Kata-guruma

Hier geht es um Techniken, deren Ausführung und Beschreibung
wicca
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 27.06.2007, 16:50
Bundesland: Berlin
Verein: tus

Kata-guruma

Beitrag von wicca »

Suche noch weitere Formen vom Kata-guruma .
Leider fällt mir da nur der Laatsabtaucher ein .

Kennt ihr noch weitere ?
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

Den Partner in alle Richtungen abwerfen, auf einem Knie/den Knien, von Außen eingedreht,....

...sind alles verschiedene Formen.
Grüßle
Speedy :dancing
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Sobald Du Deinen Partner quer auf die Schultern auflädts (ablegst) ist es ein Kata-guruma. Variiere Wurfrichtungen (s. Speedy's Tipp) und Griffhaltungen (z.B. mal das andere Bein) und schon hast Du einen anderen Kata-guruma.
Gruß
Jochen
BadenIkkyu

Kata Guruma in alle Richtungen abwerfen.....

Beitrag von BadenIkkyu »

Ich korrigiere ja ungern Danträger... :oops: Bezüglich in alle Richtungen abwerfen... Nur nicht nach hinten ! Verboten! :rolleyes

Aber Danke für den Thread, damit hab ich mich heut morgen auch beschäftigt... Und den Laats gibt es auch in verschiedenen Variationen,
mica...
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Kata Guruma in alle Richtungen abwerfen.....

Beitrag von Der Müller »

BadenIkkyu hat geschrieben:Ich korrigiere ja ungern Danträger... :oops: Bezüglich in alle Richtungen abwerfen... Nur nicht nach hinten ! Verboten! :rolleyes
Korrigiere nur ;)
Gegenkorrektur: Nur im Wettkampf verboten. Ansonsten ist das auch eine zulässige Variante.
Gruß
Jochen
wicca
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 27.06.2007, 16:50
Bundesland: Berlin
Verein: tus

Beitrag von wicca »

Eure Tipps sind gut, nur fehlen mir noch die Wurfnamen, die dazu gehören.
Wisst ihr, wie die anderen heißen ?
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Es gibt prinzipiell dafür keine anderen Namen als Kata-guruma. Also kannst Du Dir etwas sinnvolles ausdenken.

z.B. Kata-guruma nach vorne abgelegt - Mae-kata-guruma oder wenn Du das äußere Bein greifst (bei Rechtsausführung das linke Bein Ukes von außen gegriffen und mit Angriff von außen) - Soto-kata-guruma ...

Oder tiefer Angriff und dann (Laatsabtaucher ähnlich) quer vor Uke gelegt und geworfen - Kata-wakare ...

Du hast also genug Möglichkeiten.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Der Müller hat geschrieben:Es gibt prinzipiell dafür keine anderen Namen als Kata-guruma. Also kannst Du Dir etwas sinnvolles ausdenken.

z.B. Kata-guruma nach vorne abgelegt - Mae-kata-guruma [...]
Nun, meines Wissens hat die Technik, bei der nach vorne abgeworfen wird, einen eigenen Namen: Tawara-guruma.
Zumindest habe ich das während meiner Dan-Vorbereitung 2000 so gelernt und auch hier im Forum eine entsprechende Beschreibung gefunden.

Eine weitere Variante ist der von außen eingedrehte Kata-guruma. Beispiel Rechtsausführung: Normalerweise greift meine linke Hand Ukes rechten Ärmel und zieht den Arm über meine Schultern. Beim Wurfeingang mach ich eine Vierteldrehung nach links, um günstig zu Uke zu stehen.
Bei der von außen eingedrehten Variante greift nun meine rechte Hand Ukes rechten Ärmel und zieht den Arm über meine Schultern. Außerdem drehe ich mich bei meiner Eindreh-Vierteldrehung nach rechts.
Benutzeravatar
Karatetiger
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 119
Registriert: 19.08.2006, 16:46
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Karatetiger »

Tawara-guruma
Das ist doch der Reisballenwurf, wenn ich jetzt nicht total irre. Wo bitte ist der eine Variante von Kata-guruma?
Du möchtest mehr über mich wissen? Besuch mich auf http://www.karatetiger.wg.am
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Das ist doch der Reisballenwurf, wenn ich jetzt nicht total irre. Wo bitte ist der eine Variante von Kata-guruma?
Fast ;) aber der Reisballenwurf ist der Tawara-"Gaeshi"
Der Reisballen Wurf Der Name gefällt mir irgendwie *gg*

Gruß Max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Benutzeravatar
Speedy
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 547
Registriert: 09.01.2004, 13:38

Beitrag von Speedy »

@Müllerchen: Danke. :)
@BadenIkkyu: Grundsätzlich denke ich selten in Bahnen des Wettkampfes und ein nach hinten abgeworfener Kata-guruma macht sehr viel Spaß und ich erläutere ihn gerne bei Lehrgängen. Auch ein Kata-guruma zurück an die Aufladeposition Ukes ist sehr effektiv und kann verdammt weh tun. ;)
Grüßle
Speedy :dancing
Benutzeravatar
MCS
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 128
Registriert: 26.01.2004, 15:28
Bundesland: Berlin
Verein: DJK Süd Berlin e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von MCS »

Speedy hat geschrieben: Auch ein Kata guruma zurück an die Aufladeposition Ukes ist sehr effektiv und kann verdammt weh tun. ;)
Und Du als Standard-Uke in der Sommerschule bei Klaus stehst ja drauf :alright
Ein gesunder Geist lebt auch in einem gesunden Körper!
wicca
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 14
Registriert: 27.06.2007, 16:50
Bundesland: Berlin
Verein: tus

Beitrag von wicca »

@Speedy ein nach hinten abgeworfener Kata-guruma ?
Wie würde der denn aussehen ?
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

wicca hat geschrieben:@Speedy ein nach hinten abgeworfener Kata-guruma ?
Wie würde der denn aussehen ?
Nun ja, so, als ob du Uke mit Druck nach hinten abschmeißt. Uke landet dabei mal mehr oder weniger sanft auf dem Rücken, da er für seine Körperdrehung um die eigene Längsachse keinerlei Unterstützung hat. Sonst wird er ja von Tori immer irgendwie/irgendwo gehalten.

@ Lippe
Sehr gut möglich, dass Du recht hast. Ich hatte eigentlich einen ausgehobenen Kata-guruma gemeint und Tawara-guruma bisher zwar nur als Technik auf den Knien gekannt, ist aber möglich, dass ich mich irre. Soll ja vorkommen ;)
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Beitrag von kastow »

Der Kata-guruma auf einem Knie heißt Tama-guruma. Tawara-guruma ist, wie Lippe schon sagte, ein nach vorne abgekippter Kata-guruma.
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Ich meinte nicht Tama-guruma - da wird Uke ja dennoch über die Schultern auf die andere Seite geworfen.

Aber ich denke Lippe hat recht, ob ich nun kniee oder stehe bleibt sich bei der Kake-Ausführung gleich - eben nach vorne.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Der Müller hat geschrieben:Aber ich denke Lippe hat recht, ob ich nun kniee oder stehe bleibt sich bei der Kake-Ausführung gleich - eben nach vorne.
Dankeschön. So wie ich es gelernt habe ist es in der Tat schnurz, ob ich dabei stehe oder auf den Knien bin - in beiden Fällen ist es Tawara-guruma.
Benutzeravatar
kastow
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1190
Registriert: 24.06.2007, 10:46

Beitrag von kastow »

@Müller: Hatte es nicht so verstanden, dass du gekniet nach vorne abwirfst. Sorry.

Könnte der gekniete Tawara-guruma Suwari-tawara-guruma genannt werden?
Herzliche Grüße,

kastow

Since the establishment of Kôdôkan jûdô, jûdô has become something that should be studied not only as a method of self-defence but also as a way of training the body and cultivating the mind. (Jigorô Kanô: MIND OVER MUSCLE)
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Naja, Suwari heißt ja eigentlich sitzend/knieend, bzw. aus dem Sitzen/Knieen heraus - also könnte man das schon so bezeichnen
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von judoka50 »

Viele Grüße
U d o
Antworten