Kritik an Judo-Übertragungen

Links zu schönen Bildern sowie Informationen zu TV Beiträgen
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Da hast Du Recht - aber leider ist Judo anscheinend für die breite Masse draussen zu "unübersichtlich" oder schwer zu verstehen. Da ist Fußball natürlich "einfacher".

Man kann ja über My Video YouTube und Video Google denken wie man möchte. Aber es ist für den Judo Sport schön, dass es sie gibt. Dabei denke ich insbesondere an einige Super Kata Versionenl, an Judo Kosen und viele alte historische Filme von Kano und Mifune, welche man bisher nur von Judo Film- Herstellern und Vertreibern kaufen konnte.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Man kann ja über My Video YouTube und Video Google denken wie man möchte. Aber es ist für den Judo Sport schön, dass es sie gibt. Dabei denke ich insbesondere an einige Super Kata Versionenl, an Judo Kosen und viele alte historische Filme von Kano und Mifune, welche man bisher nur von Judo Film- Herstellern und Vertreibern kaufen konnte.
Und das ist der Punkt, wo es dann schizophren wird ;-)
Natürlich freut man sich, daß man gute Judo-Filme im Netz findet,
andererseits gibt es viele der aufgeführten Filme nur, weil es Kauf-DVD/Videos gibt, mit denen jemand Geld verdienen will...

Also: Anschauen zum Informieren ist ok, aber die einen oder anderen
DVDs od. Videos sollte schon gekauft werden ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Stimmt natürlich - ich habe es auch nur auf die mangelnden Judo Beiträge im Fernsehen beziehen wollen.
Ich persönlich habe mir, schon vor Internet Video die historischen Filme von Kl. K... gekauft. Ebenso investiere ich in die Lehrfilme des DJB.
Dass sollte man auch weiter so machen, denn ansonsten gibt sich dort niemand mehr Mühe Informationen zu erstellen und die Verbandsarbeit zu fördern.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

Hi,
Ich schrieb, dass es viele Leute gibt, die Fußball nur wegen Geld spielen.
Ich unterstelle es dabei keineswegs Leistungssportlern, die eben Glück
haben, ihren Beruf als ihren Sport ansehen zu können. Aber Fußball ist
doch ein wenig überbezahlt, oder?? Durchaus kann da Neid sprechen, ich
verstehe eben nicht, warum sie so viel Geld bekommen.

Judo selbst, der Sport braucht kein Geld. Natürlich würde jeder ein von
dir beschriebenes Angebot annehmen. Wenn ich ein Einkommen wie
Michael Ballack hätte würde ich es nactürlich supercool finden, aber als
Außenstehender möchte ich so etwas nicht anerkennen, geschweige
denn akzeptieren.

Ich denke, dass überbezahlte Sportler manchmal eben den wahren Sinn
am Sport vergessen.

Es kann natürlich sein, dass ich einiges (oder vieles) nicht richtig
eingeordnet habe, ich lasse mich gerne weiter berichtigen. Aber "Je mehr
Geld desto besser"? Nicht unbedingt - genug Geld. Oder ETWAS zu viel.
Aber immer mehr??

Gruß,
Clonk
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Also ich hab auch herausgefunden, dass die meisten Judo garnicht verstehen. Denn die Regeln des Judos sind nicht gerade die Einfachsten z.B. allein wie viele Möglichkeiten es gibt einen Ippon zu erziehlen. Das ist auch ein Grund warum Judo nicht unbedingt als Sport ideal wäre, den man Samstag abens um 20:15 im TV bringen könnte. Aber mal so ab und zu um halb Zwölf hätte ich nichts dagegen einzuwenden.

Gruß Max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@Judomax:
Muß ja auch niemand verstehen, es gibt auch genug andere Sportarten,
wo ich die Regeln auch nur ansatzweise verstehe u. die werden auch
oft genug im Fernsehen gebracht. z.B. sogar "Pokern" - ich weiß nicht,
welche Kartenkonstellationen höherwertiger sind als andere od.
Tennis mit ihrer komischen Zählweise, oder Turnen, Wasserspringen,
Reiten usw...

Das Problem ist,
daß ein/e "Kampfsport/Kampfkunst für jedermann"
in unserer Gesellschaft sehr mißtrauisch beäugt wird...
Profiboxen dagegen ist kein Problem, das ist dann wieder so "elitär" u.
"hart" u. "blutig", daß darüber wieder Quoten gemacht werden können,
vom Amateurboxen dagegen sieht man auch kaum was im Fernsehen...

Die Meinungsmacher in diesem Land haben halt Angst vor wehrhaften
Bürgern ;-)

Zum Thema Geld und Fußball: Ich neide den Fußballgladiatoren
dieses nicht. Wie judoka50 anmerkte, haben diese nach Ende
ihrer Karriere ausgesorgt, müssen also ihre verschlissenen Körpern
nicht zu irgendeinem Job schleppen ;-)

Wenn Hochleistungs-/Profisport, dann müssen die betreffenden Sportler ihr "Lebensrisiko"
(also den gesundheitlichen Verschleiß, berufliches
Zurückstecken usw.) mit eingepreist bekommen.
Und zwar nicht nur die, welche dann irgendwann
mal ne Weltmeisterschaft oder Olympiade gewinnen,
sondern auch die, die auf dem Weg nach oben halt irgendwann
mal zwangsläufig aus dem System rausfallen...

Die Frage ist doch, will man das, braucht man wirklich nen Profisport
im Judo?

Ich stimme auch Maki-Komi teilweise zu. Mehr Geld
im Judo würde einiges vereinfachen.

Allerdings ist die Frage, woher das Geld kommt. Kommt es von der Basis,
also durch Vereinsbeiträge, Spenden u.ä., dann ist es erstmal
auch genau an der richtigen Stelle.
Wird es am anderen Ende "eingekippt",
dann wird es in Organisationen und Strukturen "versickern",
weiter unsere "Kunst" verbiegen und da, wo es wirklich was bewegen würde, kommt es nur sehr spärlich an.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Moin nochmal,

(Vorweg, um nicht völlig falsch verstanden zu werden: Es geht mir in diesem Posting einzig und allein um das reine Leistungssport-Judo!)

ja doch, ich bleibe dabei. Als rational denkender Eigennutzen-maximierer und "homo oeconomicus" muss es doch für jeden heissen: "je mehr Geld desto besser!"

Fokussieren wir doch mal auf die wirtschaftliche Ebene:

Was ist überbezahlt? Angeboten wird das Produkt Fussball. Dieses wird derart nachgefragt, dass die Kosten dafür ein gewisses Niveau erreichen. Das Produkt ist dementsprechend teuer.

Angeboten wird auch das Produkt Judo. Dieses Produkt ist scheinbar nicht attraktiv und wird deshalb wenig nachgefragt. Versuche das Produkt Judo attraktiver zu machen sind bislang ineffektiv geblieben. Das Produkt ist dementsprechend günstig. (Und genau hier sehe ich ein Einfallstor: Ein billiges Produkt kann vermarktet werden. Zwar nicht zur Prime-Time und auch nicht zwingend nur im Fernsehen. Aber es kann gerade deswegen vermarktet werden weil es billiger ist als Fussball, Handball oder Eishockey.)

Jetzt kann man, aus meiner Sicht, zwei Dinge tun. Man kann sich entweder damit abfinden, dass Judo nunmal nicht zum Massensport taugt, oder man kann weiter versuchen das Produkt attraktiver zu machen. Letzteres wäre der richtige Ansatz und einer der Kernaufträge des DJB.

All diejenigen die sich daran stören, dass ich Judo als Produkt bezeichne:
Ich habe hier von der medialen Vermarktung des Sports gesprochen. Und da ist Judo, wie jeder andere Sport, ein Produkt. Mir ist bewusst, dass sich viele jetzt aufregen werden und mit dem Argument: "Aber Judo ist doch viel mehr, ist unvergleichlich, eine KK, eine Philosophie, ein "way of life" usw. Stimmt alles. Aber wenn es um die Popularitätssteigerung des Judo geht, ist es ein Produkt.

Wenn Leute unseren Sport nicht verstehen, dann dürfen wir nicht erwarten, dass ebendiese Leute sich darum kümmern unseren Sport zu verstehen, wir müssen es Ihnen verständlich machen. Qualifizierte Kommentatoren wären eine Möglichkeit. Eine andere ist das weitere gewinnen von Sponsoren grösseren Kalibers. PR-Fachleute gibt es genügend.

Verdammt nochmal, wenn ich sehe, das Kartenspiele und Kneipensport (Billard...) im TV Sendeplätze kriegen, dann ist es definitiv möglich, dem Judo ebenfalls Medienpräsenz zu verschaffen. Das muss nur anständig angegangen werden.

Wer eine Popularitätssteigerung des Judosports fordert muss begreifen, dass dies nur über erhöhte Präsenz in der Fläche möglich ist, auch ausserhalb der traditionellen Judo-Hochburgen.

Es geht nicht um einen Ausverkauf der "underlying philosophy" unseres Judo. Überhaupt nicht. Was Judo ist, wo es herkommt und was es so besonders macht wird an anderer Stelle in diesem Forum diskutiert. Hier ging es um Popularitätssteigerung und wirtschaftliche Aspekte.

Gruss,

Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

An den Komentatoren kann es nicht liegen. Ich glaube mit Dieter Gruschwitz und Alexander von der Gröben haben wir da schon mal vorgesorgt.

Vielleicht hilft es - wenn unsere Bundeskanzlerin Judo lernt, wie andere Staatschef's auch (doppeldreifachgrins)

Zumindest war sie schon mal, wie man in der Tagesschau sehen konnte Gast auf einer Veranstaltung und auch begeistert.

Mit dem Produkt Judo hast Du auch Recht, wenn man es von der Seita aus betrachtet. Daher haben die "Judo Schulen" teils auch guten Zulauf. Da sind halt "Judo Lehrer" - während in den Vereinen nur Übungsleiter tätig sind. Die sind billiger und können daher nicht so viel Wert sein.

Ein Beitrag wäre es auch schon, wenn die Schulen sich an dem funktionierenden "System" Judo in Deutschland beteiligen würden.
Dadurch könnte alles ein wenig besser funktionieren - natürlich auch mit einigem bitteren Beigeschmack. Aber der ist immer da egal auf welcher Seite man steht und das ganze vom Geld her betrachtet.

Also nicht ans Geld denken, sondern an die lachenden Kindergesichter.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Mit qualifizierten Moderatoren meinte ich auch eher solche, die bei den Sendern ein gewisses Gewicht in die Waagschale werfen können. Fachlich sind die beiden von dir genannten Herren absolut in Ordnung. War von mir falsch formuliert.

Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Zumindest die Regionalprogramm - u. a. Bayern zeigen doch schon einiges. Na ja - wir wollen ja auch nicht Samstagabend um acht was sehen, da gebe ich Dir Recht.
Aber vielleicht hat ja mal jemand ne Wettidee zum Einschicken.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

@Maki-Komi:

Wenn man den Judo-Leistungssport vermarkten will, dann müßte es ähnlich
wie beim Profiboxen/ Sumo od. Tennis laufen.

Erstmal muß es "Helden" geben, von denen das Publikum "Fan" sein
kann (also sowas wie "Max Schmeling" früher
oder "Henry Maske", "Regina Halmich" usw. heute oder "Boris Becker" / "Steffi Graf" im Tennis vor einiger Zeit).

Das geht recht gut, wenn es "offizielle Champions"
(mit entsprechenden Titelverteidigungen) und "offizielle" Ranglisten/Ligen
(mit entsprechenden Preisgeld-/Aufstiegsturnieren) gibt.

Beim Judo ist zur Zeit dagegen sehr schwer, sich auf Leute "fanmäßig"
einzustellen, die sind zu schnell "weg vom Fenster", außerdem gibt
es zu viele (durch die vielen Gewichtsklassen).

Und weiterhin müßte es "härter" zugehen
- zynisch gesprochen, sind das Spannende bei der Formel1 ja auch eher die "Unfälle"
und beim Boxen die KOs und beim Fußball werden die Fouls ja auch sehr
oft u. gern in Zeitlupe wiederholt ;-)
Anders kann ich mir z.B. das Interesse an den "UFC/K1/Mixed Martial Arts"-Übertragungen
(z.B. im recht häufig ausgestrahltem "Fightclub" auf Eurosport)
auch nicht so recht erklären 8)


Also: Würgen bis zu Bewußtlosigkeit, mehr Hebel erlauben ,
höhere Würfe prinzipiell höher bewerten, umfangreichere
ärztliche Versorgung auf der Matte gestatten und die
"Allkategorie" wieder konsequenter nutzen :angel4
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

Gut, maki-Komi, in dem Sinne hast du vollkommen recht. Aber ich bleibe bei
Aber "Je mehr Geld desto besser"? Nicht unbedingt - genug
Geld. Oder ETWAS zu viel. Aber immer mehr??
Gruß,
Clonk
Benutzeravatar
Maki-Komi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 190
Registriert: 13.03.2006, 18:29
Bundesland: Niedersachsen

Beitrag von Maki-Komi »

Fritz hat geschrieben:Also: Würgen bis zu Bewußtlosigkeit, mehr Hebel erlauben ,
höhere Würfe prinzipiell höher bewerten, umfangreichere
ärztliche Versorgung auf der Matte gestatten und die
"Allkategorie" wieder konsequenter nutzen :angel4
Ja. Warum eigentlich nicht? Aber würgen bis zum ma-itta reicht auch...

Jan
"It´s not the fall that hurts - it´s when you hit the ground."
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Das wegen dem großen Star geht nur wenn man die offene Klasse hat. Aber die Würfe anders bewerten zu wollen, da bin ich nicht dafür. :evil:
Irgendwie ist und bleibt Judo ein Massen untauglicher Sport.

Gruß Max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Benutzeravatar
Trax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.2006, 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Trax »

Judomax hat geschrieben:Irgendwie ist und bleibt Judo ein Massen untauglicher Sport.
Da muss ich ein bisschen widersprechen. Im Verhältniss zur Medienpräsenz betreiben es relative viele Leute, würde ich mal schätzen. Judo ist nun mal eher ein Sport den man besser betreibt anstatt ihn im TV anzuschauen. Gibt ja auch Sachen, da ist es andersrum, z.B. Skispringen, Formel1. Das würde ich nie als massentauglich beschreiben, obwohl es viel mehr den Eindruck erweckt, da es öfter gezeigt wird.
Kommt halt darauf an wie man 'massentauglich' beschreibt.

Gruß
Tobias
Wer andere neben sich klein macht, ist selbst nicht groß.
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Judomax hat geschrieben:Irgendwie ist und bleibt Judo ein Massen untauglicher Sport.
Naja, aber beispielsweise in Frankreich ist Judo ausgesprochen populär. Da muss man also nur ins Nachbarland schauen und nicht einmal bis nach Japan schielen...
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Die Franzosen haben einen anderen Nationalstolz als wir. Dort steht der Staat, bzw. die Städte und Länder mehr hinter dem offizielen Sportbetrieb.

Die Judoka dort stehen hinter Ihren Verbänden und unterstützen sie, anstatt dagegen zu arbeiten, indem jeder meint, wie so wie viele schon angesprochen haben, sein eigenes 5 Sterne Süpchen zu kochen.

Ichabe seit mehr als 15 Jahren einen regelmäßigen Austausch mit einem Partnerverein in Frankreich. Und das hat Erfolg, weil jeder den Anderen so nimmt wie er ist und wir bei den Treffen keine Vergleichskämpfe machen, so wie das früher zwischen den Judo Schulen üblich war. Wir sind einfach alle gleich gut und trainieren nur zusammen. Diese Treffen werden allerdings hier - wie dort durch die Städte im Rahmen einer Städtepartnerschaft mit finanziert.
Viele Grüße
U d o
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Ich meinte auch nicht damit, dass Judo nicht für viele Leute gut wäre, Judo ist immerhin der mitgliederreichste Kampfsport der Welt. Mit Massenuntauglich meinte ich, dass viele Leute es angucken würden.

Gruß Max
Zuletzt geändert von Judomax am 10.11.2006, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Da hast Du recht - selbst Eltern und Verwandte, deren Kinder am Turnier teilnehmen, haben schon Probleme zu erkennen, was dort geschieht.
Ich mag auch die eine oder andere Ballsportart (kein Fußball) aber da verstehe ich auch etwas, ohne es je ausgeübt zu haben.
Ich glaube, dass es viel daran liegt, das Judo nicht so populär ist.
Es sei denn - wir haben mal wieder große Erfolge zu verzeichnen.

Und wenn ich mir dann überlege, wer aus dem weiteren Bekanntenkreis pünktlich zur Sportschau und mit welchen Erwartungen dort sitzt.

Na - dann wird es mit so einigen Sportarten, wie auch Judo noch etwas dauern.....
es sei denn man hat vorher mal die Möglichkeit sich im Fernsehen zu informieren.
Und da sind wir wieder beim lieben Geld. Wer kann sich schon teure Fernsehminuten für einen Judo Info Film leisten.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Wer kann sich schon teure Fernsehminuten für einen Judo Info Film leisten.
Ach, wenn man sieht, _was_ für Firmen im Fernsehen Werbung schalten,
dann stellt sich durchaus die Frage,
warum der DJB u. seine Landesverbänden als Organisationen nicht
ab und zu mal auch mal ne Werbung schaltet?
Gibt ja bei den Werbeplätzen sicherlich auch preisliche Abstufungen hinsichtlich Sender u. Sendezeit...

Für irgendetwas müssen die Gebühren der Jahressichtmarken
doch gut sein ;-)

Was nutzen solche tollen Kampagnen wie z.B. "Judo tut Deutschland gut" und Ansätze wie "Judo in der Gewaltprävention", wenn dafür nicht
geworben wird?

Und ein gut plazierter kurzer Werbespot mit etwas "Action" inmitten
der Klingeltonwerbung, würde sicherlich enorm "auffallen" ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Antworten