Neue Prüfungsordnung

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Nun ja, bei der Gokyo war Koshi-guruma für den 4.Kyu (Orangegurt)
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Tori hat geschrieben:Warscheinlich liegt es daran das bei den Kleinen Würfe, bei dennen man um den Kopf fassen muß, verboten sind.
Das liegt mit sicherheit daran und macht ja auch Sinn, dass die PO und die WKO aufeinander abgestimmt sind. Sonst musst du den Leuten etwas beibringen und dann sagen aber machen dürft ihr es noch nicht :?
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Sonst musst du den Leuten etwas beibringen und dann sagen aber machen dürft ihr es noch nicht
Das wäre doch auch kein Problem, dann lernen sie gleich,
daß Judo mehr ist, als das was die Wettkampfregeln erlauben ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Gabriel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 16.01.2006, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabriel »

Fritz hat geschrieben:
Sonst musst du den Leuten etwas beibringen und dann sagen aber machen dürft ihr es noch nicht
Das wäre doch auch kein Problem, dann lernen sie gleich,
daß Judo mehr ist, als das was die Wettkampfregeln erlauben ;-)
ich bringe meinen kiddies ja auch kontern bei...
(das dürfen die ja aber auch nicht)

aber ich verstehe nicht wieso man judo in dieser hinsicht beschneiden sollte...


ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der neuen PO...
die gefällt mir wirklich... ich weiß nicht wieso.. aber ich finde sie weit aus besser als die davor..
°[~](1.Kyu)Schüler des Sengebusch-Sensei[~]°
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Gabriel hat geschrieben:ich bringe meinen kiddies ja auch kontern bei...
(das dürfen die ja aber auch nicht)
Wie, Kinder dürfen nicht kontern? Ein Tani-otoshi wird bei Kindern nicht gewertet, aber es gibt ja wohl noch viele weitere Wege zu Kontern - z.B. O-soto-otoshi mit O-soto-otoshi, O-goshi mit Hidari-o-goshi, De-ashi-barai mit Tsubame-gaeshi etc. Welche Regel verbietet denn das?
Gabriel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 16.01.2006, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabriel »

alles was als kontern nach hinten gilt wird nicht gewehrtet...
und das ist halt das was mich so ärgert...

aber k... stimmt es gibt noch möglichkeiten zu kontern..
°[~](1.Kyu)Schüler des Sengebusch-Sensei[~]°
Antworten