ist Judo noch mehr Spaß. Erst wenn du in die U17 kommst, macht Krafttraining Sinn.

Ich selber bin 1.Jahr U17 und bin dabei langsam mit Krafttraining anzufangen.


Wünsch dir weiterhin viel Spaß im Judo.
Grad: 1.Kyu
Altersklasse: U17
Bayrischer Meister
Bayernkader
Verein: noch SV Lohhof
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

Hauptsache du findest deinen Spaß 3-7 Mal die Woche einfach mal loszurennen und auf Bäume zu klettern, machst dann irgendwo andere Übungen (Liegestütze) und rennst dannn weiter. So hab ich das auch mal gemacht, und es kann echt Spaß machen. Wenn du dann eine Route hast kannst du sie auch 2 Male ablaufen, damit es dich so richtig anstrengt.
Clonk
Benutzeravatar
DirkHRO
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 119
Registriert: 30.11.2004, 11:32
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Verein: VfK "Bau" Rostock 94 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkHRO »

Denke auch, dass das Krafttraining in dem Alter schon im Training eingbaut sein sollte. Zusätzlich lasse ich noch ab und zu Seile klettern. Ansonsten aber keinen Fitnessplan oder so.
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Moin zusammen,


aaaaaaargh! Wird hier ernsthaft Krafttraining für 10-jährige vorgeschlagen? Leute, das ist tödlich für den gesamten Bänder- und Muskelapparat der Kids. Alles was über das Training mit eigenem Körpergewicht hinausgeht ist zuviel.

Und um auf die Eingangsfrage des Threads zurückzukommen:

In meiner Gewichtsklasse: Viel Fleisch und Kohlehydrate. Und ab und zu ein paar Bier. :ironie3

Gruss,
Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Maki-Komi hat geschrieben:Moin zusammen,


aaaaaaargh! Wird hier ernsthaft Krafttraining für 10-jährige vorgeschlagen? Leute, das ist tödlich für den gesamten Bänder- und Muskelapparat der Kids. Alles was über das Training mit eigenem Körpergewicht hinausgeht ist zuviel.
Jan

Genau das!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Maki-Komi hat geschrieben:aaaaaaargh! Wird hier ernsthaft Krafttraining für 10-jährige vorgeschlagen? Leute, das ist tödlich für den gesamten Bänder- und Muskelapparat der Kids. Alles was über das Training mit eigenem Körpergewicht hinausgeht ist zuviel.
Gezieltes Krafttraining für 10-jährige halte ich auch für Unsinn.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle noch einen kleinen Denkansatz einwerfen: Was beansprucht den (noch in der Entwicklung befindlichen) Körper mehr? Das Heben einer 5-Kilo-Hantel oder das Stemmen von 25 Kilo Körpergewicht bei Liegestütz - wahrscheinlich noch mit durchhängendem Kreuz... ?
Ich meine: Kraftübungen "nur" mit dem eigenen Körpergewicht sollten ebenfalls gut überlegt sein!
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Moin!

Ich würde das Stemmen der 5-Kilo Hantel als unsinnig bezeichnen, da wir es bei Übungen mit freien Gewichten in der Regel mit Isolationsübungen zu tun haben, die überwiegend einen Muskel, einer Extremität belasten. Liegestützen beanspruchen hingegen den gesamten Körper, wenn sie denn richtig ausgeführt werden. Bei Klimmzügen und Seilen wird ebenfalls muskuläre Koordination trainiert und nicht isoliert ein Muskel oder eine Muskelgruppe. Deinen Anstoss halte ich dennoch für gut und wichtig. Auch Eigengewicht-Übungen müssen sorgfältig ausgewählt werden, das stimmt wohl.

Gruss,
Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Ich würde auch keinem Judoka eine 5-Kilo-Hantel in die Hand drücken. Dieses Beispiel sollte nur zur Veranschaulichung dienen.

Aber gezielte Kräftigungsübungen für 10-jährige halte ich generell für unsinnig. In diesem Alter sollte eher auf koordinative Fähigkeiten hin trainiert werden. Was bei Randori und Techniktraining und Spaß und Spiel für den Körper getan wird sollte da als Krafttraining ausreichen.

Wobei wir uns hier weit vom Ursprungsthema entfernt haben...
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

Aber ich schreibe doch mal weiter: Meiner Meinung macht es sowieso mehr Spaß ohne extra konstruierten Geräten zu trainieren. Man muss zum Beispiel viel weniger auf richtige Haltungen achten.
Clonk
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Moin zusammen,

gerade der Spass-Faktor ist natürlich bei Kindern sehr wichtig, da gebe ich Clonk recht. Dennoch: gezielte Kräftigung ist denke ich von allgemeiner Kräftigung zu unterscheiden. Das "toben" (Klettern, fangen spielen, usw.) ist allgemeine Kräftigung und von daher sinnvoll und richtig. Lasse ich Kinder in einen Kraftraum? Nein, lasse ich nicht. Lasse ich Kinder an Seilen hochklettern? Ja, denn das sind Bewegungsabläufe, die sie kennen müssen und die zur muskulären und motorischen Koordination wichtig sind.

on-topic: Was ist die richtige Ernährung für einen Judoka? Ich habe da eine etwas eigene Sichtweise. Alles was Energiedefizit ausgleicht und uns schmeckt. Wenn ich auf mein Gewicht achten muss, muss ich ein Kaloriendefizit schaffen. Also von daher: Gesunde Ernährung ist die richtige. Für Judoka speziell macht es meines Erachtens wenig Sinn spezielle Ernährung zu beachten (obwohl es da vor einiger Zeit im Judo-Magazin einen Beitrag zu gab, der die dem Sushi eigene spezifische Energiebereitstellung als besonders förderlich für die im Judo dominanten Anforderungen herausstellte...)

Gruss,

Jan, der isst was ihm schmeckt
Zuletzt geändert von Maki-Komi am 17.10.2006, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

@Maki-Komi: Ich als Kind muss es ja wissen...-OK: Teenager. :)
Gruß,
Clonk
Antworten