Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Hier geht es um die Wettkampforganisation und um Fragen zu den Wettkampfregeln
FaB
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2006, 21:50

Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von FaB »

Hallo Judofachleute,

hier eine kleine Regelfrage.

Gibt es Ippon wenn sich mein Uke vor mir im Kniestand befindet und ich ihn werfe?
Zum Beispiel nach missglücktem Angriff von O-Uchi-Gari oder diversen Beinfasstechniken.
Uke befindet sich jetzt im Kniestand entweder auf beiden Knien oder auf einem Knie mit dem zweiten Bein aufgestellt.
Jetzt habe ich als Tori die Möglichkeit Uchi-Mata oder Sasae-Tsurikomi-Ashi zu werfen.
Ippon oder nicht?

Danke!
DaMaddin
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2007, 13:26

Re: Ippon für werfen aus dem kniestand?

Beitrag von DaMaddin »

Unter Umständen ja! :D
Keep cool and take it easy!
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Ippon für Werfen aus dem kniestand?

Beitrag von Syniad »

Ich kann mir gerade keinen Uchi-Mata aus der Situation vorstellen :oops: .
Wärt Ihr so nett, kurz zu beschreiben, wie Ihr den aus der Situation heraus durchführt? :danke
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
DaMaddin
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 79
Registriert: 03.01.2007, 13:26

Re: Ippon für Werfen aus dem kniestand?

Beitrag von DaMaddin »

Stell dir einfach deinen Uke ohne Unterschenkel vor. ;)

Beide haben gefasst und stehen zueinander. Und dann eben Uchi-Mata...kann auch ganz schön buuuuuhhhfff machen.
Keep cool and take it easy!
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Ippon für Werfen aus dem kniestand?

Beitrag von Lippe »

Stell Dir vor, Uke ist auf das rechte Knie herunter, der linke Fuß ist aber noch aufgestellt. Damit lässt Uke am linken Bein genügend Platz, um da mit dem eigenen rechten Bein einzustechen und Uchi-Mata zu werfen.
Das Schöne an der Situation: Uke wird da bestimmt nicht so schnell weglaufen, und Übersteigen ist auch nicht drin... :D
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Re: Ippon für Werfen aus dem kniestand?

Beitrag von MCS »

Wenn ich mich recht erinnere, ist genau so Alexandra Schreiber in Essen 1987 mit Ippon Weltmeisterin geworden.
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3882
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Ippon für Werfen aus dem kniestand?

Beitrag von tutor! »

MCS hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, ist genau so Alexandra Schreiber in Essen 1987 mit Ippon Weltmeisterin geworden.
Genauso war es! Ich hoffe, ich verstoße mit der Zustimmung nicht gegen die Forenregeln....
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
FaB
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2006, 21:50

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von FaB »

Hallo!

Ja, super Technik aber Ippon oder nicht?

Am Wochenende hat meine Athletin Harai-Goshi geworfen, Uke war mit beiden Knien unten.
Direkt Übergang Stand-Boden. Keine Wertung,... obwohl ich natürlich Ippon gesehen habe ;) .
War der Kampfrichter damit überfordert oder habe ich eine Regeländerung verpasst?
Schreibers Weltmeistertitel ist ja nun auch schon etwas her.
In den späteren Unterhaltungen kam die Meinung auf, dafür gibt es keinen Ippon mehr.

Was sagt das Regelwerk, bzw. die Kommentare dazu?

Grüße
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Jano »

Wenn Tori die ganze Zeit im Stand geblieben ist (also während der ganzen Aktion nicht selbst im Kniestand o.ä. war), wird die Technik entsprechend der Kriterien bewertet.
War Tori vorher selber am Boden, muss der Kampfrichter unterbrechen, da es einen Übergang vom Boden zum Standkampf im Wettkampf nicht gibt.
FaB
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2006, 21:50

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von FaB »

Na das ist doch mal ne Aussage!
Danke!
Kann ich meinen Leute die Technik weiterhin zeigen, ohne schlechtes Gewissen.
Der nächste Kampfrichter bewertet sie hoffenlich wieder, sonst haben wir umsonst trainiert.

Falls es ergänzende Meinungen gibt, bin ich euch Dankbar.
Muss der Übergang direkt erfolgen, oder kann eine gewisse Zeit vergehen,...z.B. so lange der Kampfrichter noch nicht Mate gesagt hat?

Grüße
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Syniad »

Danke für die Erklärungen. Mit dem aufgestellten Fuß kann ich's mir jetzt gut vorstellen. Aus dem reinen Kniestand müsste ich's einfach irgendwann mal sehen. Aber bald ist ja FT... ;)
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Patrick »

Hallo Sonja!

Schau mal hier! :)
Judo - just for fun!
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Anfängerin08 »

Hallo FaB

ich kenne auch die Möglichkeit Ashi-uchi-mata zu werfen, wenn Uke auf einem Knie und einem aufgestellten Bein steht. Passiert auch gerne, wenn Tori versucht Ippon-seoi-nage zu werfen, Uke sich nur hinunterhängen lässt und auf einem Knie abstützt. Klappt richtig gut und ist relativ einfach zu werfen.

Wir haben es auch bei der Blaugurtprüfung als Anwendungsaufgabe für den Ashi-uchi-mata geworfen.

LG Anfängerin
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Syniad »

Patrick, Du bist mein Held!
Jetzt muss ich nur noch jemanden zum Ausprobieren suchen. :D
Wenn ich das gedanklich durchspiele, habe ich immer Probleme damit, den anderen überhaupt "in Bewegung" zu bekommen, so dass er sich nicht auf das abgekniete Bein stützen kann. Einen knienden Körper zu bewegen, stelle ich mir einfach schwieriger vor, weil er doch recht "statisch" ist und der Schwerpunkt tief.
Na, Versuch würde klug machen.
Ärgerlich, Alien ist in London, und ich würde gern mit ihr anfangen, bevor ich das mit einem der schweren Jungs versuche.
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
FaB
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2006, 21:50

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von FaB »

Hallo,

habe mich weiter informiert und folgende Aussage bekommen:
Kniet Uke auf beiden Kien und wird geworfen nur Übergang Stand-Boden keine Wertung.
Ist ein Fuß aufgestellt, dann Ippon.

@Syniad:
Du bewegst Uke nicht. Du rauscht einfach in den knienden Uke und schwingst deinen Unterschenkel(Ferse) in die Kniekehle des aufgestellten Beins. Zug-Druck und Ippon

Grüße

FaB
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Patrick »

Syniad hat geschrieben:Patrick, Du bist mein Held!
Immer wieder gerne. 8)
Syniad hat geschrieben:Wenn ich das gedanklich durchspiele, habe ich immer Probleme damit, den anderen überhaupt "in Bewegung" zu bekommen, so dass er sich nicht auf das abgekniete Bein stützen kann. Einen knienden Körper zu bewegen, stelle ich mir einfach schwieriger vor, weil er doch recht "statisch" ist und der Schwerpunkt tief.
Bewegen muss man Uke unter Umständen gar nicht; man kann den Uchi-mata gegen einen (einseitig) abgeknieten Uke auch so werfen, dass das am Boden befindliche Knie den Drehpunkt der Technik darstellt. Dann ist es sogar hilfreich, wenn sich Uke sehr fest auf dieses Knie stützt.

Probier's aus!
Judo - just for fun!
Jano
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 158
Registriert: 07.02.2007, 02:55

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von Jano »

FaB hat geschrieben:Hallo,
habe mich weiter informiert und folgende Aussage bekommen:
Kniet Uke auf beiden Kien und wird geworfen nur Übergang Stand-Boden keine Wertung.
Ist ein Fuß aufgestellt, dann Ippon.
Das ist so nicht korrekt.
Es hat nichts damit zu tun, ob Uke mit einem oder beiden Knien die Matte berührt.
Uke könnte sogar auf dem Bauch liegen und kann trotzdem Ippon geworfen werden, vorausgesetzt wie gesagt, dass Tori sich nicht selbst in Bodenlage befindet.
Als Beispiel hierfür könnte das Finale bis 60 kg der Männer in Peking gelten. Dort hat Min Ho Choi Ippon für einen Te-guruma gegen Ludwig Paischer bekommen, bei dessen Ansatz Paischer bereits in einer sehr tiefen Bankstellung war, beinahe in Bauchlage. Ein weiteres ähnliches Beispiel, das mir spontan einfällt, wäre Dimitri Nossovs Bronze-Kampf 2004 in Athen.
FaB
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 6
Registriert: 15.03.2006, 21:50

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von FaB »

Hallo Jano,

zum Thema Nassow-Schleuder guck mal hier http://www.judobund.de/media/2008/sonstiges/Nossow.pdf
Unter aktuelle Beiträge vom 07.12.2008.
Auf dieses Ding gibt es zum Glück keine Wertung mehr.

Mir ging es um die Situation Kniestand von Uke. Und ich glaube hier haben wir die Wertungsvoraussetzungen gefunden, oder?

Grüße

FaB
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3882
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von tutor! »

Ich schreibe ungern etwas, wenn ich mir nicht wirklich sicher bin. Aufgrund vieler anderer Tätigkeiten bin ich nicht mehr als Kampfrichter im Einsatz und auch nicht mehr als Trainer im Leistungssport, so dass ich nur mit Einschränkung antworten kann.

Entscheiden ist IMHO, dass Uke aus dem Kniestand nicht nur umgerollt wird, sondern dass Uke zum Wurf angehoben wird, für einen kurzen Moment also komplett in der Luft sein muss. Das ist die mir bekannte Auslegung und ich habe nichts mitbekommen, dass sich daran etwas geändert haben könnte. Ausschließen kann ich das aber nicht restlos.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Re: Ippon für Werfen aus dem Kniestand?

Beitrag von MCS »

Ich würde es mal so formulieren: Tori muss aus einer stehenden Position einfach aktiv etwas regelkonformes tun, damit Uke auf dem Buckel (oder einer anderen Trefferfläche) landet. In der Regel ist es dann so, wie es tutor beschrieben hat. Aber es geht auch ohne eine Aufwärtsbewegung. Bsp: Versuch eines Abtauchers, wobei Uke dann in der Hürdenposition mit aufrechtem Oberkörper gescheitert verbleibt. Tori kann dann durch eine Drehung sein Gleichgewicht stabilisieren und drückt dann aktiv Uke zu Boden. Tori muss dazu nicht Uke erst hochziehen, sondern bekommt direkt eine Wertung (zumindest von mir).
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
Antworten