Seoi-nage/tani-otoshi

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Alex-Uchi-Mata

Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von Alex-Uchi-Mata »

Wie macht man die Kombination Seoi-nage zu Tani-otoshi???
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von Der Müller »

Du setzt Seoi-nage an, dein Partner blockt Dich mit der Hand weg, bevor Du komplett eindrehen konntest. Dein Bein hinter Ukes Füße, auf den Hintern setzen und Tani-otoshi werfen.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Joachim
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 81
Registriert: 03.05.2007, 12:19
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Lindau
Kontaktdaten:

Re: Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von Joachim »

Du kannst auch den Seoi-Nage überdrehen, bzw. Uke weicht nach links aus. Dann setzt Du Dein linkes Bein hinter Uke und wirfst Tani-Otoshi.

Grüße
Joachim
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von Der Müller »

Jup, geht auch. Vorausgesetzt Uke lässt einem den Platz zum Überdrehen.

Prinzipiell ist das immer von Ukes Reaktion auf den Seoi-nage-Angriff abhängig.
Gruß
Jochen
Toranaga
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 4
Registriert: 07.01.2008, 23:40

Re: Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von Toranaga »

Also aus meiner Erfahrung ist Tani-Otoshi nicht sinnvoll als Weiterführun nach missglücktem Wurf nach vorne. Der Weg ist zu weit....lieber als Konterwurf, wenn du zu Beginn Uke bist...aber nicht anders...hat sich im Wettkampf schon bewährt!
disputatio
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 70
Registriert: 05.01.2008, 22:14

Re: Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von disputatio »

Da hast du sicherlich nicht ganz unrecht.
Andererseits: Wenn Uke nicht mit der Hand blockt, sondern die Hüfte vorschiebt, geht er i.d.R. ein bisschen ins Hohlkreuz und somit mit dem Gewicht nach hinten. Dessen Gewichtsverlagerung in dieser Situation also mit einer nach hinten gehenden Technik auszunutzen, wäre doch eher praktisch. (finde ich ;-) )
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Seoi-nage/tani-otoshi

Beitrag von Reaktivator »

Nachdem die eigentliche Frage (Kombination Seoi-nage -> Tani-otoshi) ja schon weiter oben durch "Der Müller" und "Joachim" beantwortet wurde, noch ein zusätzlicher Hinweis:
Man kann Tani-otoshi sehr gut auch als Angriffstechnik anwenden, z.B. nach Antäuschung durch Zug nach vorne (Fintieren) und dann direkten Eingang nach hinten. Damit war z.B. Hartmut Riedrich Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre national und international sehr erfolgreich.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Antworten