DJB Mitgliederversammlung 2012

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von caesar »

Könnte bitte jemand die Beschlüsse posten, die auf der MV am 10.11.-11.11. getätigt worden?
Bei der schlechten Erfahrung mit der DJB-Informationsmaschinerie denke ich nicht, dass dort noch mehr als die Information zur Wiederwahl (Warum heißt es Wahl, wenn nur eine Person antritt? Kommt in der Politik ja auch häufiger vor) folgen. Es waren ja wohl ein paar interessante Anträge dabei, daher wäre sicherlich nicht nur ich über Informationen glücklich.
Vielleicht hat der DJB die zuletzt häufiger geäußerte Kritik wahrgenommen und heute folgt eine Meldung auf der Homepage. Das Treffen von IJF-berufenen Experten, an dem 2 Deutsche teilnahmen, wurde im Judomagazin ja auch kurz erwähnt.

Dem "neuen" Präsidium bleibt zu wünschen, dass es seine Ziele erreicht und die nächste Olympiade mindestens so erfolgreich wird wie die letzte. Speziell in den ersten 2 Jahren wird es spannend, schließlich geht es noch nicht um die Olympiaqualifikation und der aufstrebende Nachwuchs muss weiter gefördert werden.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von caesar »

Der DJB hat heute eine Mitteilung auf seiner Homepage veröffentlicht:
http://www.judobund.de/aktuelles/details/2164
Yurei
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 26
Registriert: 16.01.2012, 08:34

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Yurei »

Na das ist ja toll:
Geschäftsordnung:
Alle Änderungen der Geschäftsordnung wurden genehmigt. Dies betraf überwiegend die redaktionelle Anpassung an die aktuellen Veränderungen der letzten Jahre
Und was sind dann die Änderungen die nicht überwiegend waren?

Mich würde vor allem auch mal Zahlenmaterial interessieren. Am Besten eine komplette Einnahmen-Ausgaben-Übersicht....
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von katana »

Nun ist es ja offiziell, daß die WK-Lizenz doch eine Beitragserhöhung war.
Denn obwohl die bestehenden "Lizenzen" nur noch "bestätigt" werden müssen, fließen die jährlichen Beiträge dafür weiter. (war nicht was mit ...nur die Ausstellungskosten werden gedeckt ?...)

Gleichzeitig wird nun im nächsten Schritt bereits eine völlig unnütze Zusatzversicherung dazuverscherbelt.

Sind die Mitglieder nicht onehin schon über den Verein, und den Landesverband versichert ?

Wieviele Unfallversicherungen braucht es eigentlich ... und wer bezahlt den Mist ?
Im Schadenfall gibts jedenfalls keine 3-fache Entschädigung. :irre

KK
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Hofi »

Wettkampflizenz (im Judo Portal)
Ab 11.12.2012 kann die Verlängerung der Wettkampflizenzen für das Jahr 2013 im Judo Portal durchgeführt werden. Es müssen keine Erklärungen mehr versandt werden, sondern können online bestätigt werden.
Für die Verlängerung werden keine neuen Lizenzkarten versandt. Die alten Lizenzkarten behalten ihre Gültigkeit. Der Nachweis wird entweder durch die ONLINE-Meldung zu Turnieren erbracht oder durch die Athleten selber durch ein internetfähiges Gerät vor Ort.
Zusätzlich zu dem bisherigen Lastschriftverfahren, kann die Lizenz auch im PAYPAL Verfahren bezahlt werden.
Mit der Neueinteilung der Altersklassen werden Wettkampflizenzen nun selbstverständlich erst ab der Altersklasse U 18 ( ab 1.1.2013 ) benötigt.
Hervorhebung durch mich

Hey klasse,
der Service verbessert sich immer mehr.

Jetzt brauch ich, um bei einer Meisterschaft anzutreten, bei der man keine online-Meldung (übers Portal, wie sollte sonst der Abgleich funktionieren) machen kann, die die WKL überprüft, auch noch ein internetfähiges Gerät. Denn so wie es dasteht, muss ich das selber mitbringen, nicht der Veranstalter/Ausrichter. Wozu brauche ich dann noch die alte Karte? Die würde nur Sinn machen, wenn ich nen neuen Jahresaufkleber dafür kriegen würde (wie es z.B. beim Deutschen Museum in München gemacht wird, nur da zahl ich das Geld für den Eintritt und nicht für angebliche Druckkosten). Aber dann müsste ich auch nicht das ganze übers Internet nachweisen.

Klar kann man sagen hat ja inzwischen jeder. Ich hab kein Smartphone (will ich auch nicht, telefonieren reicht mir mit nem Mobiltelefon) und auch keine mobile Internetflat für nen Laptop. Brauche ich im Normalfall einfach nicht, weil ich sowieso die meiste Zeit am Computer sitze. Irgendwer hat schon immer eins, aber eigentlich ist es in meinen Augen Aufgabe des Verbandes die Infrastruktur so zu gestalten, dass sie von den Nutzern möglichst einfach zu bedienen ist. Und was, nur so zum Spaß, wenn im Wiegeraum oder generell der Halle kein Empfang für das internetfähige Gerät ist? Mal darüber nachgedacht? So Orte soll es auch noch geben. Wie führt man dann den Nachweis?

Sorry lieber DJB, ich verstehe den Grundgedanken der Wettkampflizenz und habe kein Problem damit, aber in der Umsetzung riecht es nach Geld abziehen und Abladen von Arbeit auf die Einzelpersonen. Das produziert Frust bei denen, die vor Ort die Arbeit machen. Damit stoppt man den Mitgliederschwund sicher nicht, damit fördert man ihn. Und da wir seit nunmehr mindestens sieben Jahren stetig steigende Mitgliederzahlen entgegen dem Trend haben (da war eine deutliche Bereinigung der Statistik wegen Einführung von Spartenbeiträgen, davor würde ich mich auf die Zahlen nicht verlassen), glaube ich durchaus, das ich mir da eine gewisse Meinung bilden kann, was hilft und was schadet.


Bis dann
Hofi
Zuletzt geändert von Hofi am 14.11.2012, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von caesar »

Gab es nicht einmal die (offizielle?) Ansage, dass die Gebühr nur zur Deckung der Verwaltungs-und Herstellungskosten der WKL verwendet werden? Wie kann es dann sein, dass es genau so teuer ist 3 Klicks von einem selber im Internet zu machen, wie das Neuaustellen mit Überprüfung der Unterschriften?

Edit:
"otsche" schrieb hier: viewtopic.php?p=64479#p64479
otsche hat geschrieben:Beim Seminar letztes Wochenende in Leipzig, war auch Herr Nimz anwesend.
Er hat dazu einige Fragen beantwortet:
Die Lizenz gilt für genau ein Jahr. Terminlich genau wie die JSM.
Notwendig ist sie erst im DJB d.h. Gruppenebene ab dem Jahrgang u17. Sie ist also, sofern der Landesverband keine einfordert, für keinerlei Landesmeisterschaften notwendig.
Desweiteren werden aufgrund des Verwaltungsaufwandes jedes Jahr 6 Euro fällig.
Perspektivisch soll irgendwann einmal die komplette Meldung für sämtliche DJB-Maßnahmen über die Wettkampflizenz (zumindest die Scheckkarte) abgewickelt werden.
Man sollte sich wohl daran gewöhnen, dass es beim DJB mitlerweile auch Politiker sind und diese haben es in heutigen Tagen mit Glaubwürdigkeit und Wahrhaftigkeit nicht so.
Yurei
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 26
Registriert: 16.01.2012, 08:34

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Yurei »

Nebenbei gefragt, was hindert eigentlich die Unzufriedenen daran, einen neuen Bundesverband zu gründen? Vielleicht würden sogar komplette Landesverbände mit übertreten? Mal abgesehen davon, dass der DJB momentan noch der DOSB-anerkannte Bundesverband ist....

Nur mal so als Idee in die Runde geworfen...
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Hofi »

@ Yurei:
Halte ich nichts davon, da es mir unmöglich erscheint, in einer vernünftigen Zeit eine angemessene Infrastruktur zu schaffen, wie sie innerhalb des DJB und seiner Landesverbände existiert.
Und die möchte ich, bei aller Verärgerung über gewisse Entwicklungen, nicht missen müssen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von CasimirC »

Ich stimme Hofis erstem Posting absolut zu! Es ist ein Witz, wenn mir plötzlich vorgeschrieben wird, dass ich bitte bei einem Turnier, bei dem eine Wettkampflizenz vorgelegt werden muss, ein internetfähiges Gerät mitschleppen muss. Vielleicht erlaube ich mir mal den Spaß und schleppe, nur des Anblicks Willen, mal nen Rechner mit Röhrenbildschirm, Hightower und 56k-Modem in die Turnierhalle, nur um zu zeigen, dass ich ne Wettkampflizenz besitze.

Überhaupt verstehe ich das nicht. Judo-Wettkämpfer müssen jetzt nen zusätzlichen jährlichen Beitrag bezahlen für Verwaltungskosten, die vorher nicht notwendig waren und für Veranstalter sowie Teilnehmer keinerlei Vorteile bringen!
Noch grotesker: Vereine müssen jetzt pro Jahr 10€ Gebühr für das Judoportal entrichten, weil mit diesem Portal Verwaltungsaufwand für den DJB gespart wird (immerhin läuft jetzt alles maschinell!). Wieso muss man für weniger Arbeit mehr bezahlen?
Das mit den Versandkosten der Pässe jetzt mal völlig außen vor, da wurde ja bereits in einem anderen Faden drüber geschrieben.

Ach, ich schreibe mich in Rage...mal wieder runterkommen.
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Hofi »

Hi!
Neuer Kenntnisstand:
Es ist mit der WKL so, dass bei den lizenzpflichtigen Turnieren die Meldung nur noch über das Portal unter Angabe der WKL laufen soll. Das bedeutet dass z.B. zu den Gruppenmeisterschaften auch die Landestrainer ausschließlich über das Portal melden. Da auf den Landesmeisterschaften die WKL bereits Pflicht ist, treten da also theoretisch keine Probleme auf, die WKL wird mit der Meldung überprüft.
Soweit eine WKL vorhanden ist, soll diese auch bereits bei der Meldung der hierfür qualifizierten angegeben werden, so dass die da auch schon überprüft ist. Dann brauche ich auch keine Karte. Hat sich jemand ohne WKL qualifiziert, sollten die üblichen zwei Wochen zwischen den Meisterschaften reichen, dass die dann neue Karte noch in der Post ist. Ist sie das nicht, kann über Smartphone etc. nachgewiesen werden.
Ich hatte die Meldung beim DJB so verstanden, dass eben der Nachweis letztlich durch den Athleten zu erbringen ist und zwar entweder durch die online-Meldung (die er aber in den meisten Fällen ja gar nicht selber machen kann) oder die dann einzig verbleibende Möglichkeit des Internetzugangs.
War ich da betriebsblind oder kann man das so lesen?
Wenn es keine neue Karte bei der Verlängerung gibt, warum wird’s dann nicht billiger. Naja, auch die technischen Möglichkeiten der Verlängerung müssen von der Computerfirma eingearbeitet werden, auch sowas kostet Geld. Dazu kommt die Idee der Unfallversicherung, die, anders als die bisherige Sportversicherung, keine Ausfallversicherung sein soll, die nur zahlt wenn die Krankenversicherung es nicht tut, sondern einen zusätzlichen Anspruch gewähren soll. Kann man darüber diskutieren, ob es sein muss, aber wirklich schaden tut es sicher nicht.
Und ich denke es wäre einfacher eine Beitragserhöhung von 1,-- bei den Landesverbandsvertretern durchzusetzen und mehr einbringen als sich das Geld über die WKL zu beschaffen.
An den 10,-- im Jahr fürs Portal störe ich mich nicht. Ich müsste in die Buchhaltung schauen, was mich die Wartung der Kanzleisoftware kostet, aber da kommt schnell was zusammen.
Und was die Finanzen angeht. Da Fördergelder im Spiel sind, prüft neben den satzungsmäßigen Kassenprüfern das Bundesverwaltungsamt mit. Die Mitglieder, sprich Landesverbände erhalten die entsprechenden Berichtsmappen. Wenn einen Verein das interessiert, sollte er mal bei seinem Landesverband nachfragen, dass dieser auf dem jeweiligen Verbandstag entsprechend berichtet.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von tutor! »

Also ich sehe das mit der Änderung bei der Wettkampflizenz sehr entspannt, vor allem, weil ich davon überzeugt bin, dass es in Zukunft einfacher werden wird.

Ich meine im letzten JM gelesen zu haben, dass der DJB vollkommen über die Zahl der beantragten WKL überrascht war. Es müssen wohl so um die knapp 8.000 gewesen sein, die ja auch zu bearbeiten waren/sind. Aus anderem Zusammenhang weiß ich, dass die Geschäftsstelle phasenweise vollkommen überlastet aufgrund der unerwartet hohen Menge war. Auch das ist ja kein Zustand. Ich frage mich, wie viele Ordner hier angelegt und archiviert werden mussten....

Wenn nun - nachdem einmal alle Unterlagen beim DJB eingegangen und verarbeitet worden sind - die Verlängerung papierlos geht, dann ist das ein riesiger Fortschritt auch für die Arbeitsfähigkeit der Geschäftsstelle. Für die Betroffenen ist es ebenfalls einfacher - man muss nun nicht mehr ausdrucken, verschicken usw.... Wenn nun noch alle Meldungen zu allen relevanten Wettkämpfen künftig online gemacht werden können und das System die WKLs kontrolliert, braucht das vor Ort niemand mehr zu tun, was auch wieder Arbeit spart. Außerdem kann man bei der Meldung schon feststellen, ob eine Lizenz vorhanden ist oder nicht. Für alle Beteiligten werden die Abläufe also vereinfacht.

Wie die Gesamtrechnung der Kosten der WKL im ersten Jahr unter Einschluss der Personalkosten aussah, weiß ich nicht und natürlich weiß ich nicht, wie sich das in den Folgejahren darstellen wird. Zur Kostenseite weiß ich also nicht viel, aber für mich gibt es ein entscheidendes Argument, das mir P. Frese vor vielen Monaten gesagt hat. Dem DJB und den Landesverbänden wird ja immer vorgeworfen, Gelder aus dem Breitensport zu nehmen und einseitig für den Leistungssport auszugeben. Die Kosten für die WKL - und meinetwegen noch ein klein wenig darüber hinaus, sollte es tatsächlich so sein - werden nach dem Verursacherprinzip beim Leistungssport erhoben und eben nicht allgemein umgelegt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Hofi »

Hi!
So wie es jetzt für mich aussieht, ist das tatsächlich ok.
Nach dem Lesen der Meldung (war vielleicht mein Denkfehler) hatte ich es wie folgt verstanden:
- Verantwortlich für den Nachweis ist der Athlet
- der Nachweis kann erfolgen über die online-Meldung. Dieser Weg ist ihm aber verschlossen, da er die meisten Meldungen zu lizenzpflichtigen Turnieren gar nicht machen kann, macht ja der Verband
- also bleibt ihm (da man es aus alten Karten ja nicht wirklich sehen kann, ob die gültig sind) nur der Weg übers Internet.
So wäre es doof gewesen, so ist es aber auch nicht gedacht.
Klassisches Kommunikationsproblem, dass man aus einer Meldung was anderes rausliest, als was gemeint ist. Der Schreiber ist bereits komplett in den geplanten Abläufen eingedacht, während der Leser die bisherigen Abläufe als Basis zugrunde legt. Für beide ist ihre Version in sich logisch.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Yurei
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 26
Registriert: 16.01.2012, 08:34

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Yurei »

Es ist einerseits natürlich gut, wenn man dort Geld abschöpft, wo auch Kosten verursacht werden. Andererseits schöpft man vor allem bei den 8000 Sportlern ab, die zum Großteil immer noch semiprofessionell Judo betreiben und nicht die Kosten in Bezug auf Grand-Prix-Reisen verursachen.

Zudem sollte doch immer auch ein Solidarprinzip gelten. Der Breitensport finanziert den Leistungssport mit! Das scheint wohl etwas in Vergessenheit geraten zu sein.

Es hat auch niemand etwas dagegen, dass der DJB und dessen Verantwortlichen neue Einnahmequellen generieren. Nur die Art und Weise, in der man es kommuniziert, ist bedenklich. Einer Beitragserhöhung hätte jeder wohl zugestimmt, anstatt auf Politkerart wieder etwas durch die Hintertür einzuführen, weil sie glauben, dass das gemeine Stimmvieh (= der gemeine Judoka) es sowieso nicht merkt...

Aber in den nächsten vier Jahren wird sich da sowieso nix ändern, weil sich die Landesvorsitzenden auf DJB-Versammlungen wohl doch wieder wie Stimmvieh verhalten haben... 8)
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Ronin »

Yurei hat geschrieben:Es ist einerseits natürlich gut, wenn man dort Geld abschöpft, wo auch Kosten verursacht werden. Andererseits schöpft man vor allem bei den 8000 Sportlern ab, die zum Großteil immer noch semiprofessionell Judo betreiben und nicht die Kosten in Bezug auf Grand-Prix-Reisen verursachen.
Bleib mal auf dem Teppich, wenn 10 EUR pro Jahr (oder sind es nur 6 EUR) schon weh tun, dann muss Turnierwesen für denjenigen einfach gar nicht sein, weil der auch noch hinkommen und Startgeld bezahlen muss. Solche Abschöpfdiskussionen empfinde ich immer als blöde Nörgelei, denn etwas zahlen will keiner...
Yurei hat geschrieben:Zudem sollte doch immer auch ein Solidarprinzip gelten. Der Breitensport finanziert den Leistungssport mit! Das scheint wohl etwas in Vergessenheit geraten zu sein.
Nee eben nicht. Der Leistungssport sollte über seine Möglichkeiten der Vermarktung&/Sponsoring Gelder für die Nachwuchsarbeit im Breitensportbereich (aus dem sich dann der Leistungssport wieder schöpft) generieren nicht umgekehrt. Der Breitensportbereich hat nämlich - abgesehen vom Prüfungswesen - keinerlei Einnahmen. Der Leistungssport könnte welche generieren.
Yurei hat geschrieben:Nur die Art und Weise, in der man es kommuniziert, ist bedenklich.
Das DJB ist nicht in der Lage, Informationen vernünftig und verständlich an die Öffentlichkeit zu geben, dass hatten wir schon oft. Besser macht es das trotzdem nicht, aber eine Besserung wäre natürlich wünschenswert.
Yurei hat geschrieben:...weil sie glauben, dass das gemeine Stimmvieh (= der gemeine Judoka) es sowieso nicht merkt...
ja, ich glaube auch an die ganz große Verschwörung von "denen da oben" gegen "uns hier unten". Und wenn wir nicht aufpassen, dann werden unsere Verbände demnächst wieder mal die Mondlandung faken, um das Geld dann klangheimlich zur Leistungssportsubvention zu verwenden, aber uns nicht sagen denn.... :crybaby
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von tutor! »

Yurei hat geschrieben:(...)Es hat auch niemand etwas dagegen, dass der DJB und dessen Verantwortlichen neue Einnahmequellen generieren. (...)
Dafür, dass Du Dich ständig darüber beklagst, keine Informationen über Einnahmen/Ausgaben zu bekommen, bist Du Dir erstaunlich sicher, dass durch die WKL eine Einnahmequelle generiert wurde. Und das obwohl die Personalkostenanteile bei der Verwaltung der WKL erheblich sein dürften - und die kann im Moment wohl niemand genau beziffern, es sei denn, es wurden entsprechende Aufgabenbezogene Aufzeichnungen gemacht.

Außerdem reden wir hier gerade mal über 0,50 Euro pro Person pro Monat... Wenn ich gleich zum Training fahre, dann habe die dieselben Kosten wie eine WKL für zwei Jahre.

Ronin war was schneller....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Yurei
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 26
Registriert: 16.01.2012, 08:34

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Yurei »

Mich würde mal interessieren, ob diejenigen, die dem ganzen sehr positiv gegenüber stehen, überhaupt betroffen sind?

Gehört Ihr zu den Sportlern die diese WKL benötigten?

Falls nicht, können wir die Diskussion hier denke ich beenden.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von tutor! »

Ja, ich habe eine WK-Lizenz und ich brauche eine neue im nächsten Jahr. Deswegen stehe ich jeder Vereinfachung positiv gegenüber. Noch einfacher wäre es natürlich ohne WKL, aber die Gründe für ihre Einführung sind nicht von der Hand zu weisen.

Und wie steht es mit Dir Yurei?
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Hofi »

Hi!
Ich hab eine, werde sie auch verlängern, ob ich sie wirklich brauchen werde, weiß ich nicht. Hängt von meinem Terminkalender ab, ob ich es auf ein lizenzpflichtiges Turnier schaffe.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Anfänger
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 71
Registriert: 19.04.2006, 23:03

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Anfänger »

Hi,

mich nervt die Lizenz immer noch und auch, dass es jetzt eigentlich so läuft wie im Januar in Leipzig vorgeschlagen. Nur, dass damals ein mehrjähriger Turnus (und auch nur alle paar Jahre die Kosten) vorgeschlagen wurde. So ist es halt doch einfach nur der Einzug zusätzlichen Geldes. Das ist wohl der Preis dafür, wenn man da mitspielen möchte.

Und ja - ich habe auch eine. Habe sie in diesem Jahr noch nicht gebraucht, weil die lizenzpflichtigen Termine vor dem Stichtag waren, eventuell brauche ich sie noch. Im nächsten Jahr brauche ich sie definitiv wieder.

Gruß Anfänger
Yurei
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 26
Registriert: 16.01.2012, 08:34

Re: DJB Mitgliederversammlung 2012

Beitrag von Yurei »

@tutor!:
Ja ich habe eine Lizenz, da ich sonst nicht einmal bei mir im Landesverband auf den Landeseinzelmeisterschaften starten könnte, geschweige denn auf Bundesebene.
Antworten