Neue Prüfungsordnung

Hier könnt ihr über Gott und die Welt reden.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Ok Ausdrucksfähigkeit 6
:P
Tampico

Neue Prüfungsordnung

Beitrag von Tampico »

:BangHead
Seit nunmehr 15 Jahren bin ich dem Judosport verbunden. Während dieser Zeit wurde die Prüfungsordnung zum x-ten Mal geändert, und jedes Mal wurde sie komplizierter gestaltet. War schon die Einführung der Zwischengürtelfarben verbunden mit einem erhöhten Trainingsaufwand, so setzt die jetzige Prüfungsordnung mit der Einführung der Kata ab dem Grüngurt noch eins drauf. Oder schaut Euch mal die Anforderungen zum Gelb-Orange-Gurt an - ein Wahnsinn!
Zudem darf der erste Gürtel (weiß-gelb) jetzt erst mit dem vollendeten 7. Lebensjahr gemacht werden. In anderen Sportarten werden die Kinder schon mit 4 Jahren in die Vereine geholt (Fußball). Selbst wenn wir heute an sechsjährige Kinder gehen, müssen die fast zwei Jahre auf den ersten Gürtel trainieren. Dass da die meisten die Lust schon vorher verlieren, ist klar. Wenden wir uns an Ältere, so sind die bereits in Vereinen. Wir bekommen zunehmend Probleme, Kinder an den Judosport heranzuführen. Wie seht ihr das?
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Neue Prüfungsordnung

Beitrag von Nick »

Tampico hat geschrieben:Seit nunmehr 15 Jahren bin ich dem Judosport verbunden. Während dieser Zeit wurde die Prüfungsordnung zum x-ten Mal geändert, und jedes Mal wurde sie komplizierter gestaltet.
Das dürfte jetzt die zweite Änderung der PO innerhalb dieser Zeitspanne sein...
Tampico hat geschrieben:War schon die Einführung der Zwischengürtelfarben verbunden mit einem erhöhten Trainingsaufwand...
Das ist doch gut. Training = Judo. Und wir wollen doch, dass unsere Kids Judo machen. Oder ist das Ziel etwa, möglichst schnell den Braungurt zu erlangen?
Tampico hat geschrieben:Zudem darf der erste Gürtel (weiß-gelb) jetzt erst mit dem vollendeten 7. Lebensjahr gemacht werden. In anderen Sportarten werden die Kinder schon mit 4 Jahren in die Vereine geholt (Fußball).
Ich finde die neue Regelung angesichts der veränderten Voraussetzungen der heutigen Kindheit sinnvoll. Es spricht ja nichts dagegen, die Kinder schon vorher mit geeigneten Programmen an den Judo-Verein zu binden. (siehe aktuelle Infos zur DJB-MV vom Wochenende)
Tampico hat geschrieben:Selbst wenn wir heute an sechsjährige Kinder gehen, müssen die fast zwei Jahre auf den ersten Gürtel trainieren.
Irgendwie komme ich bei der Rechnung auf ein anderes Ergebnis. Aber Textaufgaben hab ich noch nie gemocht.

Ich würde dir vorschlagen, doch mal einen Lehrgang zur neuen PO zu besuchen. Dann siehst du sicher die vielen positiven Aspekte besser!
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Also ich sehe das wie Nick. Ist galube ich sogar die dritte Änderung (in Hessen), aber endlich mal eine PO mit Hand und Fuß.

Das Mindestalter hat nicht im greingsten etwas mit mit dem Einstiegsalter zu tun. Im Gegenteil. Die Kinder sind heute motorisch und geistig lange nicht mehr so weit wie vor zehn Jahren. Wenn die heute eine Prüfung nach der Gokyo machen müssten sähe ich schwarz.

Dass ab dem Grüngurt Katatechniken eingeführt sind passt sehr gut in das Konzept, da die PO eher auf Randori ausgelegt ist und somit auch traditionelle Bewegungsabläufe geschult werden, die den Sinn des Judo verdeutlichen (vorausgesetzt gut erklärt und gut unterrichtet). Selbst die Kata kann Vorbereitung für das Randori sein, weil man lernt, wei man auf welche Situationen von Uke reagieren kann.

Somit wird den Kindern ein Judo beigebracht, von dem sie nur Nutzen ziehen können. Kaum sture Bewegungsabläufe. Anwendungsituationen die Sinn machen und und und.

Ich finde dass man diese Aspekte nicht mit einem Brett vor dem Kopf betrachten sollte, sondern offen rangehen sollte um den Kindern das bestmögliche Training zu ermöglichen.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Ich kann da Nick und Müller nur recht geben.

Was die Einführung des Mindestalters angeht, habwn wir hier glaube ich irgendwann schon mal über zu junge Hochgraduierte diskutiert...
Davon halte ich tatsäcghlich nix.
Vermutlich zwingt uns diese Po aber in einigen Punkten von jahrzehntelang ausgeübten Trainingskonzepten mal abzuweichen, was momentan ja durchaus Sinn macht.

Ausserdem glaube ich nicht, dass wir Judoka uns mit Fussballern vergleichen sollten.
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Linowitsch »

will auch noch was zum mindestalter sagen.
Habe grad in meine Gruppe einige neuanfänger(1.Klasse) bekommen.
Ich bin durchaus zufrieden mit dem neuen Alter, klar sind immer welche dabei die die Voraussetzungen schon ehr erfüllen könnten, aber die mehrheit packt das nicht. Die haben einmal in der Woche Training, und einmal in der Woche kann ich dann die Fallschule im Prinzip neu erklären, willsagen das die kleinen sich das gar nicht alles merken können, weil es für sie unter anderem auch eine umstellung ist das sie jetzt in die schule müssen und von ihnen verlangt wird das sie sich das auch alles merken.

Ich finde 7 Jahre ist vollkommen OK
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Re: Neue Prüfungsordnung

Beitrag von ctjones »

Tampico hat geschrieben: Oder schaut Euch mal die Anforderungen zum Gelb-Orange-Gurt an - ein Wahnsinn!
Guck dir mal die Anforderungen zum Dan an, da wirken alle anderen Prüfungen wie ein Witz, kein wunder, das so viele Leute, auch Trainer, keinen Dan haben und auch nicht machen wollen, denn diese "Menge" an Aufgaben schreckt schon ab!
Also müssten die Prüfungsordnungen noch schwerer werden, denn die Dan Prüfungsordnung leichter machen?
Zum Thema Mindestalter, ich finde das Einstiegsalter auch entsprechend, an dem gemessen, welche Motorischen Voraussetungen vorhanden sein müssen!
Und wegen den niedrigen Einstiegsalter in anderen Sportarten wird ja gerade etwas ausgeheckt!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Das war ja der Hauptgrund der Einführung von Katas schon ab Grüngurt. Man wollte den Braungurten den einstieg zum 1. Dan ein wenig vereinfachen.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Morpheus
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 16.11.2005, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

Tori hat geschrieben:Man wollte den Braungurten den einstieg zum 1. Dan ein wenig vereinfachen.
Aber das bringt jemandem der seit ein paar Jahren den ersten Kyu hat auch nix mehr...der hat immer noch die gleichen Probleme...und den Grüngurten erschwert es ordentlich die Prüfung...wennn ich da an meine zurückdenke...

Aber auf lange Sicht hin...so die Jugendlichen bis zum 1. Dan dem Judo treu bleiben...wird es den Übergang aber sicherlich erleichtern.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Morpheus hat geschrieben:Aber das bringt jemandem der seit ein paar Jahren den ersten Kyu hat auch nix mehr...der hat immer noch die gleichen Probleme...und den Grüngurten erschwert es ordentlich die Prüfung...
Man kann es auch nicht immer allen recht machen und irgendwann muss man sagen, ab jetzt greift eine neue PO.

Was die erschwerte Prüfung angeht, muss ich ganz ehrlich sagen, dass eine Grüngurtprüfung auch ruhig schwer sein darf. Immerhin ist das der èbergang von "Judo Lernen" zu "Judo anwenden".
Mann muss sich ja mal von dem Gedanken lösen, dass jeder ständig neue Gürtel haben muss. Manchmal ist ja auch der Gürtel den man hat, genau der den man verdient, warum dann einen höheren Gürtel machen.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Morpheus hat geschrieben:Aber das bringt jemandem der seit ein paar Jahren den ersten Kyu hat auch nix mehr...
Na und, früher, zu Gokyozeiten und bei den anderen PO hate man das auch nicht. Ich bin der Meinung, dass man für seinen Dan doch einiges können sollte. Den Dan bekommt man nicht geschenkt. Also nicht jammern sondern dran arbeiten, auch wenns schwerer fällt.

Die Teile der Kata in der PO sind nur insofern ungewohnt, weil sich die PO in den Jahren immer weiter auf die Darstellung der Techniken in typischen Situationen beziehen, z.B. Randori, und die Kata eben einem festen Schema folgt. Ein angehender Grüngurt sollte in der Lage sein die Kata zu verstehen und auch in ihrem Sinne zu zeigen.

Und für die Braungurte, die ihren Dan haben möchten, sollte der Aufwand die Kata von vorne und ganz genau zu lernen kein Grund zum mäkeln sein.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Morpheus
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 16.11.2005, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

Der Müller hat geschrieben:Also nicht jammern sondern dran arbeiten, auch wenns schwerer fällt.
Mach ich...auch wenns wohl noch ne ganze Weile dauern wird ;)

Und wie du schon gesagt hast...sicherlich sollte die Prüfung zum 1. Dan kein Zuckerschlecken sein...Ist ja nicht umsost der Übergang des Schülers zum Meistergrad.
Gruß Oli
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Oh nein, sie ist kein Zuckerschlecken!!!
Trotzdem, der Übergang von braun zu schwarz ist einfach zu riesig!
Aber zu dem Thema, wie schwer es doch ist, komme ich noch, wenn ich meinen Dan bestanden habe!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Mir ist aufgefallen, daß bei der neuen GPO Würger erst bei Blaugurt kommen. Altersentsprechend mag das ja richtig sein, aber vom Judostandpunkt her finde ich sie etwas spät eingesetzt.
Den Würger und Hebel gehören für mich zum Judo wie Haltegriffe und Würfe.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Wir haben in unsere Verein jetzt ein 14 jähriges Mädel aus einem Nachbarverein zu uns bekommen, sie hat den Gelb-Weißen Gürtel und ich sollte mit ihr für Gelb trainieren, das war vielleicht ein Witz.
2 Stunden Training und Sie hatte es drauf, zum einen weil die Hälfte Wiederholung ist, zum anderen ist das Programm auch so schon für ältere Kinder und Jugendliche ein Witz.
Brauchen wir eine andere PO für Personen über 14? Das über 14 Jährige alle 3 Monate Prüfung machen dürfen hilft darüber nicht hin weg.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Begabte Judokas haben ihr Prüfungsprogramm oft sehr schnell gelernt. Aber man soll es ja nicht nur bis zur Prüfung können, sondern auch nach der Prüfung beherschen.

Wie oft haben die Schnellläufer Schwierigkeiten bei späteren Wiederholungen oder bei Vorkenntnissen zur nächsten Gürtelprüfung?

Also lieber etwas langsamer und etwas intensiver, oder? ;)
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@ctjones: Ist doch prima, da kannst Du ihr jetzt
andere Dinge beibringen, ein paar Wettkampftechniken oder
SV oder, oder... :-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Tori hat geschrieben:Begabte Judokas haben ihr Prüfungsprogramm oft sehr schnell gelernt. Aber man soll es ja nicht nur bis zur Prüfung können, sondern auch nach der Prüfung beherschen.
Das hat nichts mit begabt zu tun sondern mit unterfordert, ich merke es auch bei 8 und 9 jährigen kindern, dass sie das Programm nicht wirklich fordert.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
franzü
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 18.02.2006, 17:32

Beitrag von franzü »

ich find die neue Prüfugnsordnung besser!!!

Nur find ichs albern das man für grün Koshi-guruma zeigen muss!!!

Was sagt ihr dazu??
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Ja das ist schon ein wenig seltsam, da er bei der letzten PO noch bei Gelbgurt war.

Warscheinlich liegt es daran das bei den Kleinen Würfe, bei dennen man um den Kopf fassen muß, verboten sind.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Antworten