Weitere Regeländerungen ? - Verbot des Umklammerns

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Benutzeravatar
Jule
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2007, 01:27
Verein: PSV Freital

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Jule »

Diesbezüglich gibt es schon wieder eine neue Regeländerung.
Beim 1. Mal erfolgt nur Matte, bei jedem weiteren Mal erfolgt Shido, bis hin zum Hansokumake.

Und das Umschlingen ist ja nur von vorn verboten. Von hinten ist es weiterhin erlaubt. Oder?
Uwe 23

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Uwe 23 »

Soweit ich gehört habe, herrscht momentan in allen KR-Kommissionen von der IJF über die EJU bis zum DJB Uneinigkeit darüber, ob dieses Umschlingen mit den Armen in jedem Fall verboten ist, oder nur in Verbindung mit Ausheben.

Sollte jemand dazu eine abschließende Info haben, bitte hier mitteilen.
Kari

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Kari »

Momentan ist in Deutschland die überwiegende Auslegung so, dass das Umschlingen mit den Armen nur in Verbindung mit Ausheben, also zum Ansatz von "Ringertechniken" als verboten angesehen wird. Bei Techniken wie z.B. O-/Ko- uchi- /soto- makekomi bleibt das Umklammern erlaubt.

Eine definitive Aussage dazu werden wir wohl hoffendlich zum Bundes-KR-LG Anfang November haben.
Kari

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Kari »

Eine weitere neue Info von der WM ist, dass zusätzlich auch das auf den Gegener zu stürmen umklammern und niederreißen unter dieses Verbot fällt.

Aber ganz klar und eindeutig definiert ist das ganze immer noch nicht.
califax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 319
Registriert: 10.07.2010, 09:48

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von califax »

Kari hat geschrieben:Eine weitere neue Info von der WM ist, dass zusätzlich auch das auf den Gegener zu stürmen umklammern und niederreißen unter dieses Verbot fällt.
Aber ganz klar und eindeutig definiert ist das ganze immer noch nicht.
Ist das nicht eigentlich der Angriff, gegen den das Ju-Prinzip am allerbesten funktionieren sollte?
"To possess a high grade means nothing. Ever since martial arts were born, the grade of someone is what he can do in battle."
(Kacem Zoughari.)
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von katana »

Was hat der heutige Wettkampf denn mit Ju-Prinzip zu tun ?
Für sowas wirst du höchstens bestraft. :alright
Josef
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 31.03.2010, 05:22

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Josef »

Ok also wie sieht's jetzt konkret mit Ura-Nage aus? Ist der Wurf jetzt auch passeé oder wie?
Ist sowieso der letzte Ausheber der noch erlaubt ist, oder?
Oder kommts drauf an wie ich fasse? :)
Ooooder, noch besser, weil komplizierter: Nur noch als Konter-Technick erlaubt. Haben wir ja schon bei Te-Guruma, die werden sich schon was dabei gedacht haben.
Ooooder das Umgreifen ist nur dann eine verbotene Handlung, wenn Tori Uke mehr als 269° umgreift. Im Zweifelsfall schätzt der KR den Winkel. (Hoffentlich liest jetzt keiner von denen mit, sonst machen die das echt noch.....)

Nee echt das ist so schwammig, kann man Ura-nage jetzt noch werfen oder ist dann "Mate"?

Ernst gemeinte Frage, mein Trainer meinte "Manche lassen's durchgehen, manche nicht" ???
"Kano? Kenn' ich nicht. War der mal hier im Verein?" -- 16-jahriger DJB-Blaugurt.
"es gibt nur eine Po und zwar die vom DJB" -- danieX im KKB
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von caesar »

Ura Nage ist erlaubt, da es beim Umschlingen hauptsächlich um diesen "Überfallangriff" geht.
Te-guruma ist im übrigen auch als Angriff erlaubt, sofern der Gegner einseitig übergreift.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von katana »

Ura Nage ist erlaubt, da es beim Umschlingen hauptsächlich um diesen "Überfallangriff" geht.
Zumindest noch so lange, bis unsere Inteligenzen herausfinden, daß auch Ura Nage dem Ringen entlehnt ist,
von dem man sich ja distanzieren will. :crybaby
Dann wird er wohl zur Abgrenzung verboten.
Und wenn sie dann noch begreifen, daß letztlich alle Judotechniken bereits im antiken Ringkampf
oder im chinesischen Kung Fu bekannt waren, ...
...na dann darf man sich künftig nur noch an den langen Ärmeln über die Matte ziehen,...
... sorry, Matten gabs auch schon woanders,... :irre
Benutzeravatar
Linowitsch
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 273
Registriert: 05.08.2005, 19:10
Verein: judokan schkeuditz 2000 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Linowitsch »

Uwe23 hat geschrieben:Mich irrtiert dabei vor allem, dass es nun schon wieder eine neue Variante der Bestrafungen gibt.
1. freie Ermahnung
2. Shido
3. Hansokumake
Da wird das Durcheinander auch immer größer , wenn man von der üblichen Systematik abweicht.
Jule hat geschrieben: Beim 1. Mal erfolgt nur Matte, bei jedem weiteren Mal erfolgt Shido, bis hin zum Hansokumake.
Da fällt mir doch ein, dass es vor gar nicht allzulanger Zeit mal sowas wie Shido-->Chui-->Keikoku-->Hansoku-make gab.
Das würde doch mit den ganzen tollen neuen Verboten wieder wunderbar passen...
Gruß
Lino

Kompetenzen kann man nur weitergeben, wenn man sie hat. (tutor! am 29.10.2008)

Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden. (judoka50 am 23.11.2006)
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von katana »

Da fällt mir doch ein, dass es vor gar nicht allzulanger Zeit mal sowas wie Shido-->Chui-->Keikoku-->Hansoku-make gab.
Das würde doch mit den ganzen tollen neuen Verboten wieder wunderbar passen...
Also wirklich..., man kann doch nicht nach all den positiven Veränderungen, die unser Judo soooo
zuschauerattraktiv gemacht haben, nun wieder den alten Käse einführen :irre

KK
BadenIkkyu

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von BadenIkkyu »

In 2 Wochen bin ich schlauer.
Da habe ich einen Regelkundelehrgang und werde diese Frage stellen.
Ralfi

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Ralfi »

Ich hoffe mal, dass wir nächste Woche schlauer sind.
Ehrlich gesagt bin ich mir da nicht so sicher.
Bernd ist wohl nicht da in BaBlaBu, der ist ja momentan am nächsten dran an der IJF-Kommission.
Aber ich weiß eben auch nicht, ob die sich schon so ganz einig sind.
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von derLichtschalter »

Ich zitiere aus der vom Judoverband Rheinland angebotenen Zusammenfassung der Regeländerungen für das Jahr 2010[1], Abschnitt "E: Änderungen im Laufenden Jahr", Hervorhebung von mir:
RINGER-GRIFF („WRESTLING GRIP“/„BEAR HUGGING“)
Es ist verboten, aus der frontalen Stellung den Oberkörper des Gegners mit beiden Händen zu umschlingen. Dabei ist es unbedeutend, ob das Umschlingen unter den Armen (wohl der häufigere Fall) oder über den Armen des Gegners erfolgt. Ebenfalls ist es unbedeutend, ob die Hände hinter dem Rücken des Gegners geschlossen werden, sie sich über- oder nebeneinander auf dem Rücken befinden oder ob die Hände in den Gürtel greifen. Der Kampfrichter hat den Kampf sofort mit Matte zu unterbrechen. Er muß nicht abwarten, ob der Gegner durch diesen Griff angehoben wird oder ein sonstiger Angriff erfolgt. Beim ersten Mal hat dieser Griff – mit Ausnahme des Matte – keine Konsequenz. Bei zweiten, dritten und vierten Mal ist mit Shido zu bestrafen, beim fünften Mal mit Hansoku-Make.
Ich hatte am Samstag meine erste Veranstaltung in der Kampfrichter-Neuausbildung des JVR, in welcher diese Punkt auch entsprechend behandelt wurde. Das Umschlingen ist also unbedingt und ohne Einschränkung zu verwarnen und zu bestrafen

[1]: http://www.judo-rheinland.de/dok/2010_regelaend.pdf
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von katana »

...ob das Umschlingen unter den Armen (wohl der häufigere Fall) oder über den Armen des Gegners erfolgt. Ebenfalls ist es unbedeutend, ob die Hände hinter dem Rücken des Gegners geschlossen werden, sie sich über- oder nebeneinander auf dem Rücken befinden oder ob die Hände in den Gürtel greifen.
Sie haben vergessen die möglichen Fingerstellungen zu erwähnen ! :irre

KK
Ralfi

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Ralfi »

100 % ig würd ich mich auf diese Formulierungen nicht verlassen.
Ich weiß nicht woher Frank diese Auslegung hat.
Ich kenne es bisher so, dass Momentan bei 4 Beobachtern bei einem Tunier "5 Meinungen" zur genauen Auslegung existieren.
Brigadier
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 122
Registriert: 22.04.2009, 09:51
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Brigadier »

Hi,

also, wir hatte das Thema gestern auf einem KaRi-Lg für Ü-Leiter-Anwärter (Referent war immerhin IJF-Kari). Da hieß es genauso wie oben gesagt:

Es ist egal ob über oder unter den Armen, ob Hände ineinander oder nicht. Sobald die Hände über die Mitte von Ukes Körperseite hinaus fassen, ist das als Ringergriff zu werten und zu bestrafen.

Ob das gut und richtig ist, will ich gar nicht werten...

Grüße

brig
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Weitere Regeländerungen ?

Beitrag von Ippon »

Beim Bundes-Kamprichterlehrgang wurde jetzt eine (zumindest für den DJB) gültige Interpretation des Verbots des "Bear huggings" vorgestellt. Damit sollten die herrschenden Unklarheiten erst mal beseitigt sein. Auf den Lehrgängen wird es auch entsprechend von Videosequenzen weiter erläutert.

Um es mir einfacher zu machen :-) greife ich auf die Formulierung aus den Reinland zurück:
RINGER-GRIFF („WRESTLING GRIP“/„BEAR HUGGING“)
Es ist verboten, aus der frontalen Stellung den Oberkörper des Gegners mit beiden Händen zu umschlingen. Dabei ist es unbedeutend, ob das Umschlingen unter den Armen (wohl der häufigere Fall) oder über den Armen des Gegners erfolgt. Ebenfalls ist es unbedeutend, ob die Hände hinter dem Rücken des Gegners geschlossen werden, sie sich über- oder nebeneinander auf dem Rücken befinden oder ob die Hände in den Gürtel greifen. Der Kampfrichter hat den Kampf sofort mit Matte zu unterbrechen. Er muß nicht abwarten, ob der Gegner durch diesen Griff angehoben wird oder ein sonstiger Angriff erfolgt. Beim ersten Mal hat dieser Griff – mit Ausnahme des Matte – keine Konsequenz. Bei zweiten, dritten und vierten Mal ist mit Shido zu bestrafen, beim fünften Mal mit Hansoku-Make.
Zur weiteren Erläuterung: Verboten ist es, den Gegner mit diesem Griff an sich heran zu ziehen, um einen Angriff einzuleiten, oder sich schnell auf den Gegner zu zu bewegen und ihn zu umklammern, um einen Angriff zu beginnen.
Es ist nicht verboten, nach erfolgtem Gleichgewichtsbruch, den Gegner mit einem solchen Griff zu kontrollieren, als Beispiel wurde Ole Bischofs Spezialtechnik (O-uchi-gari mit Weiterführen) angeführt. Ebenso sind Konter wie Ura-nage erlaubt, auch wenn ein ähnlicher Griff entsteht.
Der Teil "aus frontalen Stellung" bezieht sich auf Tori. Es ist unwichtig, ob Uke von vorne der Seite oder hinten umklammert wird.
Zuletzt geändert von Ippon am 08.11.2010, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Weitere Regeländerungen ? - Verbot des Umklammerns

Beitrag von Nick »

Na dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt...
Bis auf eine vielleicht...

...

WARUM?

EDIT:
... oder sich schnell auf den Gegner zuzubewegen...
Und wenn ich mich langsam auf ihn zu bewege? Dann ist's erlaubt?
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Weitere Regeländerungen ? - Verbot des Umklammerns

Beitrag von Ippon »

Nick hat geschrieben:
... oder sich schnell auf den Gegner zuzubewegen...
Und wenn ich mich langsam auf ihn zu bewege? Dann ist's erlaubt?
Nein! (natürlich nicht)
Es wurde nur so erläutert, weil es Situationen sind die im Kampf vorkommen.
Entweder heranziehen und umklammern oder mit einer schnellen Bewegung hin und klammern.
Es wird sind wohl kaum ein Kämpfer umklammern lassen, wenn der Gegner ihn im Zeitlupentempo umarmt.
Antworten