DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Jano »

Kennt sich zufällig jemand mit den genauen Gegebenheiten der Akkreditierung für die Deutschen Meisterschaften der U20 in Herne aus?

Laut dem, was ich der Webseite entnehmen konnte, müssen dort die Heimtrainer allen Ernstes die 10 oder 15 Euro Eintritt bezahlen, wenn sie in die Halle wollen, um ihre Sportler zu coachen (wofür man dann noch einmal eine spezielle Berechtigung braucht). Ist dem wirklich so? Das wäre für mich völlig unverständlich.
Wäre es so, dass die jeweiligen Landestrainer explizit für die Betreuung der Sportler der entsprechenden Landesverbände zuständig wären und sich quasi "um alles kümmern", könnte ich das ja noch nachvollziehen. Es wäre dann ja die freie Entscheidung des Heimtrainers, ob er zusätzlich zu dem Turnier fährt, oder die Betreuung dem Landestrainer überlässt. So ist es ja zum Beispiel, wenn ein Sportler mit der Nationalmannschaft unter Führung des Bundestrainers an einem Turnier teilnimmt.
Aber zur DEM läuft es im Unterschied dazu ja doch eher so, dass sich die meisten Sportler bzw. deren Trainer selber um alles kümmern müssen. Und da die Sportler eher nicht allein und auf eigene Faust nach Herne fahren werden, haben die Trainer nicht die Wahl.

Also falls das tatsächlich so zutrifft:
Zur "Belohnung" das sich diese (fast?) ausschließlich ehrenamtlich tätigen Leute jahrelang um die Ausbildung der Sportler kümmern, sie letztendlich extra hunderte Kilometer durch ganz Deutschland nach Herne fahren, um sie auch dort zu betreuen, müssen sie Eintritt bezahlen, wie ein ganz normaler Zuschauer? Wie dreist ist das denn???
Vielleicht sollte man in Herne mal darüber nachdenken, dass es ohne die Heimtrainer überhaupt keine DEM U20 gäbe.
Zuletzt geändert von Jano am 25.02.2009, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Ronin »

Hallo Jano,
du hast schon Recht, das wäre dreist.
Aber da sollten dann doch schon mal die Vereine darüber nachdenken, solche Kosten Ihren Trainern zu erstatten.
Wir machen das zum Beispiel so, genauso wie die Startgelder, die erstatten wir ja auch.

Aber es gibt da schon eine Eintrittsgelderwut...
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Jano »

Na ja, falls man mir da tatsächlich Eintrittsgeld aus der Tasche ziehen wird, werde ich das sicherlich vom Verein bezahlt bekommen können. Das ist nicht das Problem. Es geht mir eher ums Prinzip. Das Geld der Vereine sollte schließlich den Sportlern zu gute kommen und nicht für sowas drauf gehen. Es ist mit völlig unklar, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, die Trainer abzukassieren.
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Giftzwerg »

Also im letztem Jahr wurde morgens die Akkreditierung kontrolliert (wenn man unten in die Halle wollte), doch später liefen dort genug Leute ohne herum. Wie genau die Regelung ist, kann ich nicht sagen. Problematisch in der Halle ist, dass sie relativ eng im Zuschauerbereich wäre, wenn da jeder hindürfte, allerdings denke ich auch, dass die Heimtrainer kostenlos in die Halle gelassen werden sollten.
Frag doch mal in deinem Landesverband an, ob sie dich als Trainer melden könnten.
--
Ich habe gerade auf der Internetseite der Ausrichter folgendes gefunden:

Informationen für Trainer (DEM U20 2008 Trainer-Athleten-Info ): Die über den DJB gemeldeten Verbandstrainer erhalten über die Akkreditierung am Freitag - wie gewohnt - unbegrenzt Zugang zur Halle. Aber auch die Heimtrainer sollen - wie bei der DEM U20 2008 - die Gelegenheit bekommen, ihre Athleten/innen bei der DEM zu coachen. Nachdem sie am Eingang der Veranstaltungshalle Eintritt bezahlt haben, können sie an der Akkreditierung Coach-Karten bekommen, mit denen sie zeitlich begrenzt Zugang zur Halle bekommen, um ihre Athleten/innen zu betreuen. Weitere Infos zur DEM U20 findet ihr in dem Infoblatt für die Trainer und Athleten, das hier auf der Homepage (zurzeit noch als Info DEM u20) und bei der Akkreditierung erhältlich ist.
Zuletzt geändert von Fritz am 25.02.2009, 22:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: 2 Beiträge vereint
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Jano »

Genau dieser Abschnitt aus der Webseite der Veranstalter war der Grund, weshalb ich dieses Thema eröffnet habe.
--> Auch die Heimtrainer sollen Gelegenheit bekommen, ihre Athleten zu coachen. Eine unglaubliche Ehre, tausend Dank dafür! :eusa_clap

Na ja, vielleicht braucht man dort das Geld, um endlich mal den Webmaster bezahlen zu können, damit dieser zumindest wenigstens eine Woche vor dem Turnier die Links zu den "Athleten- und Trainerinfos" und zu den Fragebögen zum Funktionieren bringt, bzw. die entsprechenden Dateien hinterlegt. Schlimm genug, dass man für eine Deutsche Meisterschaft zu faul war, diese Links von 2008 auf 2009 zu aktualisieren, aber das die Verknüpfungen dann auch selbst noch kurz vor dem Turnier ins Leere führen...
NaSi23091982
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 22.06.2007, 20:48

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von NaSi23091982 »

Hallo zusammen,
ich gratuliere Euch, dass Ihr anscheinend zum ersten Mal in Eurer bisherigen Karriere mit einem Athleten zur DEM fahrt. Es wirkt zumindest so, weil alles, was Ihr bemängelt, seit Jahren absoluter Standard ist!!
Es wird auf allen DEM von Jedem, außer den Landestrainern (...), Eintritt genommen.
Das Besondere in Herne ist, dass den Heimtrainern die Möglichkeit gegeben wird, die Athelten zu coachen, was bei den meisten anderen Ausrichtern der Fall ist, egal, ob die Athelten überhaupt etwas mit den Landestrainern zu tun haben oder nicht!! Daher ist es vielleicht nicht unbedingt "eine absolute Ehre", Jano, aber schon ein Privileg, das Euch nicht überall auf dieser Ebene geboten wird.
Ihr scheint auch bzgl. der Finanzierung einer solchen Maßnahme nicht den geringsten Überblick zu haben, welche Kosten bei solch einer Veranstaltung entstehen! Es soll mit Sicherheit niemand abgezockt werden, aber wenn solch eine Veranstaltung kostendeckend enden soll, muss man schon zusehen, dass man nicht nur reinsteckt!
Und nochmal @Jano: nicht nur die Heimtrainer Deines Vereins arbeiten ehrenamtlich, auch die Mitarbeiter des Ausrichters arbeiten bei dieser und für diese Veranstaltung ehrenamtlich, und das nicht nur an diesem Wochenende!! Vielleicht sollte sich Dein Verein mal um solch eine Ausrichtung bemühen, dann müsstest Du auch nicht durch ganz Deutschland fahren!

Noch eine Empfehlung: manchmal erweist es sich als günstiger, erst zu denken oder mal nachzufragen und dann zu nörgeln.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Fritz »

Jetzt kann ich mirs auch nicht mehr verkneifen:
Wenn bei solchen Veranstaltungen mit dem Eintritt Geld verdient werden soll (*),
tja wer soll es denn zahlen? ;-) Letztendlich die paar Eltern u. Geschwister, evt. ein paar
Vereinskameraden, die vielleicht noch mitgekommen sind und schließlich die Betreuer/Trainer -
wenn man bedenkt, daß bei einer DEM sicherlich nahezu jeder Starter einen eigenen Trainer
mit dabei hat (eine allzu große Häufung von DEM-Teilnehmer innerhalb eine einzigen Vereins
wird ja sicherlich nicht die Regel sein ;-) ) dann stellen diese sicherlich einen Großteil
des "Publikums" ;-)

(*) was natürlich die Frage ist, ob das so sein muß,
Bei "niederen" Meisterschaften und Turnieren klappt es ja auch, daß Zuschauer,
ohne Eintrittsgelder zu bezahlen, willkommen sind.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von tutor! »

Fritz hat geschrieben:(*) was natürlich die Frage ist, ob das so sein muß,
Bei "niederen" Meisterschaften und Turnieren klappt es ja auch, daß Zuschauer,
ohne Eintrittsgelder zu bezahlen, willkommen sind.
Bei DEM oder IDEM haben die Ausrichter aber einen ganz anderen Kostenapparat zu bewältigen. Wer genaueres wissen möchte kann sich ja mal einen Muster-Ausrichtungsvertrag des DJB schicken lassen.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Fritz »

Bei DEM oder IDEM haben die Ausrichter aber einen ganz anderen Kostenapparat zu bewältigen. Wer genaueres wissen möchte kann sich ja mal einen Muster-Ausrichtungsvertrag des DJB schicken lassen.
Tja, wenn man sich entsprechende Vertragswerke überhelfen läßt, dann ist man selber
schuld. Bzw. solange Vereine danach gieren (aus welchen Gründen auch immer)
diese Veranstaltungen auszurichten, dann braucht auch nicht über die Kosten gejammert
zu werden.
Ich frage mich allerdings, was die Veranstaltung im Vergleich - sagen wir zu einem U11-U17
Turnier mit ein paar hundert Startern - so extrem verteuert?
Matten sind Matten, gut vielleicht sind die Anzeigetafeln etwas teurer, weil elektrisch und
die Karis etwas teurer, weil höher lizensiert, aber viel mehr fällt mir jetzt auch nicht ein ;-)

Vom logischen Verständnis wäre es doch eigentlich so: der DJB sucht einen Ausrichter
für eine DEM, findet einen geeigneten Verein, beauftragt diesen und
ersetzt diesem die entstehenden Kosten...
Nun könnte der DJB versuchen, die Veranstaltung zu vermarkten, aber dann sollte
doch zumindest ein gültiger Judopaß für eine saftige Eintrittskartenermäßigung
gut sein, oder? ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
NaSi23091982
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 22.06.2007, 20:48

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von NaSi23091982 »

Fritz hat geschrieben:(*) was natürlich die Frage ist, ob das so sein muß,
Bei "niederen" Meisterschaften und Turnieren klappt es ja auch, daß Zuschauer,
ohne Eintrittsgelder zu bezahlen, willkommen sind.
also in NRW ist es seit Jahren so, dass Eintrittsgelder auch bei U11, U14, U17 und U20 Turnieren auch auf Kreisebene genommen werden. Bis zu 6 Startern hat ein Trainer freien Eintritt.

Das weiß ich jetzt nicht genau, aber es kann sein, dass die Eintrittsgelder, wie sehr Vieles, auch in den Rahmenverträgen vom DJB vorgegeben sind.
Vom logischen Verständnis wäre es doch eigentlich so: der DJB sucht einen Ausrichter
für eine DEM, findet einen geeigneten Verein, beauftragt diesen und
ersetzt diesem die entstehenden Kosten...
Nun könnte der DJB versuchen, die Veranstaltung zu vermarkten, aber dann sollte
doch zumindest ein gültiger Judopaß für eine saftige Eintrittskartenermäßigung
gut sein, oder? ;-)
=> super Idee- schreib doch mal ein Konzept dazu und stelle einen Antrag
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Jano »

@ NaSi23091982
Ich muss dich leider enttäuschen, es ist nicht das erste Mal, dass ich zu einer DEM fahre. Allerdings ist es meine erste in Herne. Das nur dazu.
Ansonsten hatte ich eigentlich dieselben Gedanken wie Fritz. Man kann sichs ja ausrechnen. Das meiste Eintrittsgeld wird so wohl von den Trainern, nicht von "normalen" Zuschauern reinkommen. Sicher ist es selbstverständlich, dass ihr ehrenamtlichen Veranstalter dann auch selbst den Eintritt zahlt, den ihr von allen anderen verlangt?

Was die Finanzierung angeht, kann ich zumindest folgendes sagen: Während ihr selbst für eine Gruppenmeisterschaft oder ein BOT U16 Eintritt verlangt, kostet die Gruppenmeisterschaft (zumindest) für Mitteldeutschland (inklusive elektronischer Anzeigen, 4 Wettkampfflächen, ausreichend zahlreichen und qualifizierten Karis und Rahmenprogramm) einem Verein außer die Fahrtkosten keinen einzigen Cent. Dieses Jahr gabs sogar für alle teilnehmenden Sportler noch kostenlos ein Getränk.

Es ist mir klar, dass die Kosten für eine DEM höher sind. Aber das ist einem Veranstalter auch klar - und zwar vorher. Und wenn man sich die Austragung nicht leisten kann, kann man sie eben nicht übernehmen. Stattdessen den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, die das sportliche Geschehen auf den Matten überhaupt erst möglich machen, ist eine Frechheit.

PS: Aber da ich grade lese, dass ihr selbst für die U11 Kohle haben wollt... Ehrlich gesagt wäre ich da fast vom Stuhl gekippt.
Wie kann man es tatsächlich fertig bringen von einem U11-Trainer auf einem Kreis-Turnier Eintritt zu verlangen? :irre Dass da überhaupt Eintritt zu zahlen ist, ist ja schon peinlich genug.
Zumindest beim die DEM ausrichtenden Verein geht scheinbar ohne Kohle gar nix. Dass dort so gut wie alles in irgendeiner Form Geld kostet, aber die Startgelder trotzdem von den Sportlern aus eigener Tasche gezahlt werden müssen, sagt eigentlich alles. Über die Erstattung von Fahrtkosten mag ich da gar nicht erst nachdenken...
Zuletzt geändert von Jano am 01.03.2009, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von tutor! »

Also mir ist es noch nie untergekommen, dass Trainer Eintritt bezahlt haben - wohl aber ab und zu, dass die Anzahl der Trainer mit freiem Eintritt nach der Zahl der Sportler begrenzt ist.

Ich weiß, wieviel Arbeit für einen Verein in der Ausrichtung einer Meisterschaft steckt und ich weiß auch, dass die finanzielle Seite schwierig ist. Daher bin ich persönlich gerne bereit meinen Obulus zu leisten. Den leiste ich aber vorzugsweise an der Cafeteria 8)
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Jano »

NaSi23091982 hat geschrieben: Es wird auf allen DEM von Jedem, außer den Landestrainern, Eintritt genommen. ...
Noch eine Empfehlung: manchmal erweist es sich als günstiger, erst zu denken oder mal nachzufragen und dann zu nörgeln. ...
Wenn es Koordination und Beweglichkeit zulassen, dann bitte jetzt an die eigene Nase fassen...

Deutsche Meisterschaften U17, Homburg, 2009

"Freier Eintritt und Zugang zum Innenraum wird den Verbandsjugendleitern und -leiterinnen, grundsätzlich drei Betreuern/Betreuerinnen und je angefangene fünf Teilnemer/innen einem/r weiteren Betreuer/in gewährt. Jedem teilnehmenden Landesverband stehen daher mindestens sechs Betreuerkarten zur Verfügung."

Quelle:
http://www.judobund.de/termine/show/577
NaSi23091982
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 22.06.2007, 20:48

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von NaSi23091982 »

Jano hat geschrieben: Deutsche Meisterschaften U17, Homburg, 2009
"Freier Eintritt und Zugang zum Innenraum wird den Verbandsjugendleitern und -leiterinnen, grundsätzlich drei Betreuern/Betreuerinnen und je angefangene fünf Teilnemer/innen einem/r weiteren Betreuer/in gewährt. Jedem teilnehmenden Landesverband stehen daher mindestens sechs Betreuerkarten zur Verfügung."
Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Dein Zitat bezieht sich auf den Modus der Akkreditierung und Vergabe der Betreuerkarten für die Landesverbände. Du glaubst doch wohl selber nicht, dass
grundsätzlich drei
Heimtrainer in die Halle können.
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: DEM U20 Herne - Akkreditierung für Heimtrainer???

Beitrag von Jano »

Tja, da du ja besser lesen zu können scheinst, würde ich mich freuen wenn du mir erklären könntest, an welcher Stelle ich in meinem letzten Beitrag irgendetwas von Heimtrainern geschrieben habe? Danke schon mal im voraus.
Stört es dich vielleicht, dass ich nachgewiesen habe, dass auf anderen DEM eben nicht ausschließlich die Landestrainer vom Eintritt befreit sind? Das würde mir leid tun. Aber wer lesen kann, ist eben tatsächlich im Vorteil.

Ansonsten ist es beruhigend zu wissen, dass die es die große Mehrheit nicht unbedingt in Ordnung findet, dass Trainier für ihre Arbeit noch bezahlen müssen (was sie in der Regel sowieso schon ständig und mehr als genug tun).
Antworten