Gürtellänge im Training/Wettkampf

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Cr4cker
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 24.03.2009, 14:27

Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Cr4cker »

Hey, hab schon bisschen gesucht, aber nichts gefunden.
Und zwar würde ich gerne wissen, wie ihr euren Gurt tragt / wie ihr es am besten findet von der Optik/Funktionalität.

Und zwar trage ich zur Zeit 280er Länge, was ich irgendwie vieeel zu lang finde, die Enden reichen mir fast bis zu den Knien..
Würde jetzt gerne auf 240er umsteigen, die sind so ca eine Handfläche lang vom Knoten aus.
Finde das sieht besser aus und da nervt auch nicht so viel hängendes Zeug rum.
Das wäre aber ja eher so 'ne Kampfgurtlänge. Das ist aber auch für normales Training in Ordnung, denke ich, oder liege ich da falsch?

Freue mich auf eure Meinung und evtl. Belehrung ;)

Offtopic: Nebenbei bemerkt ist mein Anzug auch zu groß... beim Anzug fällt das ja nicht so auf, aber bei der Hose laufe ich schon auf dem Stoff.. ist 180er Größe, ich bin ca 1,76 Groß, Anzug von DanRho.
Sollte ich nächstes mal (Wendeanzug) nen 170er nehmen? oder 175er? Ist ja wohl auch vom Hersteller abhängig..
Und die Ärmel müssen ja auch nicht bis zum Handballen reichen denke ich? Einige bei uns haben auch ziemlich kurze Ärmel, find ich auch schick :P

So jetzt aber genug, danke für eure Zeit.
Mfg
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von tutor! »

Versuch es doch am besten mit einem Anzug, der Dir passt. Dazu liest Du Dir die Wettkampfregeln am einfachsten selbst durch:
http://www.judobund.de/media/ordnungen/ ... ln_IJF.pdf
Die Bestimmungen zu Judogi findest Du in Artikel 3.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Cr4cker
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 16
Registriert: 24.03.2009, 14:27

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Cr4cker »

Ok die ganzen Bestimmungen finde ich schon etwas übertrieben.
5cm Spielraum bei der Ärmel- und Hosenlänge?? Was ist, wenn was von beidem einläuft? Oder von einem Anzug die Jacke genau passt, aber die Hose ein Stück unter dem Knöchel ist?
Darf ich wenigstens davon ausgehen, dass alle Hersteller diese Bedingungen (mit Abzeichen etc.) automatisch erfüllen?

Freue mich auf weitere Anregungen.
Mfg
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von tutor! »

Du fragtest nach Training/Wettkampf - und dann musst du natürlich die Regeln einhalten und Dich nicht nach Deinen modischen Vorstellungen anziehen.

Die Anbieter halten selbstverständlich die Bedingungen für die Abzeichen ein - da sind nämlich normalerweise gar keine drauf und diese Bestimmungen werden nur interessant für Leute, die sich unbedingt was auf den Anzug nähen wollen. Das darf nicht übertrieben werden, damit noch Judoka auf der Matte stehen und keine Littfaßsäulen.

Aber aus dem Angebot musst Du Dir schon einen Anzug raussuchen, der die passende Länge hat, zur Not, eine Jacke mit einer Hose in anderer Größe kombinieren. Nicht umsonst bieten einige Hersteller Zwischengrößen oder spezielle Varianten für schlanke oder breitere Leute an.

Einen blauen Anzug brauchst Du übrigens nur, wenn Du auf Meisterschaften teilnimmst, auf denen auch Fernsehübertragungen stattfinden. Und diese Leute haben dann auch immer zwei Anzüge dabei - Wendeanzüge sehe ich eigentlich nur immer bei Breitensportlern, die das offensichtlich schick finden.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Trax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.2006, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Trax »

Auf die Richtlinien für Wettkämpfe hat dich tutor! ja schon hingewiesen, da hat er natürlich recht.
Wie ich aus deinem Profil und deinen vorangegangenen Beiträgen entnehme, machst du seit ca. einem halben Jahr Judo und hast einen gelben Gürtel, d.h. du wirst vermutlich nicht gleich zur WM fahren, sondern eher erst mal klein anfangen ;)
D.h. im Normalfall, hier wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird und es ist unwahrscheinlich (nicht ausgeschlossen) daß dich jemand aus einem Wettkampf ausschließen wird, zumal dein Anzug zu groß und somit vorteilhaft für den Gegner ist.
Im Training wird dir kaum jemand vorschreiben, wie lang oder kurz der Gürtel oder der Anzug sein hat, solang es niemanden gefährdet.

Wenn du einen neuen Gürtel haben möchtest, würde ich bei deine Beschreibung natürlich den 240er nehmen.
Bei einem Anzug würde ich sagen, frag doch mal deine Trainingspartner, ob du nicht mal einen probieren kannst, dann hast du am einfachsten eine Vorstellung davon, was dir passen könnte.

Ich habe bisher drei Anzüge von Danrho anprobiert, die fallen alle ziemlich groß aus. Habe einen Nippon 3000 und einen Nippon Competition jeweils Größe 180 und bin 182 groß. Einen Yamanashi habe ich mal probiert, auch in 180. Alle drei waren am Anfang zu groß. Der Nippon 3000 passt nach ein paar Wäschen super, der Competition hat immer noch etwas zu lange Hosenbeine, aber den habe ich auch erst ein paarmal getragen.
Ich würde also an deiner Stelle, wenn es wieder einer von Danrho sein soll, einen 175 nehmen.
Aber wie gesagt, probieren wenns geht, ist immer am besten.
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Jano »

tutor! hat geschrieben:Einen blauen Anzug brauchst Du übrigens nur, wenn Du auf Meisterschaften teilnimmst, auf denen auch Fernsehübertragungen stattfinden.
Öhm, das ist nicht (mehr?) so ganz richtig. Zumindest bei uns in Sachsen ist spätestens ab LEM U20 blau - weiß Pflicht. Mit Fernsehübertragungen hat das absolut nix zu tun. Ich glaube in den anderen Bundesländern wir es nicht viel anders sein.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von tutor! »

Jano hat geschrieben:Öhm, das ist nicht (mehr?) so ganz richtig. Zumindest bei uns in Sachsen ist spätestens ab LEM U20 blau - weiß Pflicht. Mit Fernsehübertragungen hat das absolut nix zu tun. Ich glaube in den anderen Bundesländern wir es nicht viel anders sein.
Weiß und blau wurde damals eingeführt, um bei Fernsehübertragungen bessere Unterscheidungsmöglichkeiten zu haben. Die Japaner haben sich jahrelang dagegen gewehrt, letztlich aber die Kröte geschluckt. Aber die Alljapanischen Meisterschaften werden immer noch in weiß gekämpft. Mittlerweile hat es sich hier bei uns relativ etabliert. Ich selbst besitze aber keinen blauen Gi und werde mir auch keinen (mehr) zulegen.

Anfangs waren blaue Anzüge nur auf deutschen Meisterschaften aufwärts Pflicht - eben aus diesem Grund, und damit nicht jeder zwei Garnituren WK-Anzüge kaufen und rumschleppen muss. Außerdem müssen ja auch Umkleideräume zur Verfügung stehen. Auf der Ausschreibung zur IDEM ist es z.B. ausdrücklich vermerkt, dass in weiß / blau gekämpft wird (http://www.nwjv.de/aktuell/2009/aug/0808-09_berlin.pdf). Wo es nicht vermerkt ist, sollte weiß ausreichen.

Rein formal liegt die Entscheidung aber sicherlich beim zuständigen Landesverband als Veranstalter. Von daher kann es durchaus sein, dass Sachsen da rigoros ist.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Ko-soto-gake »

Also hier sind blaue Anzüge ab der Gruppenebene (Südwestdeutsche) Pflicht. Von dort wurde - soweit ich weiß - auch noch nie was im Fernsehen übertragen ;-).
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von tutor! »

Ko-soto-gake hat geschrieben:Also hier sind blaue Anzüge ab der Gruppenebene (Südwestdeutsche) Pflicht. Von dort wurde - soweit ich weiß - auch noch nie was im Fernsehen übertragen ;-).
Man soll die Hoffnung aber nie aufgeben ;) - aber es ist schon erstaunlich, wie sehr man sich nach einer Weile an bestimmte Dinge gewöhnt und irgendwann vergisst, warum sie eingeführt wurden.

So manche Judomutter findet blaue Anzüge ja auch deshalb so praktisch, weil man den Schmutz nicht so sieht (kein Witz). Wieder andere scheinen die Farbe Ihrer Anzüge nach optischen/modischen Gesichtspunkten zuwählen.

1976 musste übrigens einer der genialsten Judoka der Nachkriegszeit - Isao Okano - als Trainer der japanischen Nationalmannschaft zurücktreten, weil es sich öffentlich für farbige Judoanzüge ausgesprochen hat und sich auch noch in einem ablichten ließ. So ändern sich die Zeiten.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Judo_HoHan
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 112
Registriert: 03.10.2007, 15:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: TSV Hagen 1860 e. V.
Kontaktdaten:

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Judo_HoHan »

Hallo Cr4cker,
ja auch ich würde den 240er Gürtel bevorzugen. Bedenke aber das der Gürtelenden 20 bis 30cm über den Knoten enden sollten (Wettkampfordnung). Wir als Kampfrichter achten da doch sehr drauf, aber man kann den Gürtel mit einen Spezialknoten (die Wettkämpfe6r müßten ihn kennen) binden. Damit wird er nochmal um ca 10cm kürzer. Zu dem Anzug kann ich nur eine Fa. empfehlen, nämlich die Fa. Stapro aus Österreich, die Anzüge sind vergleichbar mit den Moskito Anzüge. Nur daß man da das Körpergewicht und die Körpergröße angibt, so daß dann der Anzug für dich wie maßgeschneidert ist. Mein Sohn hat selber so einen und der ist ein schmal Hannes, bei einer Körpergröße von 149 cm und gerade mal 29Kg war es bis dato schwer, einen passenden zu finden. Sprich mal mit deinem Zeugwart, ob er die bestellen kann, weil nur Vereine die Prozente bekommen.
Gruß
Holger
Um kämpfen zu können, brauchen wir nicht nur starke Arme und einen schnellen Geist; wir brauchen den Glauben

http://www.judo-hagen.de
caesar
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1135
Registriert: 07.04.2007, 21:44

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von caesar »

Judo_HoHan hat geschrieben: Zu dem Anzug kann ich nur eine Fa. empfehlen, nämlich die Fa. Stapro aus Österreich, die Anzüge sind vergleichbar mit den Moskito Anzüge. Nur daß man da das Körpergewicht und die Körpergröße angibt, so daß dann der Anzug für dich wie maßgeschneidert ist.
Deine persönlichen Erfahrung sind ok, allerdings sind, wenns dann mal hoch hinaus soll, die alten Stapro Wettkampfanzüge nicht gut, da das Revers nicht gültig ist (ob es da Änderungen gab, was ich stark annehme, weiß ich aber nicht), was bei niedrigen Turnieren aber relativ egal ist. Stapro hat als Vorteil für Hosen und Jacken eine small/mid/large Einteilung, wodurch es etwas besser passen sollte, aber auf keinen Fall muss. Diese Einteilung haben aber auch andere Anbieter.
Benutzeravatar
Judo_HoHan
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 112
Registriert: 03.10.2007, 15:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: TSV Hagen 1860 e. V.
Kontaktdaten:

Re: Gürtellänge im Training/Wettkampf

Beitrag von Judo_HoHan »

Hallo caesar,
caesar hat geschrieben:
Judo_HoHan hat geschrieben: Zu dem Anzug kann ich nur eine Fa. empfehlen, nämlich die Fa. Stapro aus Österreich, die Anzüge sind vergleichbar mit den Moskito Anzüge. Nur daß man da das Körpergewicht und die Körpergröße angibt, so daß dann der Anzug für dich wie maßgeschneidert ist.
Deine persönlichen Erfahrung sind ok, allerdings sind, wenns dann mal hoch hinaus soll, die alten Stapro Wettkampfanzüge nicht gut, da das Revers nicht gültig ist (ob es da Änderungen gab, was ich stark annehme, weiß ich aber nicht), was bei niedrigen Turnieren aber relativ egal ist. Stapro hat als Vorteil für Hosen und Jacken eine small/mid/large Einteilung, wodurch es etwas besser passen sollte, aber auf keinen Fall muss. Diese Einteilung haben aber auch andere Anbieter.
ja es gab diese Änderung schon seit dem letzten Jahr. Klar ist das meine persönliche Meinung, von den bis jetzt 6 gekauften Anzüge von Stapro, war keiner dabei, der nicht hundertprozent passte. Klar machen das auch andere Anbieter, aber weder der von Dan-Rho noch der Moskito passten meinen Sohn. Meistens war die Jacke viel zu groß oder die Ärmel zu kurz.
Gruß
Holger
Um kämpfen zu können, brauchen wir nicht nur starke Arme und einen schnellen Geist; wir brauchen den Glauben

http://www.judo-hagen.de
Antworten