Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
cs-ryu
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2011, 15:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: BSC Geilenkirchen

Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von cs-ryu »

Hallo erstmal, wie der Herr Hoffmann so schön zu sagen pflegt.
Ich bin der aktuell "Neue" und hoffe, nicht gleich einen freien Fall ins Fettnäpfchen zu vollführen, wenn ich hier meinen ersten Beitrag schreibe:
Es geht um meine Vorbereitung auf den 5. Kyu, in dessen Bodenanwendung ich zwei verschiedene Angriffe gegen die mittlere Bank mit Juji Gatame beenden soll. Durch eigene Überlegung bin ich auf folgende Technik gekommen:

Tori belastet Uke in Bankposition mit dem Oberkörper, greift nach dem abgewandten Arm, steigt mit beiden Beinen über und sitzt dann, einen Arm kontrolliert, auf Ukes Rücken, um dann rückwärts abzurollen, den Arm mitzunehmen und im Juji gatame zu landen.

Nun habe ich gestern, zwei Wochen vor der Prüfung, brühwarm gesagt bekommen, diese Technik sei verboten. Dabei habe ich sie eben noch in einer Veröffentlichung von Dr. Peplinski (eine PDF, Google-Stichwort "Judo Bodenkomplex", erster Eintrag) gesehen.
Kann mir nun bitte jemand genaueres Erklären? Wenn ich nur den nach vorne gerollten Juji Gatame nutzen darf, verstehe ich selbst nicht, wie ich diesen erkennbar variieren soll.
Schon mal vielen Dank im Voraus,
mfG, der "Neue"
Uwe 23

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Uwe 23 »

Ich kann nicht erkennen, was bei dieser Technik verboten sein soll, wenn Du nicht einen absichtlichen Schulterhebel machst, aber das sollte durch die Spannung und Abwehrreaktion von Uke eigentlich nicht passieren.

Ich würde mir jetzt diesen Eingang nicht unbedingt aussuchen, weil die Position recht instabil und und Uke schlecht kontrolliert und gedreht werden kann. Die normale Situation für diesen Eingang ist eher Ukes Bauchposition.
So sieht man die Technik sehr oft vor allem im U14-Bereich bei Wettkämpfen.
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Nick »

Also in meinen Trainings ist diese Bauerntechnik verboten und führt zur Degradierung :D.

Gibt ja genügend andere Möglichkeiten:
- Adams-Hebel
- Bein untern Kopf und zur Gegenseite kippen
- Zur Not auch rollen...
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1189
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von kastow »

Den von Nick erwähnten Jûji-gatame, den auch Adams berühmt gemacht hat, finden wir auf dem Kôdôkan-Lehrvideo ab 20:55.

Grundsätzlich betrachte ich den direkt nach hinten gerissenen Jûji-gatame wie Nick ;) Wenn schon nach hinten, dann etwas seitlich über Ukes hintere Schulter. Uke rollt dann quasi über seine Schulter ab. So ist es nicht so arg für Ukes Schulter. Ich weiß nicht, ob diese Beschreibung so verständlich ist :dontknow
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Fritz »

@cs-ryu: Das was ich Deiner Beschreibung entnehmen kann, ist sozusagen der Komplementär-Teil zur
Ohten-Gatame bzw. Ohten-Gatame ist die Antwort darauf, falls Uke sich nicht durch den von Dir beschreibenen Ansatz umklappen lassen
will und massiv mit seinem Arm u. Körper dagegen hält... Dann rollt man halt nach vorn.
Solange das Ellbogen-Gelenk gehebelt hat und Uke die Möglichkeit besitzt, einem möglichen Schulterhebel durch
"Mitdrehen" zu entgehen, ist "Deine" Technik nicht im mindesten verboten...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Kumamoto »

Glaube auch nicht, dass die Technik verboten ist. Ist zwar nicht elegant, aber einfach und effektiv. Versuchs mal mit der Variante: Greif nicht den Arm, sondern greife um den Arm herum in Dein eigenes Revers - lass Dich dann fallen. Da dürftest Du mehr Kontrolle über den Arm haben.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Fritz »

So, dann wäre das geklärt, nun ist nur noch die Frage, wieso ihm gegenüber jemand etwas von einem Verbot erzählt hat und
wer der jemand war. ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Kumamoto »

@ Fritz: Willst Du wirklich (Real-) Namen wissen? ;)
Es wird viel behauptet, wenn der Tag lang ist... Und selbst ein hoher Dangrad schützt nicht vor Irrtümern...
Mir fällt da immer Brecht ein:
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!"
- Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Fritz »

@Kumamoto: Nö, aber: War es "nur" ein Trainingskamerad, der es sich angeschaut hat, war es sein Trainer, war es am Ende gar ein Prüfer?
Evt. ist ja auch nur ein Mißverständnis dahingehend, daß er vielleicht tatsächlich etwas Verbotenes so ganz nebenbei
mit ausgeführt hat, was aus seiner Beschreibung aber nicht hervorging...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Kumamoto »

Deshalb bin ich Anhänger der Kodokan-Methode - da kann der Schüler (unter dem Punkt Diskussion / Frage und Antwort (Mondo)) den Meister solange mit "Warum?" nerven, bis er es endgültig verstanden hat und der Meister ist somit gezwungen, seine Aussage hinreichend zu belegen. Das führt dazu, dass das Judo lebendig bleibt und Judo-Mythen hinterfragt und ggf. als solche entlarvt werden...
DerJudotrainer
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 9
Registriert: 06.01.2011, 23:41

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von DerJudotrainer »

cs-ryu hat geschrieben: Tori belastet Uke in Bankposition mit dem Oberkörper, greift nach dem abgewandten Arm, steigt mit beiden Beinen über und sitzt dann, einen Arm kontrolliert, auf Ukes Rücken, um dann rückwärts abzurollen, den Arm mitzunehmen und im Juji gatame zu landen.
Zum Thema verboten ist schon viel gesagt, aber ein kleiner Tipp am Rande. Die beschriebene Reihenfolge der Technik klingt für mich nicht sehr logisch. Wenn ich erst den gegenüberliegenden Arm ergreife, ohne vorher einem Bein über Uke gesetzt zu haben, laufe ich Gefahr, dass der Arm gefangen wird und der Spieß umgedreht wird. Daher schlage ich folgende Reihenfolge vor:

1. Uke belasten durch Griff in den Gürtel und Nacken
2. Mit einem Bein übersteigen, so dass man direkt über Uke steht und Uke sitzend belastet
3. Mit beiden Händen den Ellenbogen von Uke in Richtung Kopf schieben (Annahme Uke greift sich selber ins Revers eng)
4. Geschaffenen Platz nutzen, um unter dem Arm hindurch in das eigene Revers zu greifen
5. Zweite Hand (abgewandete Seite) schützt den Kopf mit der flachen Hand
6. Zweites Bein steigt über auf den Kopf eng
7. Rückwärts eng von Ukes Rücken rutschen
8. Endposition sichern und hebeln

Ansonsten ist es wirklich eine sehr einfache Technik, die wirklich nur auf Kinderebene funktioniert. Daher schadet es nicht eine Alternative vorzuführen. Ein Prüfer wird es Dir positiv anrechnen. Diese sind bis zum Schritt 7 identisch, daher ist das nicht wirklich schwierig. Viel Erfolg bei der Prüfung.
Einfach mal ausprobieren: http://derjudotrainer.blogspot.com/
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von Fritz »

Wenn wir schon dabei sind:
Dann bitte auch kastows Hinweis berücksichtigen:
Also nicht quer zu Ukes Wirbelsäule "runterrutschen" sonder schräg in Richtung seines Kopfes.

Dann kann auch schön das drüber gestellte Bein (durch Streckung) mit dem Fuß als Haken in Ukes Oberschenkel
einrasten und helfen, Uke zu kippen.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
cs-ryu
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 16.02.2011, 15:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: BSC Geilenkirchen

Re: Bank zu Juji Gatame: Rückwärts verboten?

Beitrag von cs-ryu »

Ich danke für die angeregte Diskussion und die ausführlichen Darlegungen.
Um persönlichen Abwägungen erst einmal den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Es war einer meiner Senseis, der dies gesagt hat. Er hat, wenn ich mich nicht irre, den zweiten Dan und ist auch Prüfer. Ich unterstelle ihm auch keine böswillige Informationsenthaltung. Es war ein kurzes Gespräch gegen Ende des Trainings ohne Möglichkeit zur weiteren Nachfrage. Und nur wegen dem nahenden Prüfungstermin habe ich schonmal hier nachgefragt und nicht aufs nächste Training gewartet.
Es ist keine Glanztechnik, aber wenn sie die Anforderungen der PO erfüllen kann (in denen zB nichts von Bauchlage steht), soll's mir reichen. Danke vor allem für die warnenden Hinweise bezüglich der Abrollrichtung und der besseren Reihenfolge in der Vorgehensweise.
Antworten