Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
Antworten
Affenboy
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 05.12.2008, 17:41

Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Affenboy »

Hi, das ist mein erster Beitrag zum Judo-Forum, obwohl ich es schon seit vielen Monaten als Informationsquelle benutze (daher mein Vertrauen in die Kompetenz von Euch!).

also: Ich habe nach meiner Prüfung gestern von der auswärtigen Prüferin gehört, dass es wohl auch schon Bemühungen zu reinen Ne-Waza Wettkämpfen in Deutschland gäbe. Weiß jemand, wo ich Informationen zu solchen Veranstaltungen finde? Mein Landesverband (RLP) bietet solche meines Wissens nämlich nicht an.

Ich fände es richtig gut, wenn es solche Wettkämpfe gäbe, da ich erst sehr spät mit dem Judo angefangen habe und mich am Boden durch andere Vorerfahrungen (BJJ, Ringen) um einiges sicherer fühle. Aber ich liebe Judo-NeWaza, da ich nicht so auf Hand- und Beinhebel oder Rückenverdreher stehe...(oder Kopfbrücke uäääh! :(

Weiß jemand Bescheid?
Danke :)
Spalter
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 267
Registriert: 06.11.2005, 19:30
Bundesland: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Spalter »

In Hessen gab es dieses Jahr mal den Versuch eine Meisterschaft im Boden auszurichten. Ist dann daran gescheitert, dass sich nicht ausreichend Teilnehmer gemeldet haben...
Generell ist sowas eher selten ;-) In Holland gibt es meines Wissens nach ein recht großes Turnier für Boden, weiß da aber nichts genaues.
Ko-soto-gake
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 09.01.2004, 15:51

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Ko-soto-gake »

Es gab in Hessen mehrere Jahre lang ein Bodenturnier, das in Schwalbach ausgerichtet wurde. In den letzten Jahren waren es wohl aber immer sehr wenige Teilnehmer, sodass es meines Wissens zumindest dieses (und ich meine auch letztes) Jahr ausgefallen ist. Ich selbst war einmal dort und wir waren insgesamt drei Frauen... Bei den Männern waren es natürlich etwas mehr Leute, aber auch nicht wirklich viele. Die Gewichtsklassen waren modifiziert, sodass es weniger als normalerweise gab (bei den Frauen waren es glaube ich zwei oder drei). Aber anscheinend hat es nicht so den Zuspruch gefunden in den letzten Jahren.
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

In Niedersachsen gibt es so etwas höchstens auf Vereins- oder Kreisebene.
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Hofi »

Hi!
Bayern hat die letzten Jahre eigentlich immer einen gehabt.
War eigentlich immer ganz nett, nur die letzte zwei Jahre hat sie nicht mehr in meinen Terminkalender gepasst. Zu viel Jugendbetreuung.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Affenboy
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 05.12.2008, 17:41

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Affenboy »

Danke für die vielen Antworten!

@ Ko-soto-gake und Spalter
In Hessen gab es dieses Jahr mal den Versuch eine Meisterschaft im Boden auszurichten. Ist dann daran gescheitert, dass sich nicht ausreichend Teilnehmer gemeldet haben...
das ist ja wirklich verdammt schade! Ich hoffe demnächst zumindest eine Anmeldung mehr beizutragen (aber ob das dann reicht???).

@ Hofi
Bayern hat die letzten Jahre eigentlich immer einen gehabt.
War eigentlich immer ganz nett, nur die letzte zwei Jahre hat sie nicht mehr in meinen Terminkalender gepasst. Zu viel Jugendbetreuung.
Das hört sich hingegen ja sehr positiv an. Werde auf jeden Fall versuchen 2009 teilzunehmen!!! Info wahrscheinlich über den Bayrischen Verband, oder?

Insgesamt aber sehr schade, dass Bodenkampf-Wettkämpfe im Judo insgesamt so schlecht besucht werden zu scheinen. Gerade weil Ne-Waza ja momentan in anderen (vom Judo abstammenden!) Sportarten so hoch im Kurs steht. Wir Judokas sollten doch zeigen, dass wir auch am Boden gut mitreden können...
Kano hat nicht umsonst das Kosen-Judo (bei dem ja die Konzentration weit mehr auf Bodentechniken gelegt ist) neben dem Kodokan Judo nicht nur geduldet, sondern geschätzt. (das müsste ich jetzt eigentlich mit Zitat belegen, aber dafür ist es mir doch zu spät am Abend...)
Bis demnächst hoffentlich in Bayern,
Der Affenboy
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Lippe »

Gibt es eigentlich irgendwo niedergeschriebene Regeln, wie ein entsprechendes Boden-Turnier ablaufen könnte/sollte? Für Hinweise wäre ich dankbar, denn zusammen mit einem befreundeten Verein überlegen wir, so etwas vielleicht einmal auszuprobieren.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Hofi »

Hi Affenboy,
nach meinem letzten Info-Stand wird die Bodenmeisterschaft 2009 wieder mal in München stattfinden. Die Ausschreibung gibt es dann sicher über die BJV-Homepage.
@ Lippe: Eigentlich relativ einfach: Kampfzeit war in Bayern immer drei Minuten, begonnen wurde im Kniestand. Steht ein Kämpfer auf, wird mit Mate unterbrochen, ebenso wenn auch für einen reinen Bodenkampf kein Fortschritt mehr erkennbar ist bzw. beide ihre Aktionen eingestellt haben, weil sie erkennen, dass da gerade nichts mehr geht. Ansonsten die normalen Regeln. Passivitätsrolle wird hat eigentlich nicht angewendet, außer einer hüpft dauernd in den Stand.
Entschieden wird sofort nach den drei Minuten bei Unentschieden mit Hantei.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Fritz »

Steht ein Kämpfer auf, wird mit Mate unterbrochen
Komische Regel, normalerweise kommt doch erst Mate, wenn einer aufsteht und der andere dabei
angehoben wird. Hiermal der Auszug aus den IJF-Regeln:
http://www.judo-verband-berlin.de/kampfregeln_krordnung.pdf hat geschrieben:ARTIKEL 17 - Anwendung von Matte (Warten)
[ ... ]
f. wenn ein Kämpfer in eine stehende oder halbstehende Position von Ne-waza aus kommt
und seinen Gegner auf dem Rücken trägt;

g. wenn ein Kämpfer in einer stehenden Position bleibt oder aus Ne-waza in eine stehende
Position kommt und den auf dem Rücken liegenden Gegner, der seine Beine oder ein
Bein um irgendein Körperteil des stehenden Kämpfers geschlungen hat, deutlich von der
Tatami hebt;
Wäre schon blöd, wenn die Bodenkampf-Regeln den Bodenkampf mehr
beschränken, als die Standkampfregeln... (mal abgesehen von dem willkürlichen Abbrüchen durch
den Kari ;-) )
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Affenboy
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 05.12.2008, 17:41

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Affenboy »

Hi!
@Hofi
nach meinem letzten Info-Stand wird die Bodenmeisterschaft 2009 wieder mal in München stattfinden.
Jeay! Ich komme! Vielen Dank!!!!
Steht ein Kämpfer auf, wird mit Mate unterbrochen
Das finde ich auch merkwürdig, da ich eine Definition von "aufstehen" recht schwer finde (wenn man mal darüber nachdenkt...). Ich stehe oft auf beiden Füßen beim Bodenkampf, beispielsweise bei einer Weise den "Guard" zu umgehen, oder beim Knacken der Schildkröten + Bauchlage Position. Das sind natürlich fließende Übergänge und meistens ist die Hauptbelastung trotzdem noch auf einem anderen Körperteil (um Uke zu belasten), finde trotzdem eine Def. nicht gerade einfach. Außerdem empfinde ich es als sehr unfein, sich einfach durch Aufstehen aus einer unterlegenen Position zu entziehen (wie etwa dem Guard, also von zwischen den Beinen --> gibt es hierfür einen japanischen Fachausdruck??? :oops: ).

Regelsysteme für den Bodenkampf gibt es ja auch wie Sand am Meer: Interessante Punkte finde ich, neben der Kampfdauer, auch:
- Gibt es auch für Haltegriffe mit Rücken auf dem Boden Punkte (also für sichere Katame-Waza)?
- Wenn ja, ist die Haltezeit für Ippon länger als im Wettkampfjudo und gibt es auch Zwischenwertungen wie Waza-Ari usw.?
- Oder zählt sogar nur die Aufgabe des Partners durch Abklopfen (egal ob nach Festhalter, Shime-Waza oder Armhebel)?

Auch einen Wettkampf mit Übergang Stand-Boden (ohne Ippon durch Werfen + Zeit zählt erst, wenn es am Boden los geht) könnte ich mir sehr gut vorstellen, dann würde auch das Können im Stand schon direkte Vorteile verschaffen (Überlegene Position).

Ich freu mich schon,
Euer Affenboy
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Hofi »

Ich hätte vielleicht genauer schreiben sollen, wenn einer zur Vermeidung des Bodenkampfes aufsteht und vom anderen nicht umgehend zurückgeholt wird.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Affenboy
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 05.12.2008, 17:41

Re: Ne-Waza Wettkämpfe in Deutschland?

Beitrag von Affenboy »

Ach so, dann leuchtet es natürlich ein.
Dann sehen wir uns in München Hofi, ich hoffe im Januar/Februar auch mit normalen Wettkämpfen auf Regionalebene zu beginnen.

Nebenbei: Im BJJ gibt es zum Beispiel ein ziemlich komplexes System zur Bewertung fast jeder Positionsveränderung am Boden, die dann mit 2, 3 oder 4 Punkten bewertet wird, eine Aufgabe durch Shime-, oder Kansetsu-Waza führt direkt zum Ende des Matchs (Ist vorher eine ganz schöne Zählerei für die Kampfrichter).

Gruß, der Aff
Antworten