Welche KK um Judo zu ergänzen?

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Welche KK um Judo zu ergänzen?

Beitrag von Basti »

Zu welcher Kampfkust würdet ihr raten um Judo zu ergänzen?
Was haltet ihr da von Karate TKD oder Win Chung? (das wären die KK die hier in der Nähe angeboten werden)

Also ich steh nicht unbedingt so auf die Waffen KK, ehr auf waffenlose KK.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hi,

ich mach seit kurzem Ju-jutsu. Mal sehen wie es mir gefällt, hab erst ein paar Einheiten hinter mir :D
schöne Grüße
Christian
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Ich mache jetzt ca. 1/2 Jahr Jiu Jutsu und macht wirklich Spaß.
Das gute daran ist, dass du nicht alles von Anfang an lernen musst, da auch viele Würfe drin sind. Und die Fallübung musst du auch nicht lernen.


Gruß Max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

Was meinst du mit "ergänzen"? Willst du Techniken für Turniere lernen, mit denen du besser durchkommst? Oder eher Techniken, die sich bei SV gut ergänzen? Möchtest du deine Judotechniken mithilfe von anderen verfeinern?
Gruß,
Clonk
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Also weniger für Wettkampf, da bietet das Judo ja genug Techniken, eher für SV.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Basti

Karate wäre meine erste Meinung, da du die Sprache nicht wechseln musst.
TKD und Karate sind ähnlich aufgebaut. Nur beim der ITF-TKD gibt es eine andere Bewegungsform, die Sinuswelle anstelle der geradlinigen beim Karate und traditionellen TKD.
Solltest du dich mehr fürs SV entscheiden, ist WingTsun eher richtig.
Bedenke aber, dies ist eine chinesische KK.

Wohl gemerkt, ich habe hier nur deine mögliche Auswahl berücksichtigt.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Jakob

Beitrag von Jakob »

Ich würde dir ziemlich klar zu einer "schlagenden" Vollkontaktsportart raten.
Z.B.: Thaiboxen oder einen Vollkontakt-Karatestil wie Kyokushinkai.

Von Wingtsun kann man halten, was man will, es ist einfach unverhältnismäßig teuer. Vor allem für jemanden, der Judo-Vereinsbeiträge gewohnt ist.

Sowohl beim Thaiboxen als auch beim Kyokushinkai hast du Vollkontaktsparring und lernst alle Körperwaffen (eben auch inkl. Ellenbogen, Knien usw.) zu nutzen. Gerade Thaiboxen beschäftigt sich darüberhinaus viel mit dem Clinch, an den ja wiederum Judo ziemlich gut anschließt.

Und um Tom hier noch ein wenig Arbeit abzunehmen^^. Du könntest natürlich auch traditionelles Kodokan-Judo trainieren. Hierbei handelt es sich ja schließlich um eine vollwertige Kampfkunst in allen Distanzen. Leider ziemlich schwer zu finden, wie wir wissen.
Ich denke, dass die Kombination Thaiboxen und "Sport"-Judo (evt noch Brazilian Jiu-Jitsu, um die Defizite am Boden auszugleichen) dem am nächsten kommt.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Jakob
bedenke, dass man einen Trainer und ein Dojo haben muss, um deine genannten Sportarten zu trainieren.

Wenn man immer erst meilenweit fahren muss, dann lohnt sich das auch nicht.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Ergänzung

Beitrag von tom herold »

@Jakob: Stimme dir zu, Muay Thai ist eine hervorragende Sache, vor allem, wenn man es mit dem Jûdô kombiniert.
Freundliche Grüße
Tom
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Also erstmal Danke für die vielen Antworten!

Zum Thema Kodokan Judo:
Laut Tom gibt es in München ein Dojo welches das traditionelle Kodokan Judo
trainiert, ich wohne aber eine knappe Stunde von Nürnberg entfernt, sprich da müsste ich 3-4h fahren (bzw viel mehr mich fahren lassen)

Zu den anderen KK:
Ich habe extra TKD Karate und Wingtsung erwähnt weil das weiteste maximal 1km entfernt ist und das nähste keine 500m :D.
Muay Thai bzw. Thaiboxen (ist das das gleiche?) gibt es hier glaube ich auch ganz in der Nähe.

Mich würden halt KK ohne großartiges trara interessieren, also nichts wo man sich dann anhören muss "Der Spatz landet nie dort wo der Tiger streift" oder so ähnliches. Und bei Wintsung hab ich eben gehört, daß dafür nicht ein so extremer Bizeps gebraucht wird, bzw Techniken gelehrt werden die nicht so extrem Kraft brauchen. Bin 1,80 und hab gerade mal 55kg, also ehr ein hagerer Kerl, also dachte ich das das Thaiboxen nicht so zu meiner Statur passt.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Hi,

also ich hab vor 2,5 Jahren eher aus Spaß heraus mit dem Kendo angefangen. Passt langsam immer mehr zum Judo, auch wenn ich jetzt sagen wüde, dass mir Karate persönlich besser gefällt. Aber das ist jetzt mal meine subjektive Meinung dazu.

Ich überleg mir, wenn ich den 1. kyu habe mit Karate oder Aikido anzufangen, wobei ich momentan eher zum Karate tendiere, weils mir von den Bewegungen her mehr liegt ^^ . Und weil ich mal Kata allein durchlaufen will *gg*

Ansonsten würd ich sagen, machs wie einige vor dir: schau dir verschiedene Richtungen an und entscheide dich dann, was dir besonders gut gefällt.

Grüße
kamiu
seki ekisei
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Das einfachste wäre doch, wenn du dich mal bei den KK in deiner Gegend umschaust udn ein probetraining machst. Dann wirst schon sehen was die am besten gefällt.

Gruß Max :D
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Jakob

Beitrag von Jakob »

Basti hat geschrieben: Muay Thai bzw. Thaiboxen (ist das das gleiche?) gibt es hier glaube ich auch ganz in der Nähe.

Mich würden halt KK ohne großartiges trara interessieren, also nichts wo man sich dann anhören muss "Der Spatz landet nie dort wo der Tiger streift" oder so ähnliches. Und bei Wintsung hab ich eben gehört, daß dafür nicht ein so extremer Bizeps gebraucht wird, bzw Techniken gelehrt werden die nicht so extrem Kraft brauchen. Bin 1,80 und hab gerade mal 55kg, also ehr ein hagerer Kerl, also dachte ich das das Thaiboxen nicht so zu meiner Statur passt.
Na dann passts ja. Wenn du Thai (is beides dasselbe) in der Nähe hast, siehs dir auf jeden Fall an. Trara gibts da wirklich keins. Zumindest kein großes.
Mit Thaiboxen kann man in relativ kurzer Zeit relativ wehrhaft werden.
Damit wirbt WingTsun zwar auch, aber Systeme, die kein oder kaum Sparring machen... naja... das is eben wie schwimmen lernen ohne Wasser.
Und wozu gibts Gewichtsklassen?^^
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Um Gewichstklassen gehts mir weniger, da die ja für den Wettkampf sind und nicht so der Wettkampfbegeisterte bin (ich machs zwar aber öfters wie 2-3mal im Jahr nicht und dann nur um mal gegen andere als Freunde zu kämpfen).
Und wehrhaft bin ich denke ich schon etwas durchs Judo, aber Wingtsung wirbt auch damit spezielle techniken zu lehren die auch recht effektiv sind ohne das man der Hulk sein muss.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Probier alles einfach aus, da gibts immer probetraining und dann schau dir die an die es schon 1J ahr machen und dann kannst ja vergleichen.

Gruß max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Jakob

Beitrag von Jakob »

Basti hat geschrieben: Und wehrhaft bin ich denke ich schon etwas durchs Judo, aber Wingtsung wirbt auch damit spezielle techniken zu lehren die auch recht effektiv sind ohne das man der Hulk sein muss.
Ist aber meiner Einschätzung nach Schwachsinn. Klar gibt es Techniken, die für kleinere eher geeignet sind, als für größere. Aber Zentrallinie und Kettenfauststöße helfen dir gegen nen größeren, schwereren, stärkeren genauso wenig/viel wie ein ordentlicher Lowkick. Es kommt eben letztlich auf den Kämpfer an. Und mit Thai wirst du meiner Meinung nach ein kompletterer als mit WT.

Zudem kann dir dein Sifu beim WT noch so oft erzählen, wie geil seine Universalllösung is. Wenn du sie nie im richtigen Sparring testest führt das eher zu Selbstüberschätzung als zu gesundem Selbstvertrauen. Beim Thai weißt du einfach, was du hast.

Das is natürlich ne subjektive Meinung. Ich mache selbst weder das eine noch das andere. Meine Meinung habe ich mir durch das Lesen von uuuunzähligen Posts in anderen Foren gebildet. Und das ist eben so ziemlich die Quintessenz.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Wenn es nur um die Kampfkunst geht und ihre Wirksamkeit,

dann schlage ich

AMERICAN KENPO

vor. Hier ist alles drin.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Ergänzung

Beitrag von tom herold »

Basti, du bist also 1,80 groß und eher hager. Wie kommst du darauf, daß du dich mit diesen Maßen nicht für Muay Thai eignest?
Schau dir doch mal die Thailänder an, welche Muay Thai trainieren ...

Zum Wing Tsun / Wing Chun / Ving Tsun / Ving Chun / Wing Dsun / Wing Tjun (gibts inzwischen alles wirklich!):
Tolle Kampfkunst - wenn man sie (wie jede andere seriöse KK auch) mindestens 15 Jahre lang intensiv und mit allem, was dazugehört (bspw. Vollkontaktsparring ohne Regeln) fleißig trainiert hat, und zwar unter fachkundiger Anleitung.
Leider ist es wahrscheinlicher, in dem genannten Bereich veralbert zu werden und lediglich dazu beizutragen, daß der "Sifu" sich von deinen Monatsbeiträgen demnächst ein neues Auto kaufen kann. ("Du verstehst, Grashüpfer, eine so wertvolle Kampfkunst kann man nicht einfach so weitergeben. Die Höhe deines Monatsbeitrages zeigt deinen Respekt vor dem Meister und vor den Ahnen ...")
Ich habe einiges an Erfahrung im Bereich WT / VC / VT usw. sammeln dürfen - ich rate davon ab, sich diesen Dingen zu widmen.
Wer Interesse an Wing Chun u.ä. hat, der sollte sich (hier in Deutschland)eher dem JKD zuwenden.
ansonsten wäre nach wie vor das Muay Thai die beste Wahl, denn da ist so ziemlich alles drin - und es hat sich bestens bewährt.
Freundliche Grüße
Tom
Basti
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 172
Registriert: 11.12.2006, 22:02

Beitrag von Basti »

Gäb es American Kenpo hier in der Nähe, hätt ich da schon längst mal vorbei geschaut, da ich nun schon von vielen gehört habe das es sehr gut ist.

Wenn ich mir das so anschaue, scheinen die Meisten zum Muay Thai zu raten, also werd ich mir das wahrscheinlich mal anschauen.
Basti, du bist also 1,80 groß und eher hager. Wie kommst du darauf, daß du dich mit diesen Maßen nicht für Muay Thai eignest?
Weil die alle doch recht muskulös wirken und ich das wahrlich nicht bin.
"Es ist nicht wichtig besser zu sein als jemand anderes,
aber es ist wichtig besser zu sein als gestern."

J. Kano
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Weil die alle doch recht muskulös wirken und ich das wahrlich nicht bin.
Ohne hartes Training geht es nirgendwo in _seriösen_ Kampfkünsten.
Angenehmer Nebeneffekt: Du bekommst Muskel.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Antworten