Unterschied Nossow- Schleuder und Daki- Wakare

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Unterschied Nossow- Schleuder und Daki- Wakare

Beitrag von Kumamoto »

Hallo,
ich bin für die Recherche für einen anderen Faden auf folgende Technik gestoßen:
"Nossow-Schleuder" als eine im Judo geächtete Ringertechnik (s. http://www.badischer-judo-verband.de/up ... richte.pdf)
Aus einem Lehrgang zum Thema Habukareta-Waza kenne ich noch die Technik Daki-Wakare (s. http://judo-club-nyon.ch/site/files/jud ... a_waza.pdf Wurf 7)
Besonders die erste Variante der "Nossow-Schleuder" ähnelt mir doch sehr dem Daki-Wakare. Kann jemand den Unterschied der beiden bitte herausarbeiten bzw. erklären?
Und: Wurde die Nossow-Schleuder als judofremde Technik verboten (vgl. der Beingreifetechniken, Verbot des Umschlingens mit zwei Armen) um zurück zum reinen Judo zu kommen oder hat es andere Gründe (z.B. erhöhte Verletzungsgefahr)?
Ich denke, Jupp kann hierzu Genaueres sagen, er hat sich ja intensiv mit der Habukareta-Waza beschäftigt. Aber vielleicht haben auch andere Informationen dazu.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Unterschied Nossow- Schleuder und Daki- Wakare

Beitrag von Fritz »

Ich würde die Nossow-Schleuder als umgekehrten Daki-Wakare bezeichnen.


Der ist kein Judo-Wurf - Beweis: Den (zumindest die Standversion) habe ich schon damals im Kindergarten gekonnt und da wußte
ich noch gar nicht, was Judo ist ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Unterschied Nossow- Schleuder und Daki- Wakare

Beitrag von Kumamoto »

@ Fritz:
Das könntest Du aber auch als Beweis dafür anführen, dass Du der wiedergeborene Jigoro Kano bist und daher von Geburt an über sein Wissen verfügst :ironie3

u.a. Bernd Linn in "Judo Kampfkunst" S. 159 bezeichnet den Daki- Wakare als ursprüngliche Ringertechnik ("Kutznetzow- Schleuder"), die aber zu den 69 Grundtechniken des Kodokan- Judo zählt (eigentlich ein Widerspruch in sich: 1. denke ich, dass eine nach einem Namen benannte Ringertechnik relativ jung sein muss (so 20 bis 100 Jahre) und der Daki- Wakare schon früher bekannt war und benannt wurde ("wer hats erfunden?") und 2. dachte ich immer, dass es nur 67 Kodokan- Grundtechniken gibt)
Hat jemand nähere Einzelheiten zur Kutznetzow- Schleuder?
Antworten