Nelson Umdreher???

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Nelson Umdreher???

Beitrag von Oberon »

Hi there,

Ich lese gerade von einem Nelson Umdreher, kann mich aber nicht mehr an die Technik erinnern. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen.

Danke im Voraus

Oberon
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Syniad »

Hallo, Oberon,

bist Du sicher, dass es der "Nelson-Umdreher" ist?
Ich glaube, einmal gelernt zu haben, dass nur der "Halbnelson" erlaubt sei; der Nelson sollte angeblich einen "Angriff auf die Wirbelsäule" darstellen. Kann aber sein, dass ich mich irre.

Gruß,
Syniad
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Wenn ich das wüsste?

Ich kann mich auch an keinen Halbnelson erinnern????

Please help

Oberon
Benutzeravatar
Trax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.2006, 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Trax »

Ich hab ihn grad gestern erst gelernt, ich hoffe ich bekomme eine adäquate Beschreibung hin.

Also, Uke ist in Bauchlage. Für die Variante rechtsrum befindet sich Tori links direkt neben Uke, auf der Höhe von Ukes Schultern im Kniestand.
Nun greift Tori mit seinem rechten Arm unter Ukes linkem Arm hindurch in dessen Nacken. Gleichzeitig legt Tori seine linke Hand auf Ukes Kopf, so das dieser nicht den Kopf hochhebt.
Und jetzt rutscht Tori ein mal auf seinen Knien einmal in einem engen Halbkreis um Ukes Kopf, und dadurch wird Ukes umgedreht. Anschließend kann man prima Yoko shiho gatame ansetzen, ohne die Position ändern zu müssen.
Ach ja, es ist für Tori natürlich wichtig, mit der Brust immer möglichst dicht über Ukes Kopf und Rücken zu sein, sonst wird das nix.

Ich hoffe, das stimmt jetzt so grob, aus meine Anfängerperspektive ;)

Der Nelson ist übrigens so ähnlich, nur das man hier mit beiden Armen unter Ukes Armen hindurch in seinen nacken greift. Ist aber verboten, da das ein Genickhebel ist.

Grüße
Tobias
Zuletzt geändert von Trax am 13.12.2006, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer andere neben sich klein macht, ist selbst nicht groß.
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Erstmal vielen Dank, allmählich komme ich der Sache näher

Kannst du noch beschreiben, wie Tori sich befindet zu Uke befindet? Im rechten Winkel zu Uke, oder parallel, rechtes Knie oben.

Rechte Hand greift von hinten unter Ukes linkem Arm durch.?

(Ich kenne die einfache Variante von vorne, wobei über die Schulter
gedreht/gehebelt wird)

Dann muss die linke Hand den Kopf fixieren, oder? (nicht die rechte?)

Schwierig stell ich mir i.A. das herumrutschen und herumdrehen vor, Ich gehe mal davon aus, dass du den HalbNelson beschrieben hast.

Gruß Oberon
Benutzeravatar
Trax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.2006, 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Trax »

Zuerst mal, ich hab meinen Beitrag grad noch ein bisschen editiert und jetzt nach dem abschicken deinen gesehen. Es musste vorhin bisschen fix gehen, und so war auch ein Fehler drin, leider, Entschuldigung dafür.
Oberon hat geschrieben:Erstmal vielen Dank, allmählich komme ich der Sache näher

Kannst du noch beschreiben, wie Tori sich befindet zu Uke befindet? Im rechten Winkel zu Uke, oder parallel, rechtes Knie oben.
Zu Beginn ist Tori links neben Uke, mindestens im 45°Winkel zu Uke (mit den Füßen in die gleiche Richtung wie Uke) im rechten Winkel oder sogar leicht entgegengesetzt zu Uke gedreht.
Und das Knie welches Uke zugewandt ist( in Abhängigkeit vom Wimkel) ist auf der Matte, damit Tori Uke mit seiner rechten Schulter und/oder Brust belasten kann, da sich Uke sonst, während man den Arm durchfädelt, einfach umdrehen und abhauen könnte.
Oberon hat geschrieben:Rechte Hand greift von hinten unter Ukes linkem Arm durch.?
Ja.
Oberon hat geschrieben:(Ich kenne die einfache Variante von vorne, wobei über die Schulter
gedreht/gehebelt wird)
Die kenn ich (noch) nicht. Kann du mir die mal bitte beschreiben? :danke
Oberon hat geschrieben:Dann muss die linke Hand den Kopf fixieren, oder? (nicht die rechte?)
Ja, hab ich in meinem ersten Beitrag korrigiert.
Oberon hat geschrieben:Schwierig stell ich mir i.A. das herumrutschen und herumdrehen vor, Ich gehe mal davon aus, dass du den HalbNelson beschrieben hast.
Gruß Oberon
Okay, ich habs bisher nicht im Randori probiert, aber schwierig ist das nicht.
Man muss halt wenn man vor Ukes Kopf auf den Knien rumrutscht, ihn ständig mit dem eigenen Gewicht belasten, indem man sich mit den Schultern/der Brust über Ukes Kopf auf dessen Rücken legt.
Das drehen ist ziemlich einfach, da man mit den eigenen Armen einen ziemlich langen Hebelarm hat.
Und das was ich hier beschrieben habe, soll ist der Halbnelson sein, ja.
Beim normalen (Doppel-)Nelson (kommt aus dem Ringen) sitzt Tori auf Ukes Rücken, greift mit beiden Armen unter Ukes Armen durch und hebelt dann dessen Genick, **autsch** und dies ist ja (zum Glück) im Judo verboten.

Gruß
Tobias
Wer andere neben sich klein macht, ist selbst nicht groß.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ich zeige unseren Kids diese Technik eigentlich als Angriff gegen einen in der Bankpostion verteidigenden Uke, mit Abschluss im Haltegriff. Ist sozusagen der "Kami-Halber-Nelson" oder vllt. auch Gyaku, da der Angriff nicht an Ukes Genick geht.

Uke in Bankposition, Tori an dessen Kopfseite. Tori grift gleichseitig von vorne unter Ukes Arm hindurch und legt seine Hand zwischen dessen Schulterblättern ab. Toris freie Hand kann nun entweder, zur Verstärkung des Kraft-Hebel-Verhältnisses, über die gleich Schulter gelegt werden (an Ukes Hals vorbei) und in das Handgelenk oder den Unterarm des anderen Arm greifen, oder auch zur Fixierung Ukes anderen Arms verwendet werden (je nach Situation und Kraft oder Verteidigungsbemühungen Ukes).
Jetzt kann Tori beginen zu drehen, wobei er nach und nach in Richtung Ukes Seite rutscht, um bei vollendeter Drehung in einen Kuzure-yoko-shiho-gatame oder Mune-gatame zu gelangen.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Hallo Jochen,
genau das meinte ich mit der einfachen Variante. Gilt das auch als halber Nelson?
Bei Trax greife ich ja von der Seite an (von hinten unter Ukes Arm), bei der einfachen Variante von vorne. (von vorne unter Ukes Arm).

Wenn beides als Nelson Umdreher zählt, bin ich zufrieden und glücklich und habe wieder etwas gelernt

Gruß Oberon
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Meines Wissens nach zählt das auch als ½ Nelson.

Lasse mich aber gerne belehren ;)
Gruß
Jochen
Alex2811
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 49
Registriert: 29.10.2005, 19:38

Beitrag von Alex2811 »

War letzens auf nem Ne-Waza-Lehrgang und da Wurde was ähnliches gezeigt... Nur dass man statt in den Nacken ins Revers gefasst hat und den Kopf nicht mit der Hand unten gehalten hat, sondern mit dem Knie... Autsch :P Aber ich denke dass ne Mischung aus beidem (Halbnelson und Untenhalten mit Hilfe des Knies) auch ganz gut geht...

Also mit rechter Hand den "Halbnelson" und dann in Richtung von Ukes Kopf "wandern" und dabei Permanent den Kopf mit dem Knie belasten und dann ab in Yoko-shiho-gatame...
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Lin Chung »

Ich denke mal, der Griff ins Revers diente zusätzlich zum Halten mit dem Knie, dass Uke sich nicht wegbewegen kann.

Gruss
LC
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Komme gerade vom Training, und musste feststellen, dass der Nelson Umdreher (beide Varianten) doch kinderleicht ist. Die Beschreibung von Trax und Jochen sind gut. Auch das Herumrutschen bereitet eigentlich keine Schwierigkeit.

Danke nochmals für die schnelle Hilfe

Oberon
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Der hört sich wirklich gut an muss ihn gleich morgen im Training mal ausprobieren.

Gruß Max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Judomann
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 25
Registriert: 15.01.2007, 18:44

Beitrag von Judomann »

Ist eine gute Technik. Kann ich nur empfehlen!
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Nelson

Beitrag von tom herold »

Zu dieser Technik gibt es viele schöne und sehr wirksame Varianten ...
Tom
Walter Groß
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2007, 12:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter Groß »

Hallo liebe Judofreunde,

wie schon erwähnt wurde sind Halbnelson und Doppelnelson bekannte Ringertechniken, wobei der Doppelnelson in der Ausführung direkt nach vorne auch im Ringen nicht erlaubt ist. Im Judo zählt der Doppelnelson als Angriff auf die Wirbelsäule und führt nach den Regeln (WKO) zur Disqualifikation (Hansokumake).
Im offiziellen Lehrbuch des DJB zur Prüfungsordnung ( Ausgabe bis 2005) von Klocke wird der Halbnelson als Umdrehtechnik gegen die Bauchlage mit Bildserie auf S. 44 gezeigt.
Es lohnt sich wirklich nicht, ein Buch über Judotechniken auf Deutsch zu veröffentlichen, da es offensichtlich nicht einmal die Judofans kaufen oder lesen.

Viele Grüße Walter
wg
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Die auf den vorherigenden Beitrag folgende Diskussion über Bücher,
habe ich hierhin verlagert.

Bitte bleibt hier beim Thema.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Antworten