Mattenkauf

Kommerzielle Angebote (und Diskussionen) von Judoartikeln
Antworten
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Mattenkauf

Beitrag von Lippe »

Bei uns steht der Neukauf von Matten an. Dabei wollen wir die bereits vorhandenen Matten ergänzen, was auf etwa 90-100 Matten (1m x 1m, 5cm) hinauslaufen dürfte.

Nun stehe ich aber vor zwie Fragen:

1) Welche seriösen Händler bieten denn Matten an?
Bänfer, Dax, Phoenix, DanRho. Gibt es weitere?

2) Bei etlichen Händlern wird bei den Matten ein Wert "RG" angegeben (z.B. 235, 260). Ist das die Festigkeit der Matten?
Der letzte entsprechende Mattenkauf liegt schon lange zurück, ich habe keine Angaben mehr gefunden, was für einen Wert wir bei den damaligen Matten hatten, auf den Matten selbst scheint auch nichts aufgedruckt, -geprägt, -geschrieben zu sein.
Wie würdet ihr hier vorgehen, wenn ihr die neuen mit den alten Matten zusammen aufbauen wollt, und die dabei auch durchmischt werden könnten?
Holger König
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 549
Registriert: 13.02.2009, 00:36

Re: Mattenkauf

Beitrag von Holger König »

Ich würde auf jeden Fall eine vollständige Wettkampffläche kaufen (je nach Hallengröße und Aufbau-Variante)
8x8 64 Stück
davon 16 rot (4x4 als Innenfläche)
oder 20 rot als Rand um eine 4x4 Fläche und noch mal ein grauer Rand

10x10 100 Stück
davon 36 rot (6x6 als Innenfläche)
oder 20 rot als Rand um eine 4x4 Fläche und noch mal ein grauer Rand (doppelt)
oder 28 rot als Rand um eine 6x6 Fläche und noch mal ein grauer Rand (einfach)

Wenn verschiedene Varianten benötigt werden, bei 10x10 müßten dann 80 graue und 36 rote gekauft werden, um alle vorgenannten Varianten zu verwirklichen (wegen Mengenrabatt und Reserve empfielt sich möglicherweise eine Aufrundung auf 140 oder 150 Stück).
Der Zusammenbau mit alten Matten sollte durch das Aneinanderlegen zweier Flächen erfolgen, sonst wird es immer krumm und schief. Matten aus verschiedene Serien sind nie einheitlich.
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Mattenkauf

Beitrag von CasimirC »

Ich kapere mal diesen Faden und füge eine Ergänzungsfrage hinzu.

Wir haben uns jetzt über einen Kampfsport-Shop ein paar neue Matten zugelegt und planen, über 2-3 Jahre unsere Mattenfläche durch neuwertige Tatami zu ersetzen (die ältesten Exemplare stammen aktuell wohl noch aus den 80ern).

Diese Matten weisen jedoch ein unangenehmes Charakteristikum auf:

Die Mattenoberfläche ist sehr stumpf. Bei Kontakt wird der Körper bzw. der Judogi direkt gestoppt, was insbesondere bei schnellen, gleitenden Bewegungen sehr unangenehm ist. Mir ist eine solche Beschaffenheit der Oberfläche noch in keinem Dojo vorgekommen.

Frage: Ist es normal, dass "neue" Matten derart stumpf sind? Gibt es eine Möglichkeit, die Matten ein wenig "gleitfreundlicher" zu machen, außer über Jahre auf den Matten zu trainieren und auf eine Abschwächung des Effekts zu hoffen?
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Mattenkauf

Beitrag von katana »

Ich denke, was im Auto und KFZ die Kunststoffteile glatt und glänzend macht würde auch die Matten
"glätten". (ohne Hersteller zu nennen)
Man könnte das Zeug mit Besen auftragen u. polieren.
Einige Mittel werden deshalb ausdrücklich z.B. nicht für Motorradsitzbänke empfohlen.(Rutschgefahr :eusa_naughty )

KK
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5175
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Mattenkauf

Beitrag von Fritz »

@katana: Hautverträglichkeit?
Mit freundlichem Gruß

Fritz
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Mattenkauf

Beitrag von katana »

Nachdem das Zeug für den Innenraum , und auch für Lehnen u. Handarmaturen (oder z.B. auch Helmvisiere) gedacht ist,
dürfte es auf der Matte kaum schädlicher sein, als im Auto ....
... aber das ist Sache und Verantwortung der Hersteller und deren Artikelangaben.
Im Zweifelsfall nachfragen.
Da gibts Mittel auf Silikon- oder aber auch auf Naturwachsbasis, ...
.. alles in allem wahrscheinlich nich schädlicher als der ekelhafte Kunststoffgeruch der Weichmacher in den neuen
PVC- Matten ... :dontknow

KK
Benutzeravatar
Christian
Administrator
Administrator
Beiträge: 2097
Registriert: 08.10.2003, 01:38
Bundesland: Niedersachsen
Verein: MTV Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Mattenkauf

Beitrag von Christian »

@CasimirC: Was für Matten habt ihr denn gekauft?
schöne Grüße
Christian
CasimirC
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 515
Registriert: 08.02.2012, 22:45
Bundesland: Sachsen

Re: Mattenkauf

Beitrag von CasimirC »

Wir haben Matten der Marke Zebra Mats gekauft.

edit: Name des Online-Shops entfernt
Theorie: Wenn alle wissen, wie es geht, und es geht nicht.
Praxis: Wenn es geht, und keiner weiß, warum.
Antworten