Juji Gatame - Griff lösen

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Slerrag
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2015, 16:59

Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Slerrag »

Moin Moin,
ich hatte vor kurzem ein aufschlussreiches Gespräch mit meinem Trainer, da ich die Hände meines Partners in Juji-Gatame-Position nicht auseinander bekam.
Der Partner machte mit der einen Hand eine Faust und umklammerte mit der anderen das Handgelenk.
Die einfache Lösung des Problems bestand dann darin, dass ich einen Arm hinter die Faust klemmen musste und (natürlich) zur offenen Seite der klammernden Hand hin ziehen musste.
Nun hat mein Partner natürlich mitbekommen, dass ich diesen Griff lösen kann und macht seitdem eine andere Klammertechnik:
Er faltete seine Hände, wie beim Beten, ineinander. Also Finger linke Hand, Finger rechte Hand, usw.
Ich bekomme es nicht hin, diesen Griff zu lösen und hab erst in ner Woche wieder Training...
Ich hab auch schon versucht, von unten zwischen seinen Händen den Griff zu lösen, klappte aber nicht.
Habt ihr da Tipps für mich?
Vielen Dank
Slerrag
Deshi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 198
Registriert: 18.03.2011, 00:54

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Deshi »

Da gibt es verschiedene Vorgehensweisen, die je nach Situation mal besser und mal schlechter klappen. Manchmal muss man ein paar durchprobieren oder kombinieren, bis etwas davon klappt.

1. Grundsätzlich bilden die so zusammengehaltenen Arme eine Art Ring, der vor allem gegen Zugkräfte von der Seite (also da wo Du bist) recht stabil ist. Daher, wenn schon ziehen, dann zuerst in Richtung des Kopfes Deines Partners, so dass der Zug in die Richtung wirkt, in der die Verbindung der Hände am schwächsten ist. Dazu muss man natürlich aufrecht sitzen, sich zur Kopfseite des Partners lehnen und das eigene Körpergewicht und die Kraft der Muskeln im Torso nutzen und nicht nur die Arme. Das geht dann in einer bogenförmigen Bewegung die einen - hoffentlich mit dem erfolgreich gefangenen Arm - in die endgültige Hebelposition führt.

2. Angenommen Du liegst rechts neben dem Körper Deines Partners und Du hast Deinen linken Arm unter seinen rechten Arm gehakt (den er irgendwie mit Hilfe seines linken Armes schützt). Deine Linke Hand hat Dein rechtes Revers gefaßt. Ändere den Winkel in dem Du zu ihm sitzt so, dass Du mit Deinem rechten Arm sein rechtes Bein von unten her umschlingen und an Dich heranziehen kannst. Wahrscheinlich wird er, weil Du da scheinbar die Kontrolle verlierst, versuchen, sich aufzurichten. In dem Moment strecke Deine Beine. Es ist nahezu unmöglich, den Armverschluß zu halten. Nur Vorsicht: Die Methode geht recht ruckartig vonstatten. Verletze Deinen Partner nicht!

3. Was auch geht ist einfach mit der Ferse in die gegenüberliegende Armbeuge zu drücken. Manchmal reicht der zusätzliche Druck(-schmerz), um die Arme voneinander zu lösen.

4. Der "Nußknacker". Angenommen Du befindest Dich in der selben Situation wie in 2, nur dass Du Deine linke Hand mit Deiner rechten festhältst. Wenn Du gelenkig bist, kannst Du versuchen, Deinen rechten Ellenbogen neben Deinen linken auf die selbe Seite (also links vom "Armbogen" Uke's) zu bringen ohne Deine Hände zu öffnen. Nun kannst Du versuchen, durch Torsion die Verbindung "aufzudrehen".

5. Betrachtet man die Verbindung der Arme Uke's weniger als Bogen, sondern eher als Rahmen, wird klar, dass dieser auf seitliche Druckkräfte schlecht reagiert. Lehn dich nach vorne und drück den "Rahmen" zusammen. Umschließe beide Arme mit Deinen und nimm beide mit, wenn Du Dich wieder zurücklehnst. Der auf der Dir abgewandten Seite rutscht entweder raus oder wird Opfer eines Hebels.

6. Du kannst alternativ mit Hilfe des über Uke's Hals befindlichen Beines mit Kagato Jime angreifen und ihn mit Deinem Schienbein würgen. Dazu mußt Du Dich auf ihn bewegen, Deine Hand unter seinem Kopf hindurchgleiten lassen, Deinen eigenen Fuß fassen und kannst dann würgen (sorry, das läßt sich in Worten nicht leicht beschreiben.)

7. Wenn es die Regeln zulassen (weiß ja nicht wo und wie Du das einsetzen willst/musst), kannst Du ihn mit einem Faustbodenschlag auf den Solar Plexus "auflockern" (nach normalen Judo-Regeln streng verboten und in dem Zusammenhang auch unsportlich). Ebenso sind Bizepskompressen denkbar (auch nach Standardregeln verboten).
Slerrag
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 2
Registriert: 07.01.2015, 16:59

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Slerrag »

Hey,
vielen Dank, dass du dir soviel Mühe gemacht hast mir zu helfen.
Mir war Kagato Jime bewusst, aber es ging mir um die Hebeltechnik an sich. Da hab ich ja richtig was auszuprobieren.
Aber in welcher Situation wären denn Schläge erlaubt? In der Selbstverteidigung bin ich ja eigentlich nie freiwillig im Boden Angreifer... Das würde dann ja nur in anderen Sportarten, die sich Juji Gatame ausleihen, zum Einsatz kommen oder?
Vielen Dank nocheinmal
Slerrag
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Kumamoto »


ca. ab 1min12... Abstand zum Gegner verkürzen (sich aufrichten), weit ins eigene Revers greifen, ruckartig nach hinten ziehen/ sich fallen lassen... Achtung: Ukes Arm kann Dir dabei leicht ins Gesicht schlagen ;-)


Außerdem denke ich, dass das Ineinandergreifen der Finger höchstgefährlich ist, da so schnell ein oder mehrere Finger überdehnt werden können oder sogar brechen können... Mir schwirrt im Hinterkopf sogar noch rum, dass so etwas im Wettkampf verboten ist, um die Gesundheit der Kämpfer zu schützen - bin mir aber nicht ganz sicher. Bestimmt ist ein Regelkundiger da, der da Klarheit schaffen kann ;-)
Deshi
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 198
Registriert: 18.03.2011, 00:54

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Deshi »

Slerrag hat geschrieben:Hey,
vielen Dank, dass du dir soviel Mühe gemacht hast mir zu helfen.
Slerrag
Gerngeschehen!
Slerrag hat geschrieben: Aber in welcher Situation wären denn Schläge erlaubt? In der Selbstverteidigung bin ich ja eigentlich nie freiwillig im Boden Angreifer... Das würde dann ja nur in anderen Sportarten, die sich Juji Gatame ausleihen, zum Einsatz kommen oder?
Vielen Dank nocheinmal
Slerrag
Es gibt auch ein paar Judogruppen, die Atemi-Techniken ins Training integrieren. In denen mit Wettkampfbezug ist das wohl eher selten bis gar nicht der Fall, aber ich weiß ja nicht, mit welcher Zielsetzung Du Judo trainieren möchtest. Das Schöne ist ja, dass Judo da viele Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Womöglich möchtest Du auch mal Crosstraining in verwandten Stilen probieren. Die Regeln für MMA, Combat Sambo und "Allkampf" erlauben z.T. Schläge am Boden.

Über Selbstverteidigung zu theoretisieren ist immer problematisch, aber ich will es mal so sagen: Womöglich kannst Du Dir nicht aussuchen, wo Du kämpfen musst. Man sollte nicht von sich aus den Boden als Kampfplatz wählen, aber sieh Dir mal ein paar Videos von Hauereien im Netz an. Du wirst feststellen, dass diese, wenn sie nicht frühzeitig durch Schläge und Tritte beendet werden, meist irgendwie im Clinch und dann am Boden enden. Falls Du in so etwas hineingerätst und eine vorteilhafte Position erlangst, warum solltest Du diese aufgeben und aufstehen, sofern Du es nur mit einem Gegner zu tun hast und befürchten musst, dass er auch gleich wieder aufspringt und Dich weiter attackiert? Sehr spezifische Situation, aber wie gesagt, ich theoretisiere bloß rum.
Joerch
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 138
Registriert: 12.11.2010, 13:59

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Joerch »

Kumamoto hat geschrieben:Außerdem denke ich, dass das Ineinandergreifen der Finger höchstgefährlich ist, da so schnell ein oder mehrere Finger überdehnt werden können oder sogar brechen können... Mir schwirrt im Hinterkopf sogar noch rum, dass so etwas im Wettkampf verboten ist, um die Gesundheit der Kämpfer zu schützen - bin mir aber nicht ganz sicher. Bestimmt ist ein Regelkundiger da, der da Klarheit schaffen kann ;-)
Nö, die eigenen Finger darfst Du soviel greifen wie Du möchtest.
Wenn Du allerdings beim Gegner in die Pfoten greifst, gibt´s dafür etwas auf die selbigen. Das belohnt der KR dann mit einem Shido.
Benutzeravatar
Uwe 23
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 351
Registriert: 12.07.2011, 14:35

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Uwe 23 »

Es stimmt in die eigenen Finger darf man greifen, wie man möchte.

Das Greifen in die Finger vom Gegner ist etwas schwammig. Laut Regelwerk ist nur das Zurückbiegen der Finger verboten, also ein Greifen in die Hand - in die Finger ist durchaus erlaubt. Es gibt da einen großen Bereich, je höher die Ebene um so mehr lässt man in dem Bereich durchgehen.
Zurück biegen zum Griff lösen gibt Shido; bei solchen Aktionen kann man auch schnell in den Bereich von einem Handgelenk- oder Fingerhebel kommen, wofür es dann Hansokumake gibt.

Meiner Erfahrung nach halte ich dieses "Hände falten", als Abwehr für wenig effektiv, ich denke das lässt sich normalerweise leicht auseinander ziehen. Die übliche Abwehr ist eigentlich bei sich selbst in die gegenüberliegenden Ärmel zu fassen, das ist normalerweise wesentlich schwerer zu lösen.
pa046636
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 20
Registriert: 08.03.2015, 10:17

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von pa046636 »

Geh mit dem Fuß von außen einmal durch die Arme auf die Innenseite, also z.B. mit deinem rechten Bein rechts an Ukes Arm vorbei durch den Ring den er bildet und dreh dich nach vorne über, in Richtung Ukes Kopf. Damit dürfte der Griff gesprengt werden, (außerdem denkt Uke nicht mehr an einen Juji Gatame) jetzt brauchst du nur einen schnellen Richtungswechsel nach hinten vollziehen und den freien Arm mit deinen (möglichst eng verschränkten) Armen mit ziehen.
pa046636
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 20
Registriert: 08.03.2015, 10:17

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von pa046636 »

Edit: ganz schön schwer so zu erklären, hoffe du kannst es dir ungefähr vorstellen... Habe diese Technik sehr lange trainiert und bisher jeden "Beter" damit in den Juji gatame bekommen...
Efeloh
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 14.12.2013, 23:26

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Efeloh »

Was mir am meisten gelingt:

1. Mein Arm, der sich auf der Hüftseite von Uke befindet, greift irgendwo den Hosenstoff am Oberschenkel, dreht damit Ukes Beine und somit die Hüfte zu sich.

2. Bein von Ukes Kopf wegnehmen und wie beim Hürdensitz neben meinem Hintern positionieren.

3. Sich mit der Hüfte auf Ukes Rippenbogen raufschieben: Uki-Gatame position.

Hier kannste entweder bleiben, weil Osaekomi und aber weiter am Hebel arbeiten, was um einiges einfacher geworden ist. Was man alles in dieser Position machen kann, ist aber nochmal ein Thema für sich.

Ich hatte auch schon hin und wieder Erfolg mit dieser interessanten Sache von Kurt Osiander:
Zuletzt geändert von Efeloh am 08.03.2015, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Shinbashi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 308
Registriert: 30.04.2008, 08:53
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Bühlertal

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Shinbashi »

Was auch funktionieren kann:

- versuche mit deinem Arm durch seinen "Ring" (mit dem er sperrt) zu kommen und gehe so nah wie möglich mit deinem Becken an ihn ran
- verriegele deine Arme und anstatt im 90° Winkel nach hinten ziehen zu wollen (und warten, wer stärker ist), in Richtung Kopf kippen und in einer Kreisbewegung unter Einsatz der Rumpfmuskulatur
in die 90° Position drehen. Dabei deine Arme verriegelt und auf Zug halten und mit deinem Beinen den Gegner unten halten. damit er sich nicht drehen kann.
- gegen deine Rumpfmuskulatur kann er nicht mit Armkraft gegensteuern und macht auf
Gruß
Shinbashi

Wären Hunde Katzen, könnten sie auf Bäume klettern
Nico123123
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2015, 21:59

Re: Juji Gatame - Griff lösen

Beitrag von Nico123123 »

Musst versuchen, den Arm zum Kopf hin zu ziehen, dann wirds schon viel schwerer zu halten
Antworten