Übergänge Stand zu Boden

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
lucas

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von lucas »

Bob ich kenne dich nicht, aber hier im Forum schreiben Leute, die haben 6. und 7. Dan.
Von denen können welche auch richtig Japanisch.
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Fettzi »

Also versteht es nicht falsch. Aber ein Dan, in welchem Grad auch immer, sagt nix über Japanischkenntnisse aus. Es mag auch Leute gegeben, die haben gar keinen Dan, und können es. Ich kenne auch Leute, welche einen hohen Dan-Grad besitzen, diese aber für anderweitige Tätigkeiten erhalten haben.
Und ein Deutscher Meistertitel sagt noch weniger raus. Ich kenne Deutsche Meister, welche nicht mal Jigoro Kano buchstabieren können.
Das soll in keinster Weise ein Angriff gegen irgendwen sein, aber Japanischkentnisse und Nomenklatur von Judotechniken sind weder Anforderungen einer Dan-Prüfung noch einer Deutschen Meisterschaft. Deswegen müssen diejenigen diese Kompetenzen auch nicht zwangsläufig besitzen.
Gruß Otsche
lucas

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von lucas »

und @ lucas
Zitat:
:P
was soll der Kindergarten solln wir jetzt in ne endlose nein doch Diskussion rein laufen oder was?
Das hat dir Yamamoto geschrieben und nicht ich.
Yamamoto hab ich mal kennengelernt mit meinem Lehrer. Yamamoto kann japanisch und hat in Japan gelebt, wenn der sagt, dass du und dein Meister nicht recht haben, dann ist das so.
--
Ja nochwas.
Und zu sagen ein 4. Dan erzählt Unfug, was sein Spezialgebiet angeht, Und das Kata "Showtanz" wäre (zur Erinnerung die drei Säulen des Judo sind Randori, Shiai und Kata!) hat nun wirklich nicht so viel mit Respekt zu tun
Mein Lehrer hat mir mal das Buch geborgt, wo drinsteht, daß Kano gesagt hat, das Judo besteht aus Randori, Kata, Mondo (sowas wie ein Gespräch) und Vorträge.
Shiai steht da nicht.
Zuletzt geändert von Fritz am 09.12.2010, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: 2 Beiträge vereint
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von tutor! »

Aber wir lassen es jetzt mal bitte gut sein... das Thema ist schließlich "Übergänge Stand zu Boden".
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Bob
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 07.12.2010, 16:17
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Bob »

Tut mir leid lucas habe mich verlesen, nichtsdestotrotz halte ich so Aussagen für infantil.
Nun ein Auszug aus Wikipedia:
Die beiden Säulen des Judo sind im traditionellen Sinne meist der Formenlauf, jap. Kata und der Übungskampf, jap. Randori (auch als Wettkampf, jap. Shiai). Klassischerweise gehören daneben auch Kogi (講義, Lehrvortrag) und Mondō (問答, Lehrgespräch) zu diesen Säulen.
Somit haben wir nach Wiki beide recht ;)
"Und wenn du sechs mal geworfen wirst, stehe sieben mal wieder auf!"
pmhausen

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von pmhausen »

Bob hat geschrieben: Somit haben wir nach Wiki beide recht ;)
Und was in der Wikipedia steht, ist immer richtig?

Gruß,
Patrick
Bob
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 07.12.2010, 16:17
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Bob »

Deswegen ja "nach Wiki"
aber tutor! hat recht, wir sollten aufhören, es führt zu weit
"Und wenn du sechs mal geworfen wirst, stehe sieben mal wieder auf!"
yamamoto

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von yamamoto »

Bob hat geschrieben:4. Dan und Deutscher Meister verrät nix über Judokenntnisse???
Ihr solltet euch ins Gedächtnis rufen, daß einer der Grundsätze des Judo Respekt ist.
Und zu sagen ein 4. Dan erzählt Unfug was sein Spezialgebiet angeht, Und das Kata "Showtanz" wäre (zur Erinnerung die drei Säulen des Judo sind Randori, Shiai und Kata!) hat nun wirklich nicht so viel mit Respekt zu tun
Interessante Argumentationsweise.

Wenn du die Eulersche Konstante falsch wiedergibst, ist sie falsch wiedergegeben. Daran ändert auch die Tatsache, wie viele Leute dir die falsche Info gegeben haben nichts. Was die Aussage deines Lehrers bez. "ryu" oder "ryo" angeht, bist du ja schon zurückgerudert.

Man hat dich auf einen Fehler hingewiesen. Akzeptiere das und lerne einfach dazu, bevor du jetzt anfängst, dich über mangelnden Respekt zu beklagen oder jemandes Aussagen dennoch als "infantil" zu bezeichnen. Es mangelt dir nämlich gerade an Respekt. Und zwar ganz gehörig. Mal abgesehen von den ganzen anderen Erziehungzielen, die unter "Die Werte von Jûdô" zusammengefasst werden.

Ich habe auch einen 4. Dan. Und noch einen 3. in etwas anderem. Und noch einen 1. Dan. Macht zusammen 8. Darf ich mir jetzt eine Meinung zu den Japanischkenntnissen deines hochgeschätzten Lehrers erlauben?

Der Kindergarten geht immer bei denen los, die damit anfangen.

(Sorry für OT.)
Bob
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 24
Registriert: 07.12.2010, 16:17
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Bob »

Wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es auch wieder heraus.
Mehr sage ich dazu nicht.
"Und wenn du sechs mal geworfen wirst, stehe sieben mal wieder auf!"
yamamoto

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von yamamoto »

Welch' weises Wort :ironie3
califax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 319
Registriert: 10.07.2010, 09:48

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von califax »

Bob hat geschrieben:4. Dan und Deutscher Meister verrät nix über Judokenntnisse???
Über die leider auch nur wenig. Aber da Respekt auch etwas mit verstehendem Lesen zu tun hat: Es ging um Japanischkenntnisse. Steht da. Hab ich nämlich so geschrieben. ;)
Bob hat geschrieben:Ihr solltet euch ins Gedächniss rufen das einer der Grundsätze des Judo Respekt ist.
Du Dir auch, junger Padawan, Du Dir auch. Man kann nach einem öffentlichen Fehler die Klappe halten (schmerzhaft), man kann den Fehler zugeben (manchmal in sehr hitzigen Diskussionen fast unmöglich und erst im Nachhinein machbar) und man kann sich zum Deppen machen.
In letzterem Fall mangelt es an Selbstrespekt und an Respekt vor denen, die es besser wissen und sich die Mühe machen, Fehler richtig zu stellen, damit sie sich nicht verbreiten.
Bob hat geschrieben:Und zu sagen ein 4. Dan erzählt Unfug, was sein Spezialgebiet angeht, Und das Kata "Showtanz" wäre (zur Erinnerung die drei Säulen des Judo sind Randori, Shiai und Kata!) hat nun wirklich nicht so viel mit Respekt zu tun
Sorry, aber wenn Du hier öfter mitlesen würdest, wüßtest Du, wie meine Einstellung zu Kata ist. Katameisterschaften sind Showtanz und nichts mehr. Kata haben einen konkreten Sinn und Zweck, der nicht im Vortanzen oder in der Traditionspflege besteht. Katameisterschaften haben mit Kata so viel zu tun, wie XXX-Pornos mit erotischer Verführungskunst.
Zuletzt geändert von Fritz am 09.12.2010, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: zu derbe Ausdrucksweise entschärft
"To possess a high grade means nothing. Ever since martial arts were born, the grade of someone is what he can do in battle."
(Kacem Zoughari.)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Fritz »

@Bob: Um ein guter Sportjudoka zu sein, muß man nicht unbedingt Japanisch können.
Manche hier würden "unken", dazu muß man noch nicht mal Jûdô können ;-)

Auch sind die Japanisch-Kenntnisse, die in Prüfungen abgefordert werden, auch nicht sehr komplex.
Ich habe selbst schon Leute mit hohen Graduierungen erlebt, die bzgl. japanischer Wörter gelegentlich
leicht "daneben" greifen.
Ryô heißt nun mal "beide oder zwei" - nicht "beidseitig" - Ryô-Ashi dann halt "beide Beine",
Seoi heißt nun mal "auf dem Rücken (se) tragen (ou)" - nicht "Schulter-(Wurf)",
Okuri heißt nun mal "hauptsächlich: senden, schicken" - keinesfalls "beide",
Hane (vom Hane-Goshi) ist das gleiche Zeichen wie für "tobu" - springen - nicht "Flügel" (was auch Hane heißt, aber ein anderes Zeichen verwendet).
Es heißt auch nicht "sore mate" sondern "sore made",
auch "hajime" heißt nicht "kämpft", sondern "Anfang, Beginn, beginnt!"
"garami" heißt auch nicht "Beugehebel", sondern "umschlingen"...

Solcherart "Fehlübersetzungen" und da gibt es noch einige mehr, habe ich von höher als mit 4.Dan graduierten Leuten schon gehört / gelesen.
Tut es dem Können der Leute ein Abbruch, nein, alle haben in ihrem kleinen Finger mehr Judowissen und -erfahrung, als man selbst je erreichen könnte...

Nur - diese Leute - nehmen in der Regel Hinweise auf "korrektere" Übersetzungen dankbar an :-)

Also wenn dir hier Leute wie yamamoto, Reaktivator Hinweise zur jap. Sprache geben,
dann solltest Du diese begierig aufschnappen und verinnerlichen, beide sind der japanischen Sprache
durchaus mächtig (also so, daß sie in Japan damit sehr gut zurechtkommen ;-) )

--

Zum Thema - Frage an die Karis:
Ein gelungener Tomoe-Nage (gerne auch mit beiden Beinen), wobei sich aber Tori mit- und auf Uke draufrollt -
wird dies dann als Übergang Stand-Boden nicht bewertet" - also wie Hikkomi-Gaeshi oder
gibt es möglicherweise doch 'ne Wertung als Wurf?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Nick »

Fritz hat geschrieben:Ein gelungener Tomoe-Nage (gerne auch mit beiden Beinen), wobei sich aber Tori mit- und auf Uke draufrollt -
wird dies dann als Übergang Stand-Boden nicht bewertet" - also wie Hikkomi-Gaeshi oder
gibt es möglicherweise doch 'ne Wertung als Wurf?
Auch Hikkomi-gaeshi ist schon seit einiger Zeit eine bewertbare Wurftechnik.
(Und daher eigentlich kein direkter Übergang Stand-Boden wie in der Prüfungordnung zum Grüngurt angegeben.)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von judoka50 »

Also Du kannst Dir recht schöne Übergänge im Internet ansehen bei Masahiko Kimura:



oder aber auch einige in den Kosen Judo Filmen:



Aber auch dabei sind viele Dinge, die einige Erläuterungen durch den Trainer vor Ort erforderlich machen.
Viele Grüße
U d o
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Anfängerin08 »

Nick hat geschrieben:
Fritz hat geschrieben:Ein gelungener Tomoe-Nage (gerne auch mit beiden Beinen), wobei sich aber Tori mit- und auf Uke draufrollt -
wird dies dann als Übergang Stand-Boden nicht bewertet" - also wie Hikkomi-Gaeshi oder
gibt es möglicherweise doch 'ne Wertung als Wurf?
Auch Hikkomi-gaeshi ist schon seit einiger Zeit eine bewertbare Wurftechnik.
(Und daher eigentlich kein direkter Übergang Stand-Boden wie in der Prüfungordnung zum Grüngurt angegeben.)
Hey Nick,

ist dann der Übergang Tomoe-nage Juij-gatame ein Übergang Stand-Boden?

Und wenn Du hier schon netterweise die bewertbare Regeln nennst, hänge ich mich dran und frage noch mal, ob in der U17 Stand-Würger und -Hebel erlaubt sind?

Ich bin mir nicht ganz sicher und suche bestimmt noch mal in den Regeln, aber vielleicht weiß hier jemand "aus dem Ärmel" Bescheid.

Danke und Gruß

Anfänger
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Fritz »

@Anfängerin08: Jeder Wurf ist prinzipiell ein Übergang in die Bodenarbeit.
Standhebel/Standwürgen sind ab U17 erlaubt.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Anfängerin08
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 123
Registriert: 26.01.2008, 17:49

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Anfängerin08 »

Fritz hat geschrieben:@Anfängerin08: Jeder Wurf ist prinzipiell ein Übergang in die Bodenarbeit.
Standhebel/Standwürgen sind ab U17 erlaubt.
Danke Fritz,

danke für die Auskunft!

Ich hatte es zwar im Hinterkopf, wollte es aber nochmal explizit hören - ich habe letzte Woche nämlich sehr ungläubige Blicke bei meiner Aussage geerntet ;)

Gruß

A.
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von Makikomi Kid »

Bei uns soll in dem Prüfungsfach ein Übergang gezeigt werden, der nicht mit "ippon" bewertet werden würde. Daher wählen viele Techniken, bei denen Uke in Bauchlage endet.
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
stoneaway
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 25.01.2008, 05:49

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von stoneaway »

.
Zuletzt geändert von stoneaway am 01.10.2012, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
HBt.

Re: Übergänge Stand zu Boden

Beitrag von HBt. »

Makikomi Kid hat geschrieben:Bei uns soll in dem Prüfungsfach ein Übergang gezeigt werden, der nicht mit "ippon" bewertet werden würde. Daher wählen viele Techniken, bei denen Uke in Bauchlage endet.
Hervorhebung von mir
Endet oder verendet?
Wirfst Du richtig, also 'das arme Ding' landet auf dem Kopf, auf der Schulter, auf dem Bauch ... steht es nicht wieder auf.

Makikomi Kid,
du wirfst also absichtlich nicht richtig (korrekt, präzise, einwandfrei) und ich meine hier jetzt die Randoritechniken, um nur eine Teilwertung zu erzielen, damit du ein dämliches Prüfungsfach bestehst ...
äh :eusa_think
Antworten