Hansokumake für Mattenflucht

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Hansokumake für Mattenflucht

Beitrag von Linowitsch »

Heffalump hat geschrieben:Aber erstmals sollten die jungen Kampfrichter nicht so viel Mate sagen, weil sie Angst haben, was falsch zu machen.

Tun das nur junge Kampfrichter? Oder vielleicht eher unerfahrene?
Heffalump hat geschrieben:Dann sollten die Trainer den Kämpfern die Regeln erklären und nicht, was sie machen können, wenn der Kampfrichter es nicht sieht, oder von der Matte flüchten.
Dazu müssten sie selbst ausreichend Kenntnisse der Wettkampfregel und Interpretationen besitzen. Und das dem leider nicht sehr oft so ist, sieht man immer wieder.
Heffalump hat geschrieben:Bei so einem Kampfrichterlehrgang sollte auch hingewiesen werden, daß Judo ein Sport ist der Fairness und nicht ein Straßen-Kampf. Wenn alle miteinander arbeiten, wird Judo auch wieder Judo.
Bist du Kampfrichter? Warst du schon mal auf einem KaRi-Lehrgang? Denkst du, da wird ein "Straßenkampf-Bild" vermittelt?
Mir fällt spontan keine Lehrgangsart, die Judo sportlicher behandelt als Kampfrichterlehrgänge. Es dreht sich hier bei allem um die Wettkampfregel, also um Sport. Und ich weiß nicht, was du meinst mit "wird Judo auch wieder Judo"?! Was ist denn soo schlecht daran, wie es jetzt ist?
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Hansokumake für Mattenflucht

Beitrag von caesar »

Nun ist es meinem Wissen nach am letzten Wochenende in Moskau zum ersten Mal zu solch einem Hansokumake gekommen.
Leider habe ich noch kein Video dazu gefunden und habe es leider auch nicht selbst gesehen, deswegen nur die Textpassage, der IJF:
(...)Kim, leading by two yuko with only two seconds left refused to take a grip running away from the oncoming Maresch for which Kim was awarded a shido. Upon the restart of the contest Kim again simply “ran” from Maresch in an attempt to minimize the risk of Maresch scoring on him. This was deemed to be against the spirit of judo and Kim was awarded hansokumake. Kim and his coaching staff were well aware of this rule yet displayed some degree of disappointment with the decision.(...)
Freie Übersetzung:
Kim, welcher mit zwei Yuko und nur noch zwei Sekunden auf der Uhr verweigerte den Griff und wich dem angreifenden Maresch davon, wofür er mit Shido bestraft wurde. Mit dem erneuten Kampfbeginn "rannte" Kim einfach vor Maresch davon, um das Risiko geworfen zu werden zu minimieren. Dies wurde als Aktion "gegen den Geist des Judo" gewertet und Kim mit Hansokumake bestraft. Kim und sein Betreuerstab, welche ihre Enttäuschung über diese Entscheidung in gewissem Maße zeigten, waren von dieser Regel in Kenntnis gesetzt.
Gast

Re: Hansokumake für Mattenflucht

Beitrag von Gast »

Ich finde die Entscheidung richtig, weil dass verletzend gegenüber Judo ist.
Es ist schon ein seltener Sport, aber es ist ein toller Sport, wo man auch mal verlieren muss :D :danke
Ich weiß, das war jetzt ein bisschen lol :irre Aber das ist ja ein Forum, wo jeder seine eigene Meinung vertreten kann!
Sono Mama

Re: Hansokumake für Mattenflucht

Beitrag von Sono Mama »

Ich finde diese Entscheidung teilweise für angebracht, teilweise für nicht angebracht. Das für und wider sollte hier genau abgewogen werden.

Ich als KaRi habe von dieser Regelung bisher nur vom Hörensagen etwas mitbekommen. Soll heißen, dass ich hierzu bisher noch keine direkte Information/Anweisung von meinem Referenten erhalten habe. Somit kann ICH diese Regelung bisher noch nicht anwenden.

Aber abgesehen davon. Wer so "dumm" ist und kurz vor Schluss einfach von der Matte rennt/geht oder sich dem Kampf irgendwie sonst entzieht, der ist selbst daran schuld, wenn er ein Shido (was bisher ja möglich war und immer noch ist) oder ein HSM erhält. Wer es nicht schafft, sich 10 oder 15 Sekunden gegen einen Gegner (der darauf bedacht ist schnell zu werfen, da er ja keine Zeit mehr hat und von dem her nur noch wenig Zeit für Vorbereitung etc. hat) zu wehren, dem sollte man schon alleine der Dummheit wegen ein HSM geben. ;-)

Gruß Sono Mama
roland 44
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 14.11.2011, 16:08

Re: Hansokumake für Mattenflucht

Beitrag von roland 44 »

Sono Mama hat geschrieben:Wer es nicht schafft, sich 10 oder 15 Sekunden gegen einen Gegner (der darauf bedacht ist schnell zu werfen, da er ja keine Zeit mehr hat und von dem her nur noch wenig Zeit für Vorbereitung etc. hat) zu wehren, dem sollte man schon alleine der Dummheit wegen ein HSM geben. ;-)

Gruß Sono Mama
Damit ist wohl alles gesagt, oder? Außerdem grob unsportlich, weil dem Gegner (manche sagen auch Partner ;)) keine Gelegenheit mehr gegeben wird. HSM ist die richtige Reaktion.
Gruß
Roland
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Hansokumake für Mattenflucht

Beitrag von Uwe 23 »

Es gibt jetzt bei den aktuellen Lehrgängen Anweisungen zur Anwendung dieser Regelung.

Grob gesagt soll HSK gegeben werden, wenn ein Kämpfer zur Kampfvermeidung ohne Kontakt zum Gegner aus der Matte läuft,
oder sich ohne Kontakt auf den Boden fallen lässt,
oder sich weg dreht und weg läuft.

Solche HSK aber bisher noch fast nie gegeben worden, weil wirklich keiner so dumm ist, so was zu machen.
Antworten