HBt. hat geschrieben:(...)Ich stelle mir drei Fragen:
- was beinhaltet der Austausch konkret (Wertungskriterien, Lehre ...)
- kann man auch ohne diesen Austausch Kata üben (lernen, lehren, betreiben ---> und dieses korrekt)
- Mindestteilnehmerzahl (Anmeldungen) zu einem "Kata-Workshop" (eine Streichung ist kein positives Signal, und ich könnte auch mit 2 Paaren super arbeiten! Multiplikation!)
Zu 1: Funktionalität der Technik im Detail, Übungs- und Trainingsformen, persönliche Erfahrungen, Beobachtungskriterien, Wertungskriterien, Historische Bezüge, Material (Video, Print usw.), Varianten...
Zu 2: Sehr schwer, denn jeder braucht Anregungen von außen und die möglichst qualifiziert. Je höher das Niveau ist, desto aufwändiger wird eine Weiterentwicklung. Ab einem bestimmten Punkt ist dies nur durch multiperspektivisches Arbeiten und Vernetzung möglich. Ein "korrekter" Uchi-mata eines Prüflings zum 1. Dan sieht ja auch anders aus, als ein Uchi-mata von Ono oder Inoue...
Zu 3: Die Kata-Nationalmannschaft arbeitet 1:1 oder 2:1, d.h., dass jeweils für den Zeitraum einer Stunde ein oder zwei Betreuer mit einem Paar arbeiten, anhand von Video analysieren, diskutieren und so Rückmeldungen geben. Danach folgt für das Paar eine Phase selbstständigen Übens. An einem Trainings-Wochenende gibt es drei im Schnitt solcher Korrekturphasen für jedes Paar. Das Ganze etwa 3-5 Wochen vor EM und WM. Ein Betreuer ist ständig dabei, der zweite wechselt, sodass immer zwei Perspektiven zusammenkommen und auch ein intensiver Austausch zwischen allen Paaren und allen Betreuern entsteht. In den freien Übungsphasen korrigieren sich die Paare teilweise gegenseitig.
Damit kommen wir wieder zu Punkt 2: Wie soll man denn auch nur annähernd dieses Niveau ohne Vernetzung erreichen? Dazu bräuchte man einen herausragenden Lehrer und wo soll der herkommen ohne derartige Vernetzung?
HBt. hat geschrieben:(...)Welche Nationen nehmen nicht an den internationalen Meisterschaften teil?!(...)
Sagen wir anders herum - welche Nationen sind außer Deutschland
erfolgreich (mind. WM-Finale) dabei:
- Japan
- Korea
- Iran
- Brasilien
- Frankreich
- Italien
- Spanien
- Belgien
- Niederlande
- Rumänien
- Portugal
- Canada
- Kolumbien
- Thailand
Etwas Weniger erfolgreich, aber auch immer dabei sind u.a USA, Kroatien, Finnland, Schweden, Österreich, Schweiz, Australien und andere (auch Russland)
Eigentlich fehlen von den starken Judonationen nur Zentralasien, die kaukasischen ehem. Sowjetrepubliken und Cuba. Dort gibt es keinerlei Kata-Tradition.