Frank Wienecke tritt zurück

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Antworten
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von mops »

Hallöchen zusammen,
ist das nicht total schade?!
In der Zeitung zu o.g. Meldung standen familiäre Gründe als Ursache.
Weiß jemand Näheres oder etwas über event. Nachfolger?
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3881
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von tutor! »

mops hat geschrieben:Hallöchen zusammen,
ist das nicht total schade?!
In der Zeitung zu o.g. Meldung standen familiäre Gründe als Ursache.
Weiß jemand Näheres oder etwas über event. Nachfolger?
Als Bundestrainer hat man eine sehr umfassende Reisetätigkeit, die einem Familienleben nicht unbedingt förderlich ist. Frank hat sich entschieden, eine Arbeit aufzunehmen, bei der er nach 8 Jahren Bundestrainertätigkeit einen festen Arbeitsort hat. Das ist alles.

Über eine Nachfolge ist noch nichts bekannt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
LenDa
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 02.08.2005, 15:22
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Post SV Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von LenDa »

Die Stellenausschreibung für die Neubesetzung ist auf der Judobund-Seite zu sehen.
Es gibt also noch niemand festen als Nachfolger.

Gruß
David
Judo beim Post SV Düsseldorf www.judokas.net.
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Reaktivator »

Interessante Ausschreibung:

IT-Spezialisten und Spanisch-Übersetzer sollten sich bevorzugt bewerben!

Denn: Gefragt wird nicht etwa, wie gut der zukünftige Bundestrainer Judo kann oder ob er selbst schon auf der (internationalen) Matte erfolgreich war...

...wichtiger scheint, daß er sich mit allerlei Computerprogrammen auskennt - und möglichst auch noch Französisch und Spanisch kann.

In der genannten DJB-Ausschreibung heißt es dazu wörtlich:
Erwartet wird:
- Abschluss Diplomtrainer an der DOSB –Trainerakademie ( oder vergleichbarer Abschluss )
- Erfahrungen in der selbstständigen Arbeit als Trainer
- Nachweis einer mehrjährigen Trainertätigkeit im Judo
- PKW – Führerschein
- Kenntnisse in Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations-, Präsentations- und Kommunikationsprogrammen
- Englischkenntnisse; möglichst Französisch- oder Spanischkenntnisse
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
Niedersachsenjudoka
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 959
Registriert: 03.05.2007, 17:55

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Niedersachsenjudoka »

War/oder ist bei der Frauenbundestrainerauschreibung auch so...
Völlig ok meiner Meinung nach...
Gruß
niedersachsenjudoka

Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Albert Einstein

Manchmal hasst man den Menschen am stärksten, den man am meisten liebt, denn er ist der Einzige, der einem wirklich weh tun kann.
Christian Lipp
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von judoka50 »

Dann hat er ja hoffentlich mal mehr als ca. 5 Wochenenden für die Familie.......

Wünsche ihm in seinem neuen Umfeld alles Gute.
Viele Grüße
U d o
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Frank Wieneke

Beitrag von Reaktivator »

Niedersachsenjudoka hat geschrieben:War/oder ist bei der Frauenbundestrainerauschreibung auch so...
Völlig ok meiner Meinung nach...
Finde ich ja im Prinzip auch ok.
Und vielleicht findet sich ja sogar jemand, der zusätzlich zu Tabellenkalkulation und Spanisch auch noch Judo kann.... ;-)
judoka50 hat geschrieben:Dann hat er ja hoffentlich mal mehr als ca. 5 Wochenenden für die Familie.......
Wünsche ihm in seinem neuen Umfeld alles Gute.
Ihm sei es gegönnt! Den Wünschen schließe ich mich an.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Lin Chung »

Wünsche ihm für seinen weiteren Lebensweg ebenfalls alles Gute!
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von mops »

Hab' gestern gehört, dass U. Quellmalz ein ernsthafter Kandidat ist .....
Bei den Frauen wird's auch einen Wechsel im Cheftraineramt geben: M. Baszynski kommt für N. Littkopf.
Nello
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 13
Registriert: 02.09.2008, 00:01

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Nello »

mops hat geschrieben:Hab' gestern gehört, dass U. Quellmalz ein ernsthafter Kandidat ist .....
Das wär ja nicht schlecht. Aber was machen die Ösis dann? ;)


LG
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Lin Chung »

U. Quellmalz
...wäre bei mir auch erste Wahl.
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
Benutzeravatar
Volki
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 55
Registriert: 04.09.2007, 20:15

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Volki »

Lin Chung hat geschrieben:
U. Quellmalz
...wäre bei mir auch erste Wahl.
bin auch der Meinung, weil der Jung hat sich fast alles selber beigebracht und gib bestimmt seine große Erfahrung weiter. Ich will hoffen, daß er es wird. :eusa_clap
Ich bin der, mit dem Du als Kind nie spielen durftest...
Nun Gerade !!
Grüße aus Kölle.
....wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Lin Chung
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 2161
Registriert: 20.05.2006, 14:54
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Lin Chung »

Hallo Volki

...nicht "wirrt". Ne, lieber wird. :D
Grüße
Norbert Bosse
ボッセ・ノルベルト

Wissen stirbt, wenn es bewahrt wird, und lebt, wenn es geteilt wird.
Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule - für das Leben lernen wir)
You're only as old as you date. Keep em young boys!
ninasan
Orange Gurt Träger
Orange Gurt Träger
Beiträge: 31
Registriert: 29.06.2006, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von ninasan »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Udo seine Arbeit in Österreich (v.a. mit Ludwig "Lupo" Paischer) so einfach aufgibt, wo sie nach leichten Anfangsschwierigkeiten jetzt endlich Früchte getragen hat!
Aber man kann ja nie wissen! Ich habe gelesen, Frank Wieneke sei der erste, der olympisches Gold im Judo sowohl als Athlet als auch als Trainer feiern durfte... stimmt das?
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius Null,und das nennen sie dann ihren Standpunkt
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Jupp »

Ob dies weltweit für alle Judotrainer gilt, kann ich derzeit so einfach nicht sagen - mir fällt direkt kein Olympiasieger ein, der als Trainer auch einen Olympiasieger als Heimtrainer/Bundestrainer hervorgebracht hätte. Man müßte das für Japan einmal überprüfen. Was ist mit Toshiko Koga, der eine Zeitlang als Nationalcoach der Frauen gearbeitet hat?
Für Deutschland stimmt das auf jeden Fall im Bereich Judo. Ob es in Deutschland für alle Sportarten gilt, vermag ich nicht zu überblicken - weltweit gibt es da ganz bestimmt Olympiasieger, die in ihrer Sportart ebenfalls einen Olympiasieger hervorgebracht haben.
Wo es dann ganz eng wird, ist bei der Tatsache, dass Wieneke in der gleichen Gewichtsklasse Olympiaiseger (Halbmittelgewicht -78 kg 1984) wurde, wie der Weltmeister von Osaka 2003 Florian Wanner (Halbmittelgewicht -81 kg) und der Olympiasieger 2008 Ole Bischoff (Halbmittelgewicht -81 kg). Ob das weltweit im Judo jemand geschafft hat, ist eher unwahrscheinlich.

Statistiker aller Sportarten - ran ans Werk...

Ulrich Klocke
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Syniad »

Jupp hat geschrieben: Ob es in Deutschland für alle Sportarten gilt, vermag ich nicht zu überblicken - weltweit gibt es da ganz bestimmt Olympiasieger, die in ihrer Sportart ebenfalls einen Olympiasieger hervorgebracht haben.
Da muss ich nicht lange nachdenken. Tut es nicht. ;)
Spontan fällt mir Klaus Balkenhol ein, der mit Goldstern Mannschafts-Olympiagold in Barcelona holte (Dressurreiten) und als Trainer für Nadine Capellmanns Olympiagold (2000 und 2008, Mannschaft) mitverantwortlich sein dürfte. Der hat auch schon Nicole Uphoff trainiert übrigens, ebenfalls später Olympiasiegerin (da aber schon mit anderem Trainer, glaube ich).
Harry Boldt war von 1981 bis 1996 Bundestrainer der Dressurreiter, dem könnte man also auch die Goldmedaillen der Zeitspanne (ich suche die jetzt nicht alle raus!) zuschreiben.

Und bei den Reitern gibt es sicher noch viel mehr, die ich nur gerade nicht überblicke (Uwe Sauer vielleicht?). Liegt daran, dass es da jede Menge deutscher Medaillengewinner gibt. Es trainieren aber auch etliche ehemalige Topreiter ausländische Teams.

Ist sicher eine Angabe, die sich nur aufs Judo bezieht.

Gruß,
Sonja
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
Giftzwerg
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 93
Registriert: 28.12.2006, 13:36

Re: Frank Wienecke tritt zurück

Beitrag von Giftzwerg »

Deutscher Judo-Bund

Michael Bazynski und Detlef Ultsch werden Bundestrainer

Das Präsidium des Deutschen Judo-Bundes (DJB) entschied sich am 3. Oktober 2008 bei seiner Tagung im sauerländischen Willingen für die Nachfolger der beiden Bundestrainer Norbert Littkopf und Frank Wieneke.

„Der DJB hat sich für Michael Bazynski als Frauen- und Detlef Ultsch als Männer-Bundestrainer entschieden. Wir werden nun beiden Trainern entsprechende Verträge anbieten und hoffen auf eine gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit“, gab DJB-Präsident Peter Frese die Entscheidung des Präsidiums bekannt.

Bereits langfristig stand die Entscheidung zur Nachfolge des in den Ruhestand gehenden Frauen-Bundestrainers Norbert Littkopf an. Michael Bazynski, der ebenso wie Ultsch Junioren-Nationaltrainer ist, war dafür bereits im Vorfeld vorgesehen. Der Nordrhein-Westfale, der selbst Vize-Europameister 1985 und Olympiateilnehmer 1988 war, ist seit 2001 Bundestrainer der Juniorinnen und hat damit beste Voraussetzungen, diese Aufgabe in der Nachfolge von Norbert Littkopf zu übernehmen. Vor seiner Tätigkeit beim DJB war Michael Bazynski Leistungssportkoordinator und Landestrainer des NWJV gewesen.

Detlef Ultsch, der zweimal Weltmeister wurde (1979 und 1983), nahm bereits 1976 an den Olympischen Spielen in Montreal teil, gewann 1980 in Moskau Bronze und durfte 1984 als einer der Favoriten durch den Boykott nicht an seinen dritten Spielen teilnehmen. Er ist bereits seit 1991 sehr erfolgreich für die Junioren-Auswahl des DJB als Bundestrainer verantwortlich und soll zukünftig die Geschicke des Männerjudo in Deutschland leiten.


(http://www.nwjv.de/index.php?mf=/aktuel ... t/1003.htm)
Antworten