Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Kusenberg
..ich würde die Stimmung nicht schon wieder anheizen.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Jobi »

Jobi hat geschrieben:Hallo Budostar,
wenn ich demnächst etwas mehr Zeit habe, erkläre ich Dir gerne nochmal, warum ich diese Verbände nannte.

MfG
Jobi
Hallo Budostar,
ich denke, gerade im "Ausbildungsteil" wird in den meisten dieser Verbände klassisches Kodokan-Judo betrieben. Ich hab` ja schon erwähnt, dass im PO der Kyu- Klassen die GoKyo-Waza zumindest teilweise, manchmal auch komplett (bei uns) verlangt wird, bei Dan- Graden die Kata des Kodokan. Ich finde, es werden auch viele Techniken, die durch den Wettkampf aussortiert wurden, erhalten und bewahrt (Atemi-Waza, Bu-Waza, Kyusho-Waza, Idori-Waza, Bodenrandori u.s.w.). Auch fällt mir auf, daß es die "Sport"-Judoka mit den Etiketten oft nicht so genau nehmen. Verbeugen nach Betreten des Dojo oder der Tatami sind ihnen fremd, zur Begrüßung untereinander gibt´s n`Handschlag.
Das ist bei uns "Traditionalisten" anders.
Kann sein, daß das nicht repräsentativ ist, nur ist` s mir halt schon öfter aufgefallen.

MfG
Jobi
Zuletzt geändert von Jobi am 13.11.2009, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Lin Chung »

Auch fällt mir auf, daß es die "Sport"-Judoka mit den Etiketten oft nicht so genau nehmen. Verbeugen nach Betreten des Dojo oder der Tatami sind ihnen fremd, zur Begrüßung untereinander gibt´s n`Handschlag.
...früher wurde mehr auf Etikette geachtet.
Was du schreibst, fällt heute jedem sofort auf, sobald er vom Kampfsport zur Kampfkunst wechselt.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Olaf
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 548
Registriert: 30.03.2004, 11:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Obernkirchen Raptors/PSV Herford
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Olaf »

DJB
DDK
IBF
EBF
Kodokan Judo Kidokai (Bitte verzeiht das Weglassen der Akzente)
Haraki-Judo (über die MAA)
NDK (Wurde ich jüngst drauf hingewiesen)

Stand = 7

Wer kennt noch weitere Vereinigungen? Ich bin immer an weiteren Ausrichtungen interessiert.
Immer wieder muß das Unmögliche versucht werden,
um das Mögliche zu erreichen

Derjenige, der sagt „Es geht nicht“, soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut.

Jeder kann unter http://www.obernkirchenraptors.de mehr über uns erfahren.
pmhausen

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von pmhausen »

Lin Chung hat geschrieben:
Auch fällt mir auf, daß es die "Sport"-Judoka mit den Etiketten oft nicht so genau nehmen. Verbeugen nach Betreten des Dojo oder der Tatami sind ihnen fremd, zur Begrüßung untereinander gibt´s n`Handschlag.
Was du schreibst, fällt heute jedem sofort auf, sobald er vom Kampfsport zur Kampfkunst wechselt.
Mir ist es nach 20 Jahren Pause beim Wiedereinstieg DJB -> DJB auch aufgefallen. Wir haben uns
grundsätzlich vor und nach jeder Partnerübung verbeugt - damals. Ist also nicht kamfkunstspezifisch.

Grüße,
Patrick
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Reaktivator »

Olaf hat geschrieben:Wer kennt noch weitere Vereinigungen?
Nur um noch einige größere zu nennen:

Nordrhein-Westfälisches Dan-Kollegium
Badischer Judo-Verband

Bayerischer Judo-Verband

Brandenburgischer Judo-Verband

Bremer Judo-Verband

Hamburger Judo-Verband

Hessischer Judo-Verband

Judo-Verband Berlin

Judo-Verband Mecklenburg-Vorpommern

Judo-Verband Pfalz

Judo-Verband Rheinland

Judo-Verband Sachsen

Judo-Verband Sachsen-Anhalt

Judo-Verband Schleswig-Holstein

Niedersächsischer Judo-Verband

Nordrhein-Westfälischer Judo-Verband

Saarländischer Judo-Bund

Thüringer Judo-Verband

Württembergischer Judo-Verband

Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Jobi »

Jobi hat geschrieben:Hallo, Leutchen!
Soooo. Da wir jetzt geklärt hätten, das es nur eine richtige Schreibweise gibt, nämlich Jujutsu,Ju Jitsu und Jiu Jitsu : :ironie3 , zurück zum Thema:
Judoverbände in Deutschland:
Deutsche Jiu Jitsu Union
Deutscher Jiu Jitsu Bund
Deutscher Jiu Jitsu Ring
Kodokan Jiu Jitsu Verband Deutschland
World Ju Jitsu Federation/Sektion Deutschland
(Ich denke, wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, das Judo auch in anderer Form als in der vom DJB angebodenen betrieben wird. Das ist keine Wertung, sondern eine Feststellung.)

Mfg
Jobi
Ich muß meine Aussagen von damals doch etwas relativieren, einige Verbände sind schon eine ganze Ecke weiter weg vom traditionellen Kodokan (als vielleicht andere), selbst in unserem Verband hab ich festgestellt, gibt` s intern eine große Spannbreite und Vielfalt. Es kommt dann also schon immer auf den jeweiligen Lehrer an, wie er halt im Rahmen der jeweiligen Ordnungen die "Lehre" auslegt.
Als Ergänzung, in der DAKO / IMAF kann man auch Judo machen.
Außerdem noch der Kodokan Jiu Jitsu Verband, und der Brazilian Jiu Jitsu Bund Deutschland iss ja sogar ziemlich "nah dran" am (Kosen-) Judo!
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von blackbelt »

Weiss ja nicht, ob das hier schon erwähnt wurde?!

DAKO (Deutsch Asiatische Kampfkunst Organisation) Vertreter der IMAF (International Martial Arts Ferderation; Mifune war Mitbegründer)
DJJR (Deutscher Jiu Jitsu Ring - Erich Rahn)auch da wir Judo betrieben.


Rei
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von blackbelt »

Ich Dummerchen....da steht ja schon DAKO/ IMAF

sorry :dontknow :alright
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Jobi »

blackbelt hat geschrieben:Ich Dummerchen....da steht ja schon DAKO/ IMAF
sorry :dontknow :alright
Da "Ring" ooch, ne, dette hasde wol übealeesn, wad?
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Kumamoto »

Könnte bitte mal jemand erläutern, was die einzelnen Verbände voneinander unterscheidet, vor Allem in der Philosophie, die dahinter steckt? Bin gerade mit meinem Verein unzufrieden und erwäge einen Wechsel...
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Ronin »

Dann sollte das Verbandsthema wohl ein untergeordneter Punkt für dich sein. Dein neuer Verein muss in der Nähe sein und die Leute müssen dir zusagen.
Dabei können dann die beiden Vereine im durchaus gleichen Verband tätig sein und sich trotzdem um Welten unterscheiden. Das dann aber am Verband festmachen zu wollen, halte ich für ein Stück weit albern (auch wenn es manche gerne so verkaufen, dass das der Unterschied wäre).
Asakusa

Re: Wie viele Judoverbände gibt es eigentlich in Deutschland?

Beitrag von Asakusa »

In der Hoffnung das ich nichts überlesen habe:

die Budo-Akademie-Europa... (die permanent (Ab-) Werbebriefchen bei uns verteilt 8) )

http://www.budo-akademie-europa.de
Antworten