NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Hier geht es um Fragen zur Vereinsarbeit, Verbänden und Organisationen
Budostar
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 68
Registriert: 05.06.2007, 17:50
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Judoverein Hohe Mark 81 e.V.
Kontaktdaten:

NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Budostar »

Hallo zusammen,
mal ne frage an euch:
Wenn ein Judoka aus NRW ( NWDK ) Jiu-Jitsu übers DDK macht, bekommt er dann Probleme ???
Sowie wenn er auch an Kata-Meisterschaften des DDK teilnimmt und Jiu-Jitsu-Prüfungen abnimmt. Er ist im dem Fall ja Jiuka und nicht Judoka des NWDK bzw. DJB.
Muß dabei sagen, er ist Trainer/Prüfer in einem NWDK-Verein.

Für antworten wäre ich euch sehr dankbar.
Gruß
Dirk
Martial Arts Equipment & more im Ruhrgebiet : http://www.ehms-budo-shop.de
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Hofi »

Hi,
da ich aus Bayern komm, kann ich nicht für NRW sprechen, aber es käme mir doch sehr albern vor, wenn er wegen seiner Jiu-Jitsu-Tätigkeit Probleme kriegen würde.
Was ich verstehe ist, wenn in der gleichen Sportart Funktionärstätigkeiten für konkurrierende Verbände nicht gerne gesehen werden und über Satzungsregeln unterbunden werden sollen. Aber das ist ja nicht der Fall, da Jiu-jitsu seinen eigenen Verband hat und nicht mehr im DJB ist.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Budostar
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 68
Registriert: 05.06.2007, 17:50
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Judoverein Hohe Mark 81 e.V.
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Budostar »

Danke für die erste Antwort Hofi.
Auch wenn sie aus Bayern kommt :D
Es geht ja eigentlich um das Prinzip.

Mal sehen ob noch jemand aus NRW was dazu sagen kann bzw. wird.

Gruß
Dirk
Martial Arts Equipment & more im Ruhrgebiet : http://www.ehms-budo-shop.de
Lileu
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 75
Registriert: 10.01.2006, 12:48
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: TV Jahn Kapellen 06
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Lileu »

Also wir bekommen regelmäßig auf Standartschreiben des NWJV als Fußnote mitgeteilt, dass der Kontakt zum DDK zu unterlassen ist. Den exakten Wortlaut kann ich nicht wiedergeben.
Ich denke eher, dass es ein Problem zwischen NWJV als Vertreter des DJB und dem DDK und dessen Landesgruppe gibt, als zwischen dem DDK und NWDK.

BLÖDSINNIGE VERBANDSMEIEREI!

Politik zerstört vielerorts einfach den Sport...
Benutzeravatar
LenDa
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 02.08.2005, 15:22
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Post SV Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von LenDa »

Hi

bin letztens über folgenden Artikel im DDK-Magazin gestolpert...
DDK-Magazin 38 - Seite 6 hat geschrieben:Ohne Kommentar
Schreiben des DJB e.V. an dessen Landesverbände vom 15.2.2007

Deutscher Judo Bund e.V.
Erklärung
Das Präsidium des DJB hat beschlossen, dass keine
Funktionäre oder anderweitig für das DDK tätige Perso-
nen zu einer offiziellen DJB Veranstaltung eingeladen
werden.
Das Präsidium bittet die Landesverbände darum, sich
mit einer vergleichbaren Maßnahme anzuschließen. Bitte
haben Sie Verständnis, dass einzelne DJB-Vertreter
auch auf Ihren LV-Veranstaltungen nicht mehr präsent
sein können, wenn DDK Vertreter anwesend sind.
Weiterhin weist der DJB darauf hin, dass eine Anerken-
nung von Kyu- und Dan-Graden ausschließlich nur vom
Deutschen Judo Bund bzw. seinen Landesverbänden
und seinen internationelen Judoverbänden (EJU + IJF)
erfolgt.
gez. Deutscher Judo-Bund 15.2.2007
Das sollte die Eingangsfrage beantworten.
Lileu hat geschrieben:BLÖDSINNIGE VERBANDSMEIEREI!
Stimme dir voll und ganz zu.

Gruß
David
Judo beim Post SV Düsseldorf www.judokas.net.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Lin Chung »

LenDa hat geschrieben:
Lileu hat geschrieben:BLÖDSINNIGE VERBANDSMEIEREI!
Stimme dir voll und ganz zu.
...ebenfalls Zustimmung!
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
disputatio
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 70
Registriert: 05.01.2008, 22:14

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von disputatio »

Und dann gibts doch wirklich Leute die glauben, dass Sport verbindet.
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Lin Chung hat geschrieben:
LenDa hat geschrieben:
Lileu hat geschrieben:BLÖDSINNIGE VERBANDSMEIEREI!
Stimme dir voll und ganz zu.
...ebenfalls Zustimmung!
Meine definitiv auch!
So wird es nie Frieden zwischen DKK und DJB geben.
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von judoka50 »

es geht nicht um Teilnahme als Aktiver.
Es geht um die Tätigkeit für den jeweiligen Verband.
Nach dem Motto, man kann nicht zwei Herren dienen.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

Wir sind aber nicht im 16. Jahrhundert, wo das vielleicht so üblich gewesen ist, sondern im 21. JH
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Budostar
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 68
Registriert: 05.06.2007, 17:50
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Judoverein Hohe Mark 81 e.V.
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Budostar »

Also, was denn jetzt.

Darf man als Judoka des DJB ( wenn man Jiu-Jitsu/Karate/Aikido über das DDK macht ) nun als Jiuka des DDK an Meisterschaften des DDK teilnehmen oder nicht ????????????????
Er ist " nur " Trainer in einem DJB-Verein und hat eine Prüfer-Lizenz des DJB.
Er ist aber auch Einzelmitglied im DDK und hat da auch eine Prüfer-Lizenz.

Man macht doch Jiu und nicht Judo.
Hat doch dann nichts mit dem DJB zutun oder doch ???????
Martial Arts Equipment & more im Ruhrgebiet : http://www.ehms-budo-shop.de
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Fritz »

Darf man als Judoka des DJB ( wenn man Jiu-Jitsu/Karate/Aikido über das DDK macht ) nun als Jiuka des DDK an Meisterschaften des DDK teilnehmen oder nicht ????????????????
Na wenn der DDK eine Meisterschaft ausrichtet, und der Sportler Mitglied im DDK ist,
warum sollte er da nicht mitmachen dürfen?

Was er wahrscheinlich nicht machen darf (von DJB-Seite her), ist, dort als offizieller Vertreter des DJB zu erscheinen,
aber er wird da ja wohl kämpfen wollen und nicht Prüfungen abnehmen... ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Budostar
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 68
Registriert: 05.06.2007, 17:50
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Judoverein Hohe Mark 81 e.V.
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Budostar »

Fritz hat geschrieben:
Darf man als Judoka des DJB ( wenn man Jiu-Jitsu/Karate/Aikido über das DDK macht ) nun als Jiuka des DDK an Meisterschaften des DDK teilnehmen oder nicht ????????????????
Na wenn der DDK eine Meisterschaft ausrichtet, und der Sportler Mitglied im DDK ist,
warum sollte er da nicht mitmachen dürfen?

Was er wahrscheinlich nicht machen darf (von DJB-Seite her), ist, dort als offizieller Vertreter des DJB zu erscheinen,
aber er wird da ja wohl kämpfen wollen und nicht Prüfungen abnehmen... ;-)
Da ist ja das Problem, er ist ja DDK-Mitglied und möchte ja auch als DDK-Mitglied im Jiu bereich die Nage-no-Kata auf der Kata-Meisterschaft vorführen.
Hat ja nichts mit dem DJB zutun, da er ja als Jiuka da ist und nicht als Judoka.
Martial Arts Equipment & more im Ruhrgebiet : http://www.ehms-budo-shop.de
kusenberg
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2008, 21:17

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von kusenberg »

judoka50 hat geschrieben:es geht nicht um Teilnahme als Aktiver.
Es geht um die Tätigkeit für den jeweiligen Verband.
Nach dem Motto, man kann nicht zwei Herren dienen.
Kauft nicht bei Juden, hat der NWJV aus der Geschichte nichts gelernt?????
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von judoka50 »

Man darf in beiden Bereichen am Trainingsbetrieb teilnehmen. Man kann in beiden Bereichen auch Prüfungen ablegen, oder an Turnieren pp. teilnehmen, wenn man in beiden Bereichen eine Mitgliedschaft hat.
Man muss nur für jede Veranstaltung den richtigen Pass mit den richtigen Graduierungen passend nutzen.
Im DJB - NWJV Judo Pass darf keine Prüfung durch das DDK eingetragen sein, da er ansonsten ungültig ist.

Vor dem Hintergrund des Interessenkonfliktes darf niemand, der im DDK eine offizielle "Funktion" ausübt, im Bereich des DJB / NWJV tätig werden. (Ähnlich wie auch ein Rechtsanwalt nicht beide Unfallgegner gleichzeitig vertreten darf.)

Klingt doch irgendwie logisch - oder nicht.
Viele Grüße
U d o
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Udo
Nach dem Motto, man kann nicht zwei Herren dienen.
wenn man zwei verschiedene Kampfsportarten macht, kann man das sehr wohl.

Würdest du mich jetzt auch rausschmeissen? Ich bin im NWTV (Taekwondo), IKKG (Kenpo), IKHF (Hapkido), WKKA (ebenfalls Kenpo).
Das sind zusätzlich 4 Herren.
Nun?
Komischerweise höre ich so etwas in den genannten Verbänden nicht. :dontknow
Natürlich achte ich darauf, dass ich keine Seminare oder Turniere in andere als dem zugehörigen Pass eintrage.

Überleg doch mal, nichts ist besser als zufriedene Kundschaft. ;)
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Nick »

Was der DJB-Präsident (das Präsidium?) und einige Landesverbands-Vertreter da aktuell veranstalten ist schlichtweg lächerlich!

Leben und leben lassen...
kusenberg
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2008, 21:17

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von kusenberg »

judoka50 hat geschrieben:Man darf in beiden Bereichen am Trainingsbetrieb teilnehmen. Man kann in beiden Bereichen auch Prüfungen ablegen, oder an Turnieren pp. teilnehmen, wenn man in beiden Bereichen eine Mitgliedschaft hat.
Man muss nur für jede Veranstaltung den richtigen Pass mit den richtigen Graduierungen passend nutzen.
Im DJB - NWJV Judo Pass darf keine Prüfung durch das DDK eingetragen sein, da er ansonsten ungültig ist.

Vor dem Hintergrund des Interessenkonfliktes darf niemand, der im DDK eine offizielle "Funktion" ausübt, im Bereich des DJB / NWJV tätig werden. (Ähnlich wie auch ein Rechtsanwalt nicht beide Unfallgegner gleichzeitig vertreten darf.)

Klingt doch irgendwie logisch - oder nicht.
Wenn man an beidem Bereichen am Traininsbetrieb teilnehmen kann, verstehe ich nicht, warum unser Nachbarverein, mit dem wir schon seit Jahren freundschaftlich verbunden sind (unser Verein ist im DDK, der andere Verein im DJB) einen Brief vom NWJV bekommen hat, dass er sich von uns fern halten solle, da wir im DDK seien.
Für mich geht es als Trainer darum, die Kinder von der Strasse zu holen, egal welcher Verband dies ist.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von Lin Chung »

Für mich geht es als Trainer darum, die Kinder von der Strasse zu holen, egal welcher Verband dies ist.
...edle und vernünftige Denkweise. ;)
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: NWDK-Judoka macht DDK-Jiu-Jitsu

Beitrag von judoka50 »

wenn man zwei verschiedene Kampfsportarten macht, kann man das sehr wohl.
genau das schreibe ich ja, als Übender kann man das "machen".
Leider eben nicht als Lehrer, Prüfer usw. da man dann, egal von welcher Seite aus gegen die andere Seite arbeitet.
Insbesondere aus Sicht des NWJV kann ich nicht für einen Verband (DDK) tätig sein, der nicht dem LSB angehört, da ich dann automatisch gegen die Struktur des Landessportbundes und des NWJV arbeite.
--------------------------------
Es geht hier auch nicht um Kinder von der Straße holen, das macht jeder, der sich in diesem Bereich einsetzt. Es geht mit Sicherheit auch nicht um freundschaftliche Beziehungen zu einem anderen Verein. Ich tippe mal, dass da bei euch andere Gründe im Hintergrund sind, die über den "einfachen" Übungsbetrieb miteinander hinausgehen.
Viele Grüße
U d o
Antworten