R.I.P. S. Sato (1929-2011)

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Antworten
Sukoshi
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 38
Registriert: 13.07.2010, 18:03
Bundesland: Niedersachsen

R.I.P. S. Sato (1929-2011)

Beitrag von Sukoshi »

tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: R.I.P. S. Sato (1929-2011)

Beitrag von tutor! »

Mit Shizua Sato ist eine der großen und schillernden Figuren des japanischen Budo gegangen. Ich möchte Einiges ergänzen, was in der verlinkten Datei nicht erwähnt wird.

Sato war ein direkter Schüler von Mifune und Tomiki und dessen Aikido. Hauptsächlich aus diesen Quellen hat der das Nihon Jujutsu entwickelt, das ebenfalls eine der Disziplinen der Kukusai Budoin / IMAF ist. Es gibt in Dresden eine Gruppe von deutschen Schülern.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: R.I.P. S. Sato (1929-2011)

Beitrag von Fritz »

Ist keine schöne Nachricht...

Weil tutor! die Dresdener erwähnt hat: Diese WE ist Lehrgang:

http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... f=7&t=5373
Mit freundlichem Gruß

Fritz
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: R.I.P. S. Sato (1929-2011)

Beitrag von judoplayer »

Wie Fritz schon erwähnt hatte findet am Samstag der Lehrgang in Riesa statt. Themen (kopiert aus der Ausschreibung)
sind:

1) Die verborgenen Seiten der Nage no Kata als Selbstverteidigung
2)* Kihon Kata II (Verteidigung von Distanzangriffen mit Sen-sen no sen)
3) Ate waza nach dem Prinzip von Tomiki-Sensei

* Kata aus dem Nihon Jujutsu

Vor allen Thema 3 bietet allen Interessenten die Möglichkeit eine Form von Ate waza kenne zu lernen, die ja vor einiger Zeit hier im Forum heiß diskutiert wurde.

tutur! schrieb:
Sato war ein direkter Schüler von Mifune und Tomiki und dessen Aikido. Hauptsächlich aus diesen Quellen hat der das Nihon Jujutsu entwickelt, das ebenfalls eine der Disziplinen der Kukusai Budoin / IMAF ist. Es gibt in Dresden eine Gruppe von deutschen Schülern.
Mifune und Tomiki waren nicht die einzigen, die eine großen Einfluss auf Sato Sensei ausgeübt haben. Ito Kazuo Sensei bezeichnete Sato immer als seinen Lehrer. Einen interessanten Artikel über Nihon Jujutsu und Prof. Sato findet man hier:
hier: http://www.nihonjujutsu.com/history.php?HistoryID=7

Und noch als letztes zwei schöne Artikel von Ito und Tomiki aus dem Black Belt Magazin von 1969 - als Einstimmung für den WE-Lehrgang:
http://books.google.de/books?id=Ls4DAAA ... &q&f=false
Viele Grüße

Judoplayer
Benutzeravatar
blackbelt
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 109
Registriert: 07.11.2008, 12:10
Bundesland: Brandenburg
Verein: Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V.
Kontaktdaten:

Re: R.I.P. S. Sato (1929-2011)

Beitrag von blackbelt »

Schade um diesen großartigen Budoka. Ich kann nur jedem empfehlen, wenn er die Möglichkeit hat das "Nihon Jujutsu", welches Sato Shihan begründet hat, auszuprobieren. Dieses System kommt mit sehr wenigen Techniken aus und ist sehr effektiv.

Shihan ni
Rei
blackbelt
http://www.goeritzjudo.beep.de
"Doitsu Budo Kwai Cottbus e.V."
"Dan sein heißt Vorbild sein. (Alfred Rhode)"
Antworten