Marhenke-Würger

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Re: Marhenke-Würger

Beitrag von kastow »

tutor!, 27.02.2009, 00:22 hat geschrieben: Es ging darum, wie die Technik bei einer Prüfung gezeigt wird. Zur Erinnerung:
renegat hat geschrieben: Bei Pruefungen wird der Kata-juji-jime aus der Rueckenlage Uke's aus dem Reitsitz oder von der Seite angesetzt.
.... und das gilt allenfalls für das DDK....
... oder für den DJB im Prüfungsfach "Grundform der Bodentechniken". Ob und wieweit Letzteres mit den Anwendungen im DDK identisch ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Falls es identisch ist, zeigt das aber deutlich, welcher der beiden Verbände größeren Wert auf die Anwendbarkeit der Techniken als auf eine reine Katalogisierung und daraus resultierende Technokratie legt. ;)
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Marhenke-Würger

Beitrag von tutor! »

kastow hat geschrieben:... oder für den DJB im Prüfungsfach "Grundform der Bodentechniken". Ob und wieweit Letzteres mit den Anwendungen im DDK identisch ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Falls es identisch ist, zeigt das aber deutlich, welcher der beiden Verbände größeren Wert auf die Anwendbarkeit der Techniken als auf eine reine Katalogisierung und daraus resultierende Technokratie legt. ;)
Du hast recht - aber nur für den Bereich der Kyu-Prüfungen 8) . Und da muss dann auch ein Juji-jime aus zwei verschiedenen Standardsituationen zusätzlich im Rahmen der Anwendungsaufgabe gezeigt werden.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: Marhenke-Würger

Beitrag von Jupp »

Eine kleine Ergänzung meinerseits zur Anmerkung von Fritz. Den Marhenke-Würger gibt es natürlich auch nicht, sondern eine Vielzahl von Juji-jime, die einen ähnlichen Gedanken (ein ähnliches Prinzip) verfolgen.
Man kann mit der Hand des "Würgearms" (man würgt ja nicht mit den Händen sondern mit der Elle des Unterarms) sowohl auf die Jacke fassen, um einen Hebelpunkt zum Würgen zu erhalten (Kata-juji-jime = gemischt) oder aber man fasst mit vier Fingern in den Kragen von Uke (Gyaku-juji-jime = umgekehrt) oder kann auch - zugegeben in Ausnahmefällen - mit dem Daumen in den Kragen fassen und trotzdem die Elle gegen Ukes Kragen pressen.
Da ich weiß, dass alle drei Griffvarianten im Wettkampf erfolgreich auch gegen harten Widerstand funktionieren (wenigstens bei den Kämpfern meiner damaligen Bundesligamannschaft bzw. aus dem Landeskader), kann ich einem "eindeutig falsch" nicht zustimmen. Aus Erfahrung weiß ich, dass es im Judo ein "eindeutig falsch" relativ selten gibt. Der ehemalige Bundestrainer Han ho San pflegte freundlich "ist eher ungünstig" zu sagen...

Aus der Position neben Uke gibt es dann zahlreiche Möglichkeiten für Tori, Uke auf den Rücken zu drehen, um sein Körpergewicht beim Würgen gut einzusetzen oder aber auch von unten abzuwürgen.

Jupp
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Marhenke-Würger

Beitrag von renegat »

Hallo Jup; grüße Dich

Deinem Beitrag zum Marhenke Würger stimme ich zu.
freundschaft
HBt

Der Marhenke-Würger!!!

Beitrag von HBt »

Isao Okano faßt mit dem Daumen innen, siehe Vital Judo (Bodentechniken, S. 86 -87).
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Der Marhenke-Würger!!!

Beitrag von tutor! »

HBt hat geschrieben:Isao Okano faßt mit dem Daumen innen, siehe Vital Judo (Bodentechniken, S. 86 -87).
Ja - aber Kata-juji-jime, wie er auch schreibt (sonst wäre es ja auch kein Kata-juji-jime).

Als Folge dieser Griffvariante setzt er auch seinen Körper anders ein. Anstatt Uke über sein Bein bzw. seinen Körper zu ziehen legt er sich auf den Rücken und bringt seine Füße von Uke weg. Diese Art zu würgen würde bei anders herum gedrehter Hand nicht so effektiv wirken.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Marhenke-Würger

Beitrag von Fritz »

Jupp hat geschrieben:Eine kleine Ergänzung meinerseits zur Anmerkung von Fritz. Den Marhenke-Würger gibt es natürlich auch nicht, sondern eine Vielzahl von Juji-jime, die einen ähnlichen Gedanken (ein ähnliches Prinzip) verfolgen.
[...]
"eindeutig falsch" nicht zustimmen. Aus Erfahrung weiß ich, dass es im Judo ein "eindeutig falsch" relativ selten gibt. Der ehemalige Bundestrainer Han ho San pflegte freundlich "ist eher ungünstig" zu sagen...
Hm, hm *räusper* - Habe ich denn etwas anderes gesagt?
Und "eindeutig falsch" kam in meinem letzten Beitrag auch nicht vor - das war in "tutor!s" ;-)
Deshalb ja auch meine Anmerkungen zu renegats etwas überflüssigerweise belehrend klingender
Pauschalbehauptung: Marhenke-Wuerger ist ein Kata-juji-jime
Und diese Aussage ist halt so nicht richtig.
Richtig wäre "M-W kann auch ein K-J-J sein (oder halt ein G-J-J)"
- Allerdings würde sich diese Erkenntnis schon fast von alleine durch die älteren Beiträge aufdrängen...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Marhenke-Würger

Beitrag von tutor! »

Fritz hat geschrieben: Und "eindeutig falsch" kam in meinem letzten Beitrag auch nicht vor - das war in "tutor!s" ;-)
Und das war bezogen auf die Bezeichnung dessen, was "renegat" als "Marhenke-Würger" beschreiben hat, nicht auf mögliche Technikausführungen - wobei die Drehung, wie "renegat" sie beschrieben hat, mit Daumen innen mehr als extrem ungünstig ist. Dazu müsste man anders drehen. wie z.B. Okano.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
HBt

Fred

Beitrag von HBt »

Persönlich gefällt mir Okanos (KJJ) wesentlich besser als Marhenkes (GJJ), ich halte ihn für effektiver und dynamischer.

Vielleicht kann Fred Marhenke persönlich etwas zu seinem Würger schreiben, ich bin überzeugt er liest hier mit, danke.
Antworten