Ghettoblaster für die Halle - welchen?

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Antworten
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Ghettoblaster für die Halle - welchen?

Beitrag von Christian »

Ich wollte mir zu Weihnachten evtl. einen "Ghettoblaster" zulegen, den man auch in der Halle verwenden kann (Musik fürs Training). Das Gerät sollte einen schönen Klang haben und auch größere Räume ausfüllen können. Sprich kein Küchenradio.

Hab vorhin etwas gesucht und z.B. diesen von JVC gefunden: Klick

Meine Anforderungen:
- tragbar !
- schönen Klang auch bei größerer Lautstärke
- CD Player (MP3 kann muss nicht) aber er darf bei Erschütterung nicht aussetzen
- Fernbedienung
- Kassette kann, muss aber nicht
- Mikroeingang und Line-in z.B. für andere Geräte


Wer hat Erfahrung mit solchen Geräten ??
Was habt ihr für Geräte, wie zufrieden seid ihr damit?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

Wir haben auch so nen Ghettoblster von JVC. Allerdings ein etwas älteres Modell als du da gefunden hast. Wir sind eigentlich sehr zufrieden damit. Benutzen das Ding zwar nicht mehr ganz so oft wie am Anfang, aber es tut auf jeden Fall seine Sache.
Die CD springt eigentlich auch nur, wenn die Anlage auf dem Boden steht und die Kinder in der Nähe rumhüpfen. Wenn man das Ganze auf diese stapelbaren Kästen stellt, die in den Turnhallen meistens vorhanden sind, hat man damit gar keine Probleme mehr.
1. Kyu
DerViki
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Erfahrung in unserer Halle selbst nur mit Soundblöcken! Das im Prinzip sind Lautsprecher, wo oben ein CD-Player und ein Radio drauf gebaut wurden. Aber im allgemeinen benutzen wir so was leider nicht, weil die Akustik in unserer Halle nicht gerade perfekt ist (auf gut deutsch Miserabel).
Zu den JVC Boomblastern, habe schon viele gesehen von den Dingern und sie sind nicht kaputt zu kriegen, den RV-NB1E, habe ich auch schonmal für Privat überlegt, aber 179, 95 € sind doch schon eine Menge Geld.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Morpheus
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 16.11.2005, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

wie groß ist denn die zu beschallende halle? weil mit dem ding könntest du zwar wohl so ziemlich beschallen, die frage ist nur ob das überhaupt nötig ist... meiner meinung nach würde es für den "normalen" trainingsalltag auch z.b. der JVC RC-EX30B tun...zwar ohne fernbedienung aber halt auch 100€ billiger...mit anti-shock wirst du wohl allgemein probleme haben was zu finden
Gruß Oli
Benutzeravatar
Tacitus
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 21.11.2005, 09:29

Beitrag von Tacitus »

Wir haben das aeltere Modell davon. Und beschallen unsere Halle damit eigentlich recht gut (Groesse: Flaeche: normales Basketballfeld + 40 cm zu allen Seiten; recht hoch, da schraeges Dach), haben es meist auch nicht voll aufgedreht, da sonst zu laut.... ;)
Vom Klang her nicht schlecht. Ist ein recht grosses Teil, getragen werden kann es recht gut mit dem beiliegenden Gurt. Wir stellen das Geraet neben der Matte auf, entweder direkt auf dem Boden oder auf einem kleinen Kasten. Aussetzer beim CD abspielen hat es bei direktem Stoss gegen das Gehaeuse und auch wenn es auf dem Boden steht und in naeherer Umgebung (1-2 m) Erschuetterungen auf dem Hallenboden verursacht werden. Die Verarbeitung ist recht robust...

Hoffe konnte damit helfen... ;)
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Das ging ja schnell :danke
Also was ich bis jetzt hier gelesen habe, ist JVC wohl nicht die schlechteste Marke und das Ding scheint ja auch robust zu sein.

@Morpheus: Der Ghettoblaster soll ja nicht nur für unsere Halle sein, sondern auch wenn man auf Freizeiten, Zeltlager, etc. ist. Ein weiterer Vorteil: Das Ding hat einen eingebauten Gitarrenverstärker :D
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Morpheus
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 16.11.2005, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

gut für freizeiten ist der wohl ideal...und der gitarrenverstärker is sicherlich auch net zu verachten :band
na denn mal viel spaß damit! ;)
Gruß Oli
Benutzeravatar
DerViki
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 227
Registriert: 01.07.2005, 14:50

Beitrag von DerViki »

Etwas fies ist nur, dass sich das Gerät von JVC quasi von Batterien ernährt. Das merkt man auf Freizeiten schon recht deutlich. Bei uns waren die Batterien (ich glaube das waren 8 d-zellen vom aldi) nach ca 3 stunden busfahrt alle.

Das heißt also, dass man vorher schon recht gut planen sollte, wie oft man die Musik an Plätzen braucht wo keine Steckdose in der Nähe ist.
1. Kyu
DerViki
Benutzeravatar
micha
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 181
Registriert: 28.12.2003, 08:23
Verein: TSV LInden

Beitrag von micha »

Hallo Christian....wieso Gitarrenverstärker :P wenn deine Klapfe so schwach ist, nimm sie mit zum Training und laß sie ordentlich Krafübungen mache....dan wird sie doch von alleine stärker...hi,hi
Schöne Grüße Micha
Benutzeravatar
tD
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 264
Registriert: 24.02.2004, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von tD »

micha hat geschrieben:wieso Gitarrenverstärker
Distortion ist ohne Verstaerker nicht so der Bringer... ;)
JC-Welver 75 e.V.

Look at you, hacker: a pathetic creature of meat and bone, panting and sweating as you run through my corridors. How can you challenge a perfect, immortal machine?

Remember citadel!
Antworten