Online-Portal des DJB

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
kanou65m
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 232
Registriert: 26.12.2004, 20:17

oh,oh.oh,ohje

Beitrag von kanou65m »

Ich auch.

*edit*
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Tirant lo Blanc »

In Hessen regt sich bereits Widerstand gegen die zwangsweise Einführung des Online-Portals des DJB. Etliche Vereinsvertreter haben sich bereits dahingehend geäußert, daß der Verkauf von Marken, Pässen etc. weiterhin direkt über den HJV möglich bleiben müsse und insbesondere eine Datenweitergabe von Mitgliederdaten an den DJB als Betreiber des Online-Portals nicht hinnehmbar wäre. Nach derzeitiger Rechtslage ist kein hessischer Verein verpflichtet, sich im Online-Portal des DJB anzumelden, während umgekehrt der HJV verpflichtet ist, seinen Mitgliedern die Teilnahme am Judo-Sportbetrieb zu garantieren. Somit läuft der Versuch einer zwangsweisen Durchsetzung des neuen Portals zumindest in Hessen zunächst einmal ins Leere.

Tirant lo Blanc
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von katana »

Hofi hat geschrieben:Vielleicht macht es ja Sinn, aber den möchte ich bitte erklärt haben und das sollte eigentlich vor der Beschlussfassung passieren und nicht danach.
Was die Kommunikation angeht, erscheint es mir, als gäbe es Verbesserungsmöglichkeiten.
"Das Judo-Portal kommt !"
Der Slogan erinnert mich irgendwie an die Campagne... "Der Euro kommt !"
Wozu also noch das Volk fragen, wenns' doch schon kommt ... ? :dontknow

KK
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Tirant lo Blanc »

"Das Judo-Portal kommt!" (katana).
Und wann geht es wieder?

Tirant lo Blanc
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Fettzi »

Das Portal ist eine aus meiner Sicht sinnvolle Erfindung. Die Technik ist mittlerweile von jedem zugänglich, und auch der Preis hält sich sehr in Grenzen. Es erfolgt eine Automatisierung, Vereinheitlichung und Rationalisierung.

Zum Thema Wettkampflizenz: Afaik kann der DJB dort garnix dafür, das ist allein der Nada zu verdanken. Der DJB soll sich dort wohl lange versucht haben zu wehren. Aber jeder Zweifel wird von dieser Organisation als: "Sie sind wohl für Doping" gewertet.

Vlt. sollte man erstmal abwarten, was dieses Portal bringt, bevor man dagegen meckert. Technischer Fortschritt ist nicht immer böse und verderbt.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Hofi »

Hi!
Was die Wettkampflizenz angeht, ist es wohl wirklich das Problem, dass eben der Kampf gegen Doping "nachgewiesen" werden muss, sonst drohen Einbußen bei den Fördergeldern. Und das lässt sich mit einer zentralen Erfassung beim Dachverband einfach leichter lösen.

Was die Passausstellung angeht halte ich es für ärgerlich, weil es die Sache in meinen Augen deutlich komplizierter macht und es im Zweifel erschwert, Versäumnisse eines Trainers zugunsten gerade eines Kindes glattzuziehen. Bei z.B. fünf Trainingstagen hat man immer unterschiedlich gut organisierte Trainer und wenn da einer bei einem Kind übersehen hat, den Pass rechtzeitig zu beantragen, dann stellt man den jetzt halt zur Not noch kurzfristig aus. Nur das fällt halt evtl. erst mit der Prüfungsanmeldung 3 Wochen vor der Prüfung auf. Wenn man das im Portal auch noch hinkriegt, dass man sozusagen gegen die Pflicht innerhalb von 3 Monaten den Pass zu beantragen verstoßen kann, ist das ja halb so wild. Wenn das aber nicht geht, kriegt das Kind ab, was der Trainer versaut hat, was man aber jetzt eben noch reparieren kann und wo dem Verband ja auch kein Schaden entseht, wenn man es ehrlich repariert.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Tirant lo Blanc »

"Was die Wettkampflizenz angeht, ist es wohl wirklich das Problem, dass eben der Kampf gegen Doping "nachgewiesen" werden muss, sonst drohen Einbußen bei den Fördergeldern. Und das lässt sich mit einer zentralen Erfassung beim Dachverband einfach leichter lösen." (Hofi).
Da habe ich so meine Zweifel. Wieso kooperiert der DJB denn nicht einfach mit der NADA, die deutschlandweit für die Bekämpfung des Dopings im Sport zuständig ist? Warum übernimmt er nicht ihre Regelungen und Vorgaben? Wieso will der DJB einen eigenen Weg gehen, der aller Voraussicht nach in der Doping-Bekämpfung weniger effizient sein wird, als es die von der NADA empfohlenen Vorgaben wären?

Die Sportler, die über das Portal entsprechende Erklärungen abgeben sollen, werden ja allesamt keine Mitglieder des DJB sein. Das kann unter Umständen durchaus auch ein rechtliches Problem darstellen, wenn es um Sanktionen geht und es sich herausstellen sollte, daß in den Landesverbänden des DJB keine Anti-Doping-Ordnungen nach NADA-Vorgaben errichtet wurden.

Tirant lo Blanc
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von katana »

Hofi hat geschrieben:...gegen die Pflicht innerhalb von 3 Monaten den Pass zu beantragen....
Offensichtlich hat der DJB, was diese Frist betrifft andere Vorstellung, als der BJV.
Wie kommst du auf 3 Monate?
Schon mal die Passordnung gelesen?
KK
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von tutor! »

Tirant lo Blanc hat geschrieben:Da habe ich so meine Zweifel. Wieso kooperiert der DJB denn nicht einfach mit der NADA, die deutschlandweit für die Bekämpfung des Dopings im Sport zuständig ist? Warum übernimmt er nicht ihre Regelungen und Vorgaben?
Genau das tut er!
Tirant lo Blanc hat geschrieben:Wieso will der DJB einen eigenen Weg gehen, der aller Voraussicht nach in der Doping-Bekämpfung weniger effizient sein wird, als es die von der NADA empfohlenen Vorgaben wären?
... weswegen diese Bemerkung vollkommen daneben ist.
Tirant lo Blanc hat geschrieben:Die Sportler, die über das Portal entsprechende Erklärungen abgeben sollen, werden ja allesamt keine Mitglieder des DJB sein. Das kann unter Umständen durchaus auch ein rechtliches Problem darstellen, wenn es um Sanktionen geht und es sich herausstellen sollte, daß in den Landesverbänden des DJB keine Anti-Doping-Ordnungen nach NADA-Vorgaben errichtet wurden.
Damit hast du das rechtliche Problem präzise erfasst. Jedoch ist sind die Landesverbände nur für den Sportbetrieb verantwortlich, den sie selbst durchführen. Der DJB führt aber eigene Maßnahmen durch. Alles, was ab Gruppenebene ist, gehört in den Verantwortungsbereich des DJB. Anti-Doping-Bestimmungen der Landesverbände würden hier in keiner Weise greifen - auch weil die Sportler selbst ja auch keine Mitglieder des Landesverbandes sind.

Bei Veranstaltungen des DJB starten Leute, die keine DJB-Mitglieder sind. Also sorgt der DJB dafür, dass ausschließlich solche Sportler auf seinen Veranstaltungen starten, die die Anti-Doping-Bestimmungen (der NADA) ausdrücklich anerkennen - einschl. der Sanktionen im Falle von Verstößen. Genau das ist der Grund für die Einführung der Wettkampflizenz.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Hofi »

DJB-Passordnung
In § 1, Ziff. 2 wurde die Frist zur Ausstellung eines Mitgliedsausweises von einem auf drei Monate verlängert:
„Ein Mitgliedsausweis ist für jedes Mitglied nach spätestens drei Monaten Vereins- bzw. Abteilungszugehörigkeit auszustellen. Der Mitgliedsausweis muss die Beitragsmarke des Eintrittsjahres enthalten. Wird der Mitgliedsausweis verspätet ausgestellt, so sind Beitragsmarken des DJB in dem Umfang nachzukleben, als wäre der Mitgliedsausweis rechtzeitig ausgestellt worden. Fehlt im abgelaufenen Jahr die Beitragsmarke im Mitgliedsausweis, so ist die Marke des Folgejahres doppelt zu kleben."
@ Katana: Wurde doch so mit den drei Monaten auf der DJB-MV am 22.10. beschlossen, oder?
Wie gesagt, wenn ich das auch weiterhin nachholen kann, weil es mal jemand verdödelt, na dann in Herrgottsnamen. Aber mir ist ein System, in dem ich Fehler leichter korrigieren kann, einfach lieber.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von katana »

@Hofi
ich habe die BJV Passordnung gemeint... du bist doch im BJV oder ?
KK
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Hofi »

Hi!
Da gibt es tatsächlich einen geringen Unterschied. Mal sehen, ob der beim online-Portal berücksichtigt wird.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Tirant lo Blanc »

tutor! hat geschrieben:
Tirant lo Blanc hat geschrieben:Da habe ich so meine Zweifel. Wieso kooperiert der DJB denn nicht einfach mit der NADA, die deutschlandweit für die Bekämpfung des Dopings im Sport zuständig ist? Warum übernimmt er nicht ihre Regelungen und Vorgaben?
Genau das tut er!
Tirant lo Blanc hat geschrieben:Wieso will der DJB einen eigenen Weg gehen, der aller Voraussicht nach in der Doping-Bekämpfung weniger effizient sein wird, als es die von der NADA empfohlenen Vorgaben wären?
... weswegen diese Bemerkung vollkommen daneben ist.
Tirant lo Blanc hat geschrieben:Die Sportler, die über das Portal entsprechende Erklärungen abgeben sollen, werden ja allesamt keine Mitglieder des DJB sein. Das kann unter Umständen durchaus auch ein rechtliches Problem darstellen, wenn es um Sanktionen geht und es sich herausstellen sollte, daß in den Landesverbänden des DJB keine Anti-Doping-Ordnungen nach NADA-Vorgaben errichtet wurden.
Damit hast du das rechtliche Problem präzise erfasst. Jedoch ist sind die Landesverbände nur für den Sportbetrieb verantwortlich, den sie selbst durchführen. Der DJB führt aber eigene Maßnahmen durch. Alles, was ab Gruppenebene ist, gehört in den Verantwortungsbereich des DJB. Anti-Doping-Bestimmungen der Landesverbände würden hier in keiner Weise greifen - auch weil die Sportler selbst ja auch keine Mitglieder des Landesverbandes sind.

Bei Veranstaltungen des DJB starten Leute, die keine DJB-Mitglieder sind. Also sorgt der DJB dafür, dass ausschließlich solche Sportler auf seinen Veranstaltungen starten, die die Anti-Doping-Bestimmungen (der NADA) ausdrücklich anerkennen - einschl. der Sanktionen im Falle von Verstößen. Genau das ist der Grund für die Einführung der Wettkampflizenz.
Ich muß gestehen, daß ich diesbezüglich bisher dem HJV-Präsidium geglaubt habe. Dieses hat auf der HJV-Mitgliederversammlung vom 23. Oktober 2011 in Rommerz / Neuhof die Behauptung vertreten, daß man in Hessen nicht die von der NADA vorgeschlagenen Satzungsänderungen, Ordnungsentwürfe und Verpflichtungserklärungen zum Thema Anti-Doping übernehmen dürfe; auch der DJB läge, so am 23. Oktober 2011 HJV-Präsident Ralph Gotta, derzeit mit der NADA im Streit, weil ihm angeblich die NADA-Bestimmungen zu weit gingen und er diese nicht vollständig umsetzen wolle. Es müsse im HJV im übrigen darum gehen, Doping-Kontrollen lediglich ab der Gruppenebene unter alleiniger Verantwortung des DJB einzuführen; darunter wolle man im HJV keinerlei Dopingkontrollen, sondern nur eine rein deklaratorische, praktisch folgenlose Erklärung in der Satzung, um den Erfordernissen des Landessportbundes Hessen zu genügen. Möglicherweise war diese Information aber falsch und der DJB hat doch die NADA-Vorgaben vorbehaltlos übernommen. Hast Du, tutor!, dazu vielleicht nähere Informationen? Bisher wissen wir in Hessen nur das, was uns auf der erwähnten Mitgliederversammlung mitgeteilt wurde, und das hat sich nun einmal anders angehört als das, was Du nun schreibst.

Tirant lo Blanc
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von tutor! »

Tirant lo Blanc hat geschrieben:(...) auch der DJB läge, so am 23. Oktober 2011 HJV-Präsident Ralph Gotta, derzeit mit der NADA im Streit, weil ihm angeblich die NADA-Bestimmungen zu weit gingen und er diese nicht vollständig umsetzen wolle. (...) Hast Du, tutor!, dazu vielleicht nähere Informationen?
Meine Informationen sind die, dass es keinerlei Diskrepanzen, sondern im Gegenteil eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen zwischen NADA und DJB gibt.

Übrigens ist gerade ein Judoka Anti-Doping Junior Botschafter der DSJ geworden. Am nächsten WE ist er bei einem Seminar in Heidelberg.

Über eine seiner Aktivitäten in seinem Heimatverband NWJV - dessen Präsident bekanntermaßen auch DJB-Präsident ist - berichtet die DSJ unter:
http://www.dsj.de/downloads/Publikation ... rn11_3.pdf
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Ko-soto-gake »

tutor! hat geschrieben: Übrigens ist gerade ein Judoka Anti-Doping Junior Botschafter der DSJ geworden. Am nächsten WE ist er bei einem Seminar in Heidelberg.
Und sogar in Hessen haben wir eine solche Judo-Junior-Botschafterin ;-)!
Benutzeravatar
Tirant lo Blanc
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 270
Registriert: 03.12.2010, 09:27

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Tirant lo Blanc »

Ko-soto-gake hat geschrieben:
tutor! hat geschrieben: Übrigens ist gerade ein Judoka Anti-Doping Junior Botschafter der DSJ geworden. Am nächsten WE ist er bei einem Seminar in Heidelberg.
Und sogar in Hessen haben wir eine solche Judo-Junior-Botschafterin ;-)!
Das stimmt. Und wenn mich nicht alles täuscht, war sie auch auf der Mitgliederversammlung des HJV in Rommerz / Neuhof am 23. 10. 2011 anwesend (vom Vorstandstisch aus gesehen in der rechten Reihe). Sie wird sicher sehr aufmerksam zugehört haben, als die Rede von einem angeblichen Konflikt zwischen NADA und DJB war und es hieß, daß man auf keinen Fall unterhalb der Gruppenebene des DJB Dopingkontrollen in Hessen wolle ...

Tirant lo Blanc
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Hofi »

Hi!
Sind wir doch mal ehrlich. Alles bis einschließlich Landesebene ist (vielleicht ambitionierter) Breitensport. Würde man dort kontrollieren, hätte man auf jeder Meisterschaft und in jeder Sportart regelmäßig Dopingfälle. Und warum? In der Regel aus Unwissenheit. Schlicht, weil die Leute nicht wissen, dass man sein Asthma-Mittel bei der Nada angeben muss. Legt man, wie die Radfahrer (egal ob krank oder nicht) das Attest vor, dass man das Asthma-Mittel braucht, ist man nicht gedopt. Ist man echter Astmatiker und gibt es vorher nicht an, verstößt man gegen die Doping-Regeln und gilt als Doping-Fall. Ähnlich das Grippemittel vom Hausarzt. Möglicherweise gibt es auch in diesem Breitensprtbereich, Leute, die es gezielt machen. Aber die würde man eher später erwischen, als die, die es eben nicht besser wissen.
Und der nächste Punkt ist schlicht, wer zahlt es. Angenommen man würde sich entscheiden, wir kontrollieren runter bis zur Bezirksebene, und sei es nur die Qualifikationsmeisterschaften, man könnte den Laden dicht machen, weil die Kosten den Etat jedes Bezirks und jedes Landesverbandes sprengen würden. Oder man müsste die Startgebühren so ansetzen, dass es für jeden absolut uninterssant würde, an offiziellen Turnieren teilzunehmen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
SJC
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 108
Registriert: 12.11.2009, 14:07
Verein: Spandauer Judo-Club 1951 e.V.

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von SJC »

Heute gab es eine nette E-Mail vom Judo-Verband Berlin. Leider hat diese doch mehr Fragen aufgeworfen als Antworten gegeben. Natürlich könnte ich auch dort anrufen, aber vielleicht kann mir ja einer von Euch schon ein paar Informationen geben.

Wie teuer wird es Pässe über das Online Portal des DJB zu beantragen. Was passiert ab dem 01.01.2012 mit auf Vorrat gekauften Pässen. Was mache ich, wenn sich ein Sportler/Elternteil weigert Fotos für die Weitergabe im Internet freizugeben?

Abgesehen davon, wenn es laut Aussage des DJB ca. 2700 Vereine gibt die an diesem Portal teilnehmen sollen, wofür werden die 27000€/Jahr benötigt? Um ein Online Portal zu betreiben?

Bye
Ich trainiere beim Spandauer Judo-Club 1951 e.V.: http://spandauer-judo-club.de - http://facebook.com/SpandauerJudoClub
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von Uwe 23 »

SJC hat geschrieben: Wie teuer wird es Pässe über das Online Portal des DJB zu beantragen.
Die Preise für die Pässe blieben gleich, es kommt nur bei jeder Bestellung Porto dazu, darum sollte man die Pässe gesammelt beantragen. Dafür wurde die Ausstellungsfrist von 1 auf 3 Monate verlängert.
SJC hat geschrieben:Was passiert ab dem 01.01.2012 mit auf Vorrat gekauften Pässen.
Ich meine sie dürften aufgebraucht werde.
SJC hat geschrieben:Was mache ich, wenn sich ein Sportler/Elternteil weigert Fotos für die Weitergabe im Internet freizugeben?
Am besten ihn überzeugen, dass seine Bedenken unbegründet sind. Die Fotos werden beim DJB nicht gespeichert, oder gar veröffentlicht, sondern nach Passdruck gelöscht.
Genauso könnte ein Verein, oder Verband Unfug mit einem eingereichten Papierbild treiben.
Er hat auch keine andere Wahl, wenn er einen DJB-Pass braucht, genauso war er ja vorher gezwungen, ein Papierbild abzugeben. Inzwischen werden, ja bei fast allen Ausweisen die Lichtbilder elektronisch erfasst und eingebracht.
SJC hat geschrieben:Abgesehen davon, wenn es laut Aussage des DJB ca. 2700 Vereine gibt die an diesem Portal teilnehmen sollen, wofür werden die 27000€/Jahr benötigt? Um ein Online Portal zu betreiben?
Wie Christian vorher schon schon mal geschrieben hat, ist diese Summe für den Betrieb und die Pflege eines solchen Portals wohl nicht unrealistisch.
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Re: Online-Portal des DJB

Beitrag von kastow »

Das Judoportal sollte laut Judo-Magazin am 01.12.2011 online gehen. Unter welcher Adresse finde ich es denn? Weiß jemand Genaueres?

* Nachtrag: Ich habe das Portal selbst gefunden: https://portal.judobund.de/login
Allerdings vermisse ich noch die Registration für Einzelpersonen, was ja zwecks Erwerb der Wettkampflizenz möglich sein sollte.
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Antworten