Hebelverbot bei der IDEM u17

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Lippe »

Auf den Seiten des DJB kann man lesen:
Die Bundeskampfrichterkommission und die Bundesjugendleitung informieren:

Nach Vorgabe der IJF und der EJU ist für die IDEM U17 eine Neuregelung festgelegt worden, dass Hebel verboten sind.
Nach Vorgabe der IJF und EJU sind Hebel bei der IDEM U17 verboten.

Bei allen anderen Nationalen Meisterschaften oder Turnieren der U14/17 (Bremen, Bad Blankenburg etc.) wird nach der bisherigen Regelung verfahren.

Die Golden Score Zeit bei der U 20 ist zwei Minuten.


Stephan Bode
Bundeskampfrichterreferent

Jane Hartmann/Norbert Specker
Bundesjugendleitung
Quelle: http://www.judobund.de/aktuelles/details/813

Warum denn das?
Bislang war doch u17 Hebeln erlaubt, in der u14 reichte ein fixierter Arm zum Ippon. Und meiner Meinung nach sind diese Regelungen ausreichend, um vor Verletzungen zu schützen. Was gibt es sonst für Argumente für diese Regelung?
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Jupp »

Vielleicht will man mit dieser Regelung erreichen, dass die U14 und U17 genauso häufig Armhebel verwendet, wie das derzeit schon auf den großen internationalen Turnieren der Männer und Frauen der Fall ist: nämlich überhaupt nicht!

So habe ich beim Otto Grand Prix in Hamburg in diesem Jahr nicht eine einzige Armhebelszene fotografieren können, die erfolgreich abgeschlossen wurde. Allerdings habe ich bei meinen knapp 3.500 Fotos auch nicht immer alle vier Matten beobachten können, so dass mir sicherlich auch einiges entgangen ist. Jedoch konnte sich auch keiner meiner Fotografenkollegen an einen erfolgreichen Armhebel erinnern.

Wenn man diese Entwicklung im Spitzenjudo sieht, ist es doch aus Sicht der Wetspitzenverände durchaus "logisch", auch in den Altersstufen darunter alles zu tun, um diese Entwicklung zu fördern - oder sollte ich da etwas falsch verstehen?

Ein etwas verärgerter, weil ungläubiger
Jupp
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Anfängerin08 »

Hallo,

ich kann es kaum glauben, dass das kein verfrühter Aprilscherz sein soll.

Ich habe jetzt 2 U14-Wettkämpfe verfolgt und war begeistert, wie gut schon manche neu-U14er Armhebel sauber anwenden konnten. Und dass soll wieder verboten werden? Nein danke.

Gruß A.
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Jobi »

Es ist schon komisch!
So langsam verschwindet also wieder ein ganzer Technikbereich (wie Ate Waza) aus dem "Judo", nur weil`s im Spitzensport / Hochleistungssport nicht "in" ist, alles wird dann als "Weiterentwicklung" und "Fortschritt" verkauft. Manchmal frag ich mich, ob diese Entwicklungen sich mit dem vereinbaren lassen, was ich unter Judo versteh.
Daß jetzt wieder aufrechter gekämpft wird (werden muß), find ich ja wieder gut. Das führt wieder zum Judo hin. Aber das mit den Hebeln ist der falsche Weg!

MfG
Jobi
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Hofi »

Hi!
Was soll denn bitte dieser Unsinn? :BangHead
Meine NEu-U14er sind hellauf begeistert, jetzt endlich Hebel einsetzen zu dürfen, einer hat auf seinem ersten U14-Turnier auch gleich einen Kampf damit gewonnen und jetzt fangen sie oben an das zu verbieten. Ich schlage vor wir verbieten im Boden auch noch Haltegriffe und Würger sowie im Stand alle Techniken, bei denen der Partner zu Boden geworfen wird, schließlich könnte er sich dabei verletzen. :angry4
Gewertet wird dann die Anzahl der Wurfansätze, oder noch besser der Finten, denn die sind ungefährlicher.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Anfängerin08 »

Hofi hat geschrieben:Hi!
Was soll denn bitte dieser Unsinn? :BangHead
Meine NEu-U14er sind hellauf begeistert, jetzt endlich Hebel einsetzen zu dürfen, einer hat auf seinem ersten U14-Turnier auch gleich einen Kampf damit gewonnen und jetzt fangen sie oben an das zu verbieten. Ich schlage vor wir verbieten im Boden auch noch Haltegriffe und Würger sowie im Stand alle Techniken, bei denen der Partner zu Boden geworfen wird, schließlich könnte er sich dabei verletzen. :angry4
Gewertet wird dann die Anzahl der Wurfansätze, oder noch besser der Finten, denn die sind ungefährlicher.
Bis dann
Hofi
Hallo Hofi,

das mit den neuen U14er ging mir bei unseren genauso. Die sind so was von froh, endlich diese Techniken anwenden zu können. Mein mittlerer hat auch gleich beim ersten Turnier in der U14 einen Kampf damit gewonnen. Ein sauberer Juji-gatame, kontrolliert aber fixiert.

Mal sehen, wann wir vielleicht mal "aufeinanderstoßen" - als Coach meine ich ;)

Gruß Anfänger
DaMaddin
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2007, 13:26

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von DaMaddin »

Hallo Leutz,

ich finde es auch etwas befremdlich, zumindest unerwartet.

ABER:

Lasst uns doch mit den "Die-sind-doch-verrückt-Äußerungen" warten, bis wir mehr Hintergrundwissen haben. Soweit ich weiß,
gibt es das (offiziell) noch gar nicht.

Viele Grüße
Keep cool and take it easy!
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Lippe »

DaMaddin hat geschrieben:Lasst uns doch mit den "Die-sind-doch-verrückt-Äußerungen" warten, bis wir mehr Hintergrundwissen haben. Soweit ich weiß, gibt es das (offiziell) noch gar nicht.
Danke, ich wollte mit diesem Faden auch nicht ein allgemeines Gehacke auslösen, sondern ich suche eine Antwort auf meine Frage:
Lippe hat geschrieben:Was gibt es sonst für Argumente für diese Regelung?
Ich würde mich über Antworten freuen, sobald irgendjemand etwas Näheres weiß.

Dass sich der Großteil der Forenmitglieder mit dem jetzigen Wissensstand nicht mit der Regelung anfreunden kann, ist denke ich bereits klar geworden.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Fritz »

Na dann bleibt zu hoffen, daß bei der IDEM U17 dann recht viele schöne Würgetechniken
zu sehen sind :-)
Bin schon gespannt, was die offizielle Begründung sein wird :eusa_think

Naja, können ja eigentlich nur ein weitere "Attraktivitätsgewinne" sein oder halt eben "Fürsorge"-Gründe
:BangHead
Mit freundlichem Gruß

Fritz
HBt

Logische Entwicklung

Beitrag von HBt »

Warum sollte noch etwas geübt werden, das nur noch die Wenigsten können? Als Konsequenz muß man diese u. a. Überschriften (Kansetsu waza, Shime waza, Atemi waza, Osaekomi waza, ...) aus dem Programm streichen. Die weitere Entwicklung ist vorhersagbar, ...

Schade :crybaby ,
allerdings gibt es einen Lichtblick (!) und die Welt ist sehr schnell wieder bunt.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Hofi »

@ Da Maddin: Nenn mir bitte einen Grund der Dir einfällt, der das ganze sinnvoll begründen würde.
Mir fällt schlicht keiner ein.
Wenn ich eine solch einschneidende Maßnahme ankündige, sollte ich möglichst zeitgleich und nicht erst nachdem überall ein Aufschrei kommt, die Gründe dafür benennen können.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
DaMaddin
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2007, 13:26

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von DaMaddin »

Lieber Hofi,

wie du meinem Beitrag entnehmen konntest, bin ich zum einen nicht sonderlich begeistert und
zum anderen weiß ich keinen Grund, den es aber geben muss, da sonst keine Änderung erfolgt wäre.

Ich schlage vor, dass du doch einfach mal den Sergey oder vielleicht auch den Marius anhaust und bitteschön Auskunfst verlangst.

Nimm mir meinen Ton nicht übel, aber wir sitzen unten und machen das, was die von oben uns sagen. Schluss. ;)
Keep cool and take it easy!
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von katana »

Man kann nur annehmen , dass es sich um einen erneuten dümmlichen Versuch handelt "unser"(???)
Judo attraktiver zu machen. :rofl
Dass im Spitzenjudo keine Hebeltechniken mehr zu sehen sind, verwundert nicht,
haben wir es ja nun mit der Generation zu tun, bei der jeglicher Bodenkampf im Keim erstickt wurde.
Auch unsere Spitzenkämpfer (Verein) dieser Generation sind im Boden bis auf "Klammern" und "Dichtmachen" unbrauchbar. :angry4
Schön mit anzusehen, dass gleichzeitig der Ju-Jutsu-Wettkampf stetig Anhänger gewinnt.
Nicht zuletzt aus Judoka-Reihen. :BangHead

KK
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Fritz »

Eine Begründung steht hier aber auch nicht:
http://www.eujudo.com/data/news/docs/pdf/123_10.pdf
Mit freundlichem Gruß

Fritz
DaMaddin
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2007, 13:26

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von DaMaddin »

Natürlich nicht.

Die Seite des DJB ist europaweit eine der aktuellsten.

Stünde es bei der EJU oder IJF, dann auch bei uns.
Keep cool and take it easy!
Jobi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 13.03.2008, 07:37

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Jobi »

Als Begründung ist mir zu Ohren gekommen, es würde auch in Japan schon seit Jahren so gehandhabt, daß Hebel erst im Erwachsenenbereich erlaubt sind, bis zur Jugend aber (wegen Verletzungsgefahr) im Wettkampf verboten, Deutschland würde da der intern. Entwicklung nur hinterherhängen.
Ist das so? Weiß jemand was konkretes (aus Japan)?

MfG
Jobi
Mit freundlichen Grüßen
Jobi


Wer das Ziel kennt, kann entscheiden.
wer entscheidet, findet Ruhe.
Wer Ruhe findet, ist sicher.
Wer sicher ist, kann überlegen.
Wer überlegt, kann verbessern.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Ronin »

solche Regeländerungen werden jedesmal so begründet.... mal werden die Regeln in die eine Richtung geändert, dann wieder in die andere...
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Ippon »

Nach dem was ich gestern bei einem Turnier U14m erlebt habe, hab ich mir auch gedacht, ob es nicht eine gute Idee wäre, Hebel in der U14 doch ganz zu verbieten.
Es sind 3 Kinder ins Krankenhaus gefahren worden und noch ein paar behandelt worden, immer nach der gleichen Situation:
Hebel Ansatz Gyaku-juji-katame, Uke versuchte in der Situation auf zu stehen, Tori bringt den Arm zur Streckung und liegt dann sofort mit seinem Gewicht auf dem Ellenbogen. Obwohl der KR in der gleichen Sekunde Ippon gibt, war die Wirkung so stark, dass schon eine leichte Verletzung da war.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Hofi »

Hi!
Ich war heute auf U14-Turnier, regelmäßig Hebelansätze, auch die beschriebene Verteidigung mit dem Aufstehen, allerdings halt nicht so, dass der Hebel zur Wirkung kam, weil die Verteidigung wohl richtig gemacht wurde. Ergebnis: keine einzige Verletzung.
Nur ist das eigentliche Thema das Verbot in der U17, hat da irgendjemand schon Infos zu den Gründen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Hebelverbot bei der IDEM u17

Beitrag von Anfängerin08 »

Ippon hat geschrieben:Nach dem was ich gestern bei einem Turnier U14m erlebt habe, hab ich mir auch gedacht, ob es nicht eine gute Idee wäre, Hebel in der U14 doch ganz zu verbieten.
Es sind 3 Kinder ins Krankenhaus gefahren worden und noch ein paar behandelt worden, immer nach der gleichen Situation:
Hebel Ansatz Gyaku-juji-katame, Uke versuchte in der Situation auf zu stehen, Tori bringt den Arm zur Streckung und liegt dann sofort mit seinem Gewicht auf dem Ellenbogen. Obwohl der KR in der gleichen Sekunde Ippon gibt, war die Wirkung so stark, dass schon eine leichte Verletzung da war.
Hey

ich habe im März jetzt drei Turniere der U14 gesehen und bei keinem gab es Probleme nach Hebeln. Die Hebel waren entweder so angesetzt, dass der Kampfrichter rechtzeitig Ippon geben konnte oder sogar abgeschlagen worden war oder der Gehebelte aus dem Hebel rauskam. Problematisch waren da eher unsauber ausgeführte Seoi-nage bei denen der Geworfene mit dem Gesicht auf die Matte gedonnert wurde - erstaunlicherweise immer beim gleichen Kämpfer. Sollte man daher also den Seoi-nage verbieten? Nein, eher die Fähigkeit vermitteln sauber zu werfen, durchzuziehen und nicht nur "Techniken" zu vermitteln, die zwar den gewünschten Erfolg erzielen, aber technisch sehr unsauber sind.

Gruß Anf.
Antworten