Sanitäter auf Turnieren

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Sanitäter auf Turnieren

Beitrag von Christian »

Hi,

gibt es feste Richtlinien, ab wann Sanitäter auf Turnieren eingesetzt werden müssen. Was für Qualifikationen müssen die "Helfer" haben?

Wie sieht es mit Turnieren aus, welche nicht öffentlich ausgeschrieben sind und wo nur geladene Vereine antreten? Gibt es Vorschriften, dass bei X Teilnehmern (wie groß ist X) Sanitäter vorhanden sein müssen?

Was zahlt ihr in der Regel für einen Einsatz des DRK etc?
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Hofi »

In der Regel steht in den Sportordnungen bzw. den Ligastatuten drin, was man braucht, aber das ist eher oberflächlich nach meiner Erinnerung.
Was wir dafür zahlen? keine Ahnung, ich sag der Geschäftsstelle, die sollen die bestellen und die kümmern sich um die Abrechung
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Bei ausgeschriebenen Turnieren müssen Sanitäter anwesend sein. Sie sind in den Statuten verankert und je nach Ebene gibt es auch Vorschriften über die Mindestqualifikation.
Bei Bundesliga Veranstaltungen muss mindestens ein Rettungsassistent anwesend sein, bis zur letzten Saison waren nur Ärzte erlaubt. Auf Oberliga/Regionalliga Ebene (inkl. Einzelmeisterschaften) muss mindestens ein Rettungssanitäter anwesend sein.
Auf den restlichen (Privat)Turnieren reicht die Qualifikation Sanitäter. Bei einer Anforderung von Sanitätsdiensten für Turniere solltet ihr auf die Mindestqualifikationen achten und den Hilfsorganisationen mitteilen. Sollte sich jemand bei einem Turnier verletzen und es ist kein Helfer mit Mindestqualifikation vor Ort, würde ich (wenn es mich betrifft) überprüfen, wer dafür in Haftung genommen werden kann.
Bei rein "Privaten"/Einladungsturnieren habe ich keine Ahnung. Kommt wahrscheinlich darauf an, ob ihr Kampfrichter vom Landesverband anfordern müsst oder nicht. Ist wahrscheinlich von LV zu LV verschieden.
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Hi,

erstmal danke für die Informationen.
Ich möchte bei uns im Verein ein Bodenkampfturnier ausrichten, zu dem noch andere Vereine eingeladen werden. Ich rechne mit ca. 70 Kindern.

Ich werde morgen mal mit unserem Verein telefonieren und hören was die sagen. Ich hätte evtl. noch eine Mutter, welche Ärztin in einem Krankenhaus ist an der Hand (das dürfte doch auch gehen, oder?).
schöne Grüße
Christian
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Ich würde jedenfalls sehen, immer einen Arzt dabei zu haben, es gibt immer etwas, wo selbst Rettungssanitäter sich scheuen.
Vor allem, wenn man die Verantwortung übernehmen soll, falls man etwas falsch gemacht hat.
Ein Arzt muss immer helfen.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

Lin Chung hat geschrieben:Ich würde jedenfalls sehen, immer einen Arzt dabei zu haben,sch gemacht hat.
Ein Arzt muss immer helfen.
da geb ich dir mal recht.... wenn so ein 16 jähriger hilfs sani kommt....

versuch immer einen doc in der halle zu haben ... sicher ist sicher
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich habe noch nie auf einem Turnier einen 16 jährigen Hilfssani gesehen.
Ich kenne es von ein paar Freunden nur, dass sie im Zivi auf dem Rettungswagen mitgefahren sind. Aber ob die auch solche Sachen gemacht haben weiß ich gerade nicht.
schöne Grüße
Christian
Benutzeravatar
dork
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 66
Registriert: 10.04.2007, 10:14
Kontaktdaten:

Beitrag von dork »

In einer Großstadt hab ich es auch noch nicht gesehen, aber wenn du auf dem flachen Land bei einer Bezirksmeisterschaft bist.... da kann es sein, dass du damit konfrontiert wirst.....;-)

Ganz oben im Norden wirst du dahingehend nicht wirklich verwöhnt!

d.
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Man muss zwischen Sanitätsdienst und Rettungsdienst unterschieden. Beim Sanitätsdienst kann durchaus ein 16 jähriger rumspringen. Das sind ehrenamtliche Kräfte, die ihre Freizeit verbringen. Mehr über die Ausbildung erfahrt ihr in der lieben Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Sanit%C3%A4tsausbildung
Bei uns sind alle Turniere mit einem Sanitätsdienst besetzt, wobei mindestens ein Sani die Qualifikation Rettungssanitäter trägt und ein Rettungswagen mit einem Rettungsassistenten anwesend ist. Einen Arzt haben wir bisher noch nicht gebraucht, außer zur Analgesie bei einem Oberarm Mehrfachbruch und da kann dir ein zufällig anwesender Arzt auch nicht helfen, weil er keine BTM´s dabei hat.
Zivis springen in der Regel dort nicht rum, weil die mit den ehrenamtlichen Bereitschaften nichts zu tun haben.
Grüßle
Speedy :dancing
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Beitrag von Nick »

Speedy hat geschrieben:Bei Bundesliga Veranstaltungen muss mindestens ein Rettungsassistent anwesend sein, bis zur letzten Saison waren nur Ärzte erlaubt. Auf Oberliga/Regionalliga Ebene (inkl. Einzelmeisterschaften) muss mindestens ein Rettungssanitäter anwesend sein.
Ab Gruppenebene ist seit 2007 einheitlich (also auch für die Bundesliga) ein Arzt oder RS vorgeschrieben.
Benutzeravatar
mi_komi
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 03.04.2004, 10:35

Beitrag von mi_komi »

Also bei uns war selbst bei den Vereinsmeisterschaften ein Rettungswagen vor Ort. Und bei größeren Turnieren ja sowieso.
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

Christian hat geschrieben:Hi,

Ich werde morgen mal mit unserem Verein telefonieren und hören, was die sagen. Ich hätte evtl. noch eine Mutter, welche Ärztin in einem Krankenhaus ist, an der Hand (das dürfte doch auch gehen, oder?).
Das problematische bei so was ist (wie leider bei vielen Sachen), das mit der Versicherung, wenn was schief läuft.
Ich meine gehört zu haben, dass nur niedergelassene Ärzte bei solchen Einsätzen automatisch versichert sind Krankenhausärzte nicht, aber ich kann mich auch irren.
Natürlich müssen Ärzte und auch andere medizinisch ausgebildete Personen Hilfe leisten, wenn sie (")zufällig(") anwesend sind, wenn was passiert.
BadenIkkyu

gegen "Hilfssani " muss ich mich wenden

Beitrag von BadenIkkyu »

Jugendliche, die auf Dienste mitgenommen werden, sind bei uns (Malteser) sehr wohl in der Lage 1.Hilfe zu leisten, haben meistens ihren Sanitätshelfer. Im Club haben wir sogar einen San-H und einen Schulsani im Training, (San-H: 15, Braun, der Schulsani: 14, orange-grün). Grmbl Der fast 16jährige hat schon einen 9stündigen Dienst gut hinter sich gebracht. Von wegen Hilfssani... GRRR Hikäckäck...
Benutzeravatar
Pokonder
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 25
Registriert: 08.11.2007, 11:29
Bundesland: Bayern

Beitrag von Pokonder »

Hallo,

also ich bin selbst auch im Sanitätsdienst tätig. Wir werden auch immer wieder zu Judotunieren angefordert. Bei uns gibt es eine Mindestbesetzung. Das heißt, der Verein fordert nach seinen Richtlinien z. B. eine RTW-Besatzung oder eine KTW-Besatzung oder was auch immer er braucht an. Wir müssen dann für z.B. eine RTW-Besatzung mind. einen Rettungsassistent und einen Rettungssanitäter stellen. Ein Rettungshelfer kann aber, wenn er Interesse hat, zusätzlich mitfahren. Jeder, der bei uns auf Sanitätsdienste fährt, hat mindestens eine Rettungshelferausbildung und ist in der Lage, Erste Hilfe zu leisten. Ich würde auch, wenn es für ein privates Turnier vielleicht nicht vorgeschrieben ist (weiß nicht ob man da nen Sandienst aufstellen muss oder net), trotzdem mir jemanden suchen, der im Notfall Erste Hilfe leistet. Da find ich die Idee mit der Ärztin gar net so schlecht. Schließlich kommt es ja den aktiven Judokas zu gute, wenn ihnen etwas passieren sollte. Denn je besser/schneller die Erste-Hilfe-Leistung vor Ort, desto besser sind auch die Heilungschancen. Hat auch nen Vorteil für mich als Organisator. Falls etwas passieren sollte, bin ich "fein" raus in dem Sinne, dass ich in Ruhe dafür sorgen kann, dass das Turnier weiterläuft, während sich mein Erste-Hilfe-Beauftragter um den Verletzten kümmert und weitere Maßnahmen in dieser Sache organisiert (z. B. Rettungswagen anfordern, zum Arzt schicken).

Und noch etwas: Es sind nicht nur medizinisch ausgebildetes Personal verpflichtet Erste Hilfe zu leisten, wenn sie durch Zufall anwesend sind, sondern JEDER der als ERSTES am Unfallort ist bzw. den Unfall mitbekommt!!! Das nur so am Rande, weil es mal kurz erwähnt wurde.

Gruß

Pokonder
(5. Kyu, ÜL-A)
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

Jetzt in NRW:
In die Jugendsportordnung wurde die Ergänzung aufgenommen, dass von den anwesenden Sanitätern bei einer Jugendmaßnahme mindestens ein Sanitäter Rettungssanitäter sein muss.
Quelle: http://www.nwjv.de/index.php?mf=aktuell ... /1130a.htm

Sicher sinnvoll.
Und noch etwas: Es sind nicht nur medizinisch ausgebildetes Personal verpflichtet Erste Hilfe zu leisten, wenn sie durch Zufall anwesend sind, sondern JEDER der als ERSTES am Unfallort ist bzw. den Unfall mitbekommt!!! Das nur so am Rande, weil es mal kurz erwähnt wurde.
Das stimmt natürlich. Nur medizinisch ausgebildete Personen stehen ganz besonders in der Verantwortung, nicht umsonst wird eine "unterlassene ärztliche Hilfeleistung" viel härter bestraft als eine "unterlassene Hilfeleistung".
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Wenn man deinem Link folgt, landet man z.Zt. bei diesem Artikel:

Verbandsjugendtag 2007

Jörg Bräutigam wiedergewählt, Arndt Holtsträter neuer Stellvertreter

Ich glaube, dass wolltest du uns nicht zeigen. ;-)

Einerseits ist es schon sinnvoll, dass ein Rettsan bei einem Turnier anwesend ist, andererseits darf der Rettsan auch nicht mehr wie der Sanitätshelfer.
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Beitrag von Giftzwerg »

hi Speedy,
lies dir mal den vierten Abschnitt durch...;)
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

Giftzwerg hat geschrieben:hi Speedy,
lies dir mal den vierten Abschnitt durch...;)
Ja, es ist etwas versteckt im Text.

Ich kenn mich leider nicht besonders aus aus was welcher Sanitäter... kann und darf.
Vielleicht kann mal einer der sich da auskennt zusammenfassen, was welche Ausbildungsstufe bei den Sanis bedeutet. Was sie dann können bzw. dürfen.
Benutzeravatar
Trax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.2006, 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Trax »

Ippon hat geschrieben:Ich kenn mich leider nicht besonders aus aus was welcher Sanitäter... kann und darf.
Vielleicht kann mal einer der sich da auskennt zusammenfassen, was welche Ausbildungsstufe bei den Sanis bedeutet. Was sie dann können bzw. dürfen.
Ich erinnere mich dunkel, daß irgendwo hier schon mal jemand eine Liste geschrieben hat, bzgl Ausbildungsstand von Sanitätern etc.
Moment, ich such mal..

Genau hier ist das was du suchst. :D

Viele Grüße,
Tobias
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Den Verfasser dieses Beitrags kenne ich irgendwoher.... ;-)
Grüßle
Speedy :dancing
Antworten