Anerkennung des 1. Dan

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
uhahn

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von uhahn »

Und ich dachte, ich wäre ein Einzelfall!
Durch Scheidung, einhergehend mit den üblichen Rachespielchen, habe ich sämtliche Kampf- und Graduierungsnachweise verloren.
War mir bis vor einem Jahr eigentlich auch egal, denn ich hatte in Mangel von Zeit nun schon seit ca. 25 Jahre nichts mehr mit Judo zu tun.
Aber dann bot sich mir die Gelegenheit, nun mit fast 48, wieder meiner großen Leidenschaft zu frönen.
Ich habe versucht, über direkte und andere Kontakte irgendwie an Unterlagen über meine Dan-Prüfungen zu gelangen, leider vergebens.
Na-ja im laufe der Zeit ist natürlich auch einiges bei mir in Vergessenheit geraten, was Namen und Zeiten betrifft.
Trauriges Ergebnis meiner Recherchen: 1. bei der Wiedervereinigung und dem Zusammenschluß der beiden deutschen Verbände kam es wohl wie überall zu Verlusten oder Verschlampereien von Unterlagen und 2. habe ich bei der Durchsicht meiner Stasiakte Hinweise gefunden, das manche Dinge bewußt verschwanden.
Ich habe jedenfalls in meinem Verein klargestellt, das ich Träger des zweiten Dan bin und wenn jemand ein Problem damit hat, daß ich den dementsprechenden schwarzen Gürtel trage, dann binde ich mir eben einen weißen um!
Allerdings habe ich meinen Sportskameraden gezeigt, daß zwar Begriffe und Regeln etwas in Vergessenheit geraten sind, aber die Praxis noch gut funktioniert.
Da sich aber im Laufe der Jahre einiges geändert hat, habe ich beschlossen, einfach alle Prüfungen noch einmal zu ziehen.
Und somit bin ich nun, wenigstens offiziell, Träger des 7. Kyus.
Ich hatte als Jugendlicher ein großes idol, den unvergessenen Horst Wolf, bei dem ich selbst noch die Ehre hatte, Prüfungen ablegen zu dürfen und einige Trainingseinheiten absolviert habe.
Während eines Trainingslagers beim Randoritraining beschwerte sich ein Judoka darüber, daß er nur gegen Höhergraduierte kämpfen mußte.
Horst Wolf erklärte ihm, daß die Graduierung nichts über die Kampfesstärke des Gegners aussagt, nur über sein technisches Können und dann prägte er den Satz, den ich unseren Kindern heute sage, wenn sie mich nach meinem Grad fragen: "Der Obi hält den Kimono zusammen"
Zuletzt geändert von Fritz am 12.02.2011, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Großbuchstaben eingebaut - bitte selbst drauf achten!
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von blackbelt »

Guten Abend zusammen,

ich persönlich kenne jemanden, der seinen 3.Kyu anerkannt haben wollte, den er zu DJV-Zeiten abgelegt hat. Leider konnte auch er keine Nachweise mehr bringen. Nach mehrmaligem (nervigen) Nachfragen beim "Brandenburgischen-Judo-Verband" bekam er seinen Judo-Pass zugeschickt. Ganz stolz präsentierte er mir das gute Stück und was musste ich da lesen? Anerkennung des 1. DAN. Was hat das denn bitteschön mit Gerechtigkeit zu tun? Auch meinen 1. DAN Judo, den ich beim DJJR abgelegt habe, bekam ich vom DJB/ BJV nicht anerkannt. Mir ist es auch mittlerweile völlig egal, da ich in 2 anderen Kampfsportverbänden tätig bin, in denen es mir weitaus besser als im DJB gefällt.

Rei
und schönen Abend noch
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
dr.jones
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2008, 17:13
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von dr.jones »

Dass aus dem 3.Kyu bei der Anerkennung ein 1.Dan wird, kann doch eigentlich nur durch ein Versehen (Verwechselung mit einem anderen Pass beim Eintragen o.Ä.) zu erklären sein?! Oder gab es dazu einen Kommentar vom BJV?
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von judoka50 »

@blackbelt
Ist ja nett, was Du schreibst. Klingt dennoch ein wenig seltsam. Zunächst einmal ist schon viel darüber geschrieben worden, dass die Anerkennung von Kyu Graden - egal von wo her - bei DJB ohne Probleme abläuft.
Wie und was Du mit Gerechtigkeit für den Ablauf meinst, kann ich auch nicht verstehen. Es wird sich doch vermutlich um einen Irrtum gehandelt haben..
Bezüglich Deines Dan Grades - würde mich einmal interessieren - Du hast beim DJJR eine Judo Dan Prüfung abgelegt.
Wo kann man denn etwas über das Prüfungsprogramm Judo dort nachlesen.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von blackbelt »

Hallo judoka50,
sicherlich ist es ein Irrtum. Trotzdem brüstet sich jetzt derjenige welche mit seinem 1. Dan Judo, den er nie gemacht hat. Meine Prüfung legte ich damals nach dem JudoBrevier ab. Da kannst Du das Programm nachlesen, wenn Du noch eine Ausgabe von 1994 besitzen solltest :) .

Gruß blackbelt
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von judoka50 »

Mich wunderte nur, dass beim DJJR kein Judo Prüfungsprogramm zu erkennen ist.
Vermutlich ist es für Dich ja eh - uninteressant. Es liest sich halt manchmal so, als ob der DJB sich grundsätzlich quer stellen würde.
Wie geschrieben, bei Kyu Graden ist alles kein Problem. Bei Dan Prüfungen sollte man schon ein größeres Augenmerk darauf legen, wo die Prüfung, bzw. unter welchen Kriterien abgelegt wurde. Da ist dann natürlich der alles vereinfachende Maßstab ein Verein/Verband, welcher IJF angeschlossen ist.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von blackbelt »

Ein Hoch auf den DJB die EJU und IJF :eusa_clap :ironie3

blackbelt
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
hohmeier

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von hohmeier »

Na nun komm der DJJV ist auch nicht besser.
Da wird auch kein Dan aus dem Judo anerkannt.
Ich wollte nur mal mittrainieren beim Ju Jutsu und sollte im Training mein schwarzen Gürtel abmachen.
Weil ich ja in Ju Jutsu keinen schwarzen Gürtel habe.
Ich hab gesagt, daß ich 2. Dan bin aber trotzdem sollte ich ein weißen Gürtel umbinden.
Dann hab ich im Randori die Schwarzgurte von denen alle besiegt.
Aber als ich wiederkommen wollte, haben sie mir gesagt, ich soll ein weißen Gürtel umbinden!
Ich finde die ganze Anerkennerei ist Unsinn.
Man hat sein Dan im Judo und das ist nicht Karate oder Ju Jutsu. Und umgekehrt.
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von Hofi »

Hi!
Irgendwo verstehe ich die Ironie bei blackbelt da nicht.
Ja, es ist deutlich vereinfacht, wenn jemand aus einem Mitgliedsverband der EJU/IJF kommt. Warum, weil man sich innerhalb dieser Verbände darauf verständigt hat, ich frag ja auch nicht, ob eine Prüfung aus Hamburg passt, wenn der zu mir nach München kommt und hab es auch nicht getan als die Prüfungsordnungen noch in den Landesverbänden Unterschiede aufwiesen.

Theoretisch ist eine solche Verständigung natürlich auch mit anderen Verbänden möglich, sie gibt es halt nicht (auf die Gründe oder im Bösen auf eine "Schuldfrage" kommt es hierbei nicht an).

Also was macht man logischerweise, man schaut sich den Einzelfall an und wenn man zu dem Schluss kommt, das passt, ist alles kein Problem.

Passt es (aus welchen Gründen auch immer) nicht, dann passt es halt nicht. Die Gründe können vielfältig sein, aus Sicht des einen Verbandes zu geringe Anforderungen, fehlende Nachweise und vieles mehr.

Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von blackbelt »

Letztenendes ging es ja um die Anerkennung von "Bauer Matti" und nicht meine. Übrigens sind eigentlich die DAN Grade von Kazuo Ito und Takasue Itoh vom Kodokan oder der IJF anerkannt? Beide 10.Dan Judo und Mejin ;-)

Gruß in die bunte, weite Judowelt
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von tutor! »

blackbelt hat geschrieben:Übrigens sind eigentlich die DAN Grade von Kazuo Ito und Takasue Itoh vom Kodokan oder der IJF anerkannt? Beide 10.Dan Judo und Mejin ;-)
Dieter Teiges 10. Dan DDK ist schon mal definitiv nicht vom Kodokan und/oder IJF anerkannt. Aber zwischen den genannten und D. Teige besteht ja auch ein Unterschied.

Was K. Ito betrifft, bin ich unsicher, ob er 8. oder 9. Dan Kodokan ist. Von T. Itoh ist mir keine Graduierung bekannt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von judoplayer »

Eine mögliche Antwort zur Graduierung von K.Ito findet man in diesen schönen Artikel hier:
http://books.google.de/books?id=Ls4DAAA ... to&f=false
Wie man an seiner Judo-Jacke erkennen kann, unterrichtet er dort als Kodokan Lehrer und nicht als Vertreter der IMAF. Er wird unterstützt von Shizuya Sato, damals 6. Dan :)
Interessant auch der nachfolgende Artikel über Kenji Tomiki.
Viele Grüße

Judoplayer
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

OT: Kazuo Ito

Beitrag von Reaktivator »

Auch wenn es offtopic ist:

Kazuo Itō (伊藤四男) erhielt 1958 den 9. Dan des Kōdōkan.
(Dies war seine höchste und letzte Kōdōkan-Graduierung.)

(Kōdōkan-Mitglied war er seit 18.04.1920; geboren im Nov. 1898, gestorben am 20.03.1974)
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von blackbelt »

Dennoch haben beide Ito den 10. Dan Judo (ob nun Kodokan oder nicht).
Siehe hier: http://www.imaf.com/meijin.html
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von judoplayer »

Einen ausführlichen Lebenslauf von Ito Sensei findet Ihr hier:

http://www.imaf-germany.de/IMAF/ito.html
Viele Grüße

Judoplayer
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von Hofi »

blackbelt hat geschrieben:Dennoch haben beide Ito den 10. Dan Judo (ob nun Kodokan oder nicht).
Siehe hier: http://www.imaf.com/meijin.html
Hi!
In meinen Augen ja und nein, da eine Graduierung immer nur innerhalb des Systems, von dem es ausgesprochen wurde bzw. in den Systemen die sie entsprechend anerkennen, echte Bedeutung hat. Im System Kodokan/IJF hat Kazuo Ito eben nur den 9.Dan während er im System IMAF den 10.Dan hat. Das halte ich aber für nichts verwerfliches.
Wie man die Graduierung zu werten hat, ist dann jedem selbst überlassen. Beispiele für unterschiedliche Wertigkeiten eines 10. Dan finden sich ja hier im Faden.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von tutor! »

Der Fall Ito hat noch eine etwas andere Dimension. Zum Zeitpunkt, als dieser zum 10. Dan graduiert wurde, gab es am Kodokan - und überhaupt im Judo - keinen 10. Dan mehr. Itos Lehrer Mifune war einige Jahre zuvor gestorben, ohne einen Nachfolger als 10. Dan zu "hinterlassen". So wurde zwischen 1948 und Mifunes Tod 1965 niemand mehr zum 10. Dan graduiert!

In der Folgezeit tat sich der Kodokan ausgesprochen schwer, lebende Personen zum 10. Dan zu graduieren. Der erste nach Mifune war 1984 Jahre S. Kotani. Er und alle seine Nachfolger (Daigo, Abe, Osawa - jeweils 2006) waren zum Zeitpunkt der Graduierung die vier ältesten Graduierten der Judogeschichte (wenn ich nichts übersehen habe).
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von blackbelt »

Aber Meijin sind alle 3, Mifune, Ito und Itho! Die IMAF ist die einzigste Organisation, die diesen Titel vergeben darf!
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Benutzeravatar
derLichtschalter
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 493
Registriert: 09.08.2009, 00:15
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von derLichtschalter »

blackbelt hat geschrieben:Aber Meijin sind alle 3, Mifune, Ito und Itho! Die IMAF ist die einzigste Organisation, die diesen Titel vergeben darf!
Soso. Die einzigste Organisation, die das darf also. Ich habe ja nicht gegen die IMAF und es liegt mir fern, deren Graduierungs- oder Verleihungspraxis kritisieren zu wollen (im Gegenteil), aber... Ist das so? Oder ist die IMAF die (qualitativ/quantitativ) bedeutendste oder sogar die einzige Organisation, die das tatsächlich macht? Ich frage tatsächlich rein aus Interesse, weil ich sowohl mit der IMAF als auch mit dem Titel des "vollkommenen Menschen" bisher noch nie irgendwie Berührung hatte. Aber vielleicht schweift das ja ab und vielleicht sollte man diesen Teil des Threads doch lieber abtrennen...
s. peters

Re: Anerkennung des 1. Dan

Beitrag von s. peters »

Soso. Die einzigste Organisation, die das darf also
Ja.
Darf sie.
Die Kokusai Budoin, deren "Tochter" die IMAF ist, hat als EINZIGE Organisation weltweit die offizielle Erlaubnis des japanischen Kaiserhauses, japanische Titel wie "Renshi", "Kyoshi", "Hanshi" oder eben "Meijin" zu vergeben.

Klar werden solche Titel heute inflationär von jedem verwendet, der das will.
Sie bedeuten dann aber ungefähr so viel, als ob ein pakistanischer Ladenbesitzer einem norwegischen Kabeljaufischer das deutsche Bundesverdienstkreuz zu verleihen versucht.

Ich selbst bin nicht in der IMAF. Aber ich kenne welche die es sind.
Man kann sich über die Kokusai Budoin informieren.
Dann weiß man sowas.
Antworten