Nostalgie: Die Gokyo / Verständnis der Gokyo

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

ctjones hat geschrieben:Aber Harai-maki-komi werde ich wohl auch niemals perfekt können!
Naja, aber Harai-maki-komi gehört nicht unbedingt in diese Aufzählung, denn es ist keine Technik der Go-kyo. Lediglich Soto- und Hane-maki-komi gehören dazu.

Harai-tsuri-komi-ashi ist für mich ebenfalls die schlimmste Technik in der Go-kyo.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Zu Harai-tsuri-komji-ashi kann ich nur sagen, dass ich ihn damals auch wie die Pest gehasst und vermieden habe, als ich ich lernen musste. Ist ja auch sauschwer, den Partner in Gegenrichtung nach oben zu heben und zu nach vorne zu fegen. Aber irgendwann hat er dann geklappt und seit dem habe ich keine Probleme mehr damit, und das ist so ca. 13 Jahre her ;) . Man kann da auch ein wenig tricksen indem man nicht nur mit dem Fuß fegt sondern fast den ganzen Unterschenkel dazu verwendet.

Ich glaube mich auch daran zu erinnern, dass auf der DJB-Seite eine gute Beschriebung mit Bilden ist. Die dort angegebene Bewegungsaufgabe ist prädestiniert für den Hebezugfußfeger ;)
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Harai-Tsuri-Komi-Ashi ist schön... :drunken_smilie
Ist ja auch sauschwer, den Partner in Gegenrichtung nach oben zu heben und zu nach vorne zu fegen.
Irgendwann hab ich mal den Sasae-Tsuri-Komi-Ashi so erklärt bekommen,
daß es der "Hebezug" kein Hochheben ist, sondern mehr ein
Anglen, ein Ran- und Auf-sich-Raufziehen. Und das ist auch der Schlüssel
zum Harai-Tsuri-Komi-Ashi.
Eigentlich ist der fast ein Hüftwurf ;-) Man muß nen starken Schritt nach
vorn machen, um Uke mit der Hüfte zu unterlaufen, die Fegebewegung
mit dem Bein ist dann nur noch Unterstützung...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Habe kein Problem damit, mir gefällt er auch :D

Meinte das mit dem Heben auch nicht wso wörtlich, kam mir damals als kleiner Steppke aber so vor. Mittlerweile ist das nur ein Druck an Ukes Ellbogen in die richtige Richtung.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Tacitus
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 21.11.2005, 09:29

Beitrag von Tacitus »

Ich persönlich finde den Harai-Tsuri-Komi-Ashi eigentlich gar nicht so schwer... wichtig ist wirklich der von Fritz beschriebene starke Schritt nach vorne, dann gehts von ganz alleine mit dem Fegen ;)
J.B.
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 41
Registriert: 18.01.2006, 11:39

Beitrag von J.B. »

Uff,ich glaub ich hab auch noch bis braun nach uralt gemacht. aber wir sollten die Prüfungsarten nicht gegenseitig beurteilen.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Sorry, dass ich Dir hier wiederspreche J.B. ich finde schon, dass man das abwägen sollte. Es gibt nämlich hier wie da Vor- und Nachteile.

Ich finde es gut, dass man sich austauschen kann und somit evtl. auch neue Ideen ans Licht bringen kann. So sollte es auch in einem Fach-Forum sein. Natürlich kann man nicht sagen, dass nur diese oder jene PO die Beste ist.

Aber ich bin froh, dass ich alle meine Prüfungen nach der Gokyo gemacht habe. Das erweitert nämlich ungemein den Horizont und man erkennt manche Systeme, die anderen eher verborgen bleiben.
Gruß
Jochen
J.B.
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 41
Registriert: 18.01.2006, 11:39

Beitrag von J.B. »

Ja, hab mich falsch ausgedrückt. Ich meinte eigentlich das wir nicht bewerten sollten. jede PO hat/hatte ihre Vor- und Nachteile.

Diskussionen und austausch sind natürlich immer super. :)
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Lippe hat geschrieben:
ctjones hat geschrieben:Aber Harai-maki-komi werde ich wohl auch niemals perfekt können!
Naja, aber Harai-maki-komi gehört nicht unbedingt in diese Aufzählung, denn es ist keine Technik der Go-kyo. Lediglich Soto- und Hane-maki-komi gehören dazu.

Harai-tsuri-komi-ashi ist für mich ebenfalls die schlimmste Technik in der Go-kyo.
Sorry, ich meinte Hane-maki-komi! Harai-maki-komi finde ich geht sogar noch!

Aber das wir uns bei Harai-tsuri-komi-ashi einig sind, freut mich ja! :D
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
BadenIkkyu

Harai-tsuri-komi-ashi

Beitrag von BadenIkkyu »

ihr alten Gokyo´er ;) wie habt ihr den Harai-Tsuri-komi-goshi gelernt?Vorwärts oder Rückwärtsd?
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Vorwärts ;)

@ctjones
Hane-maki-komi ist doch ziemlich einfach, finde ich. Auch nicht schwerer als Hane-goshi. Und außerdem viel effektiver als Soto-maki-komi ;)

Ich weiß nicht wo Dein Problem liegt, nehme aber an, dass Du mit dem Beinansatz nicht richtig zurecht kommst. Versuche einfach mal einen Soto-maki-komi einzudrehen (das rechte Bein aber nicht außen vorbei, sondern zwischen Ukes Füße gestellt) und reiße dann beim Werfen das Bein nach außen oben hoch ;)

***Off-Topic***
Übrigens, bevor ich nachsehen muss, bist Du beim Treffen dabei?
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

vorwärts

ich stelle ihn mir rückwärts auch recht schwierig vor...
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Hane-Maki-Komi ist auch schön :drunken_smilie .

Warum dieser Wurf für viele schwierig auszuführen ist,
beruht meist auf zwei, drei Fehlern:

a) Die Wurfmechanik vom Hane-Goshi ist nicht klar.

b) Tori geht nicht weit genug runter, das Standbein sollte
stärker gebeugt sein als beim Hane-Goshi...

c) Tori spannt Uke nicht fest genug auf seine Körperseite und kann
dadurch seine Rotations-/Fallbewegung nur unzureichend auf
Uke übertragen.

Nur wenn diese drei Punkte beachtet werden, kann man den Wurf
zum Erlernen kontrolliert und relativ langsam werfen
==> es bleibt Zeit für ne vernünftige Landung und Uke fällt vernünftig (und steht für einen weiteren Versuch zur Verfügung ;-) )
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Herbst
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 13
Registriert: 03.11.2005, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Harai-tsuri-komi-ashi

Beitrag von Herbst »

BadenIkkyu hat geschrieben:ihr alten Gokyo´er ;) wie habt ihr den Harai-Tsuri-komi-goshi gelernt?Vorwärts oder Rückwärtsd?
Vorwärts!
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Ich habe den Harai-tsuri-komi-ashi auch vorwärts gelernt!
Und beim treffen bin ich dabei!
Und das Hane maki komi nicht meine Sache ist, liegt wahrscheinlich auch daran, dass maki-komi im allgemeinen nicht mein Fall ist...
Harai-maki-komi geht noch gerade so. Aber mit Hane goshi hatte ich komischerweise nie Probleme!
Man muss sich dabei die Übersetzung klar machen finde ich, Wenn man weiß, das Hane=Spring/Sprung ist, weiß man auch, was man tun muss!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Gabriel
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 16.01.2006, 21:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Gabriel »

Mit Hane-Goshi hab ich auch keine Probleme...
Ist mein Spezialwurf und ich benutze ihn auch gerne im Kampf... geht meiner Meinung besser als so manch andere große Technik da man beim Hane-Goshi viel mehr Kontrolle hat..
°[~](1.Kyu)Schüler des Sengebusch-Sensei[~]°
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

@ ctjones

Gibt da einen kleinen Trick. Aufhören zu denken und nur reagieren. ;)
Ich kann Dir auf die Sprünge helfen, wenn Du das willst, Hane-maki-komi gehört zu meinen Spezialmegaobersuperlieblingstechniken, gerade fürs Randori oder den Kampf ;) Uuups, das wollte ich doch gar nicht verraten :angel4
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
tron310371
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 42
Registriert: 21.02.2006, 16:59
Kontaktdaten:

Beitrag von tron310371 »

Hallo zusammen,

ich habe meine Prüfungen auch noch nach Gokyo gemacht. :)
Ich empfand sie damals wie heute sinnvoller als die Jetzige bzw die neue Prüfungsordnung.
Benutzeravatar
Morpheus
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 126
Registriert: 16.11.2005, 10:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Morpheus »

tron310371 hat geschrieben:Ich empfand sie damals wie heute sinnvoller als die Jetzige bzw die neue Prüfungsordnung.
Gut, ich denke man kann darüber streiten wie sinnvoll die Reihenfolge der Würfe ist...Meiner Meinung nach haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile.
So denke ich ist es sinnvoll, schon bei der Grüngurtprüfung in die Kata einzusteigen. Aber alles in allem bin ich auch froh nach der Gokyo geprüft worden zu sein.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Wie schon gesagt, haben alle PO gute und schlechte Ansätze.

Die Zwischengürtel finde ich z. B. recht gut. Auch die Altersbegrenzungen sind in Ordnung, obwohl sie zum Teil zu hoch angesetzt sind.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Antworten