Jûdô und Waffen

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
Antworten
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Lin Chung »

Budo-ÜL-Ausbildung
...diese Ausbildung ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Ausbildung in der jeweiligen KKst.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von tutor! »

Lin Chung hat geschrieben:
Budo-ÜL-Ausbildung
...diese Ausbildung ist aber nicht gleichzusetzen mit einer Ausbildung in der jeweiligen KKst.
Um Gottes Willen - nein! Das Erlernen einer KKst - egal welcher - dauert, bis man sie halbwegs qualifiziert unterrichten kann, mindestens 10 Jahre. Eine Budo-Lehrer oder Budo-ÜL-Ausbildung kann wie jede ÜL-/Trainer-Ausbildung nur auf dem vorhandenen praktischen Können aufbauend Methodik und Didaktik vermitteln - und vielleicht den ein oder anderen technischen Aspekt als Zugabe. Mehr aber nicht.

Danke also für Deinen Hinweis!
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
HBt

Der ideale Judolehrer (siehe MoM & JMem)

Beitrag von HBt »

Hallo 'renegat',
ich tippe einmal ins Blaue, du bist ein höchstgraduierter Judomeister des DDK!?

Da es in diesem Faden um Waffentraining geht,
seien mir einige Fragen erlaubt: Wie gestaltest Du dein persönliches Waffentraining? Kannst Du mit dem Katana (Jo, Bokken) umgehen? Welchen Einfluß hat diese Fertigkeit auf Deine Nage-Waza? ...?
renegat hat geschrieben:Kano suchte sich seine Schüler, die er als Trainer weiter ausbilden wollte (ab 4. Dan?) aus der Gruppe aus (eine PO gab es wahrscheinlich nicht) und unterwies oder ließ sie separat in der Waffentechnik unterweisen.
Mmmm, grübel, grübel. Bitte mit Quellenangabe, wenn möglich.
Tutor! hat geschrieben: (..) aber den Judoka des DDK empfehle ich wirklich von ganzem Herzen einmal über den Tellerrand zu schauen. Und den Verantwortlichen (Judo im DDK) kann man nur wünschen, dass sie es nicht tun.
Oh mein Gott, darf das wahr sein, offensichtlich?!
Tutor! hat geschrieben:(..) auf dem vorhandenen praktischen Können aufbauend Methodik und Didaktik vermitteln - und vielleicht den ein oder anderen technischen Aspekt als Zugabe. Mehr aber nicht.
Einer der wichtigsten Hinweise (eine Tatsache), insbesondere im Kontext zur Budo-Lehrerausbildung. Was soll das bitteschön sein, eine Budo-Lehrerausbildung, eine Wortschöpfung die ich nicht verstehe :BangHead .
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Lin Chung »

Budo-Lehrerausbildung
...man muss schon in wenigstens 2 KKsten den 1. Dan haben, um sich Budo-Lehrer schimpfen zu dürfen.
Hätte da keine Probleme mit, aber ich möchte kein Budo-Lehrer sein. Wenn, dann Trainer oder ÜL in der jeweiligen KKst.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von renegat »

Lin chung
Da es nach meinem Wissen im DDK keine Lizenzen gibt, ist
die Budo-Lehrer-Ausbildung eine Art Lizenz.
Voraussetzung: zwei Dan-Grade; Karate, Aikido, Judo oder Jiu
Man kann also Verständnis für KK voraussetzen.
Im DJB wurden bis in die 60 Jahre in der PO auch Jiu verlangt.
Leider hat man die SV-Disziplinen in den 70 / 80 Jahren ganz aus dem DJB entlassen. Soviel für die jungen SK, die das nicht wissen.

Hbt - Du liegst immer falsch mit Deinen Tipps.
In meiner Jugend war ich im Fecht-Club; Degen, Florett, Säbel.
Ich kann also mit den Waffen umgehen.
Bin ja auch über meinen Verein indirektes Mitglied im DJB. Deshalb
schaue ich auch über den Tellerrand und mir das DDK an.
Wenn jemand eine andere Meinung hat, warum wird er diffamiert?
MfG Florian
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Fritz »

@renegat: Was soll "Jiu" für eine Kampfkunst sein, klingt wie etwas chinesisches,
habe ich aber noch nie gehört?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
HBt

Der Sport mit Waffen

Beitrag von HBt »

renegat hat geschrieben:Hbt - Du liegst immer falsch mit Deinen Tipps.
Welche Tipps? Kontext bitte?
renegat hat geschrieben:Wenn jemand eine andere Meinung hat, warum wird er diffamiert?
Du irrst dich. Hier wird niemand diffamiert.
Beantworte meine Fragen bitte sachdienlich; ich fragte nach Kompetenzen im Umgang mit dem Katana (Jo und Bokken), nach Quellen und Methodik (anderer Faden).
renegat hat geschrieben:In meiner Jugend war ich im Fecht-Club; Degen, Florett, Säbel.
Ich kann also mit den Waffen umgehen
Mit Verlaub,
das nenne ich nachhaltig. Respekt.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3880
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von tutor! »

renegat hat geschrieben:Wenn jemand eine andere Meinung hat, warum wird er diffamiert?
Das liegt in der Natur der menschlichen Psyche. Aber das ist zum Glück nicht immer so, denn die allermeisten hier respektieren andere Meinungen und diffamieren nicht. Es gibt aber auch Ausnahmen.
renegat hat geschrieben:Holloechen; bin ein Neuer !
ich habe einige Sachen nun im Forum gelesen und kann die Ueberheblichkeit des ************** nicht mehr ab.
oder
renegat hat geschrieben:hahahaha... dann hat er ja wenigstens eine monatl. Pauschale fuer seine Fahrkosten. Es entfaellt dann fuer ihn die laestige Km- Abrechnung, wo man sich schnell verrechnen kann.
Dafür bekommt man schon mal ne Verwarnung vom Admin.

Ansonsten mussten wir seit November erleben, welches Demoktratieverständnis im DDK herrscht. Hier waren fünf Mitglieder einer bestimmten Meinung und wurden durch Ausschluss mundtod gemacht. Wenn das kein Diffamieren ist.

Du hast schon eine merkwürdig selektive Wahrnehmung - jedenfalls scheint mir das so.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von renegat »

Ich finde, jetzt wird man kleinlich ! werde mich aber bessern.

Fritz :was ist KK ? für einen Aussenstehenden genauso unbekannt.
Was ist Jiu ? Alle Stilarten z.B. jiu jitsu, ju jutsu, ju jitsu, Aiki jitsu
und alle Abwandlungen.
Tutor : Der Ausdruck der Überheblichkeit wurde mehrmals auch von anderen Teilnehmern benutzt. Ist im Grunde ja harmlos. Es gibt andere Vokabeln, die im Faden verwendet wurden.

HBT : Frage nach der waffentechnischen Kompetenz.
Da hätte ich eine Frage zur Katana. Was bewirkt die Schnelligkeit
eines Katana Schlages?
Z.B.wenn bei einem Schlag durch die Mitte einer Kerze, diese stehen bleibt? Bitte nur die mechanischen Punkte nennen.
MfG
K.H.Auer ( 75 ) über
renegat
HBt

Ich warte ...

Beitrag von HBt »

renegat (Nr.2) hat geschrieben:Da hätte ich eine Frage zur Katana.
Was bewirkt die Schnelligkeit eines Katana Schlages?
Wenn z.B. bei einem Schlag durch die Mitte einer Kerze, diese stehen bleibt?
Bitte nur die mechanischen Punkte nennen.
MfG
K.H.Auer (75) über renegat
...auf Deine Antwort.

Helge

PS
renegat == zwei Personen :eusa_naughty
HBt

Schnelligkeit. Eine Analyse ...

Beitrag von HBt »

Die mechanische Betrachtung der Schnelligkeit - am Beispiel der stehenbleibenden Kerze, die von einem Katana in zwei gleichgroße Stücke geteilt wird.

Interessiert mich wirklich brennend, wann können wir mit einer detaillierten Antwort rechnen?
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Lin Chung »

Meinst du das?
Das Schwert nicht gegen den eigenen Schwung und Schwerpunkt zu bewegen, sondern diesen mitzunehmen.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von renegat »

HBT:
Nach meiner Meinung:
Das Schwert ist der verlängerte Arm.
Der Drehpunkt des Armes ist die Schulter - zu einem Teil;
( In diesem Moment ist das Schwert weit entfernt vom Drehpunkt
und bewegt sich relativ langsam )
Der Ellenbogen ist der zweite Drehpunkt, wenn der Arm
beim Schlag gestreckt wird. ( Je näher sich der bewegte Gegenstand am Drehpunkt befindet, desto schneller bewegt er sich )
Beim Schlag wird das Schwert schräg nach oben gehalten.
Jetzt kommt der entscheidende Moment.
Im Moment des Auftreffens auf das Ziel, wird der Drehpunkt in den Griff wie folgt gelegt. Die linke Hand zieht den Griff zum Ausführenden und die linke Hand drückt den Griff nach vorne. Dadurch entsteht ein Drehpunkt im Griff und der Schlag erhält eine unheimliche Schnelligkeit.
Natürlich wird nicht jeder Schlag in dieser Art geführt; man sieht ja auch Einhandschläge in den Samuraifilmen.
MfG
K.H.A und renegat
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von renegat »

Nachtrag :
Schreibfehler ! Linke Hand zieht, rechte Hand drückt
MfG
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Lin Chung »

Ob das so geht?
Zuletzt geändert von Lin Chung am 18.04.2009, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
HBt

Identität

Beitrag von HBt »

offtopic

Dankeschön 'renegat 1 & 2 ... n',
wenn ihr jetzt eure Identitäten noch klarer voneinander trennen würdet, z.B. ein User Florian, ein User K.H. Auer, ein User xyz ... wäre die Diskussiongrundlage schon eine gänzlich andere.
Vielleicht nehmt Ihr euch auch noch die Zeit, die in den anderen Fäden verbliebenen Punkte zu beantworten, so kämen wir dann letzten Endes sachlich auch weiter.

Gruß
Helge

Nachtrag:
Du hast deine eigene Frage nicht wirklich beantwortet ;). Macht nichts, ich weiß was Du meinst und kann deine Beschreibung nachvollziehen.

- Welche Faktoren / Parameter bestimmen denn jetzt die Schnelligkeit?
- Wie ist die spezifische Schnelligkeit in diesem Fall beschreibbar? Oder einfacher, was ist Schnelligkeit?
- Ist der Schlag ein Schnitt oder ein Hieb? Der Weg eine Kreisbahn oder eher ellipsenförmig?
...
- Bleibt die Kerze nun stehen oder nicht?
renegat
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 77
Registriert: 22.02.2009, 22:29

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von renegat »

HBT :
Eigentlich hatte ich mir die Beantwortung meiner Frage zur Waffentechnischen Kompetenz und Katana , nach der Du gefragt hast, von Dir erwartet. Deine Antwort der reinen Schnelligkeit
war zwar richtig, aber etwas wenig. Gefragt hatte ich nach den mechanischen Punkten.
Die Schnelligkeit ist ja das Resultat einer
mechnischen oder elektronisch - magnetischen Kraft.

Nun zu Deiner Zusatzfrage - ich will sie beantworten.
Die Schnelligkeit des Schwerthiebes mit dem Katana wird durch
die verschiedenen Drehpunkte addiert - Vektoriell
Da das Schwert in diesem Fall leicht nach oben oder zur Seite
zeigt, liegt in diesem Fall ein Schnitt vor.
Ob nun ein Gerade, eine Ellipse oder ein Halbkreis geschlagen wird
hängt von vielen Faktoren ab. Größe Toris, Ukes, Distanz.

Das Katana ist an sich ein Schneideschwert und nicht so wie
bei den Rittern im Mittelalter ein Schlaginstrument.
Die Gegner wurden hierbei meist erschlagen.

Zur Anonymität : Ich denke, hier im Forum ist es Usus
anonym zu bleiben wenn man es will; also lass bitte die
Fragerei nach Müller, Meier Schulze, dann kommen wir gut zurecht.
MfG renegat
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Fritz »

renegat hat geschrieben:Zur Anonymität : Ich denke, hier im Forum ist es Usus
anonym zu bleiben wenn man es will; also lass bitte die
Fragerei nach Müller, Meier Schulze, dann kommen wir gut zurecht.
Wenn anonym, dann aber bitte richtig.
Ansonsten gilt grundsätzlich: Ein Zugang, ein Mitglied. Wir haben sicherlich nichts dagegen,
wenn _mal_ über jemanden ein anderer etwas ausrichten läßt, aber das sollte die Ausnahme
bleiben und deutlich gekennzeichnet sein.
Ich lege hiermit fest: die Ausnahmen für den Nutzer "renegat" sind hiermit erschöpft.
Mit freundlichem Gruß

Fritz
HBt

Isaac Newton

Beitrag von HBt »

Lieber renegat,
ich möchte nicht anmaßend erscheinen oder gar werden, die physikalischen Grundlagen, Begriffe, und... und... und... Beschreibungsmittel, sind Dir bekannt? Offensichtlich nicht.

Meine Bitte:
Schreibe möglichst keinen derartigen Unsinn mehr, wie den, der in den letzten (eigentlich allen) Beiträgen deutlich ans Tageslicht befördert wurde.

Wie gesagt, ich weiß zwar, was Du meinst, glaube es zumindest, aber es wird deshalb 'nicht wirklich richtiger'. Abhilfe schafft nur eine eindeutige Differenzierung und Benutzung der korrekten Terminologie. Also bitte, eröffne ein neues Thema, nenne es beispielsweise Kinematik ... unter Berücksichtigung der ...Dynamik u.s.w.

Gruß
Helge

PS
Ach und bevor ich es vergesse, die Festigkeit kommt ja auch noch hinzu, schließlich wollen wir einen Stoff durchschneiden ...
aber davon habe auch ich, nun wirklich keine Ahnung :eusa_doh .
Zuletzt geändert von HBt am 17.04.2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Jûdô und Waffen

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Helge

...es ging doch darum, wie beschleunige ich das Schwert - Schnelligkeit.
Versuch das mal mit einem Bokken. Im letzten Drittel der Ausholbewegung, also kurz vor dem Schnitt,
bleibt die linke Hand, welche den Griff unten hält symbolisch stehen und um diesen Punkt wird das Schwert dann weitergeführt, indem die rechte Hand, welchen den Griffoberteil hält das Schwert beschleunigt nach vorn drückt, wobei der Schnitt senkrecht oder schräg gehen kann. Versuch es mal. Hoffe, ich habe das verständlich geschrieben.
Zuletzt geändert von Lin Chung am 18.04.2009, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Antworten