Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Antworten
iceman00
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2010, 22:08

Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Beitrag von iceman00 »

Habe diese Frage zwar schon in in einem anderen Thread veröffentlich, aber vielleicht bekomme ich ja mehr Resonanz wenn ich dafür einen eigenen Thread aufmache. Sollte das gegen die Board Regeln sein, was ich nicht hoffe, kann der thread gerne gelöst werden.

Hallo, ich betreibe jetzt seit fast einem Jahr Judo, und es macht mir nach wie vor großen Spaß. Habe auch daneben ein halbes Jahr Aikido gemacht bevor ich es aus zeitlichen Gründen leider aufgeben musste. :| Jetzt habe ich am Abend wieder mehr Zeit, um neben meinen 2 mal wöchtigen Judo Training auch noch eine weitere Kampfkunst zu erleren, wo Aspekte gelernt, werden, die beim moderen Judo vernachlässigt werden. Damit meine ich die Schlag und Tritt Techniken. Folgende Stille wären in meiner Umgebung erreichbar, die meinen Kriterien entsprechen würden. Boxen (dort würde es selbstverständlich nur Handtechniken geben, aber das wäre halb so schlimm), shotokan karate. Hapkido und WingTsun würde es auch noch geben.. Wärt ihr so nett und teilt mir eure Meinung mit, welche dieser von mir erwähnten Stille am ehesten zu Judo passen würden, oder Judo im optimalsten Fall sogar ergänzen?
pmhausen

Re: Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Beitrag von pmhausen »

Hallo,

das lässt sich so pauschal leider nicht beantworten, da sich hinter (z.B.) Shotokan Karate entspanntes, funktionales
Training wie (z.B.) bei Stephan Yamamoto verbergen kann, aber auch Toitsches Krampf-Karate mit viel "Kime",
tiefem Zenkutsu Dachi, Hohlkreuz und Bandscheiben-Problem-Garantie, wenn man es nur lange genug so betreibt.

Dasselbe gilt für WT oder Hapkido, wobei beim WT der Anteil der seriösen Trainer, die wissen, was sie da tun,
und effektive Techniken lehren, wohl noch geringer zu sein scheint als in vielen anderen Kampfkünsten.
Ich spreche nicht aus Erfahrung, also nimm das bitte cum grano salis. Es dürfte aber erhellend sein, in verschiedenen
Foren mal nach Wing Tsun, Wing Chun, WT, ... zu suchen, um sich ein Bild davon zu machen, was das für eine
"Szene" ist.

Das geringste Risiko realitätsfremder Traumtänzerei hast Du beim Boxen. Du wirst auf jeden Fall Deine Schrittarbeit,
Schlagtechnik, Deckungsarbeit deutlich verbessern. Und je nach Intensität Deines Judo-Trainings auch noch Deine
aerobe Ausdauer. Boxtraining ist ein prima Fettverbrenner, selbst wenn man nicht sparrt, sondern nur solo trainiert.
Es gibt Freizeitsportler, die sowas machen.

Ich würde Dir zum Boxen raten. Ich selbst trainiere Iai, Jodo und gelegentlich Shotokan. Bei dem richtigen Lehrer
ergänzt sich das alles prima.

Ansonsten: such Dir einen gescheiten Judo-Lehrer - Judo ist eine schlagende Kampfkunst. ;)

Gruß,
Patrick
iceman00
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2010, 22:08

Re: Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Beitrag von iceman00 »

pmhausen Das es beim alten Judo auch Schlage und Tritte gibt, ist mir durchaus bekannt; habe mich mit der Materie ausführlich befasst, nur die Chance das es bei uns in Österreich Lehrer vom Schlage eines Tom Herold gibt ist sehr gering. Deshalb muss ich mir leider anders behelfen. Und denke auch, das Boxen für mich die beste Alternative ist um einmal die Grundsätze des Schlagens zu erlernen. Und mehr möchte ich mometan auch nicht.
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Beitrag von Makikomi Kid »

Von den Sachen oben: Boxen.

Generell (Thai-) Boxen oder irgendeine FMA (Doce Pares Eskrima, Modern Arnis, etc.)
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
iceman00
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 44
Registriert: 21.02.2010, 22:08

Re: Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Beitrag von iceman00 »

Makikomi Kid hat geschrieben:Von den Sachen oben: Boxen.

Generell (Thai-) Boxen oder irgendeine FMA (Doce Pares Eskrima, Modern Arnis, etc.)
Thx für die Infos. Ja die FMA würden mich auch brennend interssieren, nur leider gibt es bei mir in der Umgebung keine Trainingsmöglichkeit. Thai Boxen, würde es laut meinen Nachforschungen auch noch geben.aber der Trainingsort wäre etwas weiter weg, die Entfernung befindet sich aber noch im akzeptablen Berreich. Ich denke ich werde mir beides anschauen. Und auch ja, in einem Nachbarort, würde es neben dem Shotokan Karate noch einen weiteren Karate Still names Shudokan geben. Der scheint ja nicht sehr bekannt zu sein, da ich davon noch nie was gehört habe. :dontknow Allerdings kenne ich mich bei den ganzen Karate Stillrichtungen generell nicht aus.. Hatte bis vor einem Jahr ja noch nie was mit Kampfkunst/Kampfsport zu tun, und das eine Jahr wo ich dabei bin, habe ich mich nur dem Judo gewiedmet, und einem halben Jahr dem Aikido.
pmhausen

Re: Welche Schlagende KK zu Judo dazunehmen?

Beitrag von pmhausen »

Frag doch mal Ralf Schepers aus Münster, ob er den Shudokan-Vertreter in Deiner Nähe kennt.
Auf sein Urteil kannst Du Dich verlassen.

http://www.shudokan.de/

Du findest Ralf auch in "dem anderen Forum" ;-)

Gruß,
Patrick
Antworten