Neue Judomatten, aber welche?

Kommerzielle Angebote (und Diskussionen) von Judoartikeln
Antworten
Benutzeravatar
eho
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 23.05.2005, 17:06
Kontaktdaten:

Neue Judomatten, aber welche?

Beitrag von eho »

Wir wollen uns neue Matten kaufen. Die alten sind durch das ständige Auf- und Abbauen doch in die Jahre gekommen.

Da bei uns die Matten voj Kindern aufgebaut werden liegen sie meist nicht perfekt. Die Folge sind Spalten, in denen man sich schnell verhaken kann. Das Ergebnis kennt jeder: Kapseldehnungen, Verstauchungen und ggf. sogar Zehenbrüche.
Die lösung wäre ein Rahmen, an den die Matten geschoben werden. Der müßte jedoch irgendwie im Hallenboden befestigt werden. Also Löcher bohren. Das dürfen wir aber nicht.
Jetzt kam uns die Idee, Matten mit Verzahnung zu kaufen.

Was haltet Ihr davon?
Lassen sich diese Matten von Kindern in einer ähnlichen Zeit aufbauen wie normale Matten?
Wie lange halten die Zähne?
Wie kann man Löcher zustopfen, die von abgerissenen Zähnen hervorgerufen sind?
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Solche matten Kenn ich gar nicht aber ich denk ma wenn man den Kinder beibringt wie man die Matten richtig aufbaut dann geht das klar. Wir bauen auch immer unsere matten mit den kindern auf. Wir zeigen denen wie es geht und bei uns is das so geregelt das die kyu höchsten mit aufbauen. Das klappt sehr gut muss ich sagen. Nen Rahmen haben wir auch nich und wenn man spalten enstehen dann kann man die matten ja wieder zusammen schieben!
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Ich habe mal solche Matten bei einer Veranstaltung gesehen, das war aber ne Kinder Bodenturngruppe, aber egal, die hatten Wendematten von Kwon 4cm Dick! Also Judo will ich darauf nicht umbedingt machen, die Dämpfung kannst du nicht mit ner normalen Judomatte vergleichen!
Aber Besser als PVC :angel4
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
eho
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 23.05.2005, 17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von eho »

Also, die Matten mit Verzahnung, die ich meine, habe ich im Dan Rho Katalog gesehen und sind schon "richtige" Judomatten, die in den Stärken 4 und 5 cm erhältlich sind.
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Ich hab gerade mal bei DanRho auf der Homepage nachgesehen, dort haben sie die Steckmatten nur in der Stärke von 4 cm zum Preis von 47.50 Euro.
Weißt du, ob es auch einen Randschutz für diese Matten gibt, so dass die Zähne nicht frei rumliegen?
Ich denke, wenn die Kinder die Matten bei jedem Training auf- und abbauen leiden die Zähne sehr, denn die Kids ziehen oft die Matten vom Wagen runter und lassen sie auf die Kanten fallen und ich kann mir nicht vorstellen, das das gut für die Verzahnung ist (ich lasse mich gerne eines besseren belehren).
schöne Grüße
Christian
der_Uke
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 141
Registriert: 08.12.2003, 08:08
Kontaktdaten:

Beitrag von der_Uke »

Hi eho,

lass da mal lieber die Finger von (als Judoka). Die Matten sind super - für einen Karateka z.B.

In unserer Karate-Halle liegen die Matten aus (fest installiert sozusagen). Du läufst schön weich drauf, aber dick sind sie nicht. Und einen Freien Fall mach ich da auch nur einmal und auch nur, weil wir drunter einen Schwingboden haben.

Also fürs Judo sind sie denkbar ungeeignet. Und für den Auf-/Abbau sicherlich auch wegen der Verzahnung. Sie wären zwar ziemlich leicht, aber das ist ja nicht alles.

Davon abgesehen kannst du nicht schleifend gehen. Da sind kaputte Zehen und verstauchte Fußgelenke vorprogrammiert!!

Bestell dir doch mal eine zur Ansicht. Ich denke das ist bestimmt möglich! Fragen kostet ja nichts. Dann kannst du auch selbst entscheiden, ob sie evtl. für dich doch in Ordnung sind.
Viele Grüße
Ralf

1. DAN Judo
1. Bruchsaler Budo Club e.V.

..:: Versuche nicht besser zu sein als dein Gegner. Sei besser als gestern! ::..
Benutzeravatar
Maschin
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 201
Registriert: 01.04.2005, 18:54

Beitrag von Maschin »

der_Uke hat geschrieben:Hi eho,

In unserer Karate-Halle liegen die Matten aus (fest installiert sozusagen). Du läufst schön weich drauf, aber dick sind sie nicht.
Daraus schließe ich dass ihr wahrscheinlich die Competition RS habt, die sind nicht so dick, nur 2,4 cm. Dementsprechend ist die Dämpfung natürlich schlecht!!

Mir persönlich würde auch die verzahnung sorgen machen, wenn da nur ein Zahn abbricht, kann man im Endeffeckt die Matte wegwerfen, weil sonst ein Loch in der Fäche ist. Was Verletzungsgefahr bedeutet. Für ein Dojo sind sie sicherlich nicht schlecht. Aber zum ständigen auf und abbauen - nicht geeignet.
Legt euch mit den Besten an und ihr werdet sterben wie alle dann.
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Mal ne andere Farge, würdet ihr heut zu tage noch Matten mit Bauwollüberzug nehmen?
Wir haben bei uns seit langem (So lang ich mich zurück erinnere) nur Matten mit PVC Überzug!
Als wir wegen unserer Kata Vorbereitung mal in einem anderen Verein waren und dort auf Baumwollmatten trainiert haben, haben wir uns so oft genug fast langgelegt.
Außerdem kenne ich es aus anderen Vereinen mit Baumwollmatten, das die Matten Blutflecken haben, die natürlich nicht mehr rausgehen!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
eho
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 54
Registriert: 23.05.2005, 17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von eho »

Ich denke, das heute keienr mehr Matten mit Überzug kauft. Die sind, wie Du ja schon andeutest, nicht gerade hygienisch. Nicht nur Blut sondern auch Schweiß bleibt drin und irgendwann fangen die Dinger an zu stinken. Ob man die Überzüge wirklich gut reinigen kann ohne das sie sich verziehen kann ich nicht sagen.

Wir kaufen jetzt ganz normale Matten von Rhode. Nur das wir wohl nicht wie in der Vergangenheit Rot-Grün nehmen werden sondern Blau-Gelb-Rot
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Beitrag von Fritz »

Wir haben Matten mit Segeltuchüberzug (also Stoff ;-) )
abgesehen vom Staub u. Schweiß der sich drin fängt, finde
ich die einwandfrei.
Im Vergleich zur Plastebeschichtung
ist es einfach ein besseres Bewegen drauf und
"Mattenbrand" entsteht auch nicht allzu schnell. Plastematten
platzen auch gerne mal ein bißchen auf und dann
hat man schnell Stellen, an denen man sich was aufreißen
kann...
Mit freundlichem Gruß

Fritz
ralf
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 43
Registriert: 02.01.2004, 22:23
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf »

Unsere Matten sind Uralt und sind immernoch brauchbar (Müssten Rhode Tatami sein. Wie alt genau weiß ich nicht, es sind aber mehr als 20 Jahre). Das geht aber auch nur, weil bei uns im Umgang mit den Matten eiserne Disziplin herrscht. Das heißt, die Matten dürfen niemals auf die Ecken fallen gelassen werden, niemals über den Boden geschleift werden und müssen immer sauber und ordentlich gestapelt werden. Das Problem mit den Spalten gibt es bei uns prinzipiell natürlich auch, aber wenn man den Kindern deutlich macht, warum sie die Matte ordentlich und ohne Spalten aufbauen müssen, dann klappt das eigentlich ganz gut, ansonsten wird halt zwischendurch nochmal nachgeschoben.
2. Kyu Judo
1. Judo-Sport-Club Marburg e.V.

---------------------
There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.
Benutzeravatar
Fettzi
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 455
Registriert: 05.10.2005, 15:34
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Fettzi »

Bei uns auch. Nicht knicken und fallen lassen . Dann nach dem warmlaufen
nocheinmal zusammenschieben . bei uns gab es noch nie verletzungen oder anderes.
mfg otsche
Zuletzt geändert von Fettzi am 08.10.2005, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
The_Rod
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1012
Registriert: 22.03.2004, 12:43
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Gymnastik-Schule Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von The_Rod »

Da kann ich mich meinen beiden vorrednern nur anschliessen. Wir hatten bis vor kurzem auch die Rhode Tatami oder sowas in der art. Die waren auch uralt. Wurden nun nach einem Wasserschaden aber durch neue Dax ersetzt.
1 . Kyu Judo

Verein: GS Wesel
Unisport HS-Mannheim

______________________
http://www.sportteil.net/
Benutzeravatar
Tori
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 10.04.2004, 22:27
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TV Mengen

Beitrag von Tori »

Neue Farben auf der Matte kann ich mir gut vorstellen.

Aber sieht man auf einer gelben Matte nicht viel schneller jeden Streifen.
Unsere Grauen haben viele solche Streifen, die fallen da aber kaum auf.
MM
2. Dan Judo
1. Dan Jiu Jitsu
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Die Farbe ist mir relativ egal, von mir aus, müsste man auch keinen Kampfkreis aufbauen! Hauptsache schön dick und eine halbwegs Weiche Matte, auch mal für extreme Techniken, ohne sich zu verletzen!
(Nage-no-kata, Ura-Nage)

Also unsere Matten haben keine Streifen, auch nicht nach wasweißichwievielen Jahren! Das mit den Spalten haben wir relativ gut im Griff und bisher wegen so was, nun wirklich unnötigem, irgendwelche Verletzungen.
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Antworten