Ausbildung zum Sportassistent

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Antworten
Benutzeravatar
El Cattivo
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 08.08.2004, 18:47

Ausbildung zum Sportassistent

Beitrag von El Cattivo »

Hi

In meinem Verein wurde mal so was angesprochen aber ich kann mir nix darunter vorstellen.
ist eine Ausbildung zum Sportassistent sinnvoll weil hab gehört es dauert nur ein Tag?

Was lernt man da?

MFG
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Diese Informationen habe ich beim DJB gefunden:
Sportassistent/in Gruppenhelfer/in

Zielgruppe: jugendliche Judoka
Träger derAusbildung: Landesverbände auf Kreis- oder Bezirksebene
Dauer der Ausbildung: 30 UE
Voraussetzungen: 3. Kyu, 14 Jahre, aktive Teilnahme an der entsprechenden Ausbildung in Theorie und Praxis
Prüfung: ohne Prüfung
Ich habe 2000 (in Niedersachsen) eine Übungsleiter Assistenz Ausbildung gemacht. Diese hat 25 Stunden gedauert.
Ich vermute !!! mal, dass der Sportassistent dem Übungsleiter Assistenz ähnelt.

Unser Lehrgang ging über ein ganzes Wochenende (Freitag abend bis Sonntag mittag). An diesem Wochenende haben wir verschiedene Sachen gelernt, wie z.B:
Spiele fürs Kindertraining, wie vermittle ich Techniken, Stundenplanung für ein Training, ....
Es ist eine erster Schritt in Richtung Übungsleiter und auf solchen Lehrgängen lernt man immer etwas Neues. Denn jeder macht es irgendwie anders und auf diese Weise kann man prima seinen Horizont erweitern.
Das Wochenende hat tierischen Spass gemacht und ich kann solche Fortbildungen nur empfehlen :D
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Gagamel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 07.02.2004, 14:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Gagamel »

kann dazu nur sagen....es ist das selber nur ein anderer name....hab den lhergang auch selbst 3 mal gemahct und immer was neues gelernt...allerdings war die trainer-c-ausbildung und die Fachübungsleiter-c-ausbildung wesentlich besser und länger...aba als sportassistenten ist es ien guter einstieg in das geschehen als trainier
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Unser Lehrgang ging über ein ganzes Wochenende (Freitag abend bis Sonntag mittag
Also mein Lehrgang hat ne Woche gedauert! Es war ganz lustig da, nur haben wir sehr wenig didaktik gemacht, also wie man mit den Kindern umgeht, sondern sehr viel Technik, die man nie alles behalten kann!!
Aber der positive Aspekt war, dass ich da meine Freundin kennen gelernt habe! :D Aber ich glaube, dass gehört hier nicht her!

Ich will im nächsten Jahr einen Lehrgang machen "Kinder fördern im Judoverein". Das klingt für mich sehr interessant! Das ist dann mit Kindern Freizeiten planen usw. also mehr drumherrum. Wenn man daran Teilgenommen hat, bekommt man eine Juleica (Jugendleitercard), die Sportartübergreifend ist!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

eine Woche ist ganz schön lange. Wir haben zwei unserer "Hilfstrainer" 2.Kyu, 15 und 17 Jahre alt hingeschickt, waren 25 Stunden, also Ein Wochenende (Samstag und Sonntag).

Man bekommt da die Grunddinge der Trainer-C Ausbildung mit.
Randoriformen, kleine Spiele, Übungsformen zu Techniken, ... Ist für den Anfang ganz nützlich.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
El Cattivo
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 08.08.2004, 18:47

Beitrag von El Cattivo »

muss man da auch eine Prüfung bestehen?
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Nein, normalerweise nicht. Du musst nur die geforderten Stunden in den angebotenen Lehrgängen absolvieren und darfst Dich dann fortan "Sportassistent Judo" nennen (oder wie auch immer das in den verschiedenen LV's heißt).
Im WJV sind das insgesamt sechs Bausteine, wobei immer zwei zu einem Kurs zusammengesetzt sind. Das sind also insgesamt drei Tage bis dahin.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Dem Beitrag von Lippe kann ich mich nur anschließen, keine Prüfung, keine Schmerrzen ;) geht alles ganz locker zu da.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
bushi7
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 526
Registriert: 29.02.2004, 09:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: SC Sigmaringen
Kontaktdaten:

Beitrag von bushi7 »

Ich bin ein absoluter Befürworter für diese Lehrgänge.

Wir haben im Verein ein gewissen Anforderungsprofil erstellt. Erst wird man Trainerassistent und lernt mal beim Trainer. Danach wird man genau auf diesen Lehrgang geschickt. Bei uns in Württemberg sind das 6 Bausteine verteilt auf 3 Samstage von 10.00 - 18.00. Vormittags und Nachmittags jeweils einen Baustein.

Diesen bekommt man in eine Lizenzkarte bestätigt. Nach Besuch aller 3 Tage ist man Sportassistent Judo.

Danach bekommt man eine Gruppe unter der Aufsicht eines Trainers und steigt richtig in die Ausbildung ein.

Mit 16 absolviert man den großen EH-Lehrgang, hat seinen Blaugurt und hat dann 2-3 Jahre gelernt und kann selbständig ein Training leiten.

Mit 17 - 18 erfolgt dann die Ausbildung zum ÜL-C.

Wir zahlen von Anfang an eine kleine Vergütung, die sich dann kontinuierlich immer weiter erhöht.

Der Erfolg:

Wir haben ab dem 01.01. dann insgesamt 13 ausgebildete Sportassistenten im Einsatz. Die kritische Phase 15-17 Jahre wird so überwunden und die Motivation der Jugendlichen ist sehr hoch.
Sportgruss Joachim (bushi7)
http://www.scsig.de
Antworten